Re: [HHLUG] openssl Problem

2003-10-16 Diskussionsfäden Dieter Kluenter
Hi,

Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] writes:

 High Leute,

 habe leider ein bischen Zeitprobleme, da ich vielleicht dadurch als
 freier Mitarbeiter eingestellt werde.

 Problem:
 Ich habe Debian woody mit Backports, kernel 2.4.20
 + openmosix-patch, openssl-0.9.7b-2. So nun habe ich zum Teil die
 Einstellungen von dem Script /usr/lib/ssl/misc/CA.sh übernommen. Und
 zwar so, das die Aufrufe aus einem dialog (Programm) basierten
 Script erfolgen. Beim ersten Mal klappt auch die Erstellung der CA,
 private key, private key sign und private key entschlüsseln. Beim
 2.Mal mit dem selben cakey geht zwar och die Erstellung des private
 key, aber nicht mehr das sign. newcert.pem ist null-byte gross. In
 der Datei serial wird die Zahl von 01 auf 02 hochgesetzt.

 Fehlermeldung:
 Certificate is to be certified until Oct 15 12:40:10 2004 GMT (365
 days)
 Sign the certificate? [y/n]:y
 failed to update database
 TXT_DB error number 2

 Was ist falsch, oder darf die Nummer in Datei serial nicht
 hochgezählt werden? Nen neuen cakey muss ich ja wohl nicht dauernd
 neu erstellen, siehe Fehlermeldung und Nummer in serial. 

 Übernommene Einstellungen sind -newca, -newreq und -sign.

 Kiste, der schon mal Danke sagt. Bin echt im Stress:(

Ich hier nix zu deinem Script sagen, aber CA.pl nutze ich häufig.
Die Reihenfolge ist:
1. -newca
2. -newreq 
3. -signreq
4. openssl rsa -in newreq.pem -out dein_key.pem
5. mv newreq.pem dein_cert.pem
6. -verify dein_cert.pem

danach noch eventuell vorhandenen Müll entfernen, natürlich nicht
cacert.pem.

Die Serienreihe im Verzeichnis newcerts ist kein dezimaler Wert,
beginnt mit 01.pem bis 09.pem, dann 0A.pem usw.

Vielleicht hast du ja an openssl.conf etwas vereändert?

-Dieter

-- 
Dieter Kluenter  | Systemberatung
Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521
mailto: dkluenter(at)dkluenter.de
http://www.avci.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [HHLUG] openssl Problem

2003-10-16 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Dieter Kluenter [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.10.03 15:34]:
 Hi,
 
 Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  High Leute,
 
  habe leider ein bischen Zeitprobleme, da ich vielleicht dadurch als
  freier Mitarbeiter eingestellt werde.
 
  Problem:
  Ich habe Debian woody mit Backports, kernel 2.4.20
  + openmosix-patch, openssl-0.9.7b-2. So nun habe ich zum Teil die
  []
  der Datei serial wird die Zahl von 01 auf 02 hochgesetzt.
 
  Fehlermeldung:
  Certificate is to be certified until Oct 15 12:40:10 2004 GMT (365
  days)
  Sign the certificate? [y/n]:y
  failed to update database
  TXT_DB error number 2
 
 
 Ich hier nix zu deinem Script sagen, aber CA.pl nutze ich häufig.
 Die Reihenfolge ist:
 1. -newca
 2. -newreq 
 3. -signreq
 4. openssl rsa -in newreq.pem -out dein_key.pem
 5. mv newreq.pem dein_cert.pem
 6. -verify dein_cert.pem
Genau das wars, die Reihenfolge war nicht zu Ende. Nach Punkt 5 kam
bei mir nichts mehr. Danke nochmal.

Kiste
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)