Anmeldung per Service im LAN

2002-11-01 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Hi,

ich möchte mich mal mit dem Thema Anmeldung per Service im LAN 
beschäftigen (also nicht per /etc/passwd). Zwei Module für den PAM die 
dafür in Frage kommen könnten hab ich schon gefudnen (LDAP und MySQL). 
Da ich von MySQL mehr Ahnung hab als von LDAP wollte ich das eigentlich 
darüber machen, hab dann aber gelesen, das die Passwörter im log-file 
der Datenbank in mitgeschrieben werden, was ja nicht so günstig ist.

Hat jemand schonmal sowas aufgebaut (egal mit welchem Service) und kann 
mir von seinen rfahrungen berichten oder einen Link geben wo sowas steht?

TIA  by, Martin

--

Liebe ist auch nach einem Bluescreen zu behaupten es gäbe keine
Alternative.


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Anmeldung per Service im LAN

2002-11-01 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hi,

On Fri, 01 Nov 2002 12:45:41 +0100
Martin Lohmeier [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hat jemand schonmal sowas aufgebaut (egal mit welchem Service) und
 kann mir von seinen rfahrungen berichten oder einen Link geben wo
 sowas steht?

Vor laengerem (damals noch auf Suse) habe ich mal testweise einen
LDAP-Server(OpenLDAP) aufgesetzt, ueber den sowohl Linux-Logins, als
auch Samba-Logins (also ueber Win-Kisten) abgewickelt wurden. War soweit
gar nicht so schwer, zumal es recht viele Infos im Netzt gibt (google
mal nach ldap pam). Nachteil war allerdings, dass die Passwoerter im
Klartext uebers Netz gingen. Es gab dann zwar noch einige Hinweise mit
SSL und SASL (faellt mir noch ein, aber ich weiss jetzt nicht mehr was
das genau war) das ganze abzusichern, aber das habe ich dann nicht
weiter verfolgt (keine Zeit mehr).

Gruss
 Jens


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Anmeldung per Service im LAN

2002-11-01 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo martin,

ich habe ein projekt verwirklicht, leider nur unter laborbedingungen, in
welchem die anmeldung ueber den nis (network information service)
realisiert wurde.
die wesentlichen info`s habe ich dabei auf der seite www.linux-nis.org
gefunden.

gruss

joerg
-- 
... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows rauswerfen!
AIM / ICQ / Yahoo : mpunkt31
www.i-am-root.de.vu
www.kleinhoern.de



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Anmeldung per Service im LAN

2002-11-01 Diskussionsfäden Martin Lohmeier
Jörg Keller wrote:

hallo martin,

ich habe ein projekt verwirklicht, leider nur unter laborbedingungen, in
welchem die anmeldung ueber den nis (network information service)
realisiert wurde.
die wesentlichen info`s habe ich dabei auf der seite www.linux-nis.org
gefunden.

gruss

joerg


Hi Jens, hi Jörg,

danke erstmal für eure Antworten. Das mit der Anmeldung von Win und von 
Linux aus ist natürlich sehr interessant, erstmal reicht es mir aber für 
Linux.
Werd mich nächste Woche mal ein bischen damit beschäftigen (bin am 
Wochenende nicht @ home), vielleicht kommen da ja noch ein paar 
interessante Beiträge von anderen.

by, und ein schönes Wochenende, Martin


--

Liebe ist auch nach einem Bluescreen zu behaupten es gäbe keine
Alternative.


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)