Re: Festplatten 160 GB bzw. Hardware-RAID 0

2002-07-31 Diskussionsfäden Thomas Mueller

Hallo PeterR!

Ein Name waere nett.

 Auf meinem Mainboard (Asus A7v133) ist ein RAID-Controller 
 von Promise integriert; ich will nun zwei 80 GB Festplatten 
 zusammenlegen und hätte mit RAID 0 folglicherweise ca 160 GB. 
 Darauf soll dann woody installiert werden.
 *Problem*
 Nach meinen Informationen kann woody nichts mit Festplatten mit
 mehr als 128 GB anfangen (stand in der c't). Da muß doch irgendwas 
 zu machen sein... andere Distributionen können das doch auch :-( .

Das liegt am Kernel, der 2.4.18 kann leider nur bis 128 GB.

Wenn andere Distributionen mehr koennen haben die den Kernel gepatcht. Im
2.4.19er wird der Patch wohl drin sein - auf das Release warte ich auch
schon eine Weile ...


-- 
Bitte senden Sie mir keine Word-Anhänge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html

MfG Thomas Mueller - http://www.tmueller.com for pgp key (95702B3B)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Festplatten 160 GB bzw. Hardware-RAID 0

2002-07-31 Diskussionsfäden Jens Benecke

On Tue, Jul 30, 2002 at 09:06:18PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Auf meinem Mainboard (Asus A7v133) ist ein RAID-Controller von Promise
 integriert; ich will nun zwei 80 GB Festplatten zusammenlegen und
 hätte mit RAID 0 folglicherweise ca 160 GB.  Darauf soll dann woody
 installiert werden.

Das geht.

 *Problem* Nach meinen Informationen kann woody nichts mit Festplatten
 mit mehr als 128 GB anfangen (stand in der c't). Da muß doch irgendwas
 zu machen sein... andere Distributionen können das doch auch :-( .

Und? wo ist das Problem? Du hast zwei 80GB Festplatten. Keine der beiden
ist größer als 128MB.

Wenn du eine 160er oder 200er einbauen willst, dann brauchst du
mindestens Kernel 2.4.19-pre8, und ein BIOS, was LBA42 kann. Aber das
Problem hast du nicht.


-- 
mfg, Jens Benecke  /// http://www.linuxfaq.de, http://www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html
http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet
 
Microsoft may provide updates that will be automatically downloaded onto 
your computer. These updates may disable your ability to copy and/or play
content and use other software on your computer.
-- http://bsdvault.net/article.php?sid=527mode=order=0



msg14238/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Festplatten 160 GB bzw. Hardware-RAID 0

2002-07-30 Diskussionsfäden PeterR

Hallo,

Auf meinem Mainboard (Asus A7v133) ist ein RAID-Controller 
von Promise integriert; ich will nun zwei 80 GB Festplatten 
zusammenlegen und hätte mit RAID 0 folglicherweise ca 160 GB. 
Darauf soll dann woody installiert werden.
*Problem*
Nach meinen Informationen kann woody nichts mit Festplatten mit
mehr als 128 GB anfangen (stand in der c't). Da muß doch irgendwas 
zu machen sein... andere Distributionen können das doch auch :-( .

Im übrigen bin ich Linux-Anfänger...

Danke,
Peter



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Festplatten 160 GB bzw. Hardware-RAID 0

2002-07-30 Diskussionsfäden Dirk Haage

On Tue, 30 Jul 2002 21:06:18 +0200
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Auf meinem Mainboard (Asus A7v133) ist ein RAID-Controller 
 von Promise integriert; ich will nun zwei 80 GB Festplatten 
 zusammenlegen und hätte mit RAID 0 folglicherweise ca 160 GB. 
 Darauf soll dann woody installiert werden.
 *Problem*
 Nach meinen Informationen kann woody nichts mit Festplatten mit
 mehr als 128 GB anfangen (stand in der c't). Da muß doch irgendwas 
 zu machen sein... andere Distributionen können das doch auch :-( .

Blödsinn! Ist eigentlich ganz einfach:
Deine Festplatten sind 80GB gross, das kann bei entsprechender Hardware
so ziemlich jeder Linux-Kernel. Einzig für Festplatten 128GB braucht
man nen Kernel-Patch.
Was du machen möchtest ist eine virtuelle Festplatte mit einer höheren
Kapazität einrichten und das geht ohne Probleme.

HTH
/dirk


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)