MSDOS Druckoutput umleiten und konvertieren

2004-07-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ich habe ein uraltes MS/DOS Programm (Buchhaltung), welches LPT1 als 
Drucker direkt anspricht. Der Drucker dazu, ein Canon Bj10e, ist bei 
einem Einbruch abhanden gekommen.

Unter WinXP ist es mir zwar gelungen, LPT1 auf den Printserver und 
angeschlossenen HP LaserJet 6L umzuleiten. Nur interpretiert dieser die 
Steuerzeichen (uralt IBM-Drucker?) nicht richtig. Am Zeilenbeginn werden 
z.B. 10H und 17H ausgedruckt, und Schrift ist jeweils gleich breit, 
wodurch auf A4 bei den Zeilen mit enger laufender Schrift (Steuerzeichen 
17H) der hintere Text abgeschnitten wird. Mit Drucker direkt 
anschliessen und umkonfigurieren haben ich mich schon erfolglos 
herumgespielt.

Am liebsten wre mir ein Ansatz, wo der Output in einen File umgeleitet 
wird, welchen ich dann mit z.B. Perl in eine andere Druckersprache oder 
sonstwas kompatibles konvertieren kann.

Zur Verfgung habe ich: VMware auf Knoppix/KDE als Host, WinXP, Win98SE. 
CUPS ist konfiguriert.

TIA
Helmut Wollmersdorfer

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: MSDOS Druckoutput umleiten und konvertieren

2004-07-20 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo,

ich frage mich zwar, was die Frage mit Debian zu tun hat, aber na ja...

Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Am liebsten wäre mir ein Ansatz, wo der Output in einen File
 umgeleitet wird, welchen ich dann mit z.B. Perl in eine andere
 Druckersprache oder sonstwas kompatibles konvertieren kann.

1. NT4 und Windows 2000 kannten einen Treiber, der die Daten einfach
   annimmt und an den Drucker weiterleitet. Unter beiden Systemen kann
   man den Output auch in eine Datei umleiten lassen. Das müßte auch
   unter XP noch gehen.

2. VMWare (zumindest die windows-Version) bietet in den Einstellungen zu
   den parallelen Ports die Option Use output file an. Hiermit müßte
   die Umleitung möglich sein (nie getestet).

 Zur Verfügung habe ich: VMware auf Knoppix/KDE als Host, WinXP,
 Win98SE.  CUPS ist konfiguriert.

Nun wirst du noch die Beschreibung für den Drucker besorgen müssen,
damit du weißt, welches Steuerzeichen welche Bedeutung hat, und schon
kannst du loslegen. :-)

Gruß,
   Spiro.

-- 
Spiro R. Trikaliotis
http://www.trikaliotis.net/
http://www.viceteam.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)