Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-28 04:40:17, schrieb Sandra Kirn:
Hallo,

weiss einer von Euch wie man unter Linux/x86 ein unter
MacOS mit Toast erstelltest toast-CD-image file
brennen
kann?

;-)

F?r Tips/Infos waere ich dankbar.

Ich habe mit 'dd' ein 650 MByte Image erzeugt und dann einfach 
mit 'hfs' formatiert und als loopdevice gemountet. Danach meine 
Daten draufgeschoben und das RAW-Image auf eine cd verfrachtet...

Einfacher gehts nicht.

Ach ja, Du kanst auch 'hfsplus' verwenden...

Gruss

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-28 16:32:09, schrieb Marcus Fihlon:
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 15:02:

 Nein, es ist kein normales iso9660 image, ein file
 datei.toast gibt folgendes aus:
 
 datei.toast: Apple Partition data block size: 2048,
 first type: Apple_partition_map, name: Apple, number
 of blocks: 63, second type: Apple_Driver43_CD, name:
 Macintosh, number of blocks: 120, third type:
 Apple_Driver43, name: Macintosh, number of blocks: 14,
 fourth type: Apple_Driver_ATAPI, name: Macintosh,
 number of blocks: 120

Schade. Vielleicht ist es im HFS oder HFS+ Format? Mittels modconf
kannst Du (als root) die entsprechenden Module nachladen (kernel/fs/hfs
und kernel/fs/hfsplus). Testen kannst das wieder mit dem Mount per
Loopback-Interface. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein...

Das ist genau das was Du mit einer Mac-CD machen mußt...
Siehe vorherige E-Mail

Ich finde diese vorgehensweise wesentlich praktischer als 
die iso9660 images... 

Du legst einfach ein hfs-Image an, mountest es als loop-
Device und wenn alles so ist, wie Du willst, brennste es 
einfach als RAW-Image. 

Wenn Du diese executablen MAc-Archive ins rootverzeichnis 
legst, kannste sogar von der CD-Booten. Die Macintosh und 
iMac,eMac erkennen das Automatisch.


hth
Marcus

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-28 19:29:08, schrieb Joerg Rossdeutscher:
Moin,

 Schade. Vielleicht ist es im HFS oder HFS+ Format? 

Vermutlich HFS+, Toast schreibt, wenn nicht manuell eingegriffen wird,
dieses Format.

Geht dann aber nicht auf einem Macintosh sondern nur auf (i,e)Mac

 Mittels modconf
 kannst Du (als root) die entsprechenden Module nachladen (kernel/fs/hfs
 und kernel/fs/hfsplus). 

Wo hast du hfsplus her? Ich habe nur hfs und wäre sehr interessiert.
Hier läuft 2.4.21-4-k7 aus sid.

kernel-source-2.4.(22,23)

Gruß, Ratti

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 29, 2003 at 04:03:39PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Vermutlich HFS+, Toast schreibt, wenn nicht manuell eingegriffen wird,
 dieses Format.
 
 Geht dann aber nicht auf einem Macintosh sondern nur auf (i,e)Mac

Aha, und ich dachte immer, MacOS könnte ab Version 8.1 auch HFS+
benutzen, und das läuft selbst auf meinem mittlerweile antiken PowerMAC
7500.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack wrote on 29.12.2003 (d.m.y):

 Wenn Du diese executablen MAc-Archive ins rootverzeichnis 
 legst, kannste sogar von der CD-Booten. Die Macintosh und 
 iMac,eMac erkennen das Automatisch.

Was ist denn ein executable Mac-Archiv?

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack wrote on 29.12.2003 (d.m.y):

 Am 2003-12-28 19:29:08, schrieb Joerg Rossdeutscher:
 
  Schade. Vielleicht ist es im HFS oder HFS+ Format? 
 
 Vermutlich HFS+, Toast schreibt, wenn nicht manuell eingegriffen wird,
 dieses Format.
 
 Geht dann aber nicht auf einem Macintosh sondern nur auf (i,e)Mac

Und warum sind iMacs und eMacs keine Macintosh-Rechner?

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-29 16:44:28, schrieb Torsten Schneider:
On Mon, Dec 29, 2003 at 04:03:39PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Vermutlich HFS+, Toast schreibt, wenn nicht manuell eingegriffen wird,
 dieses Format.
 
 Geht dann aber nicht auf einem Macintosh sondern nur auf (i,e)Mac

Aha, und ich dachte immer, MacOS könnte ab Version 8.1 auch HFS+
benutzen, und das läuft selbst auf meinem mittlerweile antiken PowerMAC
7500.

Mit Macintosh meinte ich die m68k micht die ppc.

Denn 7.5.5 war das lezte was auf Macintosh lief. 
Ab 8.0 wird hfs+ unterstützt.

Grüße, Torsten

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Dec 29, 2003 at 05:39:56PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Mit Macintosh meinte ich die m68k micht die ppc.

Das ist aber eine Michelle-Spezialdefinition.

Und die Macs, die eine PPC-CPU drin haben, sind dann automatisch iMacs
oder eMacs? Das solltest du mal Apple erzählen, ich fürchte nämlich, das
wissen sie selber nicht.

 Ab 8.0 wird hfs+ unterstützt.

8.1


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-29 17:57:24, schrieb Christian Schmidt:
Michelle Konzack wrote on 29.12.2003 (d.m.y):

 Geht dann aber nicht auf einem Macintosh sondern nur auf (i,e)Mac

Und warum sind iMacs und eMacs keine Macintosh-Rechner?

Mit Macintosh meinte ich die Architektur m68k 
und mit (i,e)Mac die Architektur ppc  ;-)

Gruss,
Christian

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Steffen Weichert
Am Mon, den 29. Dez 2003 um 17:39 +0100 schrieb Michelle Konzack:

 Mit Macintosh meinte ich die m68k micht die ppc.
 
 Denn 7.5.5 war das lezte was auf Macintosh lief. 

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Mein emulierter Macintosh sagt
mir:
 __
| Apple System Profiler|
|--|
| Systemübersicht  |
|  |
| Systemcode:      |
|  Gerät: Macintosh Quadra 900 |
|  Geräte ID: 20   |
|--|
| Finder: 8.0.1|
| System: 8.0 deutsch  |
|  Prozessor: 68040 mit 99 MHz |
|Aktiver Enabler: -|
|OpenDoc: Nicht installiert|
|--|
| Installierter Speicher: 32 MB|
|Virtueller Speicher: deaktiviert  |
| Gesamtspeicher: 32MB |
|   Volume-Cache: aktiviert, 96KB  |
|--|
|Startvolume: Unbekannt|
 --

Der Emulator nennt sich übrigens 'Shapeshifter' und läuft auf einem
Amiga mit 68060/50MHz.

Steffen
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-29 21:48:36, schrieb Steffen Weichert:
Am Mon, den 29. Dez 2003 um 17:39 +0100 schrieb Michelle Konzack:

 Mit Macintosh meinte ich die m68k micht die ppc.
 
 Denn 7.5.5 war das lezte was auf Macintosh lief. 

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Mein emulierter Macintosh sagt
mir:
 __
| Apple System Profiler|
|--|
| Systemübersicht  |
|  |
| Systemcode:      |
|  Gerät: Macintosh Quadra 900 |
|  Geräte ID: 20   |
|--|
| Finder: 8.0.1|
| System: 8.0 deutsch  |
|  Prozessor: 68040 mit 99 MHz |

Ich habe eine Macintosh IIvx mit einem 68040 und laut Apple kann ich 
nicht ehr als 7.5.5 installieren. Ich habe die grüne CD mot MacOS 8.0 
french und MacOS 9... Beides läßt sich nicht auf em 68040 installieren.

Steht auch in der FAQ auf der Webseite. Denn ich habe Probleme gehabt, 
auf meinen Macintosh IIvx Debian zu installieren, da ich vorher 7.5.5 
installieren mußte, was aber daran scheiterte, das ich die Floppy-
Images von Apple heruntergeladen habe, aber nicht auf die Disketten 
brachte.

Anm.:   Die Anfrage hatte ich an 'debian-68k'

Mittlerweile habe ich auf eBay die Disketten bekommen...
MacOS 7.5.5 auf ner 340 MByte Platte und WOODY auf ner 1080 MByte.

Der Emulator nennt sich übrigens 'Shapeshifter' und läuft auf einem
Amiga mit 68060/50MHz.

Steffen

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Dec 30, 2003 at 12:31:30AM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Ich habe eine Macintosh IIvx mit einem 68040 und laut Apple kann ich 
 nicht ehr als 7.5.5 installieren. Ich habe die grüne CD mot MacOS 8.0 
 french und MacOS 9... Beides läßt sich nicht auf em 68040 installieren.

Sicher, dass du einen IIvx mit einem 68040 hast?

http://www.cupertino.de/pages/models/IIvx.html und diverse andere Seiten
reden von einer 68030, da lief MacOS 8 in der Tat nicht, mit größeren
CPUs ging das aber sehr wohl - und mit dem 68030 wohl auch, wenn man den
Systemkoffer modifiziert hat.

Nu ist es aber reichlich off topic.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 29.12.2003 (d.m.y):

 Mit Macintosh meinte ich die Architektur m68k 
 und mit (i,e)Mac die Architektur ppc  ;-)

Da wirfst Du aber links und rechts so einiges den Bach runter...
Neben den fruehen PowerMacs der PPC601-Aera gibt es da auch noch die
Macs, in denen ein 603- oder 604(e)-Herz sowie ein G3-, ein bzw. zwei G4- oder
mittlerweile auch ein bzw. 2 G5-Prozessor(en) werkelt/werkeln.

Und ganz nebenbei besteht die PPC-Fraktion nicht nur aus Macs: Auch
BigBlue hat mit den RS/6000-Maschinen und AFAIR den pSeries-Rechnern
PPC-basiertes im Regal...

Manchmal siehst Du einige Dinge IMO etwas zu pauschal.

Gruss,
Christian
-- 
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh,
in der IT-Welt ist's noch viel schlimmer.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Sandra Kirn
Hallo,

weiss einer von Euch wie man unter Linux/x86 ein unter
MacOS mit Toast erstelltest toast-CD-image file
brennen
kann?

Meine bisherige Suche war nicht sehr erfolgreich,
ausser
das es wohl unter Windows mit Nero funktionieren soll
(beides habe ich aber nicht ;-)).

Für Tips/Infos waere ich dankbar.

Gruss


__
Do you Yahoo!?
New Yahoo! Photos - easier uploading and sharing.
http://photos.yahoo.com/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 13:40:

 weiss einer von Euch wie man unter Linux/x86 ein unter
 MacOS mit Toast erstelltest toast-CD-image file
 brennen kann?

Ist es ein Image im ISO9660-Format? Das ist dann recht einfach:

cdrecord dev=DEVICE  fs=4096k -v -eject -pad -useinfo -dao \
-data image.iso

Ob es ein ISO9660 Image ist, kannst Du prüfen, indem Du es mountest:

mount -o loop -t iso9660 image.iso /mntpoint

Klappt das, kannst Du loslegen...

hth
Marcus


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Sandra Kirn
 weiss einer von Euch wie man unter Linux/x86 ein
 unter
 MacOS mit Toast erstelltest toast-CD-image file
 brennen kann?

Ist es ein Image im ISO9660-Format? Das ist dann
recht einfach:

cdrecord dev=DEVICE  fs=4096k -v -eject -pad
-useinfo -dao \
-data image.iso

Ob es ein ISO9660 Image ist, kannst Du prüfen, indem
Du es mountest:
mount -o loop -t iso9660 image.iso /mntpoint

Nein, es ist kein normales iso9660 image, ein file
datei.toast gibt folgendes aus:

datei.toast: Apple Partition data block size: 2048,
first type: Apple_partition_map, name: Apple, number
of blocks: 63, second type: Apple_Driver43_CD, name:
Macintosh, number of blocks: 120, third type:
Apple_Driver43, name: Macintosh, number of blocks: 14,
fourth type: Apple_Driver_ATAPI, name: Macintosh,
number of blocks: 120


__
Do you Yahoo!?
New Yahoo! Photos - easier uploading and sharing.
http://photos.yahoo.com/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 15:02:

 Nein, es ist kein normales iso9660 image, ein file
 datei.toast gibt folgendes aus:
 
 datei.toast: Apple Partition data block size: 2048,
 first type: Apple_partition_map, name: Apple, number
 of blocks: 63, second type: Apple_Driver43_CD, name:
 Macintosh, number of blocks: 120, third type:
 Apple_Driver43, name: Macintosh, number of blocks: 14,
 fourth type: Apple_Driver_ATAPI, name: Macintosh,
 number of blocks: 120

Schade. Vielleicht ist es im HFS oder HFS+ Format? Mittels modconf
kannst Du (als root) die entsprechenden Module nachladen (kernel/fs/hfs
und kernel/fs/hfsplus). Testen kannst das wieder mit dem Mount per
Loopback-Interface. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein...

hth
Marcus


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am So, den 28.12.2003 schrieb Marcus Fihlon um 16:32:
 Am Son, den 28.12.2003 schrieb Sandra Kirn um 15:02:
  datei.toast: Apple Partition data block size: 2048,
  first type: Apple_partition_map, name: Apple, number
  of blocks: 63, second type: Apple_Driver43_CD, name:
  Macintosh, number of blocks: 120, third type:
  Apple_Driver43, name: Macintosh, number of blocks: 14,
  fourth type: Apple_Driver_ATAPI, name: Macintosh,
  number of blocks: 120
 
 Schade. Vielleicht ist es im HFS oder HFS+ Format? 

Vermutlich HFS+, Toast schreibt, wenn nicht manuell eingegriffen wird,
dieses Format.

 Mittels modconf
 kannst Du (als root) die entsprechenden Module nachladen (kernel/fs/hfs
 und kernel/fs/hfsplus). 

Wo hast du hfsplus her? Ich habe nur hfs und wäre sehr interessiert.
Hier läuft 2.4.21-4-k7 aus sid.

Gruß, Ratti

-- 
 -o)fontlinge  | Font management for Linux  | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\  http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_Vhttp://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Mac Toast CD Image brennen

2003-12-28 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Son, den 28.12.2003 schrieb Joerg Rossdeutscher um 19:29:

 Wo hast du hfsplus her? Ich habe nur hfs und wäre sehr interessiert.
 Hier läuft 2.4.21-4-k7 aus sid.

[EMAIL PROTECTED]:~$ uname -a
Linux workaholic 2.4.22-2-686 #7 Sat Nov 29 15:24:41 EST 2003 i686

Da ist HFS+ im modconf auswählbar. Ich weiss jetzt nicht genau, von wo
ich das Kernel-Paket habe. Kann man das über apt abrufen?

cu
Marcus


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil