Re: Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo.

Also grundsätzlich läuft das ganze jetzt, nach einem Überfliegen der
Dokumentation unter /usr/share/doc/aptitude/html/en/ch02s04s05.html
(configuration file reference). Da gibt es aber keine Option a la clean
bei dselect. :-(

Die meisten Optionen beziehen sich eher auf die Auswahl der Pakete, z.B.
Delete-Unused löscht alle automatisch installierten Pakete, die
scheinbar (!) von keinem anderen Paket mehr benutzt werden.

Manuell wäre Actions-Clean package cache das, was ich suche.
Scheinbar gibt es aber keine Configfile-Option dafür?


Gruß
  Kai


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.03.06 16:50:41, Kai Hildebrandt wrote:
 Also grundsätzlich läuft das ganze jetzt, nach einem Überfliegen der
 Dokumentation unter /usr/share/doc/aptitude/html/en/ch02s04s05.html
 (configuration file reference). Da gibt es aber keine Option a la clean
 bei dselect. :-(

Sehr komisch.

 Die meisten Optionen beziehen sich eher auf die Auswahl der Pakete, z.B.
 Delete-Unused löscht alle automatisch installierten Pakete, die
 scheinbar (!) von keinem anderen Paket mehr benutzt werden.

Ja, finde ich sehr schoen.

 Manuell wäre Actions-Clean package cache das, was ich suche.
 Scheinbar gibt es aber keine Configfile-Option dafür?

Also in der TUI unter Options-Misc gibts hier Remove obsolete package
files after Moeglich natuerlich das das nur in Sid so ist...

Die Option dafuer heisst:

aptitude::AutoClean-After-Update true;

Ich vermute die macht dasselbe wie apt-get auto-clean, also loescht sie
nur Pakete die nicht mehr in den Paketlisten auftauchen...

Andreas

-- 
You teach best what you most need to learn.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-06 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Andreas Pakulat wrote:

 Manuell wäre Actions-Clean package cache das, was ich suche.
 Scheinbar gibt es aber keine Configfile-Option dafür?
 
 Also in der TUI unter Options-Misc gibts hier Remove obsolete
 package files after Moeglich natuerlich das das nur in Sid so
 ist...
 
Jetzt muss ich's doch fragen: Was ist TUI?

Aber nein, diese Option gibt es auch hier. Jedoch:

 Die Option dafuer heisst:
 
 aptitude::AutoClean-After-Update true;
 
 Ich vermute die macht dasselbe wie apt-get auto-clean, also loescht
 sie nur Pakete die nicht mehr in den Paketlisten auftauchen...
 
Das ist nicht das gleiche wie Clean bei dselect. Ich möchte ja, das ALLE
Pakete aus dem Cache automatisch gelöscht werden. Wie du schon
geschrieben hast, löscht AutoClean nur die veralteten Pakete.

:-(
  Kai


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.03.06 19:36:11, Kai Hildebrandt wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 
  Manuell wäre Actions-Clean package cache das, was ich suche.
  Scheinbar gibt es aber keine Configfile-Option dafür?
  
  Also in der TUI unter Options-Misc gibts hier Remove obsolete
  package files after Moeglich natuerlich das das nur in Sid so
  ist...
  
 Jetzt muss ich's doch fragen: Was ist TUI?

Im Gegensatz zu GraphicalUserInterface ist ein TextUserInterface auch
ohne X11 nutzbar.

  Die Option dafuer heisst:
  
  aptitude::AutoClean-After-Update true;
  
  Ich vermute die macht dasselbe wie apt-get auto-clean, also loescht
  sie nur Pakete die nicht mehr in den Paketlisten auftauchen...
  
 Das ist nicht das gleiche wie Clean bei dselect. Ich möchte ja, das ALLE
 Pakete aus dem Cache automatisch gelöscht werden. Wie du schon
 geschrieben hast, löscht AutoClean nur die veralteten Pakete.
 
 :-(

wishlist bugreport gegen aptitude schreiben.

Andreas

-- 
You will wish you hadn't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-05 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo zusammen.

Folgende Konstellation:

Zwei PCs, auf einem läuft apt-proxy2, den beide PCs als Cache nutzen.
Jetzt führt jeder Rechner aber auch noch einen lokalen Cache der
heruntergeladenen Pakete unter /var/cache/apt/archives. Diese können
durch apt-get clean gelöscht werden.

Ich nutze aber apt-get eher selten und bevorzuge aptitude, außerdem soll
das alles automatisch passieren.

Da man grundsätzlich das Verhalten von APT über die Konfigurationsdatei
steuern kann, würden mich die Optionen für Aptitude
in /etc/apt/apt.conf interessieren. In den Beispielen und man-pages ist
jeweils nur dselect berücksichtigt.

Ich suche also das Pendant zu

// file /etc/apt/apt.conf
DSelect {
  Clean always;
}
// EOF

für aptitude.

Grundsätzlich wäre ich für Links zu umfassender Dokumentation von APT,
speziell der Datei apt.conf dankbar.


Gruß
  Kai


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Optimierung der APT-Konfiguration bei Verwendung von apt-proxy2

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.03.06 13:21:48, Kai Hildebrandt wrote:
 Da man grundsätzlich das Verhalten von APT über die Konfigurationsdatei
 steuern kann, würden mich die Optionen für Aptitude
 in /etc/apt/apt.conf interessieren.

Entweder in der TUI den passenden Punk suchen, oder aptitude-doc-en
installieren und die HTML Doku (danach in /u/s/d/aptitude/html/en
verfuegbar) lesen.

 Grundsätzlich wäre ich für Links zu umfassender Dokumentation von APT,
 speziell der Datei apt.conf dankbar.

In /u/s/d/apt/examples gibts eine configure-index.gz die AFAIK alle APT
(aber nicht die aptitude-spezifischen) Konfigurationsoptionen enthaelt.

Andreas

-- 
Your love life will be happy and harmonious.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)