Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-03 Diskussionsfäden Malte Spiess
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Tue, 2 Nov 2004 12:33:01 +0100
 Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ...
 Gibt es denn bessere/andere Anleitungen für analoge VDR's?
 ...
 Hi
 naja bei rennt des so:
 i mach des haendisch mit:
 echo v4lctl setstation $CHANEL|at $ZEIT
 echo mencoder tv:// -tv \
 driver=v4l2:norm=pal:width=640:height=480\
 -vop pp=lb  -ovc   lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq:vbitrate=1800\
 -oac mp3lame -lameopts abr:br=128 -o $FILE|at $ZEIT
 echo killall mencoder|at $ENDZEIT

Wow, das ist ja echt cool! Dachte schon, mein PC (Duron 700) sei zu
langsam, um TV aufzuzeichnen, aber mit mencoder geht es doch! Die Idee,
den VDR per at zu betreiben, finde ich auch sinnvoll.
Leider funktioniert bei mir aber der Sound nicht. Sobald ich mencoder
starte, kommt zwar Sound über meine Lautsprecher, er wird aber nicht
aufgezeichnet.

Hast Du mir da vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich das beheben
könnte?

Gruß
Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-03 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Wed, 03 Nov 2004 11:29:10 +0100
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote:

...
 Wow, das ist ja echt cool! Dachte schon, mein PC (Duron 700) sei zu
 langsam, um TV aufzuzeichnen, aber mit mencoder geht es doch! Die
 Idee, den VDR per at zu betreiben, finde ich auch sinnvoll.
 Leider funktioniert bei mir aber der Sound nicht. Sobald ich mencoder
 starte, kommt zwar Sound über meine Lautsprecher, er wird aber nicht
 aufgezeichnet.
 
 Hast Du mir da vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich das beheben
 könnte?
...
Hi

naja i hab mir die loesung zusammengebastelt nachdem i keine
zufriedenstellenden ergebnisse mit vcr mehr bekommen hab - irgendie hat
des mit divx5 net so gut funktioniert - und i eigentlich per zufall auf
den v4l input von mplayer/mencoder gestossen bin.
i hab a zeitlang sogar mit mplayer ferngeschaut bevor tvtime war in
am brauchbaren zustand weil i damit ein um einiges besseres bild als mit
xawtv bekommen hab...

naja verwendest du v4l oder v4l2?
bei v4l is der sound a bisserl problematisch... aber was bei mir
geholfen hat... is der line-in auf record gesetzt?
ich hatte das problem das er zwar abgespielt hat auf line-in und daher
auch auf den lautsprecher gegeben hat, aber versucht hat vom micro
aufzunehemen (das ja kein signal geliefert hat)

aber des mitm ton is das kleine problem dieser loesung - angeblich (laut
doku) geht ton gar net mit v4l (video4linux 1), bei mir hats aber
trotzdem funktioniert...

ich hoffe es hilft vielleicht

mfg
Albert

PS: bei am duron 700 is vielleicht zu ueberlegen das das :vhq: aus den
optionen vom mpeg4 zu nehemen (in der doku steht not realtime - bei mir
gehts, weis net genau wiesehr es wirklich mehr rechenleistung braucht),
vielleicht auch eine reduktion der aufloesung...wie gesagt i kenn die
auslastung des rechners beim encoding net

-- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]


pgppmWA992Cr5.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-03 Diskussionsfäden Malte Spiess
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Wed, 03 Nov 2004 11:29:10 +0100
 Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ...
 Wow, das ist ja echt cool! Dachte schon, mein PC (Duron 700) sei zu
 langsam, um TV aufzuzeichnen, aber mit mencoder geht es doch! Die
 Idee, den VDR per at zu betreiben, finde ich auch sinnvoll.
 Leider funktioniert bei mir aber der Sound nicht. Sobald ich mencoder
 starte, kommt zwar Sound über meine Lautsprecher, er wird aber nicht
 aufgezeichnet.
 
 Hast Du mir da vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich das beheben
 könnte?
 ...
 naja verwendest du v4l oder v4l2?

I verwend v4l.

 bei v4l is der sound a bisserl problematisch... aber was bei mir
 geholfen hat... is der line-in auf record gesetzt?

Jo, des isch gsetzt.

 ich hatte das problem das er zwar abgespielt hat auf line-in und daher
 auch auf den lautsprecher gegeben hat, aber versucht hat vom micro
 aufzunehemen (das ja kein signal geliefert hat)

Ich kann bei mir mehrere Inputs setzen, habe mal so ziemlich alles ausgewählt.
Bringt leider auch nichts. :-(

 aber des mitm ton is das kleine problem dieser loesung - angeblich (laut
 doku) geht ton gar net mit v4l (video4linux 1), bei mir hats aber
 trotzdem funktioniert...

Bei mir aber nicht! :-(

 ich hoffe es hilft vielleicht

Vorerst leider nicht.

 PS: bei am duron 700 is vielleicht zu ueberlegen das das :vhq: aus den
 optionen vom mpeg4 zu nehemen (in der doku steht not realtime - bei mir
 gehts, weis net genau wiesehr es wirklich mehr rechenleistung braucht),
 vielleicht auch eine reduktion der aufloesung...wie gesagt i kenn die
 auslastung des rechners beim encoding net

Hm, ziemlich hoch, aber er packt's schon noch.

Griaßle
Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-03 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Wed, 03 Nov 2004 12:40:11 +0100
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Albert Dengg [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On Wed, 03 Nov 2004 11:29:10 +0100
  Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  ...
  Wow, das ist ja echt cool! Dachte schon, mein PC (Duron 700) sei zu
  langsam, um TV aufzuzeichnen, aber mit mencoder geht es doch! Die
  Idee, den VDR per at zu betreiben, finde ich auch sinnvoll.
  Leider funktioniert bei mir aber der Sound nicht. Sobald ich
 mencoder starte, kommt zwar Sound über meine Lautsprecher, er wird
 aber nicht aufgezeichnet.
  
  Hast Du mir da vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich das beheben
  könnte?
  ...
  naja verwendest du v4l oder v4l2?
 
 I verwend v4l.
 
  bei v4l is der sound a bisserl problematisch... aber was bei mir
  geholfen hat... is der line-in auf record gesetzt?
 
 Jo, des isch gsetzt.
 
  ich hatte das problem das er zwar abgespielt hat auf line-in und
  daher auch auf den lautsprecher gegeben hat, aber versucht hat vom
  micro aufzunehemen (das ja kein signal geliefert hat)
 
 Ich kann bei mir mehrere Inputs setzen, habe mal so ziemlich alles
 ausgewählt. Bringt leider auch nichts. :-(
 
  aber des mitm ton is das kleine problem dieser loesung - angeblich
  (laut doku) geht ton gar net mit v4l (video4linux 1), bei mir hats
  aber trotzdem funktioniert...
 
 Bei mir aber nicht! :-(
 
  ich hoffe es hilft vielleicht
 
 Vorerst leider nicht.
...
hmm
naja was i so auf die schnelle gefunden hab:
 f all has gone well, you are now watching TV on Linux. Now, you're
 probably wondering how to capture to a file. MEncoder, which comes
 with MPlayer, can capture and encode video in real-time and output it
 to an AVI file. Here is an example:
 
 mencoder -oac mp3lame -ovc lavc -lameopts mode=1:vbr=2:q=4 -lavcopts
 vcodec=mpeg4 -tv
 driver=v4l:norm=ntsc:input=1:adevice=/dev/dsp:width=352:height=240 -af
 volume=-15 -o tv.avi tv://
 
 Capture video from video-in jack on TV card at 352x240, and audio from
 the sound card (adevice=/dev/dsp) Scale the audio by -15 dB (-af
 volume=-15) Encode audio in MP3 format (-oac mp3lame), with settings
 (-lameopts): joint stereo (mode=1), default VBR method (vbr=2), pretty
 high VBR quality (q=4) Encode video using libavcodec (-ovc lavc),
 using a DivX-like MPEG-4 codec (-lavcopts vcodec=mpeg4) Output to
 tv.avi in the current directory.
 
 Note that, using this method, MEncoder will only capture sound from
 the audio channel you have selected as the recording source. In this
 case, you almost certainly want to set that to Line, using whatever
 mixer app you prefer. If the sound in the output file is too quiet,
 either set the-af volume parameter a little higher, or remove it. If
 it's too loud, set it lower.

mehr zu den audio optionen (audio wird von der soundkarte gecaptured -
net ueber v4l - auf der manpage so ab ca zeile 820...


mfg Albert

ps: tut mir leid das das quote englisch is, aber i hab mom keine zeit es
gscheit zu uebersetzen

-- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]


pgpuLPCqKNVn7.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-03 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Andreas Hergesell schrieb:

 Patsch, jetzt schon :-) Danke für den Hinweis!

:-)
 
 Gibt es denn bessere/andere Anleitungen für analoge VDR's?

http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann/
http://www.vdrportal.de/board/portal.php

dazu gab es ferner eine Serie in der Linux-User, evt. da mal suchen.

Ich würde Dir gerne helfen, hier läuft aber der VDR mit digitalen Karten.
Ich bin auch nicht nicht uptodate, dachte immer, es geht auch nur damit. 
Versuche es mal auf dem Portal (URL siehe oben)
 
 Viele Grüße
 
 Andreas

-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Andreas Hergesell schrieb:

 Sieht bei mir so aus:
 andreas:/home/andreas# apt-cache search divx codec
 libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library
 libdivxencore0 - DivX MPEG-4 Codec - encoder library
 transcode-doc - Documentation for transcode
 w32codecs - Divx codecs
 mencoder-586 - MPlayer's Movie Encoder
 mencoder-k6 - MPlayer's Movie Encoder
 mplayer-386 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-586 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-k6 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-nogui - The Ultimate Movie Player For Linux
 transcode - Utility to encode raw video/audio streams
 
 Sollte also OK sein, oder?

Dir ist der Unterschied zwischen installierten und verfügbaren Paketen schon
klar bzw. der Unterschied zwischen apt-cache und apt-show-versions?
 
 Viele Grüße
 Andreas

-- 
bis dann
 joerg 

... powered by debian GNU/Linux 

http://www.arlandt.de  



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Dienstag, 2. November 2004 11:45 schrieb Jörg Arlandt:
 Andreas Hergesell schrieb:
  Sieht bei mir so aus:
  andreas:/home/andreas# apt-cache search divx codec
[...]
 Dir ist der Unterschied zwischen installierten und verfügbaren Paketen
 schon klar bzw. der Unterschied zwischen apt-cache und apt-show-versions?

Patsch, jetzt schon :-) Danke für den Hinweis!


andreas:/home/andreas# apt-show-versions | grep divx
libdivxencore0/testing uptodate 1:5.0.1-1
divxcomp/testing uptodate 0.1-1
libdivxdecore0/testing uptodate 1:5.0.1-1

und 

andreas:/home/andreas# apt-show-versions | grep codec
w32codecs/testing uptodate 1:20040916-0.0

Leider liegt es wohl nicht daran.

Gibt es denn bessere/andere Anleitungen für analoge VDR's?

Viele Grüße

Andreas



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-02 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Tue, 2 Nov 2004 12:33:01 +0100
Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote:

...
 Gibt es denn bessere/andere Anleitungen für analoge VDR's?
...
Hi
naja bei rennt des so:
i mach des haendisch mit:
echo v4lctl setstation $CHANEL|at $ZEIT
echo mencoder tv:// -tv \
driver=v4l2:norm=pal:width=640:height=480\
-vop pp=lb  -ovc   lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq:vbitrate=1800\
-oac mp3lame -lameopts abr:br=128 -o $FILE|at $ZEIT
echo killall mencoder|at $ENDZEIT

wobei dabei allerdings zu bedneken ist das natuerlich des v4lctl vor dem
mencoder sein muss, also zeit anpassen...
kannst natuerlich auch in a script packen

des v4lctl kannst da auch mit so einer konstruction ersparen:
mencoder tv:// -tv \
driver=v4l2:norm=pal:chanlist=europe-west:channel=`grep -A 1\[$1\]\
~/.xawtv|grep channel = |cut -d  -f3`:width=640:height=480 -vop\
pp=lb  -ovc   lavc   -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq:vbitrate=$2 -oac\
mp3lame-lameopts abr:br=$3 -o $5

(is aus am alten script von mir, muesst ma aber anoassen weil das
interface vom mencoder geaendert wurde, hat mich bis jetzt net gefreut)

liefert bei mir schoene ergebnise, is aber net uebermassig konfortabel
(hat auf der anderen seite aber wieder den vorteil das es zB auch ueber
ssh geht)

der nachteil von der methode is fuer leute wie micht die xawtv nicht
(mehr) benutzen, dass ma die channelliste pflegen muss, die is aber auf
der anderen seite meistens aber recht statisch...

hoffen das hilft vielleicht

mfg
Albert

ps: wenn du an 2.4er kernel ohne v4l2 patches verwendest muss es heisen
driver=v4l:

-- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]


pgpqAbQ2BWzBC.pgp
Description: PGP signature


Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-01 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo zusammen,

Am Wochenende kam ich auf die Idee mir einen VDR einzurichten.

Da ich nur eine analoge WinTV PCI habe bin ich nach der Anleitung unter 
http://marc.waeckerlin.org/linux/videorecorder.php.de
vorgegangen. 

Mittlerweile bin ich soweit, dass  nxtvepg alle Programme findet. Auch XawTV 
(was ich normalerweise nicht (mehr) nutze) luft jetzt. XawTV zeigt mir das 
TV Bild an und ich kann auch manuell aufnehmen. Wenn auch nur unkomprimiert. 
30 s -- 50 MB.

Mein Problem liegt bei Installation Punkt 9. Hier soll ich nxtvepg 
beibringen, dass es einen at - Job schreibt und komprimiert.
Wenn ich nun wie beschrieben 
codec=divx5,divx5 recordvideo ${network} ${title} ${start:%H:%M %d.%m.%Y} 
${duration} ${format}

als Kommando einfge, erhalte ich in XawTV 

no handler for codec=divx5,divx5

Auch divx4 oder xvid geben die analogen Fehlermeldungen. Der at-Job wird dann 
natrlich auch nicht eingetragen.

Wer kann mir helfen?

Viele Gre

Andreas



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-01 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 1. November 2004 16:15 schrieb Andreas Hergesell:
 Wer kann mir helfen?


vielleicht fehlen dir nur die codecs?

$ apt-cache search divx codec
dvr - Digital Video Recorder
vcr - v4l video capture program
libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library
 libdivxencore0 - DivX MPEG-4 Codec - encoder library
transcode-doc - Documentation for transcode
 w32codecs - Divx codecs
mencoder-586 - MPlayer's Movie Encoder
mencoder-k6 - MPlayer's Movie Encoder
mplayer-386 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-586 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-k6 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-nogui - The Ultimate Movie Player For Linux
transcode - Utility to encode raw video/audio streams


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme Sarge als analogen VDR einzurichten

2004-11-01 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Montag, 1. November 2004 18:16 schrieb Rudi Effe:
 Am Montag, 1. November 2004 16:15 schrieb Andreas Hergesell:
  Wer kann mir helfen?

 vielleicht fehlen dir nur die codecs?

 $ apt-cache search divx codec
 dvr - Digital Video Recorder
 vcr - v4l video capture program
 libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library

  libdivxencore0 - DivX MPEG-4 Codec - encoder library

 transcode-doc - Documentation for transcode

  w32codecs - Divx codecs

 mencoder-586 - MPlayer's Movie Encoder
 mencoder-k6 - MPlayer's Movie Encoder
 mplayer-386 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-586 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-k6 - The Ultimate Movie Player For Linux
 mplayer-nogui - The Ultimate Movie Player For Linux
 transcode - Utility to encode raw video/audio streams

Sieht bei mir so aus:
andreas:/home/andreas# apt-cache search divx codec
libdivxdecore0 - DivX MPEG-4 Codec - decoder library
libdivxencore0 - DivX MPEG-4 Codec - encoder library
transcode-doc - Documentation for transcode
w32codecs - Divx codecs
mencoder-586 - MPlayer's Movie Encoder
mencoder-k6 - MPlayer's Movie Encoder
mplayer-386 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-586 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-k6 - The Ultimate Movie Player For Linux
mplayer-nogui - The Ultimate Movie Player For Linux
transcode - Utility to encode raw video/audio streams

Sollte also OK sein, oder?

Viele Gre

Andreas