Re: DNS Abfragen!

2004-01-06 Diskussionsfäden Jan Sechser
Am Montag, 5. Januar 2004 15.22 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Liste,
 kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
 das er als DNS Server für mein Netzwerk tätig sein soll?
 zur Zeit macht das noch ein W2K Server, wenn ich den aber vom Netz
 nehme, dann schnarcht alles egal ob W2K oder Linux wenn ich auf
 WWW zugreifen will!
mhh.

Wahrscheinlich ist dieser Server überall als Nameserver eingetragen.
Ich sehe 2 möglichkeiten:
1. Du änderst diese Einstellung bei allen Clients (W2k oder Linux). Auf einen 
gültigen Wert. Entweder auf den DNS Servers des Providers, oder auf einen 
den du dir selber bastelst (andere IP).
2. Du bastelst dir einen Linux DNS Server (mit gleicher IP wie dein w2k 
server), und ersetzt damit die windows Maschine. (Achtung es darf jeweils nur 
eine dieser Maschinen gleichzeitig im Netz sein.).

cheers
jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael-Freelandt,

[EMAIL PROTECTED], 05.01.2004 (d.m.y):

 kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
 das er als DNS Server für mein Netzwerk tätig sein soll?

Du konfigurierst ihn als DNS.
Eine Anleitung sollte sich z.B. in Form des DNS Howto finden.

Gruss,
Christian
-- 
Sieht aus wie im Schlaraffenland, ist bloß überall ein Preisschild dran.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Mon, 05 Jan 2004 um 15:22 GMT +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Liste,
 kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
 das er als DNS Server für mein Netzwerk tätig sein soll?

Das mußt Du schon den Clients sagen. /etc/resolv.conf unter Unixoiden
Systemen und bei Win* irgenwo in den Interface-Netzwerkoptionen
'rumklicken oder das dem DHCP Server sagen.


 zur Zeit macht das noch ein W2K Server, wenn ich den aber vom Netz
 nehme, dann schnarcht alles egal ob W2K oder Linux wenn ich auf
 WWW zugreifen will!
 
Wie, das WWW schnarcht? Multimedia?

Gruß,
martin! 

-- 
The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact
that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol. 
 Larry Wall


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Diskussionsfäden Marko Kaiser
Hallo Michael,

du kannst bind auf deinem Linux-Server aufsetzen.
Das ist gut dokumentiert und funktioniert gut.
Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


RE: DNS Abfragen

2004-01-05 Diskussionsfäden Michael-Freelandt



[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Liste,
 kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
 das er als DNS Server fr mein Netzwerk ttig sein soll?
 zur Zeit macht das noch ein W2K Server, wenn ich den aber vom Netz
 nehme, dann schnarcht alles egal ob W2K oder Linux wenn ich auf
 WWW zugreifen will!




Also ganz spontan fllt mir dazu ein: die DNS-Server (also die 
IP-Adresse) Deines Providers in die /etc/resolv.conf
eintragen. Wenn dann
nicht grad ne Firewall alles blockiert sollte es gehn. Natrlich
mssen
die Clients noch wissen, dass die Linuxmaschine als DNS-
Server arbeitet,
also in den Netzwerkeinstellungen mit als DNS-Server
eintragen


Ralph

Hallo Ralph


hab es kontrolliert
in der resolv steht an erster stelle der Linux Server
an der 2. Stelle die Firewall (fli4l)
und an 3. Stelle die Provider DNS IP


alle unter dem Eintrag Nameserver
danach kommen noch zwei search Eintrge auf meine Domne und die T-
online Domne


fllt dir dazu noch was ein ?


Michael 





Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

Am Montag, 5. Januar 2004 15:22 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Liste,
 kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
 das er als DNS Server für mein Netzwerk tätig sein soll?

DNS Server Deamon installieren (z.B. bind) und ihn in /etc/resolv.conf 
eintragen. Ebenso auf allen Rechnern im Netzwerk.

 zur Zeit macht das noch ein W2K Server, wenn ich den aber vom Netz
 nehme, dann schnarcht alles egal ob W2K oder Linux wenn ich auf
 WWW zugreifen will!

Ehm. Sorry. Mit scharcht alles verstehe ich nicht ganz.

Keep smiling
yanosz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
[EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Liste,
kann mir einer von euch sagen wie ich meinem Server beibringe,
das er als DNS Server für mein Netzwerk tätig sein soll?
zur Zeit macht das noch ein W2K Server, wenn ich den aber vom Netz
nehme, dann schnarcht alles egal ob W2K oder Linux wenn ich auf
WWW zugreifen will!


Also ganz spontan fällt mir dazu ein: die DNS-Server (also die 
IP-Adresse) Deines Providers in die /etc/resolv.conf eintragen. Wenn 
dann nicht grad ne Firewall alles blockiert sollte es gehn. Natürlich 
müssen die Clients noch wissen, dass die Linuxmaschine als DNS-Server 
arbeitet, also in den Netzwerkeinstellungen mit als DNS-Server eintragen

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DNS Abfragen

2004-01-05 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
[EMAIL PROTECTED] wrote:

hab es kontrolliert
in der resolv steht an erster stelle der Linux Server
an der 2. Stelle die Firewall (fli4l)
und an 3. Stelle  die Provider DNS IP
alle unter dem Eintrag Nameserver
danach kommen noch zwei search Einträge auf meine Domäne und die T- 
online Domäne


Sollte funktionieren. Es dürfen in der resolv.conf nur 3 DNS-Server 
eingetragen sein aber das hast Du ja auch.

Du könntest ja mal am Linuxrechner einen Ping auf www.heise.de 
abschicken und schaun, ob er aufgelöst wird. Wenn ja, dann sollte er 
auch Seiten aus dem Internet anzeigen können (zur Not zum Testen lynx 
www.heise.de versuchen).
Wenn er es nicht kann, dann mal die Firewall checken, ob sie 
DNS-Anfragen nur vom Win2k Rechner durch läßt.

Ralph

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)