Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 Oktober 2005 13:06 schrieb Thorsten Haude:
 Ich auch. Man muß halt eine passende Schnittstelle wählen, Soap oder
 etwas Vergleichbares Selbsterfundenes.
^^^
Pfui ;)

Gruß Chris SCNR

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 23:31:10, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 22:18):
 On 25.10.05 20:22:46, Thorsten Haude wrote:
  Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?
 
 Gar nicht, das ist eine Filmdatenbank, keine DVD-Datenbank. Dort kriegst
 du aber die Filmposter - finde ich auch nicht verkehrt. Insbesondere da
 ja unterschiedliche DVD-Versionen verschiedene Cover haben...
 
 Diese Filmposter sind eben nicht so leicht zu bekommen. Meistens wird
 nur das DVD-Cover von Amazon angezeigt, für mehr mußt Du Dich durch
 die Bildersammlung klicken.

Stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung...  Dann solltest du mal auf
ofdb.de gucken, da werden zu den Filmen meist die Poster angezeigt,
nicht irgendein DVD-Cover (denke ich jedenfalls).

  Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
  StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
  bereitstellen.
  
  Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?
 
 Hat Mysql5 nicht StoredProcedures? MySQL war auch nur so ein erster
 Gedanke, da man ja eher MySQL als Postgres bekommt...
 
 Diese Dinger sind notorisch unstandardisiert, es macht aus meiner
 Sicht also kaum Sinn, das für mehr als eine Datanbank anzubieten.

Mir gefaellt die C-Lib eigentlich auch mittlerweile besser...

 Dafür gibt's auf der einen Seite SQL, auf der anderen Kram wie Rails.

Wobei auch SQL von jeder DB etwas anders gehandhabt wird, Oracle-Leute
haben naemlich fuer den natuerlichen Verbund nicht gelernt table join
table2 on (...) sondern sowas wie table + table oder so (genau weiss ich
das auch nicht, bin kein Oracle-Mensch). Postgres will fuer jedes
einzufuegende Tupel ein eigenes Insert-Statement, Mysql kann auch
mehrere Tupel in einem Insert-Statement verarbeiten...

 Ich halte Stored Procedures für das schlechteste aller Interfaces.

Da ich mich mit SP noch nicht auskenne, glaube ich dir das fuers
erste...

Andreas

-- 
Live in a world of your own, but always welcome visitors.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-26 10:14):
On 25.10.05 23:31:10, Thorsten Haude wrote:
 Diese Filmposter sind eben nicht so leicht zu bekommen. Meistens wird
 nur das DVD-Cover von Amazon angezeigt, für mehr mußt Du Dich durch
 die Bildersammlung klicken.

Stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung...  Dann solltest du mal auf
ofdb.de gucken, da werden zu den Filmen meist die Poster angezeigt,
nicht irgendein DVD-Cover (denke ich jedenfalls).

Auf jeden Fall werden dort für bestimmte Ausgaben auch die passenden
Covner gezeigt, wenn sie vorliegen.


Mir gefaellt die C-Lib eigentlich auch mittlerweile besser...

Komisch, mir nicht, obwohl ich durchaus schon mit C gearbeitet habe.
Es gibt halt inzwischen doch schon schlankere Alternativen. Warum
diese Library nicht in Ruby schreiben?


 Dafür gibt's auf der einen Seite SQL, auf der anderen Kram wie Rails.

Wobei auch SQL von jeder DB etwas anders gehandhabt wird, Oracle-Leute
haben naemlich fuer den natuerlichen Verbund nicht gelernt table join
table2 on (...) sondern sowas wie table + table oder so (genau weiss ich
das auch nicht, bin kein Oracle-Mensch).

Das ist kein großes Problem, denke ich. Man kann die Statements so
weit wie möglich runterdummen, den Rest macht man dann eben doch mit
verschiedenen Statements für verschiedene Datenbanken. Weil man die
Logik anderswo vorhält, sollte das relativ einfach machbar sein.


Postgres will fuer jedes einzufuegende Tupel ein eigenes
Insert-Statement, Mysql kann auch mehrere Tupel in einem
Insert-Statement verarbeiten...

if postgres
tupeldivider = ); insert into blabla values (
elsif mysql
tupeldivider = ,
endif


Thorsten
-- 

The proper way to handle HTML postings is to cancel the article, then hire
a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck his dog and
smash his computer into little bits. Anything more is just extremism.
- Paul Tomblin


pgpoG9V88tJPR.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.10.05 11:34:39, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-26 10:14):
 Mir gefaellt die C-Lib eigentlich auch mittlerweile besser...
 
 Komisch, mir nicht, obwohl ich durchaus schon mit C gearbeitet habe.
 Es gibt halt inzwischen doch schon schlankere Alternativen.

Welche? 

 Warum diese Library nicht in Ruby schreiben?

Kann ich Ruby mit jeder anderen Sprache zusammenbringen? Eine C-Lib kann
ich mindestens von C++, PHP, Java und Python aus direkt nutzen. Und ich
moechte halt mind. Oberflaechen mit Python und C++ schreiben
(koennen)...
 
Aber vllt. sollten wir weitere Diskussionen per PM durchfuehren, ist ja
langsam doch ziemlich OT hier.

Andreas

-- 
You'd like to do it instantaneously, but that's too slow.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-26 12:06):
On 26.10.05 11:34:39, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-26 10:14):
 Mir gefaellt die C-Lib eigentlich auch mittlerweile besser...
 
 Komisch, mir nicht, obwohl ich durchaus schon mit C gearbeitet habe.
 Es gibt halt inzwischen doch schon schlankere Alternativen.

Welche?

Naja, halt zm Beispiel Ruby.


 Warum diese Library nicht in Ruby schreiben?

Kann ich Ruby mit jeder anderen Sprache zusammenbringen? Eine C-Lib kann
ich mindestens von C++, PHP, Java und Python aus direkt nutzen. Und ich
moechte halt mind. Oberflaechen mit Python und C++ schreiben
(koennen)...

Ich auch. Man muß halt eine passende Schnittstelle wählen, Soap oder
etwas Vergleichbares Selbsterfundenes.


Aber vllt. sollten wir weitere Diskussionen per PM durchfuehren, ist ja
langsam doch ziemlich OT hier.

Ich fürchte fast, wir haben beide genug andere Dinge zu tun, auf jeden
Fall gilt das für mich. Machen wir's so: Wenn Du die Sache ernsthaft
angehen willst, dann melde Dich bei mir.


Thorsten
-- 
If something is so complicated that you can't explain it in
10 seconds, then it's probably not worth knowing anyway.
- Calvin


pgpOOlW7g55D2.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin,

On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
 und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
 automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
 auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
 hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
 
 Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
 gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
 Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
 waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?

Da Du unten weiter von Python sprachst, fiel mir CeeMedia ein
http://sponsors.debian.net/viewpkg.php?id=33. Es ist zwar (noch)
nicht in Debian, und ich weiß auch nicht, ob es wirklich Deinen
Anforderungen entspricht, aber Beidem ließe sich ja eventuell
abhelfen...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 Hi,
Hallo Andreas,
 was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
 und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
 automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
 auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
 hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
ich benutze tellico für meine DVD-Sammlung. Tellico bietet die
Möglichkeit die Informationen für eine DVD über Amazon zu beziehen. Und
das sogar inklusive Cover.

 Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
 gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
 Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
 waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
Tellico kann sehr wohl die dt. Jugendfreigabe erfassen. Ich benutze zur Zeit
Tellico 1.0.3.
Außerdem finde ich es klasse, dass man bei tellico sehr einfach die
Eingabemaske erweitern kann. Ich habe bei mir z.B. eine Checkbox
hinzugefügt, die Anzeigt, ob ich den Film auf DVD schon einmal gesehen habe.

 Andreas
Gruß,
  Sven
-- 
+--+
|  .''`.  Sven Bergner   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |   
| : :' :Diplom-Informatiker(FH)|
| `. `'Debian GNU/Linux User - http://www.debian.org/  |
|   `-  Registered Linux-User #65111   |
+---www.linuxtaskforce.de--+
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.12
GCS/E/IT/L/MU/P/S/SS/TW d-- s+: a C++ UL+++ P+@ L+++ E+ W++ N+@ K? w--- V
PS+++ PE Y++ PGP++ t+@ 5-- X+++ R tv++ b++ DI D++ G++ e+++ h--- r+++ y+++
--END GEEK CODE BLOCK--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 10:14:08, Sven Bergner wrote:
 On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Hi,
 Hallo Andreas,
  was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
  und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
  automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
  auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
  hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
 ich benutze tellico für meine DVD-Sammlung. Tellico bietet die
 Möglichkeit die Informationen für eine DVD über Amazon zu beziehen.

Hmm, die Internetsuche hatte ich mir nicht genauer angeguckt. Ok das
ginge als Ersatz fuers automatische Einlesen der DVD auch noch.
Muesste ich nur noch schauen ob ich aus der gcfilms-Configuration die
ofdb angebunden bekomme. Denn amazon.de listet leider keine FSK-18 Titel
(oder zumindestens nicht den Directors Cut von Spawn den ich hier grad
zum Testen habe) und die IMDB hat ja nunmal keine sehr grosse Auswahl an
dt. DVD's im Bestand. Und die Informationen von Amazon sind auch
reichlich spaerlich.

 Und
 das sogar inklusive Cover.

Darauf kann ich verzichten, solange die Eintraege mittels dieser DVD-ID
referenziert sind (such, such achja die heisst: UPC).

  Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
  gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
  Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
  waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
 Tellico kann sehr wohl die dt. Jugendfreigabe erfassen. Ich benutze zur Zeit
 Tellico 1.0.3.

Stimmt, wenn ich sie per Hand hinzufuege... Aber das will ich eigentlich
nicht. Insbesondere sollte er das auch aus der DB holen.

Ausserdem fehlt mir die Moeglickeit zu einem Film mehrere DVD's zu
haben...

Andreas

-- 
You should go home.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 10:13:16, Florian Ernst wrote:
 On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
  und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
  automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
  auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
  hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
  
  Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
  gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
  Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
  waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
 
 Da Du unten weiter von Python sprachst, fiel mir CeeMedia ein
 http://sponsors.debian.net/viewpkg.php?id=33. Es ist zwar (noch)
 nicht in Debian, und ich weiß auch nicht, ob es wirklich Deinen
 Anforderungen entspricht, aber Beidem ließe sich ja eventuell
 abhelfen...

Auf den ersten Blick vllt. gar nicht so uebel, aber was mich im Moment
etwas abschreckt sind zum einen die Nutzung von GTK und zum anderen,
dass es nach der Installation nicht lief (und irgendwelche komischen
Sachen macht)...

Andreas

-- 
You are scrupulously honest, frank, and straightforward.  Therefore you
have few friends.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Tue, Oct 25, 2005 at 02:33:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 On 25.10.05 10:14:08, Sven Bergner wrote:
  On Mon, Oct 24, 2005 at 10:53:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
   Hi,
  Hallo Andreas,
   was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
   und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
   automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
   auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
   hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
  ich benutze tellico für meine DVD-Sammlung. Tellico bietet die
  Möglichkeit die Informationen für eine DVD über Amazon zu beziehen.
 

  Und
  das sogar inklusive Cover.
 
 Darauf kann ich verzichten, solange die Eintraege mittels dieser DVD-ID
 referenziert sind (such, such achja die heisst: UPC).
Gibt es denn im Internet eine frei zugängliche UPC Datenbank? Wenn ja,
dann könnte man sich ja mal mit den Leuten von tellico in Verbindung setzen.
 
 
 Andreas
 
Gruß,
  Sven
-- 
+--+
|  .''`.  Sven Bergner   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |   
| : :' :Diplom-Informatiker(FH)|
| `. `'Debian GNU/Linux User - http://www.debian.org/  |
|   `-  Registered Linux-User #65111   |
+---www.linuxtaskforce.de--+
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.12
GCS/E/IT/L/MU/P/S/SS/TW d-- s+: a C++ UL+++ P+@ L+++ E+ W++ N+@ K? w--- V
PS+++ PE Y++ PGP++ t+@ 5-- X+++ R tv++ b++ DI D++ G++ e+++ h--- r+++ y+++
--END GEEK CODE BLOCK--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 15:09:51, Sven Bergner wrote:
 On Tue, Oct 25, 2005 at 02:33:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Darauf kann ich verzichten, solange die Eintraege mittels dieser DVD-ID
  referenziert sind (such, such achja die heisst: UPC).
 Gibt es denn im Internet eine frei zugängliche UPC Datenbank? Wenn ja,
 dann könnte man sich ja mal mit den Leuten von tellico in Verbindung setzen.

Hab jetzt nur mal fix Google angemacht und geguckt... Also die OFDB hat
teilweise die EAN-Nummern gelistet zu den DVD's. Ausserdem gibts ein
EAN-Verzeichnis mit Suche unter http://new.ean.ch/deutsch/default.htm.
Dort gibts auch irgendwelche Papers die danach aussehen, als ob eine
XML-Schnittstelle existieren wuerde. Inwieweit in Deutschland nur
EAN-Codes und keine UPC-Codes benutzt werden und ob die
www.upcdatabase.com wirklich funktioniert weiss ich nicht. Zum Testen
der UPC-DB fehlt mir ein entsprechender (oder besser mehrere) UPC
Codes.

Bei der Recherche sind mir aber doch noch ein paar Dinge aufgefallen:
EAN und UPC sind nur Barcodes, also nix mit Auslesen aus der DVD :-(
Damit ist eine Internet-Suchfunktion aehnlich wie in Tellico
tatsaechlich schon das beste was man kriegen kann. Ausserdem kommt es
wohl vor, dass EAN's bei Neuauflagen von DVD's nicht veraendert werden.
So gibts wohl von Spawn 2 verschiedene Auflagen, die sich nicht im
EAN-Code nur im Copyright-Vermerk unterscheiden 

Aber unabhaengig davon ist mir tellico ehrlich gesagt zu wuselig und zu
ueberladen, ausserdem kann ich nur eine Datenquelle auf einmal
durchsuchen..

Andreas

-- 
What happened last night can happen again.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 03:23):
On 25.10.05 02:47:56, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-24 22:53):
 was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
 und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
 automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
 auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
 hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
 
 Ich benutze zur Zeit nix, bin aber auch interessiert. Ich habe auch
 nichts dagegen, die Daten per Hand einzugeben.

Also dafuer bin ich zugegebenermassen zu faul, insbesondere wenn ein
Programm das recht zuverlaessig hinbekommen sollte... 

Hm, das scheint sich ja jetzt erledigt zu haben. Die beste Lösung
scheint Amazon zu sein.

(So gierig bin ich übrigens auch nicht auf die Tipparbeit, aber ich
habe auch andererseits nicht Tausende von DVDs.)


 Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
 gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
 Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
 waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
 
 An was willst Du Hand anlegen, an GCfilms oder Tellico?

Weder noch, da gcfilms gtk-app und in perl geschrieben ist (und ich von
beidem 0 Ahnung hab) und tellico viel zu umfangreich ist (ist ja ne
Verwaltung fuer fast alles).

Aha. Schade, ich habe kein aktuelles Paket für Sarge gefunden. Dann
muß das bis Edge warte.


 Ich wollte das schonmal als Webapp in PHP machen, daraus ist aber
 nicht viel geworden.

Also ich wuerde vermutlich mit ner DB anfangen (nach Moeglichkeit sowohl
Mysql+Postgres) und dann erstmal mit python ein Kommandozeilentool was
mir einfach nur ne Disc einliest und versucht die Daten ausm Netz zu
holen. Im naechsten Schritt vermutlich ne Oberflaeche mit Qt und/oder
KDE (da hab ich Erfahrung). PHP definitiv nicht, mir straeuben sich
schon die Haare bei meinen paar PHP-Seiten fuer die Homepage. Vllt. was
mit Zope in Python bauen, wenn man denn unbedingt Web-Frontend braucht.

Webfrontend muß sein. Ich wollte das halt mal mit PHP machen, weil das
nunmal für so'n Kram da ist und ich es mir mal ansehen wollte.

Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.


Auf jeden Fall sollte es moeglichst einfach sein, verschiedene Frontends
anzubinden.

Klar, warum nicht.


Thorsten
-- 
Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist,
für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
- Kurt Tucholsky


pgpU8VSCD93j8.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 19:22:09, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 03:23):
 On 25.10.05 02:47:56, Thorsten Haude wrote:
  * Andreas Pakulat wrote (2005-10-24 22:53):
  was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
  und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
  automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
  auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
  hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
  
  Ich benutze zur Zeit nix, bin aber auch interessiert. Ich habe auch
  nichts dagegen, die Daten per Hand einzugeben.
 
 Also dafuer bin ich zugegebenermassen zu faul, insbesondere wenn ein
 Programm das recht zuverlaessig hinbekommen sollte... 
 
 Hm, das scheint sich ja jetzt erledigt zu haben. Die beste Lösung
 scheint Amazon zu sein.

Nicht wirklich, dort findest du naemlich nur die DVD's die sie auch
verkaufen bzw. die Filme von denen sie VHS oder DVD oder Laserdisc?
verkaufen. Aber alle FSK-18 Filme sind dort nicht zu finden, da ist mir
dann die imdb oder ofdb lieber.

 (So gierig bin ich übrigens auch nicht auf die Tipparbeit, aber ich
 habe auch andererseits nicht Tausende von DVDs.)

Na ich hab jetzt erstmal den Anfangsbestand von 60 einzuarbeiten, das
ist mir auch schon zu viel. Gerade fuer solche stupiden Arbeiten
wurden Computer doch wohl gebaut oder? Ich kann meine Zeit deutlich
besser verbringen...

  Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
  gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
  Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
  waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
  
  An was willst Du Hand anlegen, an GCfilms oder Tellico?
 
 Weder noch, da gcfilms gtk-app und in perl geschrieben ist (und ich von
 beidem 0 Ahnung hab) und tellico viel zu umfangreich ist (ist ja ne
 Verwaltung fuer fast alles).
 
 Aha. Schade, ich habe kein aktuelles Paket für Sarge gefunden. Dann
 muß das bis Edge warte.

Also gcfilms sollte auch aus nem tar.gz ohne Probleme nutzbar sein. Die
tellico Version in Sarge scheint mir ein wenig alt zu sein, aber vllt.
hatten die auch nur nen Sprung von 0.13 auf 1.0...

  Ich wollte das schonmal als Webapp in PHP machen, daraus ist aber
  nicht viel geworden.
 
 Also ich wuerde vermutlich mit ner DB anfangen (nach Moeglichkeit sowohl
 Mysql+Postgres) und dann erstmal mit python ein Kommandozeilentool was
 mir einfach nur ne Disc einliest und versucht die Daten ausm Netz zu
 holen. Im naechsten Schritt vermutlich ne Oberflaeche mit Qt und/oder
 KDE (da hab ich Erfahrung). PHP definitiv nicht, mir straeuben sich
 schon die Haare bei meinen paar PHP-Seiten fuer die Homepage. Vllt. was
 mit Zope in Python bauen, wenn man denn unbedingt Web-Frontend braucht.
 
 Webfrontend muß sein.

Wieso? Ernsthaft, ich halte wenig von Webfrontends wenns um komplexere
UI's geht (und sowas wie ich mir das vorstelle ist da etwas komplexer).

 Ich wollte das halt mal mit PHP machen, weil das
 nunmal für so'n Kram da ist und ich es mir mal ansehen wollte.

Also mit Plain PHP Webseiten bauen ist ungefaehr genauso wie mit Plain
JSP dynamische Webseiten zu bauen. Es geht, aber es wird schnell
unuebersichtlich, weil ebend der HTML-Code mit dem Logikcode gemischt
wird. Wenn man ein Framework ueber PHP druebersetzt mag das gehen, aber
da hab ich nun wieder k.A.

 Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.

Kenne ich nun fast gar nicht (hab den Namen schonmal gehoert)...
 
 Auf jeden Fall sollte es moeglichst einfach sein, verschiedene Frontends
 anzubinden.
 
 Klar, warum nicht.

Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
bereitstellen. Damit kannst du dann AFAIK so ziemlich jede
Programmiersprache/Framework nutzen das es gibt. Auf jeden Fall aber C,
C++, Python, Perl, PHP (denke ich) und Java. 

Andreas

-- 
You have taken yourself too seriously.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 20:11):
On 25.10.05 19:22:09, Thorsten Haude wrote:
Aber alle FSK-18 Filme sind dort nicht zu finden, da ist mir dann die
imdb oder ofdb lieber.

Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?

OFDb kannte ich bis eben nicht. Da sind ja gute Details zu finden! Ich
habe nicht gefunden, unter welcher Lizenz die Daten gesammelt werden,
weißt Du da mehr?


 (So gierig bin ich übrigens auch nicht auf die Tipparbeit, aber ich
 habe auch andererseits nicht Tausende von DVDs.)

Na ich hab jetzt erstmal den Anfangsbestand von 60 einzuarbeiten, das
ist mir auch schon zu viel. Gerade fuer solche stupiden Arbeiten
wurden Computer doch wohl gebaut oder? Ich kann meine Zeit deutlich
besser verbringen...

Stimmt.


 Webfrontend muß sein.

Wieso? Ernsthaft, ich halte wenig von Webfrontends wenns um komplexere
UI's geht (und sowas wie ich mir das vorstelle ist da etwas komplexer).

Ich will von unterwegs auf die Daten zugreifen könne.


 Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.

Kenne ich nun fast gar nicht (hab den Namen schonmal gehoert)...

Mein Chef ist schwer begeistert davon. Ich hatte leider noch keine
Zeit, mir die Applikation anzusehen, die er gebastelt hat.


Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
bereitstellen.

Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?


Thorsten
-- 
Calvin: Who can fathom the feminine mind?
Hobbes: I like 'em anyway


pgpusgRhaHnWn.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 20:22:46, Thorsten Haude wrote:
 Moin,
 
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 20:11):
 On 25.10.05 19:22:09, Thorsten Haude wrote:
 Aber alle FSK-18 Filme sind dort nicht zu finden, da ist mir dann die
 imdb oder ofdb lieber.
 
 Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?

Gar nicht, das ist eine Filmdatenbank, keine DVD-Datenbank. Dort kriegst
du aber die Filmposter - finde ich auch nicht verkehrt. Insbesondere da
ja unterschiedliche DVD-Versionen verschiedene Cover haben...

 OFDb kannte ich bis eben nicht. Da sind ja gute Details zu finden! Ich
 habe nicht gefunden, unter welcher Lizenz die Daten gesammelt werden,
 weißt Du da mehr?

Kannte ich bis Sonntag auch nicht :-) Also keine Ahnung, muesste man mal
nachfragen, auch ob die eine vernuenftige Schnittstelle habe (nicht nur
das Webformular)...

  Webfrontend muß sein.
 
 Wieso? Ernsthaft, ich halte wenig von Webfrontends wenns um komplexere
 UI's geht (und sowas wie ich mir das vorstelle ist da etwas komplexer).
 
 Ich will von unterwegs auf die Daten zugreifen könne.

Hmm, naja, ich brauche ich selbst nicht, aber beim angestrebten Design
sollte das ebend nur eine Frage der entsprechenden Nachfrage sein (bzw.
das jemand mit dem Know-How bzgl. PHP das macht)
 
  Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.
 
 Kenne ich nun fast gar nicht (hab den Namen schonmal gehoert)...
 
 Mein Chef ist schwer begeistert davon. Ich hatte leider noch keine
 Zeit, mir die Applikation anzusehen, die er gebastelt hat.

Hmm, gleich mal Google anschmeissen... Aaah Ja. Ruby-basiert. Ruby kenn
ich gar nicht, soll aber aehnlich schick sein wie Python. Naja, man
kann auch viele Webfrontends bauen, z.B. mit PHP, Ruby on Rails und
Zope+Python.

 Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
 StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
 bereitstellen.
 
 Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?

Hat Mysql5 nicht StoredProcedures? MySQL war auch nur so ein erster
Gedanke, da man ja eher MySQL als Postgres bekommt...

Da ich momentan noch keine richtige Vorstellung habe, was ich alles in
StoredProc machen kann, muesste ich eh erstmal schauen, ob die wirklich
das komplette Dateninterface liefern koennen. StoredProc waeren insofern
evtl. ein Vorteil, dass man relativ leicht andere DBMS anbinden kann,
man muss nur die SP's gleich benennen. Aber wie gesagt da hab ich so
keine Ahnung und muss erstmal selbst schauen..

Andreas

-- 
Your lucky number has been disconnected.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-25 22:18):
On 25.10.05 20:22:46, Thorsten Haude wrote:
 Wie findest Du in der IMDb die DVD-Cover?

Gar nicht, das ist eine Filmdatenbank, keine DVD-Datenbank. Dort kriegst
du aber die Filmposter - finde ich auch nicht verkehrt. Insbesondere da
ja unterschiedliche DVD-Versionen verschiedene Cover haben...

Diese Filmposter sind eben nicht so leicht zu bekommen. Meistens wird
nur das DVD-Cover von Amazon angezeigt, für mehr mußt Du Dich durch
die Bildersammlung klicken.


  Ich würde auch gerne mal Rails versuchen.
 
 Kenne ich nun fast gar nicht (hab den Namen schonmal gehoert)...
 
 Mein Chef ist schwer begeistert davon. Ich hatte leider noch keine
 Zeit, mir die Applikation anzusehen, die er gebastelt hat.

Hmm, gleich mal Google anschmeissen... Aaah Ja. Ruby-basiert. Ruby kenn
ich gar nicht, soll aber aehnlich schick sein wie Python.

Python kenne ich nicht.


 Meinetwegen auch PHP, was mir vorschwebt ist eine C-Lib oder
 StoredProcedures die alle notwendigen Funktionen fuers Datenhandling
 bereitstellen.
 
 Und das soll unter MySQL und PostgreSQL laufen? Dann ja wohl C, oder?

Hat Mysql5 nicht StoredProcedures? MySQL war auch nur so ein erster
Gedanke, da man ja eher MySQL als Postgres bekommt...

Diese Dinger sind notorisch unstandardisiert, es macht aus meiner
Sicht also kaum Sinn, das für mehr als eine Datanbank anzubieten.
Dafür gibt's auf der einen Seite SQL, auf der anderen Kram wie Rails.

Ich halte Stored Procedures für das schlechteste aller Interfaces.


Thorsten
-- 
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur
verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können.
- Johann Nepomuk Nestroy


pgpgRjvetv6tj.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-24 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-10-24 22:53):
was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.

Ich benutze zur Zeit nix, bin aber auch interessiert. Ich habe auch
nichts dagegen, die Daten per Hand einzugeben.


Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?

An was willst Du Hand anlegen, an GCfilms oder Tellico? Oder willst Du
gleich alles selbst machen? Ich wollte das schonmal als Webapp in PHP
machen, daraus ist aber nicht viel geworden.


Thorsten
-- 
Necessity is the plea for every infringement of human freedom.
It is the argument of tyrants; it is the creed of slaves.
- William Pitt


pgpPyyzhU4gK1.pgp
Description: PGP signature


Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.05 02:47:56, Thorsten Haude wrote:
 * Andreas Pakulat wrote (2005-10-24 22:53):
 was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms
 und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen
 automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja
 auch so ne Identifizierungsnummer). Genau das will ich aber, denn ich
 hab keine Lust alle DVD's per Hand zu erfassen.
 
 Ich benutze zur Zeit nix, bin aber auch interessiert. Ich habe auch
 nichts dagegen, die Daten per Hand einzugeben.

Also dafuer bin ich zugegebenermassen zu faul, insbesondere wenn ein
Programm das recht zuverlaessig hinbekommen sollte... 

 Tellico kann ausserdem keine dt. Jugendfreigabe-Level erfassen und bei
 gcfilms kann ich nicht verschiedene DVD-Versionen ein und desselben
 Films mit jeweils evtl. anderen Titeln verwalten (was schon cool
 waere). Gibts sowas? Oder muss ich selbst Hand anlegen dafuer?
 
 An was willst Du Hand anlegen, an GCfilms oder Tellico?

Weder noch, da gcfilms gtk-app und in perl geschrieben ist (und ich von
beidem 0 Ahnung hab) und tellico viel zu umfangreich ist (ist ja ne
Verwaltung fuer fast alles). 

 Oder willst Du gleich alles selbst machen?

Das schon eher, wobei mir bis Ende des Jahres auf jeden Fall die Zeit
fehlen wird (vermute ich mal).

 Ich wollte das schonmal als Webapp in PHP machen, daraus ist aber
 nicht viel geworden.

Also ich wuerde vermutlich mit ner DB anfangen (nach Moeglichkeit sowohl
Mysql+Postgres) und dann erstmal mit python ein Kommandozeilentool was
mir einfach nur ne Disc einliest und versucht die Daten ausm Netz zu
holen. Im naechsten Schritt vermutlich ne Oberflaeche mit Qt und/oder
KDE (da hab ich Erfahrung). PHP definitiv nicht, mir straeuben sich
schon die Haare bei meinen paar PHP-Seiten fuer die Homepage. Vllt. was
mit Zope in Python bauen, wenn man denn unbedingt Web-Frontend braucht.

Auf jeden Fall sollte es moeglichst einfach sein, verschiedene Frontends
anzubinden.

Andreas

-- 
Don't read any sky-writing for the next two weeks.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)