Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote:
 Kai schrieb:
 hidiho jungs und mädels,
 ich hab sarge also 2.6.8er glaub ich und will meine monitor auflösung
 ändern habs auch schon wie im hand buch beschrieben gemacht aber bei
 meinem display manager gdm oder kdm leuft es maximal bis 800x600 und das
 is mir ein bissel zuklein wie man wohl verstehen mag :-D
 
 Ein Umschalten mittels CTRL-ALT+ (+/-)
 also Tasten: STRG und ALT und  + oder - drücken ;-), schaltet nicht auf 
 höhere Auflösung um ...?

Das ist kein richtiges Umschalten der Aufloesung, bzw. wird dabei die
Groesse des Desktops nicht angepasst, so dass man nur noch einen
Ausschnitt des Desktops sieht - auch nicht unbedingt das was $Anfaenger
sehen will ;-)

 /etc/X11.../*.cfg (xorg.conf,XF86Config-4)
 
 Hier sind Anpassungen zu machen (entweder händisch oder s.u. 
 dpkg-reconfigure):
 
 Bsp.:
 SubSection Display
   Depth8
   Modes800x600 640x480 1024x768
EndSubSection

Damit kriegt er dasselbe wie vorher (bzw. muss dann wie o.g.
umschalten), besser ist die hoechste gewuenschte Aufloesung als erste in
die Zeile zu schreiben.

 wenn ihr noch ein paar infos braucht sagt mir bescheit ich werde sie
 versuchen euch zu beantworten^^
 
 x.org oder xfree86?.

Sarge ist nach wie vor XFree86

Andreas

-- 
You definitely intend to start living sometime soon.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.07.06 13:21:27, Matthias Haegele wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote:
 Bsp.:
 SubSection Display
   Depth8
   Modes800x600 640x480 1024x768
EndSubSection
 Damit kriegt er dasselbe wie vorher (bzw. muss dann wie o.g.
 umschalten), besser ist die hoechste gewuenschte Aufloesung als erste in
 die Zeile zu schreiben.
 
 afair ist dass das was ich auch machte hatte da:
 1280x1024 1024x768 800x600 (bei einem 19 Röhrenmonitor).
 (640x480 kann man sich eh schenken, wenn man das nicht will).

Die Reihenfolge der Ausloesungen ist wie gesagt entscheident.

 Gab es da nicht eine Option default oder so wo man dann die gewünschte 
 Auflösung und Farbtiefe angeben konnte

Default gibt die Farbtiefe an die du haben willst. Die Reihenfolge der
Modi gibt dann an welcher beim Starten von X11 genommen wird.

 afair hatte ich da höhere Werte bei Hz eingetragen also z.B. 80-165 (das 
 kommt 
 natürlich auf das Monitormodell an ...) damit er bei mir nicht immer mit 60Hz 
 rumgurkte ...

Sag mal hast du nen Deal mit nem Monitor-Haendler? Mit sowas kann man
seinem Monitor auch ganz schnell zu einem fruehen Grab verhelfen. Auch
das betreiben ausserhalb der Spezifikation, so es denn gut geht,
beschert dem Monitor bestimmt kein langes Leben.

Andreas

-- 
Everything that you know is wrong, but you can be straightened out.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.07.06 15:06:22, Matthias Haegele wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 31.07.06 13:21:27, Matthias Haegele wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 31.07.06 11:15:04, Matthias Haegele wrote:
 afair hatte ich da höhere Werte bei Hz eingetragen also z.B. 80-165 (das 
 kommt natürlich auf das Monitormodell an ...) damit er bei mir nicht immer 
 mit 60Hz rumgurkte ...
 Sag mal hast du nen Deal mit nem Monitor-Haendler? Mit sowas kann man
 seinem Monitor auch ganz schnell zu einem fruehen Grab verhelfen. Auch
 das betreiben ausserhalb der Spezifikation, so es denn gut geht,
 beschert dem Monitor bestimmt kein langes Leben.
 
 
 Moderne Monitore schalten ab, wenn sie ausserhalb der Spez. betrieben werden 
 ...

Naja, 1024x768 spricht nicht unbedingt fuer nen modernen Monitor...

 Ist ein 19-Zoll (Samsung DF957 30 - 96 kHz,50 - 160 Hz). Das ist afair,  
 (könnte auch nur 85 -110 gewesen sein).
 Mein X scheint eh nur die 85/80 Hz zu verwenden (also den Minimalwert), 
 trotz 
 der höheren Range.

Ja, weil X11 den Monitor fragt was er so kann und dementsprechend auch
nur diese Werte benutzt. Kann natuerlich sein, dass wenn die
konfigurierten Werte noch niedriger liegen dass diese Prioritaet
haben...

Andreas

-- 
You're at the end of the road again.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Meine Monitor auflösu ng :-/

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.07.06 16:43:35, Matthias Houdek wrote:
 Montag, 31. Juli 2006 15:46 - Andreas Pakulat wrote:
  Ja, weil X11 den Monitor fragt was er so kann und dementsprechend
  auch nur diese Werte benutzt. Kann natuerlich sein, dass wenn die
  konfigurierten Werte noch niedriger liegen dass diese Prioritaet
  haben...
...
 Die Abfrage nach der möglichen Frequenz beim Monitor erfolgt afaik nur 
 bei der automatischen Konfiguration. Wenn die Konfiguration fest steht, 
 werden IMHO die dort angegebenen Frequenzen verwendet, um eine 
 sinnvolle Kombination aus Zeilen- und Bildfrequenz für die geforderte 
 Auflösung zu finden.

Welche automatische Konfiguration? Du meinst ohne Angabe der Frequenzen? 

Aber egal was da angegeben wird, fragt X11 den Monitor welche
Kombinationen von Aufloesung und Frequenzen er so vertraegt (so der
Monitor das unterstuetzt, IIRC heisst das DDC) und berechnet damit und
auf Grundlage der Konfiguration dann eine passende Modeline. Dabei kann
es passieren das X11 halt feststellt das diese oder jene Modeline nicht
geht, vllt. auch weil die GraKa das nicht kann und versuchts dann mit
einer anderen. Sowas sieht man sehr gut im X11 log.

Andreas

-- 
Are you a turtle?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)