Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Michael.

 Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche 
 gestern
 Nacht in Sids Repository gelangt sind? […]
 
 Das sind binary NMUs. Die werden gemacht wenn nur die
 architektur-spezifischen Pakete auf einer oder wenigen Architekturen neu
 gebaut werden muessen ohne dass das Paket selbst geändert werden muss.
 Z.B. wegen eines gefixten Compilerbugs oder so.

Aha, verstehe. Aber was genau geändert wurde ist nicht einsehbar, oder?


Danke und Gruß, Mathias

-- 
debian/rules



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Armin.

(Bitte antworte direkt auf die Liste, danke.)

 Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat,
 welche gestern
 Nacht in Sids Repository gelangt sind? […]
 Das sind binary NMUs. […]

 Aha, verstehe. Aber was genau geändert wurde ist nicht einsehbar, oder?
 
 Es wurde nichts geändert - das Paket wurde einfach nur für eine
 spezielle Architektur neu gebaut.

Das ist soweit klar. Jedoch möchte ich gerne wissen *warum* sie neu gebaut 
wurden.


Gruß, Mathias

-- 
debian/rules



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-09-13 10:12:04 +0200, Mathias Brodala wrote:
 Hallo Michael.
 
  Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche 
  gestern
  Nacht in Sids Repository gelangt sind? […]
  
  Das sind binary NMUs. Die werden gemacht wenn nur die
  architektur-spezifischen Pakete auf einer oder wenigen Architekturen neu
  gebaut werden muessen ohne dass das Paket selbst geändert werden muss.
  Z.B. wegen eines gefixten Compilerbugs oder so.
 
 Aha, verstehe. Aber was genau geändert wurde ist nicht einsehbar, oder?

Es wurde am Source Paket nichts geändert, nur nochmal durch den Compiler
gejagt. Die Abhängigkeiten können sich leicht ändern wenn gegen eine
neue Version einer Bibliothek compiliert wurde. Oft ist dies der Zweck
eines binNMU. 

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Michael.

 Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche 
 gestern
 Nacht in Sids Repository gelangt sind? […]
 Das sind binary NMUs. […]
 Aha, verstehe. Aber was genau geändert wurde ist nicht einsehbar, oder?
 
 Es wurde am Source Paket nichts geändert, nur nochmal durch den Compiler
 gejagt. Die Abhängigkeiten können sich leicht ändern wenn gegen eine
 neue Version einer Bibliothek compiliert wurde. Oft ist dies der Zweck
 eines binNMU. 

Aber es muss doch irgendwo niedergeschrieben sein, warum die Pakete erneut
gebaut und erneut hoch geladen wurden. (Meine derzeitige Vermutung ist ja die
neue DBus-Version, welche vor kurzem im Repository landete. Zumindest haben alle
aktualisierten Pakete – soweit ich dies überschauen kann – damit etwas zu tun.)


Gruß, Mathias

-- 
debian/rules



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
less Am Mittwoch, den 13.09.2006, 12:36 +0200 schrieb Mathias Brodala:

[binNMUs]
  Es wurde am Source Paket nichts geändert, nur nochmal durch den Compiler
  gejagt. Die Abhängigkeiten können sich leicht ändern wenn gegen eine
  neue Version einer Bibliothek compiliert wurde. Oft ist dies der Zweck
  eines binNMU. 
 
 Aber es muss doch irgendwo niedergeschrieben sein, warum die Pakete erneut
 gebaut und erneut hoch geladen wurden.

Ja, steht doch auch im changelog:

$ zless /usr/share/doc/$paket/changelog.Debian.gz.

Aus /usr/share/doc/libgnomevfs2-0/changelog.Debian.gz:
[..]
  * Rebuild against libdbus-1-3
[..]

 (Meine derzeitige Vermutung ist ja die
 neue DBus-Version, welche vor kurzem im Repository landete. Zumindest haben 
 alle
 aktualisierten Pakete – soweit ich dies überschauen kann – damit etwas zu 
 tun.)

Du vermutest richtig

MfG Daniel



Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Daniel.

 [binNMUs]
 Es wurde am Source Paket nichts geändert, nur nochmal durch den Compiler
 gejagt. Die Abhängigkeiten können sich leicht ändern wenn gegen eine
 neue Version einer Bibliothek compiliert wurde. Oft ist dies der Zweck
 eines binNMU. 
 Aber es muss doch irgendwo niedergeschrieben sein, warum die Pakete erneut
 gebaut und erneut hoch geladen wurden.
 
 Ja, steht doch auch im changelog:
 
 $ zless /usr/share/doc/$paket/changelog.Debian.gz.
 
 Aus /usr/share/doc/libgnomevfs2-0/changelog.Debian.gz:
 [..]
   * Rebuild against libdbus-1-3
 [..]

Ah, gut. Nicht in jedem Changelog wurde dies also vermerkt. Beim avahi-daemon
zum Beispiel ist dieser Neubau schlichtweg unter den Tisch gefallen, da auf *-2
hier gleich *-3 folgt.


Gruß, Mathias

-- 
debian/rules



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-12 Diskussionsfäden Michael Koch
On Wed, Sep 13, 2006 at 01:08:28AM +0200, Mathias Brodala wrote:
 Hallo alle miteinander.
 
 Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche 
 gestern
 Nacht in Sids Repository gelangt sind? Keines von diesen Paketen verfügt über
 ein Changelog und ist auch nicht in den News auf packages.qa.debian.org 
 verzeichnet.
 
 Es ist ja nicht das erste mal, dass ich solche Pakete sehe, aber so viele auf
 einmal macht mich doch etwas stutzig.

Das sind binary NMUs. Die werden gemacht wenn nur die
architektur-spezifischen Pakete auf einer oder wenigen Architekturen neu
gebaut werden muessen ohne dass das Paket selbst geändert werden muss.
Z.B. wegen eines gefixten Compilerbugs oder so.


Cheers,
Michael
-- 
http://www.worldforge.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)