Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb:
 Ich habe die Vorgehensweise sehr wohl verstanden. Es funktioniert
 aber nicht. 

Ok, dann wird evtl. das Problem sein, dass während des Systemstarts 
/etc/init.d/keymap.sh nicht oder nicht richtig läuft (Runlevel 
überprüfen) und die /etc/console/boottime.kmap.gz gar nicht lädt. Dann 
gilt solange die Standard-Map des Kernels.

Auch mal manuell mit loadkeys /etc/console/boottime.kmap.gz nach dem 
Start testen, ob das überhaupt die richtige Map ist.

 Beziehen die tty 1-6 die Keymaps denn von anderer Stelle als die
 Konsole von X?

Ja, zwei komplett verschiedene Schuhe.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-16 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb:
 dein Tipp bringt leider auch nichts. Habe auch versucht die Keymap
 nach /etc/console zu kopieren. Leider auch ohne Erfolg.

Du stellst mit dpkg-reconfigure console-common noch mal die gewünschte 
Keymap ein, oder (ich gehe davon aus, Du möchtest de-latin1-nodeadkeys) 
Du kopierst manuell (ich mache es gaaanz langsam Schritt für Schritt):

cd /etc/console
cp /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz .
rm boottime.kmap.gz
ln -s de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz boottime.kmap.gz

Durch den symbolischen Link brauchst Du die Keymap, falls Sie 
überschrieben würde nicht mehr in den Untiefen der Verzeichnisse mehr 
zu suchen, sondern nur den Link neu zu setzen. Der wichtige Punkt ist, 
dass die zu ladende Keymap boottime.kmap.gz heissen *muss*.

Dann stellst Du mit dpkg-reconfigure console-common auf Don't touch.
Du kannst die Keymap auch jederzeit mit dem Kommando loadkeys manuell 
laden.

Wenn es dann nicht funktioniert, dann nochmal wie oben den Link setzen 
und mit dem Hammer drauf schlagen ;-)

chmod -R -w /etc/console

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-16 Diskussionsfäden Obi Ubani
Hallo Udo,

 schreibe bitte nur an die Liste und kein Cc an mich. Ich lese hier
 mit :)
 (Falls dich weiteres interessiert: http://www.debian-etikette.de.vu)

Man lernt nie aus. Im nachhinein erkenne ich die Beanstandung der ordentlichen 
Grammatik an. Werde versuchen mir das zu Herzen zu nehmen. Macht auch SInn.


 LANG=de_DE@uro
 LANGUAGE=de_DE@uro
 LC_CTYPE=de_DE@euro

 export LANG LANGUAGE LC_CTYPE

 wie mit jeder anderen Variable auch.

Die Variablen hab ich nun in xinitrc eingetragen. Jedoch sind die konsolen 1-6 
nach wie vor auf in einem us-layout. Egal, damit kann ich wohl erstmal 
leben.

Vielen Dank

Gruss

oBi


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-16 Diskussionsfäden Obi Ubani
Hallo Rainer,

 cd /etc/console
 cp /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz .
 rm boottime.kmap.gz
 ln -s de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz boottime.kmap.gz

 Durch den symbolischen Link brauchst Du die Keymap, falls Sie
 überschrieben würde nicht mehr in den Untiefen der Verzeichnisse mehr
 zu suchen, sondern nur den Link neu zu setzen. Der wichtige Punkt ist,
 dass die zu ladende Keymap boottime.kmap.gz heissen *muss*.

 Dann stellst Du mit dpkg-reconfigure console-common auf Don't touch.
 Du kannst die Keymap auch jederzeit mit dem Kommando loadkeys manuell
 laden.

 Wenn es dann nicht funktioniert, dann nochmal wie oben den Link setzen
 und mit dem Hammer drauf schlagen ;-)

 chmod -R -w /etc/console

Ich habe die Vorgehensweise sehr wohl verstanden. Es funktioniert aber nicht. 
Der Link ist unter /etc/console angelegt, aber es will halt nicht. Auch ein 
chmod brachte da nichts. Vielleicht hab ich sonst wo einen Fehler. 

Beziehen die tty 1-6 die Keymaps denn von anderer Stelle als die Konsole von 
X?


Vielen Dank

oBi


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-15 Diskussionsfäden Obi Ubani

 `locale` gibt ja mehrere Variablen aus, jede hat ihre eigene
 Bedeutung.
 LANG und LANGUAGE solltest du mal testhalber auf de_DE@euro
 stellen. Genauso wie LC_CTYPE.
 Wenn du englisches Systemmeldungen haben willst, dann lass
 LC_MESSAGES auf C oder en_US.

 Versuch das mal. Die Variablen kannst du in deiner ~/.xinitrc oder
 ~/.xsession setzen. Ausloggen, einloggen, testen.
 
In welcher Form trage ich die Variablen da ein??
Wie gesagt war ich bisher SuSE verwöhnt.

Danke

oBi


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-15 Diskussionsfäden Obi Ubani



Am Mittwoch, 15. Januar 2003 06:44 schrieb Rainer Ellinger:
 Debian User schrieb:
  ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz
  hilft zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot

 http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200301/m
sg01538.html

dein Tipp bringt leider auch nichts. Habe auch versucht die Keymap nach 
/etc/console zu kopieren. Leider auch ohne Erfolg.

Danke

oBi


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Obi,

schreibe bitte nur an die Liste und kein Cc an mich. Ich lese hier
mit :)
(Falls dich weiteres interessiert: http://www.debian-etikette.de.vu)

* Obi Ubani schrieb [15-01-03 15:53]:
 
  `locale` gibt ja mehrere Variablen aus, jede hat ihre eigene
  Bedeutung.
  LANG und LANGUAGE solltest du mal testhalber auf de_DE@euro
  stellen. Genauso wie LC_CTYPE.
  Wenn du englisches Systemmeldungen haben willst, dann lass
  LC_MESSAGES auf C oder en_US.
 
  Versuch das mal. Die Variablen kannst du in deiner ~/.xinitrc oder
  ~/.xsession setzen. Ausloggen, einloggen, testen.
  
 In welcher Form trage ich die Variablen da ein??
 Wie gesagt war ich bisher SuSE verwöhnt.

LANG=de_DE@uro
LANGUAGE=de_DE@uro
LC_CTYPE=de_DE@euro

export LANG LANGUAGE LC_CTYPE

wie mit jeder anderen Variable auch.

Gruss Udo

-- 
Wenn ich einem Schwein eine RedHat-CD um den Hals binde und es trete
kann man sagen, dass KDE  Co. auch ohne Ram schnell laufen.
-- Robin S. Socha in de.comp.os.unix.linux.newusers--



msg32461/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Debian,

wie lautet denn deine richtiger Name?

* Debian User schrieb [14-01-03 17:33]:
 
 hab mir kürzlich knoppix auf mein Laptop aufgespielt. Mein Problem besteht 
 darin, dass in der Konsole das us tastatur layout eingerichtet ist.
 
 ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz hilft 
 zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot
 
 Hab mir bereits per apt-get console-data und console-tools 
 installiertgleiches Ergebnis! 
 Unter X ist das Layout wie gewünscht.
 
 Hat jemand ne Idee wie ich das dauerhaft einstellen kann??

Welchen Inhalt hat /etc/inputrc?
Ist das Paket locales installiert? 
Sind die locales generiert?
Was gibt `locale` aus?

Gruss Udo

-- 
Statistik für die Debian-Mailingliste gefällig?
- http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian -



msg32324/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo!

Ist in /etc/inputrc folgende Zeile auskommentiert:

set convert-meta off

?


Schönen Gruß
Meikl


Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo Debian,
 
 wie lautet denn deine richtiger Name?
 
 * Debian User schrieb [14-01-03 17:33]:
  
  hab mir kürzlich knoppix auf mein Laptop aufgespielt. Mein Problem besteht 
  darin, dass in der Konsole das us tastatur layout eingerichtet ist.
  
  ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz hilft 
  zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot
  
  Hab mir bereits per apt-get console-data und console-tools 
  installiertgleiches Ergebnis! 
  Unter X ist das Layout wie gewünscht.
  
  Hat jemand ne Idee wie ich das dauerhaft einstellen kann??
 
 Welchen Inhalt hat /etc/inputrc?
 Ist das Paket locales installiert? 
 Sind die locales generiert?
 Was gibt `locale` aus?
 
 Gruss Udo
 
 -- 
 Statistik für die Debian-Mailingliste gefällig?
 - http://woody.informatik.uni-oldenburg.de/~udo/?id=debian -



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Obi Ubani
Hallo Udo,

Obi mein Name. 
Habe von einem anderen Rechner aus gemailt. War aber keine Absicht.
Hab mir auch zu Herzen genommen mal ordentlich zu schreiben. :-)))

Ein cat /etc/inputrc gibt mir aus:

set input-meta on
set output-meta on
set convert-meta off


Die locales habe ich generiert. Wenn ich sie mir ausgeben lasse erscheint 
alles in C. Mal fürs Verständnis. Beeinflussen die locales nicht das ganze 
environment? Ich möchte eigentlich schon ein Standard System, allerdings in 
deutscher Tastatur.

Gruss

oBi



Am Dienstag, 14. Januar 2003 22:20 schrieb Udo Mueller:
 Hallo Debian,

 wie lautet denn deine richtiger Name?

 * Debian User schrieb [14-01-03 17:33]:
  hab mir kürzlich knoppix auf mein Laptop aufgespielt. Mein Problem
  besteht darin, dass in der Konsole das us tastatur layout eingerichtet
  ist.
 
  ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz hilft
  zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot
 
  Hab mir bereits per apt-get console-data und console-tools
  installiertgleiches Ergebnis!
  Unter X ist das Layout wie gewünscht.
 
  Hat jemand ne Idee wie ich das dauerhaft einstellen kann??

 Welchen Inhalt hat /etc/inputrc?
 Ist das Paket locales installiert?
 Sind die locales generiert?
 Was gibt `locale` aus?

 Gruss Udo


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Obi,

* Obi Ubani schrieb [14-01-03 23:23]:
 
 Obi mein Name. 

Gut. :)

 Habe von einem anderen Rechner aus gemailt. War aber keine Absicht.
 Hab mir auch zu Herzen genommen mal ordentlich zu schreiben. :-)))

Das finde ich toll! Ehrlich. Dann wäre da nur noch ein Punkt:
Vermeide ToFu: Text oben (deine Antwort), Fullquote unten (alte
Mail).
Schreibe deine Antworten entsprechend zum ursprünglichen Text
unterhalb der jeweiligen Passage und lösche alles unnötige weg. Das
erleichtert das Lesen und Zusammenhang erstellen ungemein!

 Ein cat /etc/inputrc gibt mir aus:
 
 set input-meta on
 set output-meta on
 set convert-meta off

Wenn vorm letzten _keine_ # steht, ist das schon mal ok.

 Die locales habe ich generiert. Wenn ich sie mir ausgeben lasse erscheint 
 alles in C. Mal fürs Verständnis. Beeinflussen die locales nicht das ganze 
 environment? Ich möchte eigentlich schon ein Standard System, allerdings in 
 deutscher Tastatur.

Zur deutschen Tastatur gehört aber auch die Anzeige der Zeichen,
wofür wiederum das Environment zuständig ist oder?

`locale` gibt ja mehrere Variablen aus, jede hat ihre eigene
Bedeutung.
LANG und LANGUAGE solltest du mal testhalber auf de_DE@euro
stellen. Genauso wie LC_CTYPE.
Wenn du englisches Systemmeldungen haben willst, dann lass
LC_MESSAGES auf C oder en_US.

Versuch das mal. Die Variablen kannst du in deiner ~/.xinitrc oder
~/.xsession setzen. Ausloggen, einloggen, testen.

 [ToFu entsorgt]

Gruss Udo

-- 
Ich kein potato mehr (und am 1. Mai soll es ja woody fertig geben), in
Klammer gebe ich immer an b ich diese Frage im letzten Monat gestellt
wurde - weiter zurueck mein Archiv nicht)
Andreas Metzler in [EMAIL PROTECTED] 



msg32333/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Debian User schrieb:
 ein dpkg-reconfigure console-common mit der Auswahl von qwertz
 hilft zwar...aber leider nur bis zum nächsten Reboot

http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200301/msg01538.html

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)