Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Ulrich,

Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe ein etwas ungewöhnliches anliegen:
 Ich habe einen Sat-Empfänger, der leider nur mit Windows kommunizieren
 kann. Ich kann aber beliebige USB-Sticks oder -HDs anschließen und dann
 einfach rüberkopieren. 
 Deshalb: ist es möglich, eine Partition so an einen USB-Anschluss zu
 koppeln, dass es nach außen hin wie eine USB-Festplatte aussieht?

Ich weiß es nicht genau. Ich habe eben mal im Netz gewühlt, aber ich
konnte nichts finden. (Meine Schlagwörter: linux usb host slave storage
emulate)

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im Kernel Optionen für den
Slave‐Betrieb von USB‐Controllern. Die solltest du mal durchsehen, ob
dein USB‐Controller im Rechner, den Slave‐Betrieb unterstützt.

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Dadurch, daß man einen anderen ins Irrenhaus sperrt,
beweist man noch nicht seinen eigenen Verstand.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew

Hallo Jörg, hallo Ulrich,

Jörg Sommer wrote:

Hallo Ulrich,

Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:

Ich habe ein etwas ungewöhnliches anliegen:
Ich habe einen Sat-Empfänger, der leider nur mit Windows kommunizieren
kann. Ich kann aber beliebige USB-Sticks oder -HDs anschließen und dann
einfach rüberkopieren. 
Deshalb: ist es möglich, eine Partition so an einen USB-Anschluss zu

koppeln, dass es nach außen hin wie eine USB-Festplatte aussieht?


Ich weiß es nicht genau. Ich habe eben mal im Netz gewühlt, aber ich
konnte nichts finden. (Meine Schlagwörter: linux usb host slave storage
emulate)

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im Kernel Optionen für den
Slave‐Betrieb von USB‐Controllern. Die solltest du mal durchsehen, ob
dein USB‐Controller im Rechner, den Slave‐Betrieb unterstützt.


mag zwar falsch liegen, aber vielleichtr hilft ja dies weiter:
http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=474854

Gruss
Reinhold


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo Jörg, hallo Ulrich,
 
 Jörg Sommer wrote:
  Hallo Ulrich,
  
  Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich habe ein etwas ungewöhnliches anliegen:
  Ich habe einen Sat-Empfänger, der leider nur mit Windows
  kommunizieren kann. Ich kann aber beliebige USB-Sticks oder -HDs
  anschließen und dann einfach rüberkopieren. 
  Deshalb: ist es möglich, eine Partition so an einen USB-Anschluss
  zu koppeln, dass es nach außen hin wie eine USB-Festplatte
  aussieht?
  
  Ich weiß es nicht genau. Ich habe eben mal im Netz gewühlt, aber ich
  konnte nichts finden. (Meine Schlagwörter: linux usb host slave
  storage emulate)
  
  Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im Kernel Optionen für den
  Slave___Betrieb von USB___Controllern. Die solltest du mal durchsehen,
  ob dein USB___Controller im Rechner, den Slave___Betrieb unterstützt.
 
 mag zwar falsch liegen, aber vielleichtr hilft ja dies weiter:
 http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=474854

Hm, da geht's wohl um die Konfiguration des Kabels als solches...
Ich hab in meiner /e/n/interfaces folgendes:
 iface usb0 inet static
address 192.168.3.10
pointopoint 192.168.3.11
netmask 255.255.255.0
network 192.168.3.0
 

Nach einem ifup usb0 wird es auch korrekt mit ifconfig angezeigt und
192.168.3.10 lässt sich auch pingen. 
Ach ja, das Kabel ist ein:
 kernel: usb 5-4: Product: USB-USB Bridge Cable 2.0
 kernel: usb 5-4: Manufacturer: Prolific Technology Inc.

192.168.3.11 lässt sich danach allerdings nicht pingen.
Ein ssh ... ergibt: ...no route to host
tcptraceroute sagt mir, dass als ausgehender Port ppp0 gewählt wird.
Das sollte ich wohl noch abstellen. Fragt sich nur wie?

Ulrich



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew

Ulrich Fürst wrote:
 Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo Jörg, hallo Ulrich,
 
 Jörg Sommer wrote:
  Hallo Ulrich,
  
  Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich habe ein etwas ungewöhnliches anliegen:
  Ich habe einen Sat-Empfänger, der leider nur mit Windows
  kommunizieren kann. Ich kann aber beliebige USB-Sticks oder -HDs
  anschließen und dann einfach rüberkopieren. 
  Deshalb: ist es möglich, eine Partition so an einen USB-Anschluss
  zu koppeln, dass es nach außen hin wie eine USB-Festplatte
  aussieht?
  
  Ich weiß es nicht genau. Ich habe eben mal im Netz gewühlt, aber ich
  konnte nichts finden. (Meine Schlagwörter: linux usb host slave
  storage emulate)
  
  Wenn ich mich recht erinnere, gibt es im Kernel Optionen für den
  Slave___Betrieb von USB___Controllern. Die solltest du mal durchsehen,
  ob dein USB___Controller im Rechner, den Slave___Betrieb unterstützt.
 
 mag zwar falsch liegen, aber vielleichtr hilft ja dies weiter:
 http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=474854
 
 Hm, da geht's wohl um die Konfiguration des Kabels als solches...

und um usbnet

 Ich hab in meiner /e/n/interfaces folgendes:
 iface usb0 inet static
address 192.168.3.10
pointopoint 192.168.3.11
netmask 255.255.255.0
network 192.168.3.0

vielleicht liegt es ja am pointopoint

 Nach einem ifup usb0 wird es auch korrekt mit ifconfig angezeigt und
 192.168.3.10 lässt sich auch pingen. 
 Ach ja, das Kabel ist ein:
 kernel: usb 5-4: Product: USB-USB Bridge Cable 2.0
 kernel: usb 5-4: Manufacturer: Prolific Technology Inc.
 
 192.168.3.11 lässt sich danach allerdings nicht pingen.
 Ein ssh ... ergibt: ...no route to host
 tcptraceroute sagt mir, dass als ausgehender Port ppp0 gewählt wird.
 Das sollte ich wohl noch abstellen. Fragt sich nur wie?

Die Routingtable sagt was?

Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Ulrich Fürst wrote:
  Ich hab in meiner /e/n/interfaces folgendes:
  iface usb0 inet static
 address 192.168.3.10
 pointopoint 192.168.3.11
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.3.0
 
 vielleicht liegt es ja am pointopoint

Auskommentieren ändert leider nichts. 
 
 
 Die Routingtable sagt was?

$ /sbin/route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface 
88.64.48.1  0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0   0   ppp0
192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   usb0 
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   eth1
0.0.0.0 88.64.48.1  0.0.0.0 UG0  0   0   ppp0

Ich denke mal ich müsste eine andere Route eintragen nur welche?
192.168.3.10 auf ...11 oder wie?

Ulrich



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Ulrich Fürst wrote:
 Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Ulrich Fürst wrote:
  Ich hab in meiner /e/n/interfaces folgendes:
  iface usb0 inet static
 address 192.168.3.10
 pointopoint 192.168.3.11
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.3.0
 
 vielleicht liegt es ja am pointopoint
 
 Auskommentieren ändert leider nichts. 
  
 
 Die Routingtable sagt was?
 
 $ /sbin/route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface 
 88.64.48.1  0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0   0   ppp0
 192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   usb0 
 192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   eth1
 0.0.0.0 88.64.48.1  0.0.0.0 UG0  0   0   ppp0
 
 Ich denke mal ich müsste eine andere Route eintragen nur welche?
 192.168.3.10 auf ...11 oder wie?

Nee, Deine Routen stimmen. 192.168.3.0 über usb0 passt schon.
Hattest Du mal wegen usbnet nachgesehen? Ich denke, das brauchst Du.

Reinhold



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 
 Ulrich Fürst wrote:
  Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  Ulrich Fürst wrote:
   Ich hab in meiner /e/n/interfaces folgendes:
   iface usb0 inet static
  address 192.168.3.10
  pointopoint 192.168.3.11
  netmask 255.255.255.0
  network 192.168.3.0
  
  vielleicht liegt es ja am pointopoint
  
  Auskommentieren ändert leider nichts. 
   
  
  Die Routingtable sagt was?
  
  $ /sbin/route -n
  Kernel IP Routentabelle
  ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface 
  88.64.48.1  0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0   0   ppp0
  192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   usb0 
  192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0   0   eth1
  0.0.0.0 88.64.48.1  0.0.0.0 UG0  0   0   ppp0
  
  Ich denke mal ich müsste eine andere Route eintragen nur welche?
  192.168.3.10 auf ...11 oder wie?
 
 Nee, Deine Routen stimmen. 192.168.3.0 über usb0 passt schon.
 Hattest Du mal wegen usbnet nachgesehen? Ich denke, das brauchst Du.

syslog meint dazu
kernel: usb0: register usbnet at usb-:00:10.4-4, Prolific PL-2301/
PL-2302 
usb.agent[7355]:  usbnet: already loaded

$ lsmod | grep usbnet
usbnet 22792  0
usbcore   114596  7 usbhid,usblp,usbnet,ehci_hcd,uhci_hcd

Sollte wohl so passen?

Ulrich



Re: Partition nach außen als usb-Festplatte anbieten

2006-10-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Du meinst, dass der USB-Anschluß deines Linux-PC sich wie ein Device
 verhält und nicht wie ein Host?

Genau das :-) 
 
 Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Firewire gehen könnte.
 
 Alternativ: Es gab doch mal zu Anfang von USB solche USB-Sync-Kabel,
 die als Ablösung für Nullmodem-Kabel gedacht waren. Vielleicht klappts
 damit? (befürchte allerdings, dass man dafür auch wieder SW brauchte).

Ich weiß nicht genau wie Du das meinst (unter usb sync kabel finde
ich nur Kabel zur Synchronisation von Handies etc.).

Ich habe ein USB-Netlink Kabel. Darüber läuft die Kommunikation mit
Windows - mit einer vom Reciever-Hersteller mitgelieferten Software -
und nur damit :-(
Meine Versuche mich mit Hilfe dieses Kabels unter Linux mit dem
Reciever zu verbinden scheiterten. Andere die das versuchten hatten
auch noch keinen Erfolg.

Ulrich

(Ich weiß aber auch nicht, ob ich das Kabel an sich richtig
konfiguriert habe. Ich habe keinen zweiten Rechner mit USB-Anschluß...)