Re: Plex86 startet nicht

2002-11-18 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Hallo,

Hartmut Figge schrieb am Son, Nov 17, 2002  11:01:20 +0100:

 Du hast doch wohl anschliessend ein make-kpkg modules_image gemacht und
 das erzeugte Paket installiert? ;)

Ja, auch ein /etc/init.d/plex86 start, bevor ich plex86
starte.

Gruß,

-- 
Matthias Haehn   [EMAIL PROTECTED] / [EMAIL PROTECTED]
 http://www.pfaffenwinkel.de/marktplatz/linux2


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Matthias Haehn]:

 hat es hier jemand geschafft, plex86 aus Woody zum laufen zu bringen?

Gruß,

lange her, hatte aber keine Probleme. Wieder entfernt, weil das damalige
VGA-BIOS für meinen Fall nicht zufriedenstellend arbeitete. Übrigens das
gleiche wie bei Bochs, IIRC.

Jedenfalls hatte ich keine Probleme; wie ich vorgegangen bin habe ich
wie üblich längst vergessen, es gibt allerdings eine rudimentäre Spur
auf meinem Sytem:

hafi@t900:~$ COLUMNS=120 dpkg -l plex\* | grep ^r | cut -b -72
rc  plex86-kernel-2.4.18 0.0.20011018-5   kernel code for Pl

Sieht so aus, als bräuchte man passende Unterstützung für den jeweiligen
Kernel.

Hm?
-- 
hafi


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Hallo Hartmut,

Hartmut Figge schrieb am Son, Nov 17, 2002  08:39:36 +0100:

 lange her, hatte aber keine Probleme. Wieder entfernt, weil das damalige
 VGA-BIOS für meinen Fall nicht zufriedenstellend arbeitete. Übrigens das
 gleiche wie bei Bochs, IIRC.

Ja, ich hatte die Dinger vor knapp einem Jahr auch mal am laufen und
war nicht wirklich begeistert. Aber es ging und ich dachte, vielleicht
hat sich ja was getan...

 hafi@t900:~$ COLUMNS=120 dpkg -l plex\* | grep ^r | cut -b -72
 rc  plex86-kernel-2.4.18 0.0.20011018-5   kernel code for Pl

 Sieht so aus, als bräuchte man passende Unterstützung für den jeweiligen
 Kernel.

plex86 - PC virtualization program to run x86 operating systems.
plex86-kernel-src - kernel code for Plex86
createdisk - Plex86 Empty Disk Image Utility
vgabios - VGA BIOS software for the Plex86 and Bochs emulated VGA card
xfonts-bochs - VGA fonts for X, required by Bochs and Plex86
plex86-kernel-2.2.20 - kernel code for Plex86

sind alle installiert. Kernelversion ist ein selbstgebackener 2.2.20.
Das Debian-Paket ist, so weit ich das sehe, so organisiert, dass man
sich das plex86 modul direkt für den eigenen Kernel bäckt. Damit
müssten eventuelle Abhängigkeiten vom Kernel eigentlich erfüllt sein.

 Hm?

Danke.

-- 
Matthias Haehn   [EMAIL PROTECTED] / [EMAIL PROTECTED]
 http://www.pfaffenwinkel.de/marktplatz/linux2


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Plex86 startet nicht

2002-11-17 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Matthias Haehn]:

 sind alle installiert. Kernelversion ist ein selbstgebackener 2.2.20.
 Das Debian-Paket ist, so weit ich das sehe, so organisiert, dass man
 sich das plex86 modul direkt für den eigenen Kernel bäckt. Damit
 müssten eventuelle Abhängigkeiten vom Kernel eigentlich erfüllt sein.

Das Installieren von plex86-kernel-src reicht natürlich nicht, dadurch
wird ja nur in /usr/src/modules  das Verzeichnis plex86 erstellt.

Du hast doch wohl anschliessend ein make-kpkg modules_image gemacht und
das erzeugte Paket installiert? ;)

Kann man leicht vergessen.

cu
-- 
hafi


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)