Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-14 Diskussionsfäden Johannes Franken

On Thu, Feb 14, 2002 at 09:21:03AM +0100, Jürgen Weißmann wrote:
 also vielen Dank. Ich habe das  Verzeichnis eingebunden und auch die 
 lilo.conf richtig eingestellt und nun läuft Debian im Level 2, leider fehlt 
 mir nun noch das Verzeichnis /proc

Auch das ist kein Problem.
Der Kernel fuellt das /proc-Verzeichnis automatisch, sobald es
vorhanden und gemounted ist.

Also
mkdir /proc
und in /etc/fstab folgende Zeile hinzufuegen (falls nicht schon vorhanden):
proc /proc proc defaults 0 0

Bin schon gespannt, was Dir danach als naechstes noch fehlt. :-))

-- 
Johannes Franken
 
Professional unix/network development
mailto:[EMAIL PROTECTED]
http://www.jfranken.de/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-13 Diskussionsfäden Frank Ronneburg

Quoting Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]:
 
  Wer mich kennt weiss das ich nicht immer _genau_ das meine was ich grade
  schreibe... :-))
 
 Örks. Ich habe zuerst das nicht überlesen. Meine
 Tischkante muß schon wieder ausgebessert werden. Das
 kostet. Frank?

Wie? Du kannst nicht lesen und ich soll den Tisch zahlen... ich muss ja
nicht alles verstehen.

OK, beim nächsten Stammtisch der BUUG (*), aber nur für Dich und nur eins!
Dann aber ein großes ;-)


* BUUG - www.buug.de

Frank

-- 
Debian GNU/Linux|Hurd Infos und CDs: http://www.openoffice.de[/linux/]
i386 / powerpc / alpha / m68k / sparc / arm  -  2.1 / 2.2 / 3.0 / ...
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
PS. Yes - it's free of any minix code, and it has a multi-threaded fs. - Linus




msg01786/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-13 Diskussionsfäden Jürgen Weißmann

Am Mittwoch, 13. Februar 2002 20:29 schrieb Frank Ronneburg:
 Quoting Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED]:
   Wer mich kennt weiss das ich nicht immer _genau_ das meine was ich
   grade schreibe... :-))
 
  Örks. Ich habe zuerst das nicht überlesen. Meine
  Tischkante muß schon wieder ausgebessert werden. Das
  kostet. Frank?

 Wie? Du kannst nicht lesen und ich soll den Tisch zahlen... ich muss ja
 nicht alles verstehen.

 OK, beim nächsten Stammtisch der BUUG (*), aber nur für Dich und nur eins!
 Dann aber ein großes ;-)


 Und was hat das jetzt mit meinen Startschwierigkeiten  mit Debian zutun?
 Vielleicht kriege ich ja nun von Frank einen privaten Deb. Install. Kurs zum 
Geb.
 gerne in der Kautschuk Straße
 cherio 
Jürgen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-13 Diskussionsfäden Hartmut Figge

[Holger Paulsen]:
 
 On Wed, Feb 13, 2002 at 08:57:07PM +0100, Jürgen Weißmann wrote:
 
   Und was hat das jetzt mit meinen Startschwierigkeiten  mit Debian zutun?
   Vielleicht kriege ich ja nun von Frank einen privaten Deb. Install. Kurs zum
 
 Hast schon recht.
 
 Der Stand der Dinge ist nach wie vor, daß Dir das
 /dev-Verzeichnis fehlt; die sonstige Grundinstallation dem
 Angenschein nach komplett ist, richtig?

Wenn Obiges stimmt, muesste doch auch /sbin/MAKEDEV vorhanden sein.
Sollte es dann nicht reichen, das Verzeichnis /dev anzulegen, dann 'ln
-s /sbin/MAKEDEV /dev/MAKEDEV', dann nach /dev wechseln und 'MAKEDEV
generic' aufrufen?

Oder habe ich wieder mal was falsch verstanden?

cu
-- 
hafi


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Johannes Franken

On Mon, Feb 11, 2002 at 10:28:57PM +0100, Jürgen Weißmann wrote:
 -Warning : unable to open a console

Das bedeutet, dass der gerade startende init-Prozess nicht auf die Datei
/dev/tty zugreifen kann. 

Ursache ist vermutlich, dass das /dev/-Verzeichnis abwesend ist, weil Dein
root-Filesystem nicht gemounted ist, weil der von Dir ausgewaehlte Kernel den
Festplatten-Controller in Deinem Rechner nicht unterstuetzt.

Loesungsvorschlaege:
- Waehle einen anderen Kernel
- verwende Moduln oder 
- zeige dem Kernel die ioport- und irq-Werte Deines Controllers
  in einem append-Eintrag in der /etc/lilo.conf

--
Johannes Franken
 
Professional unix/network development
mailto:[EMAIL PROTECTED]
http://www.jfranken.de/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Jürgen Weißmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 da ich noch unerfahren inm Umgang mit Linux  respektive mit Debian
 2.2r5 bin, kann mir vielleicht jemand einen rat geben. Beim
 Hochfahren friert das Prozedere mit folgenden Fehlermeldungen ein:
 -Freeing unused Kernel memory 74K 
 -Warning : unable to open a console
 -Net4: Unis domain socket for Linux Net4


Hast du deinen Kernel selbst kompiliert und verwendest du einen der
mitgelieferten fertigen?
   cu andreas


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Jürgen Weißmann

Am Dienstag, 12. Februar 2002 09:27 schrieb Andreas Metzler:
 Jürgen Weißmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
  da ich noch unerfahren inm Umgang mit Linux  respektive mit Debian
  2.2r5 bin, kann mir vielleicht jemand einen rat geben. Beim
  Hochfahren friert das Prozedere mit folgenden Fehlermeldungen ein:
  -Freeing unused Kernel memory 74K
  -Warning : unable to open a console
  -Net4: Unis domain socket for Linux Net4

 Hast du deinen Kernel selbst kompiliert und verwendest du einen der
 mitgelieferten fertigen?
cu andreas

 Ich verwende schon eine installierte Potato; dh. ich habe sie von CD auf die 
Platte entpackt nach /mnt/root   und sie auf dev/hda7 gemountet ; meiner 
bestehende Suseinstallation habe ich in der  lilo.conf
den Eintrag zum Debian Kernel gemacht  /mnt/root/boot/vmlinuz

Jetzt habe ich durch Johannes Beitrag gerade festgestellt, das ich kein /dev 
Verzeichnis habe ,  und wie ich unter Suse an weitere Kernelinfos von Debian 
rankomme, geschweige denn an die ioport- und irq-werte

Loesungsvorschlaege:
- Waehle einen anderen Kernel

 habe ich gemacht; ist das Gleiche

- verwende Moduln oder 
- zeige dem Kernel die ioport- und irq-Werte Deines Controllers
  in einem append-Eintrag in der /etc/lilo.conf

gruß jürgen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Jürgen Weißmann



--  Weitergeleitete Nachricht  --


Am Dienstag, 12. Februar 2002 10:06 schrieb Johannes Franken:
 On Mon, Feb 11, 2002 at 10:28:57PM +0100, Jürgen Weißmann wrote:
  -Warning : unable to open a console

 Das bedeutet, dass der gerade startende init-Prozess nicht auf die Datei
 /dev/tty zugreifen kann.

 Ursache ist vermutlich, dass das /dev/-Verzeichnis abwesend ist, weil Dein
 root-Filesystem nicht gemounted ist, weil der von Dir ausgewaehlte Kernel
 den Festplatten-Controller in Deinem Rechner nicht unterstuetzt.

 Loesungsvorschlaege:
 - Waehle einen anderen Kernel
 - verwende Moduln oder
 - zeige dem Kernel die ioport- und irq-Werte Deines Controllers
   in einem append-Eintrag in der /etc/lilo.conf

laut mtab ist das Filesystem auf /mnt/root gemountet; aber ich finde kein
/dev Verzeichnis im Dateibaum, und das müßte ja zumindest sichtbar sein,
oder liege ich da falsch!
Jürgen
 
---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Johannes Franken

  Das bedeutet, dass der gerade startende init-Prozess nicht auf die Datei
  /dev/tty zugreifen kann.
 laut mtab ist das Filesystem auf /mnt/root gemountet; aber ich finde kein 
 /dev Verzeichnis im Dateibaum, und das müßte ja zumindest sichtbar sein,
 oder liege ich da falsch!

Da liegst Du richtig.

Siehst Du unter /mnt/root/ denn ueberhaupt irgendwelche Verzeichnisse, z.B. usr ?

Die /dev/ Files kommen iirc aus dem base.tgz, welches der debian installer
automatisch nach dem mounten der partitions auspackt. Mir ist noch nicht ganz
klar, wieso das bei Dir nicht geklappt hat.

Daher schlage ich vor, dass Du die Installation einfach noch einmal von
vorne beginnst. Wird diesmal etwas schneller gehen, denn partitioniert ist
die Platte ja nun.

--
Johannes Franken
 
Professional unix/network development
mailto:[EMAIL PROTECTED]
http://www.jfranken.de/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Jürgen Weißmann

Am Dienstag, 12. Februar 2002 15:02 schrieb Johannes Franken:
   Das bedeutet, dass der gerade startende init-Prozess nicht auf die
   Datei /dev/tty zugreifen kann.
 
  laut mtab ist das Filesystem auf /mnt/root gemountet; aber ich finde kein
  /dev Verzeichnis im Dateibaum, und das müßte ja zumindest sichtbar sein,
  oder liege ich da falsch!

 Da liegst Du richtig.

 Siehst Du unter /mnt/root/ denn ueberhaupt irgendwelche Verzeichnisse, z.B.
 usr ?
Ja klar, alle Verzeichnisse sind da ausser/dev
  
  
 Die /dev/ Files kommen iirc aus dem base.tgz, welches der debian installer
 automatisch nach dem mounten der partitions auspackt. Mir ist noch nicht
 ganz klar, wieso das bei Dir nicht geklappt hat.
   
   Ich hab das Tar von der CD mal in den luftleeren Raum ausgepackt; dort ist 
die gleiche Situation /dev  fehlt.  
Könnte ich mir denn base.tgz irgendwo besorgen und einzeln auf der Partition
auspacken?


 Daher schlage ich vor, dass Du die Installation einfach noch einmal von
 vorne beginnst. Wird diesmal etwas schneller gehen, denn partitioniert ist
 die Platte ja nun.
   Horro :=((

   Ich hab noch die Lehmanns  CD's   Potato release 3 , aber daran bin ich 
halt schon gescheitert , aber dann muß ich wohl mich noch mal intensiver 
damit auseinandersetzten.
 Andere Vorschläge wären  auch noch willkommen
Gruß aus Berlin  Jürgen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Jürgen Weißmann

Am Dienstag, 12. Februar 2002 16:46 schrieb Johannes Franken:
 On Tue, Feb 12, 2002 at 03:48:21PM +0100, Jürgen Weißmann wrote:

 Sieht so aus, als ob Deine CD diesbezueglich fehlerhaft sei.
 Entstammen die CDs den Original Debian iso images, oder
 sind da bereits Modifikationen eines Subdistributors enthalten?
  
   Es handelt sich um die Modifikationen eines priv. Subdistributors, der mir 
netterweise eine selbsterstellte Installation zur Verfügung gestellt hat.
Er liest auch in dieser Liste und es wäre hilfreich, wenn er sich auch mal zu 
Wort meldet.  Überprüft habe ich das Paket von ihm nicht; ich weiß nicht mal, 
wie man das macht.
 

 Horro :=((

 Ich spuere in Deinen Worten nicht die gegenueber einem so genialen OS wie
 debian angebrachte positive Einstellung.
 Betrachte doch mal den Lerneffekt...  :)

   Beim Lesen vom Ganten habe ich schon was davon verspürt, nur ließe sich 
das Gefühl noch steigern, wenn ich dieses geniale OS mal  auf meinem 
Bildschirm sehen würde. Und der Lerneffekt ist etwa so, wie wenn ich als 
Nichtschwimmer ins  tiefe Wasser geschubbst werde und ganz schnell lernen muß 
die Bewegungen meiner Hände (Zeigefinger) so mit dem Hirn zu koordinieren 
(also Unix-Grundlagen reinstopfen) ,das ich nicht ertrinke  bzw.( ich keine 
gravierenden oder gar irreperablen Fehler produziere)  :=))(.Und mich 
nicht allzu blöd anstelle--- und ich glaube, die Gefahr besteht.

Aber nun erstmal vielen Dank für die Datei; ich habe sie ins /tmp Verzeichnis 
im Suse /.  kopiert.  Und sie soll ausgepackt werden nach /mnt/root  dort ist 
Debian eingebunden.tar -xfzv /tmp /mnt/root/ dev.tgz
Ich hoffe, das stimmt soes ist das erste Mal
Gruß Jürgen

Ps; ich lese hier gerade den Satz von Frank Ronneburg  
Nein: geht nicht--- Linux ist für Männer!   Thread: Datein Verzeichnis 
gelöscht
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen; der weiß nun wirklich was er 
sagt , oder


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Diskussionsfäden Frank Ronneburg

Quoting Jürgen Weißmann [EMAIL PROTECTED]:
 Ps; ich lese hier gerade den Satz von Frank Ronneburg  
 Nein: geht nicht--- Linux ist für Männer!   Thread: Datein Verzeichnis 
 gelöscht
 Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen; der weiß nun wirklich was er 
 sagt , oder

Wer mich kennt weiss das ich nicht immer _genau_ das meine was ich grade
schreibe... :-))

Ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen, wird aber sicherlich in der ein
oder anderen Signatur auftauchen :-)  *freu*


Frank

-- 
Debian GNU/Linux|Hurd Infos und CDs: http://www.openoffice.de[/linux/]
i386 / powerpc / alpha / m68k / sparc / arm  -  2.1 / 2.2 / 3.0 / ...
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
PS. Yes - it's free of any minix code, and it has a multi-threaded fs. - Linus




msg01703/pgp0.pgp
Description: PGP signature