Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-09 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 8. Juni 2004 10:56 schrieb Andreas Kroschel:
 * Michael Hierweck:
[...]

 Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server
 spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen
 und kann sie bei Interesse posten.


Au ja, mir bitte auch zwei!
(den Link unten werde ich trotzdem durchsehen) ;-)

Peter



Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-09 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Baumgartner:

 Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server
 spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen
 und kann sie bei Interesse posten.
 Au ja, mir bitte auch zwei!
 (den Link unten werde ich trotzdem durchsehen) ;-)

Der Link sollte reichen, bzw. weiter reichen meine Kenntnisse auch
nicht. Ich wußte nur nicht, ob ich ihn wiederfinde und hätte für den
Fall, daß nicht, versucht eigene Worte zu finden.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-08 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michael Hierweck:

 ich habe eine Frage zum Setzen des Hostnames bei der Benutzung von dhcp 
 und dns. Da die Clients gelegentlich ihre IP-Adresse wechseln (beim 
 Booten natürlich), kann der Hostname erst nach der Initialisierung des 
 Netzwerks bestimmt werden.

Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server
spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen
und kann sie bei Interesse posten.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Andreas Kroschel wrote:
* Michael Hierweck:

ich habe eine Frage zum Setzen des Hostnames bei der Benutzung von dhcp 
und dns. Da die Clients gelegentlich ihre IP-Adresse wechseln (beim 
Booten natürlich), kann der Hostname erst nach der Initialisierung des 
Netzwerks bestimmt werden.

Dafür benötigst Du einen lokalen Nameserver, der mit dem DHCP-Server
spricht. Für dhcp3 und bind9 habe ich die nötige Konfiguration beisammen
und kann sie bei Interesse posten.
Das wäre nett; ich habe zwar dhcp2 und bind9, aber ggf. könnte ich auch 
auf 3 wechseln...

--
Michael Hierweck
EDV-Serviceteam Werthmann  Hierweck GbR
http://www.edv-serviceteam.net
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: dhcp und /etc/hostname

2004-06-08 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Michael Hierweck:

 Das wäre nett; ich habe zwar dhcp2 und bind9, aber ggf. könnte ich auch 
 auf 3 wechseln...

Ich habe doch noch den Link gefunden, nach dem ich es seinerzeit
eingerichtet hatte: http://www.mattfoster.clara.co.uk/ddns.htm. Ist
eventuell aussagekräftiger als die bloßen Konfig-Schnipsel und sollte
IMHO mal in ein mini-HOWTO übernommen werden.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)