Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 11.10.2005, 11:02 +0200 schrieb Roland M. Kruggel:

 Ein kleine Problem mit logrotate.
 
 Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen läuft 
 es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem Zweiten 
 logrotate von der Console aus starte läuft es ohne Probleme. Also 
 wird es nicht automatisch aufgerufen. Denke ich mal.
 
 Ich habe also den Aufruf auf dem ersten Rechner gesucht. Leider aber 
 nicht gefunden. Laut man wird es per cron aufgerufen. Allerdings 
 ist weder im /etc/crontab noch im /etc/cron.d/* irgendetwas von 
 logrotate enthalten. 
 
 Wo steckt der Aufruf von logrotate?

$ dpkg -L logrotate | grep cron
/etc/cron.daily
/etc/cron.daily/logrotate

MfG Daniel




Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Walter Saner
Roland M. Kruggel schrieb:

 Ein kleine Problem mit logrotate.
 
 Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen läuft 
 es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem Zweiten 

Cron läuft?

 logrotate von der Console aus starte läuft es ohne Probleme. Also 
 wird es nicht automatisch aufgerufen. Denke ich mal.

Oder fcron oder anacron, falls installiert.
 
 Ich habe also den Aufruf auf dem ersten Rechner gesucht. Leider aber 
 nicht gefunden. Laut man wird es per cron aufgerufen. Allerdings 
 ist weder im /etc/crontab noch im /etc/cron.d/* irgendetwas von 
 logrotate enthalten. 

| [EMAIL PROTECTED]:~$ find /etc/cron* -name logrotate
| /etc/cron.daily/logrotate


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [11-10-05 11:02]:
 Hallo Liste,
 
 Ein kleine Problem mit logrotate.
 
 Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen läuft 
 es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem Zweiten 
 logrotate von der Console aus starte läuft es ohne Probleme. Also 
 wird es nicht automatisch aufgerufen. Denke ich mal.
 
 Ich habe also den Aufruf auf dem ersten Rechner gesucht. Leider aber 
 nicht gefunden. Laut man wird es per cron aufgerufen. Allerdings 
 ist weder im /etc/crontab noch im /etc/cron.d/* irgendetwas von 
 logrotate enthalten. 
 
 Wo steckt der Aufruf von logrotate?

In /etc/cron.daily/logrotate.

#dlocate logrotate
logrotate: /.
logrotate: /etc
logrotate: /etc/cron.daily
logrotate: /etc/cron.daily/logrotate
logrotate: /etc/logrotate.d
logrotate: /etc/logrotate.conf
logrotate: /var
logrotate: /var/lib
logrotate: /var/lib/logrotate
logrotate: /usr
logrotate: /usr/sbin
logrotate: /usr/sbin/logrotate
logrotate: /usr/share
logrotate: /usr/share/bug
logrotate: /usr/share/bug/logrotate
logrotate: /usr/share/bug/logrotate/script
logrotate: /usr/share/doc
logrotate: /usr/share/doc/logrotate
logrotate: /usr/share/doc/logrotate/copyright
logrotate: /usr/share/doc/logrotate/changelog.gz
logrotate: /usr/share/doc/logrotate/changelog.Debian.gz
logrotate: /usr/share/man
logrotate: /usr/share/man/man8
logrotate: /usr/share/man/man8/logrotate.8.gz
[...]

HTH
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 11. Oktober 2005 11:43 schrieb Walter Saner:
 Roland M. Kruggel schrieb:
  Ein kleine Problem mit logrotate.
 
  Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen
  läuft es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem
  Zweiten

 Cron läuft?

oh oh :(
Peinlich peinlich.

Cron lief zwar aber anacron nicht. Alle Einträge in /etc/cron.[daly|
weekly|monthly|hourly] beziehen sich auf anacron. 

Jetzt stellt sich aber die Frage, kann ich nach installation von 
anacron cron deinstallieren? Ersetzt anacron cron vollständig?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2



Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
endetwas von logrotate enthalten.
 
  Wo steckt der Aufruf von logrotate?

 $ dpkg -L logrotate | grep cron
 /etc/cron.daily
 /etc/cron.daily/logrotate

Danke. Habs gefundne

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2



Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [11-10-05 14:13]:
 Am Dienstag, 11. Oktober 2005 11:43 schrieb Walter Saner:
  Roland M. Kruggel schrieb:
   Ein kleine Problem mit logrotate.
  
   Ich habe zwei Rechner mit logrotate am laufen. Auf dem einen
   läuft es wunderbar auf dem Zweiten gar nicht. Wenn ich auf dem
   Zweiten
 
  Cron läuft?
 
 oh oh :(
 Peinlich peinlich.
 
 Cron lief zwar aber anacron nicht. Alle Einträge in /etc/cron.[daly|
 weekly|monthly|hourly] beziehen sich auf anacron. 

Den Einträgen ist es egal, ob sie von cron oder anacron gestartet
werden. anacron startet die cronjobs beim Start des Rechners, während
cron zu einer festgelegten Zeit arbeitet und der Rechner zu dieser Zeit
laufen muss.

 Jetzt stellt sich aber die Frage, kann ich nach installation von 
 anacron cron deinstallieren? Ersetzt anacron cron vollständig?

Nein.

Gruss
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate

2005-10-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  Cron lief zwar aber anacron nicht. Alle Einträge in
  /etc/cron.[daly| weekly|monthly|hourly] beziehen sich auf
  anacron.

 Den Einträgen ist es egal, ob sie von cron oder anacron gestartet
 werden. anacron startet die cronjobs beim Start des Rechners,
 während cron zu einer festgelegten Zeit arbeitet und der Rechner
 zu dieser Zeit laufen muss.

Ja, Nein.
In der /etc/crontab wird expliziet auf das Vorhandensein von anacron 
getestet.

  Jetzt stellt sich aber die Frage, kann ich nach installation
  von anacron cron deinstallieren? Ersetzt anacron cron
  vollständig?

 Nein.
ok.

Ich danke euch allen für die schnelle Hilfe.

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden frisco

Quoting Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED]:


'n Abend,

man 8 logrotate hätte geholfen.


Hatte ich gelesen - das ist der Unterschied zur Umsetzung :(


mode specifies the mode for the log file in octal (the same as chmod)


Osla:

On Wed, Aug 31, 2005 at 10:57:05PM +0200, Andre Bischof wrote:

create 660 root mail


create 0660 root mail


Eine Null ist eben doch mehr als nichts - danke!

Viele Grüße,
André


This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [31-08-05 22:57]:
 Hallo zusammen,
 
 ich kämpfe mit logrotate, da ich möchte, dass das mail.log nach dem 
 Rotieren Schreibrechte für die Gruppe mail hat, damit fetchmail da rein 
 loggen kann, den ich in diese Gruppe getan habe.

Hallo Andre

Das fetchmail mit der Option 'set syslog' in der fetchmailrc und der
Zeile 
'mail.*   -/var/log/mail.log'
in der syslog.conf automagisch nach /var/log/mail.log schreibt ist dir
wohl nicht bekannt?
Das was du vor hast geht wesentlich einfacher.

Gruss
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [31-08-05 22:57]:
 
 Ich vermute es liegt an der logrotate.conf, da die Dateien unter 
 logrotate.d/ nur Logs aus Paketen sind, und keine Systemlogs wie syslog 
 oder die mail.* - die werden wohl wo anders behandelt, nur wo und wie?

Hallo Andre

Noch ein Nachtrag..
Das wird in /etc/cron.daily/sysklogd erledigt. Ich vermute mal, das das
auch mit deiner Rechtevergabe von mail.log an die Gruppe mail
kollidiert.

Gruss
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Do, 2005-09-01 at 11:24 +0200, Jens Schüßler wrote:
 * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [31-08-05 22:57]:
  
  Ich vermute es liegt an der logrotate.conf, da die Dateien unter 
  logrotate.d/ nur Logs aus Paketen sind, und keine Systemlogs wie syslog 
  oder die mail.* - die werden wohl wo anders behandelt, nur wo und wie?
 
 Hallo Andre
 
 Noch ein Nachtrag..
 Das wird in /etc/cron.daily/sysklogd erledigt. Ich vermute mal, das das

Dann hast du ein anders Debian als ich. Sowohl in Sarge und Sid als auch
in Ubuntu Breezy erfolgt das in cron.weekly.

ttyl8er, t.k.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] [01-09-05 14:41]:
 On Do, 2005-09-01 at 11:24 +0200, Jens Schüßler wrote:
  * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] [31-08-05 22:57]:
   
   Ich vermute es liegt an der logrotate.conf, da die Dateien unter 
   logrotate.d/ nur Logs aus Paketen sind, und keine Systemlogs wie syslog 
   oder die mail.* - die werden wohl wo anders behandelt, nur wo und wie?
  
  Hallo Andre
  
  Noch ein Nachtrag..
  Das wird in /etc/cron.daily/sysklogd erledigt. Ich vermute mal, das das
 
 Dann hast du ein anders Debian als ich. Sowohl in Sarge und Sid als auch
 in Ubuntu Breezy erfolgt das in cron.weekly.

Jetzt wo du es sagst..
Natürlich cron.weekly, daily rotiert ja nur messages,syslog und kern.log.

Gruss
Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-09-01 Diskussionsfäden Andre Bischof

Hallo Jens,


Das fetchmail mit der Option 'set syslog' in der fetchmailrc und der
Zeile
'mail.*   -/var/log/mail.log'
in der syslog.conf automagisch nach /var/log/mail.log schreibt ist dir
wohl nicht bekannt?
Das was du vor hast geht wesentlich einfacher.


Bei mir schreibt er dann mit dem Level debug nach syslog und nach
mail.log, das will ich nicht. Ist aber jetzt gelöst, s. andere Mails
im Thread, danke für die Hilfe!

/etc/cron.weekly/sysklogd habe ich übrigens geändert, so dass mit -s
mail.log dieses dort nicht behandelt wird.

Viele Grüße!


This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.



Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-08-31 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
'n Abend,

man 8 logrotate hätte geholfen.

mode specifies the mode for the log file in octal (the same as chmod)


Osla:

On Wed, Aug 31, 2005 at 10:57:05PM +0200, Andre Bischof wrote:
 create 660 root mail

create 0660 root mail

so wie Du es ja auch in Deiner lofrotate.conf als Vorlage ersehen
kannst.

Gruß
Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Logrotate

2004-11-09 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  09.11.2004, um 11:01:55 +0100 mailte Andreas Kretschmer folgendes:
 Moin,
 
 habe in /etc/logrotate.d ein neues Script eingefügt, ein Lauf mit
 logrotate -f /etc/logrotate.conf
 führt es auch korrekt aus. Leider nicht der daily-cron. Muß ich dem das
 neu verklickern?

Örks.

Ich wollte von /var/log/messages eine tägliche Datei. Nun sehe ich, das
das von /etc/cron.daily/sysklogd bzw. /etc/cron.weekly/sysklogd
gesteuert wird.
Um mein Ziel zu erreichen, sollte also $(syslogd-listfiles) mir
/var/log/messages mitliefern.

Wie stelle ich das an? Ein Studium von /etc/syslog.conf brachte keine
Erhellung ...


Als Sahnehäufchen soll die Vortages-Logdatei auch noch via scp
woandershin kopiert werden...


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
   Tel. NL Heynitz:  035242/47212
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: logrotate und Systemlogs

2004-10-29 Diskussionsfäden Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Manuel,
wenn ich mich nicht taeusche, gibt's noch ein Tool namens savelog
oder so Bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher, dass in den
cron-Jobs ein weiteres Tools steht, evtl. in der Datei standard
oder so...
Schau' mal unter /etc/cron.daily, ...weekly oder ...monthly...
Hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Gruesse
Baltasar
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBgQqlp2YsmzTbIwYRAvXcAKCUTlpvk/MaVSWo92lB2+0XZ8OXZQCfTilo
wff5VWYc++qF4Drl9q6hrCg=
=bRYZ
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: logrotate und Systemlogs

2004-10-28 Diskussionsfäden frank paulsen
Manuel Kiessling [EMAIL PROTECTED] writes:

 Aber weder an der einen noch an der anderen Stelle steht z.B. etwas
 davon, dass und wie er die /var/log/syslog (und maillog und user und
 messages) rotieren soll - trotzdem tut er es. Kann mir einer erklären,
 wo das definiert ist?

schau dir /etc/cron.daily/sysklogd an :)

-- 
frobnicate foo



Re: logrotate macht immernoch Probleme

2004-04-14 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 14 Apr 2004 10:40:47 +0200
Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Unschwer zu sehen ist, dass die .log-Dateien nicht da sind,
 obwohl sie vorher da waren. Ich muss im Moment jeden Morgen
 den Squid manuell durchstarten, damit neue Logfiles angelegt
 und benutzt werden.

Hallo,

ja du musst den Squid dann reloaden oder restarten. Je nachdem.
Logrotate reloaded den syslogd nach den Verschieben der Files auch neu.

Sonnige Grüsse,
Timo.



Re: logrotate macht immernoch Probleme

2004-04-14 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Hallo,

ja du musst den Squid dann reloaden oder restarten. Je nachdem.
Logrotate reloaded den syslogd nach den Verschieben der Files auch neu.
was macht dann das hier:

postrotate
test ! -e /var/run/squid.pid || /usr/sbin/squid -k rotate
endscript
Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: logrotate

2003-02-08 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [030209 02:45]:
 
 Samstag, der 08. Februar 2003
 
 | gibt es eine Möglichkeit, logrotate anzuweisen, immer alle Files in
 | /var/log und Unterverzeichnissen auf eine bestimmte Weise zu rotieren,
 
 Was soll das für ne Weise sein?
Z.B. irgendein Script, das automatisch den Inhalt von /var/log mit
/etc/logrotate.conf abgleicht und dann ggf. die fehlernden Einträge
macht. Das könnte man z.B. regelmäßig per Cron laufen lassen.

 | egal welche Files dort drin sind? Ich habe keine Lust, immer die
 | Konfiguration manuell anzupassen.
 
 Sag doch bitte etwas mehr dazu. - Reicht denn die /etc/logrotate.conf
 nicht?
 Oder cron?
Im Prinzip kann ich alle Dateien in logrotate.conf eintragen, aber dann
kommt irgendeine neue Datei hinzu, die mir /var wieder zumüllt... am
liebsten wäre mir ein Paket, das bei jedem neu installierten Paket auf
eine Logdatei checkt und diese dann automatisch, z.B. per kurzer
Debconf-Abfrage in logrotate.conf einträgt.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate

2002-11-23 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo,
es funktioniert jetzt. Logrotate hat sich über doppelte Einträge
beschwert und ist anscheinend dann nicht weiter ausgeführt worden. Ich
habe diese Einträge entfernt und jetzt tut es wieder, was ich will.
Uli
-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate

2002-11-22 Diskussionsfäden Bernd Menzel
Hi Ulrich,

On Thu, Nov 21, 2002 at 11:25:22PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:
 Hallo,
 last zeigt mir viel zuviel an (alles seit september!). Ich möchte das
 File rotieren lassen, mittels logrotate aber das klappt nicht.
 
 Folgender Eintrag in logrotate.conf:
 /var/log/wtmp {
 daily
 create 0664 root utmp
 rotate 1
 }
 
 Warum klappt das nicht?

Werden die anderen Log-Files rotiert?
Läuft cron und steht logrotate in /etc/cron.daily?

Gruß
Bernd


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate

2002-11-22 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi,
* Bernd Menzel [EMAIL PROTECTED] [021122 10:34]:
 On Thu, Nov 21, 2002 at 11:25:22PM +0100, Ulrich Wiederhold wrote:
 Werden die anderen Log-Files rotiert?
Ja.

 Läuft cron und steht logrotate in /etc/cron.daily?
Ja.

Gruß
Uli

-- 
'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate

2002-08-19 Diskussionsfäden Marc Haber

On Mon, 19 Aug 2002 12:45:44 +0200, Ulrich Wiederhold
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Ist der Sytax des Befehls falsch oder existiert er einfach nicht mehr?


Letzteres.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber  |Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  | Beginning of Wisdom  | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fax: *49 721 966 31 29


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

 --- Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hallo Liste,
 
 Zum Testen meines dial scripts hab' ich an der Uhr gedreht - mit 
 _zweifelhaften_ 'Erfolg' :
 
 Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich:
 
 /etc/cron.daily/logrotate:
 error: file /var/log/apache/access.log last rotated in the future 
 -- rotation forced
 
cron neu starten sollte helfen.

Gruß
Rüdiger

Kaum macht man's richtig, schon geit dat!


__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling

Am Samstag, 13. Juli 2002 09:16 schrieb Rüdiger Noack:
  --- Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Hallo Liste,

  Zum Testen meines dial scripts hab' ich an der Uhr gedreht -
  mit _zweifelhaften_ 'Erfolg' :
 
  Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich:
 
  /etc/cron.daily/logrotate:
  error: file /var/log/apache/access.log last rotated in the
  future -- rotation forced

 cron neu starten sollte helfen.

Hallo Rüdiger,

Leider passiert das auch kurz nach einem Neustart des Systems.

ciao

gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: logrotate: last rotated in the future

2002-07-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling

Hallo Rainer,

Am Samstag, 13. Juli 2002 09:24 schrieb Rainer Ellinger:
 Gerhard Gaussling schrieb:
  Eine email folgenden Inhalts erreicht mich nun täglich:
  /etc/cron.daily/logrotate:
  error: file /var/log/apache/access.log last rotated in the
  future

 Ist das sooo schwer herauszufinden?

hm ... man logrotate sagt auch nichts direkt über diesen Fehler.
Aber die Kombination man/info /usr/share/doc/packetname und 
google sollte mir noch etwas mehr ans Herz wachsen.

 [...] Es könnten dabei zwei Dinge in's Auge
 fallen: eine Option -f, die angeblich in der Regel alle Probleme
 beheben soll.

 Und wenn dabei das Statusfile immer noch nicht angepasst wird,
 findest Du dessen Position auch erwähnt. Dort reingeschaut,
 kannst Du - weil Textdatei - das dortige Datum manuell anpassen.
 Oder die Datei komplett löschen und anschliessend nochmal
 logrotate -f, usw.

Danke für den Hinweis. 

 Ohne Spass an diesem Such mich-Spiel zu haben, wirst Du es mit
 Linux/Unix immer schwer haben.

Ja, mag sein, dass ich in der 'ever-newbie Fraktion' alt werde. 
Als 'Nichtinformatiker' mit Zeitmangel befürchte ich, debian nicht 
so schnell ergründen zu können, wie es wohl nötig wäre, um es 
effektiv zu nutzen.
Ich hoffe allerdings, dass sich da noch was machen lässt. 


Ich habe übrigens die access.logs von apache voll mit Meldungen wie 
dieser:
GET /scripts/..%255c../winnt/system32/cmd.exe?/c+dir HTTP/1.0 404 
310 - -
dazu:
http://online.securityfocus.com/bid/1806/exploit/

Ist das bedenklich, oder eher harmlos, weil normale Script-Kiddie 
Angriffe? Ich nehme mal an, dass jemand, der etwas versierter ist 
mitbekommen würde, dass es sich um einen Apache-Webserver handelt.
Ich habe allerdings keine ständige Internetverbindung, was ja wohl 
auch schon einiges wert ist.
Wonach sollte man die logs durchsuchen, wenn man das Gefühl hat 
jemand macht sich am Rechner zu schaffen?

ciao
gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)