Re: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 24 May 2004 21:40, Thorsten Schmitz wrote:
 Hallo,

Moin,


 ich möchte eigentlich nur einen Forward Tunnel per SSH aufbauen.

 Jedes mal wenn ich den Befehl ssh –L 4712:RemoteHost:80  eingebe kommt nur

Du gibst ab schon noch den Zielrechner an?

 die Parameterliste vom ssh Befehl. Was mache ich den falsch? Stimmt die
 Syntax nicht oder habe ich noch was vergessen? Bleibt der Tunnel für immer
 eingetragen (auch nach einem Reboot)? Wie kann man diesen wieder beenden?

Muss jedes mal wenn du die Verbindung aufbaust neu eingegeben werden. Wenn du 
es bequemer haben magst nimm mein Tunnel-Script, das automatisiert die Sache:

ftp://hyaden.dyndns.org/pub/unix/tunnel.tgz
http://hyaden.dyndns.org/HOWTO/README.tunnel/view

CU
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq



Re: ssh Port Forwarding

2004-05-25 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, May 24, 2004 at 09:40:26PM +0200, Thorsten Schmitz wrote:

 ich möchte eigentlich nur einen Forward Tunnel per SSH aufbauen.
 
 Jedes mal wenn ich den Befehl ssh -L 4712:RemoteHost:80  eingebe kommt nur
 die Parameterliste vom ssh Befehl.

Du musst a) noch einen Host angeben, der das andere Ende des Tunnels
darstellt und b) entweder ein Kommando, das ausgeführt werden soll oder
den Switch -N.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ssh Port Forwarding

2004-05-24 Diskussionsfäden Markus Heinrich

 Jedes mal wenn ich den Befehl ssh L 4712:RemoteHost:80  eingebe kommt nur
 die Parameterliste vom ssh Befehl. Was mache ich den falsch? Stimmt die
 Syntax nicht oder habe ich noch was vergessen? Bleibt der Tunnel fr immer
 eingetragen (auch nach einem Reboot)? Wie kann man diesen wieder beenden?

 Gru

Versuchs mal mit:
ssh [EMAIL PROTECTED] -L 4712:RemoteHost:80

Gruss!
Markus



Re: ssh Port Forwarding

2004-05-24 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 24.05. Thorsten Schmitz ([EMAIL PROTECTED]) muttered:

 Jedes mal wenn ich den Befehl ssh –L 4712:RemoteHost:80  eingebe kommt
 nur
 die Parameterliste vom ssh Befehl.

man ssh
SYNOPSIS
[...]
 ssh [-afgknqstvxACNTX1246] [-b bind_address]
 [-c cipher_spec] [-e escape_char]
 [-i identity_file] [-l login_name]
 [-m mac_spec] [-o option] [-p port]
 [-F configfile] [-L port:host:hostport]
 [-R port:host:hostport] [-D port] hostname |
 [EMAIL PROTECTED] [command]
[...]
 -L port:host:hostport
 Specifies that the given port on the local
 (client) host is to be forwarded to the given
 host and port on the remote side.  This works by
 allocating a socket to listen to port on the
 local side, and whenever a connection is made to
 this port, the connection is forwarded over the
 secure channel, and a connection is made to host
 port hostport from the remote machine.  Port for-
 wardings can also be specified in the configura-
 tion file.  Only root can forward privileged
 ports.  IPv6 addresses can be specified with an
 alternative syntax: port/host/hostport
/man ssh

Also:

dein_rechner  rechner_A  rechner_B

$ ssh -L lokaler_port:rechner_B:remote_port [EMAIL PROTECTED]


Beispiel: Nach

$ ssh -L 12345:rechner_B:25 [EMAIL PROTECTED]

kannst Du Dich über

$ telnet localhost 12345

mit rechner_B über SMTP unterhalten.

 Bleibt der Tunnel für
 immer
 eingetragen (auch nach einem Reboot)?

Nein.

 Wie kann man diesen wieder
 beenden?

Du bekommst auch bei einem Port-Forward eine normale Shell. Also
sagst Du einfach:

[EMAIL PROTECTED] $ logout

HTH
Til


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)