Re: udev legt USB-devices nicht mehr an

2005-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jan 2005 - 16:51:25, Malte Spiess wrote:
 Hallo,
 
 leider legt udev mittlerweile die USB-Devices und auch den Parallelport
 nicht mehr an. Da ich beides nicht so häufig nutze, weiß ich nicht so
 genau, seit wann das der Fall ist. Früher hat es jedenfalls immer
 geklappt.

Hmm, sehr merkwürdig... Funktioniert denn hotplug noch? Ohne das
dürfte nämlich udev wohl ein paar Probleme haben, mitzubekommen das er
Devices anlegen muss. Soweit ich weiss kriegt udev das nicht mit, wenn
du den USB-Stick (o.ä.) einsteckst, dass macht hotplug und udev kommt
dann dazu (frag ich nicht wie das genau funktioniert...)

 Ich habe leider keine Ahnung, welche Dateien aus /etc/udev/ dafür
 wichtig sind. Deshalb maile ich mal ein grep -r:

Die die du geändert hast. Alle anderen sind IMHO ok, die werden
mitgeliefert und funktionieren auf anderen Systemen wunderbar...

 Kann man eigentlich die Devices bei udev immer noch per Hand anlegen?
 Wenn ja, wie?

Klaro kann man, nach wie vor mit mknod oder MAKEDEV. Was sagt denn das
Syslog so beim Anstecken eines USB-Gerätes (alternativ auch dmesg
prüfen).

Läuft der udevd?

Andreas

-- 
Your motives for doing whatever good deed you may have in mind will be
misinterpreted by somebody.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev legt USB-devices nicht mehr an

2005-01-25 Diskussionsfäden Malte Spiess
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 25.Jan 2005 - 16:51:25, Malte Spiess wrote:
 Hallo,
 
 leider legt udev mittlerweile die USB-Devices und auch den Parallelport
 nicht mehr an. Da ich beides nicht so häufig nutze, weiß ich nicht so
 genau, seit wann das der Fall ist. Früher hat es jedenfalls immer
 geklappt.

 Hmm, sehr merkwürdig... Funktioniert denn hotplug noch? Ohne das
 dürfte nämlich udev wohl ein paar Probleme haben, mitzubekommen das er
 Devices anlegen muss. Soweit ich weiss kriegt udev das nicht mit, wenn
 du den USB-Stick (o.ä.) einsteckst, dass macht hotplug und udev kommt
 dann dazu (frag ich nicht wie das genau funktioniert...)

Das sagt dmesg, wenn ich mein USB-PDA anschließe:
,
| usb 1-2: new full speed USB device using address 2
| usb 1-2: device not accepting address 2, error -71
| usb 1-2: new full speed USB device using address 3
| usb 1-2: device not accepting address 3, error -71
| UDP: bad checksum. From 217.126.164.250:5676 to 84.56.137.16:12774 ulen 27
`

parport klappt übrigens doch, mir völlig unverständlich:
CUPS hatte als Device-Einstellung /dev/unknown-parallel0 - was es
natürlich nicht gibt! Ich habe es dann manuell geändert - jetzt tut's wieder.

 Ich habe leider keine Ahnung, welche Dateien aus /etc/udev/ dafür
 wichtig sind. Deshalb maile ich mal ein grep -r:

 Die die du geändert hast. Alle anderen sind IMHO ok, die werden
 mitgeliefert und funktionieren auf anderen Systemen wunderbar...

Das denke ich auch. Ich habe nichts daran geändert.

 Kann man eigentlich die Devices bei udev immer noch per Hand anlegen?
 Wenn ja, wie?

 Klaro kann man, nach wie vor mit mknod oder MAKEDEV.

Ja, okay. Aber ich weiß auch nicht, ob das was bringt. Vielleicht liegt
der Fehler ja nicht bei udev, sondern im USB-System.

 Was sagt denn das Syslog so beim Anstecken eines USB-Gerätes
 (alternativ auch dmesg prüfen).
(s. o.)
 Läuft der udevd?

Ja, der läuft.

Was mich auch wundert: unter /dev/ ist gar kein Verzeichnis für USB
vorgesehen. Sollte /dev/usb/ nicht existieren? Wie ist das bei Dir?

 Andreas

Gruß  Dank
 Malte


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev legt USB-devices nicht mehr an

2005-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jan 2005 - 20:00:25, Malte Spiess wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  On 25.Jan 2005 - 16:51:25, Malte Spiess wrote:
 Das sagt dmesg, wenn ich mein USB-PDA anschließe:
 ,
 | usb 1-2: new full speed USB device using address 2
 | usb 1-2: device not accepting address 2, error -71
 | usb 1-2: new full speed USB device using address 3
 | usb 1-2: device not accepting address 3, error -71
 | UDP: bad checksum. From 217.126.164.250:5676 to 84.56.137.16:12774 ulen 27
 `

Das sieht nicht gut aus, hast du die Meldungen mal durch Google
gejagt? Als USB-Laie sieht das für mich so aus, als ob sich das
Device und dein USB-Hub nicht verständigen können...

  Kann man eigentlich die Devices bei udev immer noch per Hand anlegen?
  Wenn ja, wie?
 
  Klaro kann man, nach wie vor mit mknod oder MAKEDEV.
 
 Ja, okay. Aber ich weiß auch nicht, ob das was bringt. Vielleicht liegt
 der Fehler ja nicht bei udev, sondern im USB-System.

Ich denke da sogar an evtl. Hardwarefehler... Hast du in letzter Zeit
nen Kernelupdate gemacht? Denn von alleine geht das USB-System
eigentlich ja nicht kaputt...

 Was mich auch wundert: unter /dev/ ist gar kein Verzeichnis für USB
 vorgesehen. Sollte /dev/usb/ nicht existieren? Wie ist das bei Dir?

Nö existiert hier auch nicht, aber meine USB-storage-devices werden ja
auch als /dev/sdX angelegt. Wie das mit anderen Sachen (z.B. Drucker)
aussieht kann ich mangels Hardware nicht testen...

Andreas

-- 
You're definitely on their list.  The question to ask next is what list it is.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)