Re: Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.

2005-02-19 Diskussionsfäden Klaus Schwarzkopf
Hallo Bernd,
Ich würde die Paketliste in eine Datei speichern mit:
dpkg --get-selections '*'  datei
und dann auf dem Zielrechner normal Debian installieren und mit:
dpkg --set-selections  datei
die Paketauswahl wieder einspielen und die Konfigurationsdateien kopieren.
Gruss
Klaus Schwarzkopf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Realname (was: Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.)

2005-02-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-18 02:30:35, schrieb Jan Kohnert:
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Irgendwie scheint deinem Sylpheed der Realname deines Thunderbird abhanden 
 gekommen sein.

Er verwendet WebMail

 MfG Jan

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.

2005-02-18 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Peter Baumgartner schrieb:
Am Freitag 18 Februar 2005 02:11 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
[...]
 

Da mein Sarge eigentlich nur als Fileserver gedacht ist.
Gibts da evtl. schon was fertiges, ala IPCop nur als Fileserver eben? Und
wenn nicht, hat jemand Lust ein Projekt dahingehend zu starten? Ziel wäre
eben eine easy to use and easy to handle Fileserver-Distri. Dabei will
ich auch nicht allzuweit weg von Debian kommen - das wäre schlicht weg
Schwachsinn.
Gruß
 Bernd
   

Du willst mit 3 Euro zum Kiosk gehen, Dir eine ct kaufen und den Server von 
der beiliegenden CD installieren. 
Wer liest, ist klar im Vorteil!
 

Ja die habe ich schon bereits - hätte ich auch drauf kommen können *auf 
die Stirn hau*. Allerding lernt man dabei nix, weiß also nie wie das 
geht und bin immer auf Zeitschriften oder andere angewiesen. :'-(
Gruß
 Bernd

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.

2005-02-17 Diskussionsfäden ml
Hi Liste,

ich habe auf einer Partition (wo auch sonst ;-)) Debian Sarge installiert.
Nun möchte ich gerne, dass ich diese kleine Installation auf CD brennen
kann.
Dann gibts dieses Tool burncd. Das ist ja schön und gut, allerdings stört
mich, dass es ohne wirkliche Hardwareerkennung und Installationsroutine
daherkommt. Weiß da jemand was?
Ich habe keinen Plan, wie ich da vorgehen soll.

Am liebsten wäre mir, ich könnte die Installationsroutine von Debian
größtenteils übernehmen, nur eben mit den Packeten, die ich installiert
habe oder sowas in Richtung Knoppix. Bitte jetzt nicht sagen:
Dann remastere KNOPPIX. KNOPPIX kommt mit viel zu viel Packeten daher!
Da mein Sarge eigentlich nur als Fileserver gedacht ist.
Gibts da evtl. schon was fertiges, ala IPCop nur als Fileserver eben? Und
wenn nicht, hat jemand Lust ein Projekt dahingehend zu starten? Ziel wäre
eben eine easy to use and easy to handle Fileserver-Distri. Dabei will
ich auch nicht allzuweit weg von Debian kommen - das wäre schlicht weg
Schwachsinn.
Gruß
  Bernd


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Realname (was: Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.)

2005-02-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Irgendwie scheint deinem Sylpheed der Realname deines Thunderbird abhanden 
gekommen sein.

MfG Jan

-- 
OpenPGP Key-Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpuuuzGxhN7D.pgp
Description: PGP signature


Re: Vorhandene Debian Installation auf CD bannen mit Install.

2005-02-17 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag 18 Februar 2005 02:11 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
[...]
 Da mein Sarge eigentlich nur als Fileserver gedacht ist.
 Gibts da evtl. schon was fertiges, ala IPCop nur als Fileserver eben? Und
 wenn nicht, hat jemand Lust ein Projekt dahingehend zu starten? Ziel wäre
 eben eine easy to use and easy to handle Fileserver-Distri. Dabei will
 ich auch nicht allzuweit weg von Debian kommen - das wäre schlicht weg
 Schwachsinn.
 Gruß
   Bernd

Du willst mit 3 Euro zum Kiosk gehen, Dir eine ct kaufen und den Server von 
der beiliegenden CD installieren. 
Wer liest, ist klar im Vorteil!
*SCNR*

Peter