Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Udo Mueller wrote:
Hallo Florian,
* Florian (flobee) schrieb [03-03-05 00:52]:
habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und 
zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt.
per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes 
wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil ersteruser in 
ersteruser-gruppe ist?)
mkdir $ordner
chmod 2770 $ordner
chown root:$gruppe
Dann in der smb.conf:
[Share]
   comment = Share Beschreibung
   path = /path/to/share
   writeable = yes
   browseable = yes
   force group = $gruppe
   valid users = @$gruppe
   create mask = 740
   directory mask = 750
   force create mode = 020
   force directory mode = 020
   

Mit freundlichen Grüßen
Udo Müller
Yo! nachträglich vielen dank für die beispielhafte vorlage!
durch die public restrictionen habe ich endlich auch ein wenig den 
umgang mit den benutzerrechten begriffen da ich nun endlich die 
entsprechenden teile in der man smb.conf verstanden habe! :-)
mask und mode sind scheinbar gleich (alias'ed)
was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die octal zahlen (750 = 
dec., 0750 = oct? und was ist 020 ?
oder bringe ich da gerade etwas durcheinander?

Gruß Florian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 14:58:22, Florian (flobee) wrote:
 Udo Mueller wrote:
create mask = 740
directory mask = 750
force create mode = 020
force directory mode = 020
 
 mask und mode sind scheinbar gleich (alias'ed)
 was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die octal zahlen (750 = 
 dec., 0750 = oct? und was ist 020 ?
 oder bringe ich da gerade etwas durcheinander?

750 = 0750, die letzten 3 Stellen geben die Zugriffsrechte fuer
user,group,others an. Wobei read=4, write=2 und execute=1 ist und dann
wird einfach addiert (sprich rw=6, rx=5, rwx=7). Die vorderste Stelle
kann genutzt werden um z.B. suid zu setzen, oder sgid, man chmod
sollte da weiterhelfen.

Das obige veranlasst also dass Dateien fuer den Besitzer alle Rechte
behalten, die Gruppe darf lesen und schreiben und alle anderen duerfen
nichts. Zum Beispiel, eine Datei wird auf dem Share mit Mode 777
erzeugt, dann passiert folgendes:

777 AND create mask OR force create mode als
777 AND 740 OR 020 ergibt 760.

Fuer directory mask und mode analog, allerdings mit execute Bit um in
das directory reinzukommen.

Andreas

-- 
You have many friends and very few living enemies.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 16. März 2005 14:58 schrieb Florian (flobee):
 was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die octal zahlen (750
 = dec., 0750 = oct? und was ist 020 ?

Oktal repräsentiert jede Ziffer (max.) drei Bit (2^3=8):

bin: 01-010-011
oct:  1   2   3
hex: 53
dec: 64+15+ 2+1 = 82
(16 *5  + 3)



Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-03 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Florian,

Am Donnerstag, 3. März 2005 00:52 schrieb Florian (flobee):
 Man möge mir verzeihen:
 OK: was ist SGID? (?=super group id?)
 die rechte die auf dem .. verzeichnis liegen?
 Nein habe ich nicht! deshalb auch die frage zu einer doku denn sowas
 habe ich irgendwie nicht gefunden.

das ist wieder dieser blöde Satz der jetzt kommt, aber Du findest 
wirklich sehr gute Erklärungen über Google. Wenn Du beispielsweise 
chmod sgid oder chmod suid oder so etwas bei Google eingibst, 
findest Du bestimmt was, so hab ich das damals auch kennen gelernt.

Wegen Samba kann ich Dir nicht helfen und ich denke eine direkte 
Hilfestellung hast Du ja in der anderen Antwort auf diese Frage 
erhalten, ich wollte Dir nur nochmal den Tipp geben, schreib Deine 
Fragestellung einfach mal in das Google-Suchfeld und Du wirst viele 
Fragen beantwortet finden. Ich weiß, so eine Antwort ist immer wieder 
unbefriedigend, und ich richte bisweilen wie so viele andere auch 
Fragen an diese Liste, deren Antwort ich bei Google hätte finden 
können, einfach weil es so ein beruhigendes Gefühl ist, von jemand 
kompetentes eine direkte Antwort auf seine Frage zu erhalten. Aber in 
diesem Fall hilft Dir glaube ich Google bei vielen Deiner Fragen 
wirklich weiter.

Schöne Grüße

Jochen.
-- 
Jochen Heller
Berlin
Germany

E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED]
Web: http://www.nordviertel.net
ICQ: 164338222

proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813
Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/
PGP-Public-Key available at hkp://subkeys.pgp.net

---
System:
CPU: AMD Athlon(tm) XP 1700+
Board: K7S6A
Speicher: 512 MB (DDR333)
Grafikkarte: Radeon VE 64 MB
Festplatten: IDE 60 GB, IDE 20 GB
Kernel: 2.6.8-1-k7
XServer: XFree 4.3.0
OS: Debian Sarge 3.1
DM: KDE 3.3
---



benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo
Ich werde aus der man adduser nicht wirklich schlau und benötige eine 
deutsche Info/ Link/ Anwendungsbeispiele für folgenes problem
(Eigentlich habe ich das problem bei samba entdeckt dessen ursache wohl 
hier liegt).

Ich habe einen Ordner angelegt in dem alle in der Gruppe meinegruppe 
alles machen dürfen! (rwxrwx---)
Dafür habe ich zuerst die gruppe meinegruppe angelegt (addgroup) und
chown ersteruser:meinegruppe gruppenordner
chmod -R 770 gruppenordner
Im anschluss alle benutzer in die Gruppe meinegruppe gepackt.

Jetzt dachte ich das alle in dieser Gruppe auch alles dürfen. (!?)
Geht nicht, und ich vermute das es daran liegt das unter debian jeder 
benutzer eine eigene (primäre?) gruppe erhält.
Zumindest kann ich nicht mit dem zweiteruser (der auch in 
meinegruppe ist)  datein verändern die ersteruser erstellt hat :-( 
(Auch nicht nach einem chown ersteruser:meinegruppe)

Im Anwenderhandbuch (pdf) finde ich keine beispiele.
Wer kann mir hier helfen mit Links, Anwendungsbeispielen?
Gruß Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-02 23:25:15, schrieb Florian (flobee):

 Wer kann mir hier helfen mit Links, Anwendungsbeispielen?

Haste dem Verzeichnis auch das SGID hinzugefügt ?

Also 'chmod 2755 das_verzeichnis' ?

 Gruß Florian

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Michelle Konzack wrote:
Am 2005-03-02 23:25:15, schrieb Florian (flobee):
Wer kann mir hier helfen mit Links, Anwendungsbeispielen?
Haste dem Verzeichnis auch das SGID hinzugefügt ?
Man möge mir verzeihen:
OK: was ist SGID? (?=super group id?)
die rechte die auf dem .. verzeichnis liegen?
Nein habe ich nicht! deshalb auch die frage zu einer doku denn sowas 
habe ich irgendwie nicht gefunden.

Also 'chmod 2755 das_verzeichnis' ?
warum 2755 ?
Die Gruppe soll doch auch schreiben können! Müsste doch, wenn, dann 2770 
? (die welt darf nichts)?

habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und 
zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt.
per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes 
wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil ersteruser in 
ersteruser-gruppe ist?)

Greetings
Michelle
Gruß Florian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Florian,

* Florian (flobee) schrieb [03-03-05 00:52]:
 
 habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und 
 zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt.
 per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes 
 wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil ersteruser in 
 ersteruser-gruppe ist?)

mkdir $ordner
chmod 2770 $ordner
chown root:$gruppe

Dann in der smb.conf:

[Share]
comment = Share Beschreibung
path = /path/to/share
writeable = yes
browseable = yes
force group = $gruppe
valid users = @$gruppe
create mask = 740
directory mask = 750
force create mode = 020
force directory mode = 020


Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Böversweg 7 Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)