ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden PaddyQL

Hallo Liste

Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich 
habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18.
in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi
das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7 mal gefunden.
und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN)
wie kann man dieses problem loesen?

vielen dank schon mal im vorraus.

PaddyQL

-- aus kern.conf -
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: SCSI subsystem driver Revision: 1.00
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI 
devices
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: TOSHIBA   Model: DVD-ROM SD-M1612  Rev: 1004
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Vendor: PLEXTOR   Model: CD-R   PX-W4012A  Rev: 1.02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel:   Type:   CD-ROM ANSI SCSI 
revision: 02
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr1 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
1
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr2 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
2
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr3 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
3
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr4 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
4
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr5 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
5
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr6 at scsi0, channel 0, id 0, lun 
6
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr7 at scsi0, channel 0, id 1, lun 0
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr8 at scsi0, channel 0, id 1, lun 
1
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr9 at scsi0, channel 0, id 1, lun 
2
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr10 at scsi0, channel 0, id 1, 
lun 3
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr11 at scsi0, channel 0, id 1, 
lun 4
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr12 at scsi0, channel 0, id 1, 
lun 5
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Attached scsi CD-ROM sr13 at scsi0, channel 0, id 1, 
lun 6
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr0: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.12
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr1: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr2: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr3: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr4: scsi3-mmc drive: 48x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
Jul 21 20:36:57 tuxler kernel: sr5: scsi3-mmc drive: 

Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Andreas Kalbitz

Am Sonntag, 21. Juli 2002 22:40 schrieb PaddyQL:
 Hallo Liste

 Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke
 zu emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in
 lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi
 das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7 mal
 gefunden. und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN)
 wie kann man dieses problem loesen?
Ist im Kernel probe all lune unter den SCSI-Optionen ausgeschaltet? 

Das mit der Lilo.conf interessiert mich. sollte man das nicht 
irgendwie über modules.conf lösen können?
LUN sind die SCSI-IDs die auf die Geräte verteilt werden. Bei meinem 
alten SCSI-Scanner musste ich früher so nen kleinen Drehschalter 
umstellen, damit er auch eine eindeutige freie LUN besitzt.

Gruß Felix
-- 
Felix' Begriffslexikon: BASH
falsch: Blondinen Arbeiten Sehr Hart
richtig: Bourne Again Shell
http://www.pingos.schulnetz.org


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn

Am / On Sun, 21 Jul 2002 22:40:22 +0200
schrieb PaddyQL [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Liste
 
 Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu
 emulieren. ich habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18. in lilo.conf steht
 append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi das klappt ganz gut. aber zu gut! es
 wird jedes geraet 7 mal gefunden. und zwar auf jeden lun (BTW: was ist
 ein LUN) wie kann man dieses problem loesen?

Hatte ich auch mal, hat sich dann von alleine gegeben. Ist das denn
wirklich ein Problem? Du hast jetzt halt 2 Pseudo-scsi-Karten. Bei mir
ging damit jedenfalls alles.

Klaumi

-- 
Klaus-M. Klingsporn
[EMAIL PROTECTED]
http://www.klaumikli.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden PaddyQL

Am Sun, 21 Jul 2002 23:09:04 +0200
Andreas Kalbitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Ist im Kernel probe all lune unter den SCSI-Optionen ausgeschaltet? 

nein. und das wird wohl das problem sein.
bin schon dabei, den kernel zu compilieren.
cool! danke!

 
 Das mit der Lilo.conf interessiert mich. sollte man das nicht 
 irgendwie über modules.conf lösen können?

nun ja, sicherlich. aber ich hab die scsi emulation nicht als modul eingebunden. aber 
eigentlich hast du recht, ein modul ist in diesem fall wohl richtig. probier ich 
gleich mal.

 LUN sind die SCSI-IDs die auf die Geräte verteilt werden. Bei meinem 
 alten SCSI-Scanner musste ich früher so nen kleinen Drehschalter 
 umstellen, damit er auch eine eindeutige freie LUN besitzt.

da muss ich nachhaken (ich mein', damit ich das auch versteh'):
was ist dann der unterschied zwischen id's und lun's?

 Felix' Begriffslexikon: BASH
 falsch: Blondinen Arbeiten Sehr Hart
 richtig: Bourne Again Shell

toll das lexikon *gg*

 http://www.pingos.schulnetz.org
die seite auch!
unsere lehrer kapieren linux aber bestimmt nie!


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Thomas Templin

On Sunday 21 July 2002 23:31, PaddyQL wrote:
 da muss ich nachhaken (ich mein', damit ich das auch versteh'):
 was ist dann der unterschied zwischen id's und lun's?
IDs sind die Nummern der Geräte auf einem SCSI Controller
LUNs sind zum Beispiel bei CD-Servern üblich wo mehrere Geräte auf 
einer LUN zusammen gefasst werden.
Tschüss,
Thomas


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Eduard Bloch

Moin PaddyQL!
PaddyQL schrieb am Sunday, den 21. July 2002:

 Hallo Liste
 
 Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich 
habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18.
 in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi
 das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7 mal gefunden.
 und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN)
 wie kann man dieses problem loesen?

So, wie es in README.ATAPI steht.

4. Append sth. like this: hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi max_scsi_luns=1

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
Wenn die letzte LAN verboten, der letzte Bildschirm erloschen ist,
werdet ihr bald merken, dass ihr eure Kinder trotzdem erziehen muesst.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan

* PaddyQL [EMAIL PROTECTED] [21-07-02 22:40]:

 und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN)

$ dict lun
2 definitions found
From The Free On-line Dictionary of Computing (09 FEB 02) [foldoc]:

  LUN
 {Logical Unit Number}

From V.E.R.A. -- Virtual Entity of Relevant Acronyms December 2001 [vera]:

  LUN
  Logical Unit Number (SCSI)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Patrick Hornung

Am Sun, 21 Jul 2002 23:18:44 +0200
Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hatte ich auch mal, hat sich dann von alleine gegeben. Ist das denn
 wirklich ein Problem? Du hast jetzt halt 2 Pseudo-scsi-Karten. Bei mir
 ging damit jedenfalls alles.

nun ja, da hast du wohl recht. aber irgendwie sieht das beim boot unschoen aus. das 
sind zwei geraete, pro geraet und lun ich glaub drei zeilen. das macht 42 zeilen. und 
immer die selben. vielleicht bin ich ein exzentriker, aber bei meinem linux muss halt 
alles ganz korrekt sein.

danke

paddy

(OT: Irgendwie merke ich gerade, das alle meine Mails, die ich über [EMAIL PROTECTED] 
verschicke, zwei mal ankommen. erst mal sorry für die, die das verständlicherweise 
nerft. Aber ich weis noch nicht mal, woran das liegt. deshalb probier ich das ganze 
mal über t-online)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Thomas Templin

On Sunday 21 July 2002 23:42, Thomas Templin wrote:
 On Sunday 21 July 2002 23:31, PaddyQL wrote:
  da muss ich nachhaken (ich mein', damit ich das auch
  versteh'): was ist dann der unterschied zwischen id's und
  lun's?

 IDs sind die Nummern der Geräte auf einem SCSI Controller
Das ist noch Richtig
 LUNs sind zum Beispiel bei CD-Servern üblich wo mehrere Geräte
 auf einer LUN zusammen gefasst werden.
Tschuldigung das war Falsch
Da werden mehrere LUNs auf einer ID zusammengefasst, so können z.B. 
mehrere CD-ROM Laufwerke zusammen mit einer ID angesprochen 
werden.


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ide-scsi - jedes geraet sieben mal vorhanden

2002-07-21 Diskussionsfäden Frank Lorenzen

On Sun, Jul 21, 2002 at 10:40:22PM +0200, PaddyQL wrote:
 Hallo Liste
 
 Ich versuche gerade meine ide cd/rw laufwerke als scsi laufwerke zu emulieren. ich 
habe debian 3.0 r0 und kernel 2.4.18.
 in lilo.conf steht append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi
 das klappt ganz gut. aber zu gut! es wird jedes geraet 7 mal gefunden.
 und zwar auf jeden lun (BTW: was ist ein LUN)
[...]

Sorry, dein Problem kann ich nicht lösen, aber eine LUN ist die
Logical Unit Number. Damit kann ein physikalisches Gerät am
Bus (Die SCSI-ID) in logische Untergeräte eingeteilt werden.
Wichtig wird sowas z.B. bei CD-Wechslern oder ähnlichem. Dort
kannst Du anhand der LUN jeden CD-Slot einzeln ansprechen.



gruss

fisch


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)