Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 16:55 schrieb Stefan Bauer:
[bridge kram]
 Jetzt würde ich gerne den Verkehr, welcher über die Bridge geht und
 den Zielport 80 hat (--dport 80) an den lokalen Squid auf Port 3128
 übergeben.

 Hier dachte ich an: iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp
 --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128

 Funktioniert so aber nicht, die Anfragen gehen weiter über die Bridge
 und der Proxy sieht nichts von.

Die Pakete durchlaufen keine iptables chains, da ja nichts geroutet 
wird. Schau dir mal die ebtables an. Entsprechende Dokumentation ist im 
Internet haufenweise zu finden.


-- 
Markus Schulz

Programming today is a race between software engineers striving to build 
bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to 
produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning. - 
Rich Cook



Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 18:59 schrieb Stefan Bauer:
 gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver

 Markus Schulz schrieb:
  Die Pakete durchlaufen keine iptables chains, da ja nichts geroutet
  wird.

 sicher? ich konnte auf freshmeat[1] anderers lesen. ich will einfach
 nur vermeiden extra einen neuen kernel zu bauen (die kiste steht
 nichtmal hier lokal) nur für einen befehl, welcher evtl. auch anders
 realisierbar ist.

 [1] http://osx.freshmeat.net/articles/view/1433/

Hast du auch das hier gelesen:

bash# ebtables -t broute -A BROUTING -p IPv4 --ip-protocol 6 \
--ip-destination-port 80 -j redirect --redirect-target ACCEPT
...
The first command says that packets passing through the bridge going to 
port 80 will be redirected to the local machine, instead of being 
bridged.


-- 
Markus Schulz

Plug and Play ist eine ganz tolle Sache, leider funktioniert es in der 
Regel nur zu 50 Prozent. Um exakt zu sein: Plug gelingt eigentlich 
immer... (Aus dem C-Tutorial von Jürgen Dankert)



Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 19:54 schrieb Stefan Bauer:
 gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver

 Markus Schulz schrieb:
  Hast du auch das hier gelesen:
 
  bash# ebtables -t broute -A BROUTING -p IPv4 --ip-protocol 6 \
  --ip-destination-port 80 -j redirect --redirect-target
  ACCEPT

 ja ich hab sogar noch weiter gelesen ;)


 To my surprise, even if BI removed the ebtables statement, it still
 worksB. Care to comment why ?
 In other words, the following statment is sufficient!

 iptables -t nat -A PREROUTING -i br0 -p tcp --dport 80 \
 -j REDIRECT --to-port 3128

 sowie die Antwort darauf:

 By the time i worked on that problem iptables was not able to see
 packets going thru the bridge. There was even another proyect useful
 for bringing packets into iptables: the frame diverter.

 Perhaps there was a promise to patch iptables. Maybe iptables is now
 capable of doing that without ebtables.


ok, hatte das nur überflogen.
Ich bleibe aber dabei, das iptables diese Pakete nicht zu Gesicht 
bekommt. 

Nach dieser Grafik 
http://ebtables.sourceforge.net/br_fw_ia/PacketFlow.png erscheint er 
mir aber unlogisch wie das ohne ebtables funktionieren soll.(ausser 
mittels Routing Regeln)

Würde mich direkt interessieren warum es bei demjenigen auch ohne 
ebtables BRoute Regel funktioniert hat.

-- 
Markus Schulz

 ich hatte einmal ein kommandozeilenprogramm, mit dem ich word-datein
 bearbeiten konnte, weiß aber nicht mehr wie das heißt.

find . -name *.doc | xargs rm -f {} \;
[Andreas Kretschmer in dug]



Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 20:12 schrieb Markus Schulz:
 Am Freitag, 29. September 2006 19:54 schrieb Stefan Bauer:
  gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver
 
  Markus Schulz schrieb:
   Hast du auch das hier gelesen:
  
   bash# ebtables -t broute -A BROUTING -p IPv4 --ip-protocol 6 \
   --ip-destination-port 80 -j redirect --redirect-target
   ACCEPT
 
  ja ich hab sogar noch weiter gelesen ;)
 
 
  To my surprise, even if BI removed the ebtables statement, it
  still worksB. Care to comment why ?
  In other words, the following statment is sufficient!
 
  iptables -t nat -A PREROUTING -i br0 -p tcp --dport 80 \
  -j REDIRECT --to-port 3128
 
  sowie die Antwort darauf:
 
  By the time i worked on that problem iptables was not able to see
  packets going thru the bridge. There was even another proyect
  useful for bringing packets into iptables: the frame diverter.
 
  Perhaps there was a promise to patch iptables. Maybe iptables is
  now capable of doing that without ebtables.

 ok, hatte das nur überflogen.
 Ich bleibe aber dabei, das iptables diese Pakete nicht zu Gesicht
 bekommt.

 Nach dieser Grafik
 http://ebtables.sourceforge.net/br_fw_ia/PacketFlow.png erscheint er
 mir aber unlogisch wie das ohne ebtables funktionieren soll.(ausser
 mittels Routing Regeln)

Hmm ist aber eigentlich quark, gerade in dieser Grafik sieht man  ja 
eigentlich, das die Pakete sehr wohl die PreRouting Chain der NAT und 
Mangle Table durchlaufen. Bin jetzt auch etwas verdutzt. 


-- 
Markus Schulz



OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Hallo!

Ich habe hier einen OpenVPN-Server der ansich läuft und die Verbindung 
des Clients akzeptiert.
Realiesieren will eine Site2Site-Anbindung zweier Netzwerke. Hier mal 
die Ausgangslage:



Server site (Konfig fürs Lan)
--
Network: 192.168.100.0/24
Gateway: 192.168.100.99
VPN server: 192.168.100.99 (debain, ip_forward aktiviert)
VPN subnet: 192.168.123.0/24
VPN address: 192.168.132.1

route -n des Servers:
# route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth1
192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth0
192.168.200.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth1



Client Site:

Network: 192.168.200.0/24
Gateway: keines Eingetragen
VPN Client host: 192.168.200.99 (linux, ip_forward aktiviert)
VPN address: 192.168.123.6

route -n says:
# route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth0
192.168.100.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
192.168.200.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth1
192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth0


Symptome:
-
* Verbindung aktivert.
* Ich kann jeder Maschine in 192.168.100.0/24 von
 192.168.200.99 (192.168.123.6, VPNClient) erreichen
* Ich kann 192.168.123.6 (VPN-Client) von jeder Maschine aus
 192.168.100.0/24 erreichen
* Ich kann KEINE Maschinen in 192.168.200.0/24 (ClientLAN)
 aus 192.168.100.0/24 (ServerLAN) erreichen
* Ich kann KEINE Maschinen in 192.168.100.0/24 (ServerLAN)
 aus 192.168.200.0/24 (ClientLAN) erreichen.

Meine Konfiguration:

server.conf

port 1193
proto udp
dev tun

tun-mtu 1500
fragment 1300
mssfix 1300


server 192.168.123.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist ipp.txt
push route 192.168.1.0 255.255.255.0

client-config-dir ccd
client-to-client

route 192.168.200.0 255.255.255.0
push route 192.168.100.0 255.255.255.0

keepalive 10 120

comp-lzo
user nobody
group nobody
persist-key
persist-tun

status openvpn-status.log
log openvpn.log
verb 4
mute 10
-

Client conf
---
client
dev tun
proto udp
remote 83.64.124.110 1193
resolv-retry infinite
nobind

persist-key
persist-tun

comp-lzo
verb 4
mute 10

tun-mtu 1500
fragment 1300


Wenn ich tcpdump auf dem Server ausführe, und aus dem ClientLAN 
(192.168.200.0/24)

ins Server-LAN pinge, bekomme ich folgende Auzfzeichnungen:

11:32:04.259505 IP ns1.inode.at.domain  vpnclient.hausstein.vpn.32771:  
60826 1/2/2 (139)
11:32:05.242478 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133
11:32:05.243031 IP 83.64.124.110.openvpn  
vpnclient.hausstein.vpn.32770: UDP, length: 69
11:32:06.242323 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133
11:32:07.242407 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133
11:32:08.242469 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133

11:32:09.241203 arp who-has 83.64.124.110 tell vpnclient.hausstein.vpn
11:32:09.241298 arp reply 83.64.124.110 is-at 00:0e:2e:0b:30:6b
11:32:09.242460 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133
11:32:10.242422 IP vpnclient.hausstein.vpn.32770  
83.64.124.110.openvpn: UDP, length: 133


Das Routing dürfte meiner Meinung nach also klappen. 83.64.124.110 ist 
der VPN-Server

Wenn ich am Server tcpdump auf tun0 ausführe, passts auch:

13:00:13.456524 IP 192.168.200.100  192.168.100.99: icmp 64: echo 
request seq 5285
13:00:14.456554 IP 192.168.200.100  192.168.100.99: icmp 64: echo 
request seq 5286




Am Server erhalte ich folgenden Mitschnitt auf die Schnittstelle die ins 
WAN zeigt:


11:32:44.232076 IP 83.64.124.105.32770  homestone.hausstein.at.openvpn: 
UDP, length 133
11:32:45.232125 IP 83.64.124.105.32770  homestone.hausstein.at.openvpn: 
UDP, length 133
11:32:46.232229 IP 83.64.124.105.32770  homestone.hausstein.at.openvpn: 
UDP, length 133
11:32:46.806972 IP homestone.hausstein.at.21720  
249.176.102-84.rev.gaoland.net.13999: UDP, length 107
11:32:46.808032 IP homestone.hausstein.at.32769  ns1.inode.at.domain:  
5129+ [1au] PTR? 249.176.102.84.in-addr.arpa. (56)
11:32:46.871778 IP ns1.inode.at.domain  homestone.hausstein.at.32769:  
5129 1/2/3 (170)
11:32:47.232332 IP 83.64.124.105.32770  homestone.hausstein.at.openvpn: 
UDP, length 133
11:32:48.232460 IP 83.64.124.105.32770  

Re: OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sat, Jun 03, 2006 at 12:54:01PM +0200, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG 
wrote:
 Server site (Konfig fürs Lan)
 --
 Network: 192.168.100.0/24
 Gateway: 192.168.100.99
 VPN server: 192.168.100.99 (debain, ip_forward aktiviert)
 VPN subnet: 192.168.123.0/24
 VPN address: 192.168.132.1
 
 route -n des Servers:
 # route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
 192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth1
 192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth0
 192.168.200.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth1

Der Client hat also im VPN-Transfernetz die 192.168.123.2

 Client Site:
 
 Network: 192.168.200.0/24
 Gateway: keines Eingetragen
 VPN Client host: 192.168.200.99 (linux, ip_forward aktiviert)
 VPN address: 192.168.123.6

Wieso hat der Client denn jetzt die 192.168.123.6 im VPN-Transfernetz?
Sollte das nicht 192.168.123.2 sein?


 route -n says:
 # route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
 192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth0
 192.168.100.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 192.168.200.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth1
 192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth0

Wer hat denn die 192.168.123.5?
Sollte die Route nicht die auf den VPN-Server 192.168.123.1 zeigen?

 server.conf
 
 port 1193
 proto udp
 dev tun
 
 tun-mtu 1500
 fragment 1300
 mssfix 1300
 
 
 server 192.168.123.0 255.255.255.0
 ifconfig-pool-persist ipp.txt
 push route 192.168.1.0 255.255.255.0

Wo kommt denn 192.168.1.0/24 her?
Sollte da nicht push route 192.168.100.0 255.255.255.0 stehen?

 client-config-dir ccd
 client-to-client
 
 route 192.168.200.0 255.255.255.0
 push route 192.168.100.0 255.255.255.0

Sollte das nicht ifconfig-push 192.168.123.2 192.168.123.1 sein?

 keepalive 10 120
 
 comp-lzo
 user nobody
 group nobody
 persist-key
 persist-tun
 
 status openvpn-status.log
 log openvpn.log
 verb 4
 mute 10
 -


-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpAZ6E2GrzPE.pgp
Description: PGP signature


Re: OpenVPN Routing-Problem (Site2Site)

2006-06-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [-- text/plain, encoding quoted-printable, charset: iso-8859-1, 92 lines --]

 On Sat, Jun 03, 2006 at 12:54:01PM +0200, Martin Müller - Rudolf Hausstein 
 OHG wrote:
 Server site (Konfig fürs Lan)
 --
 Network: 192.168.100.0/24
 Gateway: 192.168.100.99
 VPN server: 192.168.100.99 (debain, ip_forward aktiviert)
 VPN subnet: 192.168.123.0/24
 VPN address: 192.168.132.1
 
 route -n des Servers:
 # route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
 192.168.123.2   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth1
 192.168.100.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth0
 192.168.200.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 192.168.123.0   192.168.123.2   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth1

 Der Client hat also im VPN-Transfernetz die 192.168.123.2

Nein, das passt schon. Das ist nur die Dummy-Route für das Transfernetz
auf das tun0-Device.

Durhc das server 192.168.123.0 in OpenVPN wird ein Netz folgender Art
erzeugt:

.0 - Netz-Adresse Server-Netz
.1 - Server selbst
.2 - Route auf das tun-Device auf dem Server für das Transfernetz 
.3 - Broadcast Server-Netz
.4 - Netz-Adresse 1. Client Netz
.5 - Gateway-Adresse Server für 1. Client
.6 - 1. Client eigene Adressen
.7 - Broadcast 1. Client
...
...
...

Das wird so gebraucht, wenn man Windows-Clients hat, weil die immer
Netz- und Broadcast-Adresse brauchen. Hat man nur Unix-Clients kann man
OpenVPN anders konfigurieren und sich Netz- und Broadcast-Adressen
sparen. Die Routen sehen dabei dann aber ähnlich aus. 

 Client Site:
 
 Network: 192.168.200.0/24
 Gateway: keines Eingetragen
 VPN Client host: 192.168.200.99 (linux, ip_forward aktiviert)
 VPN address: 192.168.123.6

 Wieso hat der Client denn jetzt die 192.168.123.6 im VPN-Transfernetz?
 Sollte das nicht 192.168.123.2 sein?

Nein, das ist schon OK so. 

 route -n says:
 # route -n
 Kernel IP Routentabelle
 ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref Use Iface
 192.168.123.5   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  0 0 tun0
 83.64.124.960.0.0.0 255.255.255.240 U 0  0 0 eth0
 192.168.100.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 192.168.200.0   0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  0 0 eth1
 192.168.123.0   192.168.123.5   255.255.255.0   UG0  0 0 tun0
 0.0.0.0 83.64.124.970.0.0.0 UG0  0 0 eth0

 Wer hat denn die 192.168.123.5?
 Sollte die Route nicht die auf den VPN-Server 192.168.123.1 zeigen?

Nein, das ist auch korrekt so. Point-to-Point-Interfaces sind etwas
eigenwillig in den möglichen IP-Vergaben.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Diskussionsfäden B

Moin zusammen,


ich weiß, dass das hier kein Ubuntu-Forum ist, aber letztlich ist's ja 
auch nur eine Vanilla-Distri und vielleicht hat jemand eine Idee zu 
fogendem Problem:


Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber 
hat Trouble mit seinem Sound-System: Der Mic-Eingang wird automatisch 
auf die Speaker geroutet und es scheint, als könne man das nicht 
abschalten. Das das Feedback nervt, brauche ich nicht erläutern

Er benutzt eine onboard-Soundkarte (VIA AC97) und alsa-Treiber!
Wir benutzen als Softphone x-lite, aber davon ist das Problem nicht 
abhängig!


Mein Sarge-System macht das nicht.

??

Thanks,

Boris



Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
B wrote:
 Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber 
 hat Trouble mit seinem Sound-System: Der Mic-Eingang wird automatisch 
 auf die Speaker geroutet und es scheint, als könne man das nicht 
 abschalten. Das das Feedback nervt, brauche ich nicht erläutern
 Er benutzt eine onboard-Soundkarte (VIA AC97) und alsa-Treiber!
 Wir benutzen als Softphone x-lite, aber davon ist das Problem nicht 
 abhängig!

Dein Gegner soll mal den Microfonregler runterdrehen, oder ganz
stummschalten und den 'Capture' Regler dafuer raufdrehen.

Greetings,
Reinhard



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Diskussionsfäden B



Reinhard Tartler wrote:

B wrote:

Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber 
hat Trouble mit seinem Sound-System: Der Mic-Eingang wird automatisch 
auf die Speaker geroutet und es scheint, als könne man das nicht 
abschalten. Das das Feedback nervt, brauche ich nicht erläutern

Er benutzt eine onboard-Soundkarte (VIA AC97) und alsa-Treiber!
Wir benutzen als Softphone x-lite, aber davon ist das Problem nicht 
abhängig!



Dein Gegner soll mal den Microfonregler runterdrehen, oder ganz
stummschalten und den 'Capture' Regler dafuer raufdrehen.



Moin Reinhard,

erstmal vielen Dank für Dein Statement!! Das hat funktioniert!! Leider
nur einmal (ein 'Telefonat'). Nach dem Auflegen () fällt bei ihm das
Soundsystem aus, und zwar dadurch, dass x-lite (das Softphone) das
/dev/dsp belegt, aber nicht mehr benutzen kann. Ein Beenden von x-lite
hilft nicht, erst ein kill auf den x-lite-Prozess gibt das Device wieder
frei und ein Neustart von x-lite führt zum Wieder-Funktionieren. Das ist
also ein neues Problem
Wir versuchen, x-lite (das Binary heißt xtensoftphone) mit artsdsp zu
starten, aber das gibt einen Speicherzugriffsfehler
:-(

Gruß,

Boris



Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:13:37, B wrote:
 Wir versuchen, x-lite (das Binary heißt xtensoftphone) mit artsdsp zu
 starten, aber das gibt einen Speicherzugriffsfehler
 :-(

Probierts doch mal mit aoss und dmix Plugin. Dann brauchts keinen
Soundserver. Auch das funktioniert (leider) nicht immer, hat dieses
xtensoftphone keine Moeglichkeit direkt auf Alsa auszugeben?

Andreas

PS: aoss ist aus dem Paket alsa-oss

-- 
You will never know hunger.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Diskussionsfäden B



Andreas Pakulat wrote:

On 14.02.06 16:13:37, B wrote:


Wir versuchen, x-lite (das Binary heißt xtensoftphone) mit artsdsp zu
starten, aber das gibt einen Speicherzugriffsfehler
:-(



Probierts doch mal mit aoss und dmix Plugin. Dann brauchts keinen
Soundserver. Auch das funktioniert (leider) nicht immer, hat dieses
xtensoftphone keine Moeglichkeit direkt auf Alsa auszugeben?


Scheinbar nicht. Wir forschen noch...

Vielen Dank für diese Idee! Wir werden morgen weiterbasteln!

Gruß,

Boris



Re: (OT) OpenVPN: routing problem

2005-04-17 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Goran Ristic,

Am Donnerstag, 14. April 2005 um 22:56 schrieb Goran Ristic:

 Hallo, Stefan! 

 Thursday, 14. April 2005

 Es liegt nicht an der Firewall. - Ich muss einfach andere routes pushen.

 Interessant ist folgende Konfig:
 TLS-Server 
 1   |- TLS-Client (linux) mit eigenem Netz hinter
 2   |- TLS-Clients (linux) per WLAN (lokal)
 3   |- TLS-Client (windows) mit eigebem Netz hinter
 4   |- TLS-Clients (windows) per WLAN (lokal)

 Noch immer habe ich das Problem: für alle aus (2) und (4) muss, da lokal,
 und per DHCP, die default-route umgebogen werden. Für (1) und (3) darf das
 nicht geschehen. Die wollen sonst ihr komplettes Netz per VPN über meinen
 Server ins Internet bringen.

 Im Moment löse ich das mit zwei Openvpn-Server Konfigs. Eine für Linux, eine
 für Windows. Eine dritte (ip2ip( läuft, um (1) ans VPN anzubinden.

Hallo nochmal!

Wie wär´s mit ner anderen Idee... Die routen (defaultroute) ist doch
statisch, d.h. es wird immer dieselbe Adresse angegeben, ja?
Dann könntest du das doch über die Clientkonfigs lösen:

bei mir gibt´s da Folgenden Eintrag:


# To get the route and ifconfig settings
# from the server AUTOMATICALLY
# If not set, 
# ifconfig 172.16.1.2 172.16.1.1
# route 172.16.1.0 255.255.255.0
# route 192.168.100.0 255.255.255.0
# will be needed.
pull

D.h. er besorgt sich die Routen vom Server.
In deiner Situation würde ich das so lösen, dass er alles vom Server
bekommt, ausser der Defaultroute und DIE setzt du indem du pull
aktivierst und dann zusätzlich in deiner Clientenkonfig noch in etwa
Folgendes eintragen:

#push route informations to client
push route-gateway 172.16.0.1
push redirect-gateway local 
push ip-win32 dynamic

(wobei das nun die Serverkonfig ist, dass musst du halt umdrehen, z.B.
route-gateway 172.16.0.1 als Eintrag in der Clientkonfig -ich weiss
aber nicht, obs das gibt-)

Normalerweise müsste das eigentlich gehen, denn damit würde das nur
auf bestimmten Rechnern aktiv, die das so WOLLEN (denn da muss es dann
ja explizit eingestellt werden).

ciao,
kniffte




Re: (OT) OpenVPN: routing problem

2005-04-14 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Goran Ristic,

Am Montag, 11. April 2005 um 13:54 schrieb Goran Ristic:

 Hallo, Jan! 

 Monday, 11. April 2005

 Wie bekomme ich es also hin? Eine Konfig? Zwei? Und wie route ich dann
 beide Netze untereinander?

Selbst nicht gemacht, aber es geb etwas mit Pulling. Bastle selbst
gerade am Routing in OpenVPN so dass man von jedem Rechner jeden anderen
sehen kann (was zur Zeit nicht klappt, sondern nur in eine Richtung).

 Im Moment habe ich das hinbekommen. - Allerdings noch immer mit zwei
 Konfigurationen. Eine für Wintendo-Kisten, eine für Unix.

Wenn Du interesse hast, kann ich Dir aber mal meine Konfig schicken,
vielleicht ist was für Dich dabei?

 Ja, gern. Vllt. bekommen wir zusammen eine hin. ;)

Hallo!

So was hatte ich auch mal, bei mir lags dann aber an einer
fehlerhaften Firewallkonf.
Könnt ihr eventl. mal tcpdump mitlaufen lassen, wenn ihr einen ping
von einem Rechner durch den Tunnel zu einem Rechner im anderen LAN
schickt? Und dann das Ganze noch ein 2. Mal wenn´s retour geht...
Vielleicht sieht man dann ja, woran´s liegen könnte.
Danke

cu,
Stefan




Re: (OT) OpenVPN: routing problem

2005-04-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Goran Ristic wrote:

 Wie bekomme ich es also hin? Eine Konfig? Zwei? Und wie route ich dann
 beide Netze untereinander?

Selbst nicht gemacht, aber es geb etwas mit Pulling. Bastle selbst
gerade am Routing in OpenVPN so dass man von jedem Rechner jeden anderen
sehen kann (was zur Zeit nicht klappt, sondern nur in eine Richtung).
Wenn Du interesse hast, kann ich Dir aber mal meine Konfig schicken,
vielleicht ist was fr Dich dabei?

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste,
ich habe ein Problem mit dem Routing meines Netzwerks. Das Netzwerk ist 
folgendermaßen aufgebaut:

Rechner1 hat drei Netzwerkkarten:
* ath0 (funklan): 192.168.1.12 --- hier hängen weitere Clients z. B. 
192.168.1.2 und der Einwahlrechner zum Internet (192.168.1.254) dran
* eth0: 192.168.2.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.2.2 dran
* eth1: 192.168.3.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.3.2 dran

Ich kann vom Rechner1 zu jedem Client (z. B. 192.168.1.2, 192.168.2.2, 
192.168.2.3) pingen. Auch die Pings von den Clients zum Rechner1 gehen.

Leider geht jedoch kein Ping über die Netzwerkrenzen hinweg, also z. B. 
von 192.168.1.2 auf 192.168.2.2.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke!
Gerhard
P. S. Hier noch ein paar Zusatzinformationen
Meine Routing-Tabelle sieht so aus:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse 
Iface
192.168.3.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth1
192.168.2.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth0
localnet*   255.255.255.0   U 0  00 ath0
default micky   0.0.0.0 UG0  00 ath0

Meine /etc/network/interfaces sieht so aus:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian 
installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
auto eth0
iface eth0 inet static
	address 192.168.2.1
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.2.0
	broadcast 192.168.2.255

auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.3.1
netmask 255.255.255.0
network 192.168.3.0
broadcast 192.168.3.255
auto ath0
iface ath0 inet static
address 192.168.1.12
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.254
wireless_mode managed
wireless_essid 
wireless_rate auto
wireless_key -----xx
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Gerhard Engler schrieb:
 Hallo Mailingliste,
 
 ich habe ein Problem mit dem Routing meines Netzwerks. Das Netzwerk ist 
 folgendermaßen aufgebaut:
 
 Rechner1 hat drei Netzwerkkarten:
 * ath0 (funklan): 192.168.1.12 --- hier hängen weitere Clients z. B. 
 192.168.1.2 und der Einwahlrechner zum Internet (192.168.1.254) dran
 * eth0: 192.168.2.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.2.2 dran
 * eth1: 192.168.3.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.3.2 dran
 
 Ich kann vom Rechner1 zu jedem Client (z. B. 192.168.1.2, 192.168.2.2, 
 192.168.2.3) pingen. Auch die Pings von den Clients zum Rechner1 gehen.
 
 Leider geht jedoch kein Ping über die Netzwerkrenzen hinweg, also z. B. 
 von 192.168.1.2 auf 192.168.2.2.
 
 Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

wurde Forwarding eingschaltet? 
echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

-- 
/// HTH
   (..)  - stefan
oo0-\/-0oo---
http://www.sbsbavaria.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 18 Juli 2004 14:52 schrieb Gerhard Engler:
 Hallo Mailingliste,

 ich habe ein Problem mit dem Routing meines Netzwerks. Das
 Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut:

 Rechner1 hat drei Netzwerkkarten:
 * ath0 (funklan): 192.168.1.12 --- hier hängen weitere Clients
 z. B. 192.168.1.2 und der Einwahlrechner zum Internet
 (192.168.1.254) dran * eth0: 192.168.2.1 --- hier hängen weitere
 Clients z. B. 192.168.2.2 dran * eth1: 192.168.3.1 --- hier
 hängen weitere Clients z. B. 192.168.3.2 dran

 Ich kann vom Rechner1 zu jedem Client (z. B. 192.168.1.2,
 192.168.2.2, 192.168.2.3) pingen. Auch die Pings von den Clients
 zum Rechner1 gehen.

 Leider geht jedoch kein Ping über die Netzwerkrenzen hinweg, also
 z. B. von 192.168.1.2 auf 192.168.2.2.
[..]

 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref 
   Use Iface
 192.168.3.0 *   255.255.255.0   U 0  0   
 0 eth1 192.168.2.0 *   255.255.255.0   U
 0  00 eth0 localnet*  
 255.255.255.0   U 0  00 ath0 default
 micky   0.0.0.0 UG0  00 ath0

Das sind nur die Routen für deine zwei Netzwerkkarten. Das macht 
aber noch nix.

Wenn du jetzt von Client1 auf Client2 willst mußt du zwei Routen 
legen.
1. Auf dem Client im Netz 192.168.3.0
route add -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2
damit kommst du in das Netz 192.168.2.0

2. Auf dem Client im Netz 192.168.2.0
route add -net 192.168.3.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.2
damit kommst du in das Netz 192.168.3.0

Du brauchst immer zwei Routen. Eine für 'hin' und eine für 'zurück'

Natürlich solltes du IP-Forwarding einschalten. Siehe Mail von 
Stephan.




cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.2.2



Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Stefan Blechschmidt schrieb:
Gerhard Engler schrieb:
Hallo Mailingliste,
ich habe ein Problem mit dem Routing meines Netzwerks. Das Netzwerk ist 
folgendermaßen aufgebaut:

Rechner1 hat drei Netzwerkkarten:
* ath0 (funklan): 192.168.1.12 --- hier hängen weitere Clients z. B. 
192.168.1.2 und der Einwahlrechner zum Internet (192.168.1.254) dran
* eth0: 192.168.2.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.2.2 dran
* eth1: 192.168.3.1 --- hier hängen weitere Clients z. B. 192.168.3.2 dran

Ich kann vom Rechner1 zu jedem Client (z. B. 192.168.1.2, 192.168.2.2, 
192.168.2.3) pingen. Auch die Pings von den Clients zum Rechner1 gehen.

Leider geht jedoch kein Ping über die Netzwerkrenzen hinweg, also z. B. 
von 192.168.1.2 auf 192.168.2.2.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

wurde Forwarding eingschaltet? 
echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Vielen Dank für die Info. Ich wuste bisher gar nicht, dass ich das 
einschalten muss.

Reicht das einmal oder muss ich es jedesmal eingeben (somit evtl. in die 
init-scripte einbinden)?

Danke!
Gerhard
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo,

  wurde Forwarding eingschaltet? 
  echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
  
 Vielen Dank für die Info. Ich wuste bisher gar nicht, dass ich das 
 einschalten muss.
 
 Reicht das einmal oder muss ich es jedesmal eingeben (somit evtl. in die 
 init-scripte einbinden)?
 
ipforwarding wird in dem beschriebenen fall über das proc-verz
eingeschaltet, das heißt Du schaltest das in den laufenden kernel, also
nur temporär, beim nächsten systemstart muss das wieder gesetzt werden.
Also irgendein script schreiben, oder was noch sicherer ist: in eine
firewall einbauen...

thomas




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Stefan Schweizer
Thomas Bartholomäus writes

   wurde Forwarding eingschaltet? 
   echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
   
  Vielen Dank für die Info. Ich wuste bisher gar nicht, dass ich das 
  einschalten muss.
  
  Reicht das einmal oder muss ich es jedesmal eingeben (somit evtl. in die 
  init-scripte einbinden)?
  
 ipforwarding wird in dem beschriebenen fall über das proc-verz
 eingeschaltet, das heißt Du schaltest das in den laufenden kernel, also
 nur temporär, beim nächsten systemstart muss das wieder gesetzt werden.
 Also irgendein script schreiben, oder was noch sicherer ist: in eine
 firewall einbauen...

/etc/network/options:
ip_forward=yes


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing-Problem

2004-07-18 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [18.07.04 18:44]:

 wurde Forwarding eingschaltet? 
 echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
 
 Vielen Dank für die Info. Ich wuste bisher gar nicht, dass ich das 
 einschalten muss.
 
 Reicht das einmal oder muss ich es jedesmal eingeben (somit evtl. in die 
 init-scripte einbinden)?

Ändere den Eintrag in /etc/network/options auf
ip_forward=yes

sollte genügen.

Kontrollieren kannst du es ja z.B. nach einem Neustart mit:

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Sollte dann 1 ergeben.

 Danke!
 
 
 Gerhard

Gruß
Gerhard



Re: Routing Problem mit Freeswan

2004-03-12 Diskussionsfäden Markus Heinrich
Hallo und danke für die Antwort.

 1. welche FreeS/WAN Version?
Super-FreeS/WAN 1.99

 2. welches BS?
Debian Woody

 3. Output von plutodebug=all
Ist sehr viel, aber sieht alles i.O. aus, er akzeptiert die Verbingung sa 
complete aber wenn ich aus der Gegenseite was im Privaten Netz anpinge kommt 
da keine Antwort.


Wie gesagt, ich vermute ein Routing Problem, kann mir selber auch nicht mehr 
weiterhelfen.

Grüsse!
Markus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing Problem mit Freeswan

2004-03-09 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo MArkus,

Markus Litz schrieb:

Hallo!
 
 Ich habe ein routingproblem mit Freeswan. Und zwar gestaltet es sich wie
 folgt:
das hat aber nicht wirklich etwas mit Debian zu tun.
Trotzdem, zum Beantworten sind evt. mehr Angaben notwendig:
1. welche FreeS/WAN Version?
2. welches BS?
3. Output von plutodebug=all
 Ein Freeswan Server hat folgende Netzwerkconfig:
 
 eth0: 172.16.0.0/16 (Internes Netz)
 eth2: 197.35.2.8/24 (externer Real-IP).
 
 Nun ist freeswan konfiguriert mit:
 
 # basic configuration
 config setup
 interfaces=ipsec0=eth2
  ^
aber versuch hier erstmal %defaultroute
[config]

 --
 Das IPSEC0-Device ist also auch 197.35.2.8.
 172.16.10.1 ist der Interne Router.
 
 Wenn die IPSEC verbindung nun aufgebaut wird (das klappt wunderbar) dann
 steht in der auth.log:
 
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: SIOCADDRT: Network is
 unreachable
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: /usr/local/lib/ipsec
 _updown: `route add -net 197.35.2.8 netmask 255.255.255.255 dev ipsec0 gw
 172.16.10.1' failed
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: /usr/local/lib/ipsec
 _updown: (incorrect or missing nexthop setting??)
 
 Da muss doch was mit demRouting falsch sein, aber ich versteh einfach nicht
 was. 
 Falls es hier jemanden gibt der sich mehr damit auskennt wäre ich für eine
 Antwort sehr dankbar!!
 
 Viele Dank schonmal!
 Markus
HTH
Reinhold




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Routing Problem mit Freeswan

2004-03-08 Diskussionsfäden Markus Litz
Hallo!
 
 Ich habe ein routingproblem mit Freeswan. Und zwar gestaltet es sich wie
 folgt:
 
 Ein Freeswan Server hat folgende Netzwerkconfig:
 
 eth0: 172.16.0.0/16 (Internes Netz)
 eth2: 197.35.2.8/24 (externer Real-IP).
 
 Nun ist freeswan konfiguriert mit:
 
 # basic configuration
 config setup
 interfaces=ipsec0=eth2
 klipsdebug=none
 plutodebug=none
 plutoload=%search
 plutostart=%search
 uniqueids=yes
 
 conn %default
 keyingtries=1
 disablearrivalcheck=no
 authby=rsasig
 leftrsasigkey=%cert
 rightrsasigkey=%cert
 leftcert=gatecert.pem
 leftnexthop=172.16.10.1
 leftupdown=/usr/local/lib/ipsec/_updown
 
 
 conn roadwarrior
 right=%any
 left=197.35.2.8
 leftsubnet=172.16.0.0/16
 rightid=C=DE, ST=NRW, L=Düsseldorf, O=UFP, OU=xXx, CN=markus,
 [EMAIL PROTECTED]
 auto=add
 pfs=yes
 
 --
 Das IPSEC0-Device ist also auch 197.35.2.8.
 172.16.10.1 ist der Interne Router.
 
 Wenn die IPSEC verbindung nun aufgebaut wird (das klappt wunderbar) dann
 steht in der auth.log:
 
 
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: SIOCADDRT: Network is
 unreachable
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: /usr/local/lib/ipsec
 _updown: `route add -net 197.35.2.8 netmask 255.255.255.255 dev ipsec0 gw
 172.16.10.1' failed
 roadwarrior[1] 197.35.2.8 #2: route-client output: /usr/local/lib/ipsec
 _updown: (incorrect or missing nexthop setting??)
 
 
 
 
 
 
 Da muss doch was mit demRouting falsch sein, aber ich versteh einfach nicht
 was. 
 Falls es hier jemanden gibt der sich mehr damit auskennt wäre ich für eine
 Antwort sehr dankbar!!
 
 Viele Dank schonmal!
 Markus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Anfänger Routing Problem

2003-01-21 Diskussionsfäden Dominique Zurkinden
Hallo Linux Welt!

Ich habe auf 120MHz/48MB Woody installiert und möchte diesen PC als Router
für mein LAN einsetzten.

Meine Harware Konfiguration sieht wie folgt aus:
Internet - Kabel-Modem - Linux-Router - HUB - Windows-/Mac-Rechner

Debian
eth0: wird via DHCP konfiguriert
- Verbindung ins Netz problemlos möglich.

eth1: ifconfig eth1 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0
  route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 eth1

Weiter im Kernel (v2.4.18) habe ich unter Network Options TCP/IP networking
bzw. IP multicasting aktiviert. anschliessend make dep ausgeführt.

Windows
TCP/IP: 192.168.0.2, 192.168.0.3, ..., Gateway 192.168.0.1, DNS x.x.x.x
- Verbindungen innerhalb LAN besteht, Ping funktioniert.

Leider kann ich mit diesen Einstellungen von meinen Windows Rechnern noch
nicht ins Netz pingen bzw. surfen. Die fehlende Praxis im Umgang mit Linux
hindert mich nun, dieses doch eher unkomplizierte Problem zu lösen. Google
und Routing HOWTOs konnten mir dabei noch nicht weiterhelfen.

Im Kernel unter IP multicast routing stehen u.a. zwei Protokolle zu
Verfügung. Was bringt mir PIM-SM version 1 und PIM-SM version 2?

Was muss ferner in der Routing Table stehen ?

Über jeden nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruss!
dominique




-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Anfänger Routing Problem

2003-01-21 Diskussionsfäden Mark Totzke
Hallo

Ich habe auf 120MHz/48MB Woody installiert und möchte diesen PC als Router
für mein LAN einsetzten.

Ich führe dazu auf dem Rechner der als Router dienen soll folgendes Script 
aus.

#!/bin/sh

modprobe iptable_nat
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE
echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward


Mfg
Mark



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Anfänger Routing Problem

2003-01-21 Diskussionsfäden Johannes Puschmann
Schau dir mal
http://www.netfilter.org/documentation/HOWTO/de/NAT-HOWTO-4.html#ss4.1
an.

Dir fehlt wahrscheinlich nur
# Das NAT-Modul laden (dies zieht all die andern mit).
modprobe iptable_nat

iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE

# IP-Forwarding aktivieren
echo 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

mfg
Johannes

On Tue, 2003-01-21 at 20:10, Dominique Zurkinden wrote:
 Hallo Linux Welt!
 
 Ich habe auf 120MHz/48MB Woody installiert und möchte diesen PC als Router
 für mein LAN einsetzten.
 
 Meine Harware Konfiguration sieht wie folgt aus:
 Internet - Kabel-Modem - Linux-Router - HUB - Windows-/Mac-Rechner
 
 Debian
 eth0: wird via DHCP konfiguriert
 - Verbindung ins Netz problemlos möglich.
 
 eth1: ifconfig eth1 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0
   route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 eth1
 
 Weiter im Kernel (v2.4.18) habe ich unter Network Options TCP/IP networking
 bzw. IP multicasting aktiviert. anschliessend make dep ausgeführt.
 
 Windows
 TCP/IP: 192.168.0.2, 192.168.0.3, ..., Gateway 192.168.0.1, DNS x.x.x.x
 - Verbindungen innerhalb LAN besteht, Ping funktioniert.
 
 Leider kann ich mit diesen Einstellungen von meinen Windows Rechnern noch
 nicht ins Netz pingen bzw. surfen. Die fehlende Praxis im Umgang mit Linux
 hindert mich nun, dieses doch eher unkomplizierte Problem zu lösen. Google
 und Routing HOWTOs konnten mir dabei noch nicht weiterhelfen.
 
 Im Kernel unter IP multicast routing stehen u.a. zwei Protokolle zu
 Verfügung. Was bringt mir PIM-SM version 1 und PIM-SM version 2?
 
 Was muss ferner in der Routing Table stehen ?
 
 Über jeden nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar.
 
 Gruss!
 dominique
 
 
 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Anfnger Routing Problem

2003-01-21 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Tue, 21 Jan 2003 the mental interface of 
Dominique Zurkinden told:

 Hallo Linux Welt!


[...]

 Leider kann ich mit diesen Einstellungen von meinen Windows Rechnern noch
 nicht ins Netz pingen bzw. surfen. 

Sieht nach einem DNS Problem aus? Um 'raus zu kommen, brauchst Du
einen Nameserver (von Deinem Provider bzw. bei einem konfigurierten
LAN einen der erst die internen IP's checkt und dann erst ein
forwarding nach draussen macht)

 Die fehlende Praxis im Umgang mit Linux
 hindert mich nun, dieses doch eher unkomplizierte Problem zu lösen. Google
 und Routing HOWTOs konnten mir dabei noch nicht weiterhelfen.

[...] 

 Über jeden nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar.
 
 Gruss!
 dominique

Ciao

Elimar

-- 
.~.
/V\   L   I   N   U   X
   /( )\ Phear the Penguin
   ^^-^^



msg33244/pgp0.pgp
Description: PGP signature


routing problem

2002-12-07 Diskussionsfäden Micha Mutschler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi 


ich hab ein kleines routing problem:

ein rechner: pe soll als internet router dienen. ip: 192.168.11.4
er muss isdn (ppp0 glaub ich) routen. er muss die route nach 
192.168.11.7 (firewall). denn hinter der firewall befindet sich das 
haup netz (192.168.10.0) 

jetzt meine frage: 

welche routes muss ich auf dem pe einrichten? ich hab mal alle gelöscht, 
damit ich keine konfliket bekomme!


Micha Mutschler



I-NET --- pe  firewall ---haup_netz 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)

iD8DBQE98fgLNsc/VkJDvL0RAn2DAJ9hUFN8rvpcFjjBEbNIbUezwNv1KgCePfPM
7zA8wcdda5ZoHFEJvqmqWeo=
=1uby
-END PGP SIGNATURE-


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: routing problem

2002-12-07 Diskussionsfäden Jens Zechlin
On Sat, 7 Dec 2002 14:30:48 +0100
Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 welche routes muss ich auf dem pe einrichten? ich hab mal alle
 gelöscht, damit ich keine konfliket bekomme!
...
 I-NET --- pe  firewall ---haup_netz 

Device zum Inet: ppp0 (oder ippp0)
Device zur firewall: eth0

route add -net 192.168.11.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route add default dev ppp0

Das sollte es gewesen sein und danach sollte deine Routingtabelle
ungefaehr so aussehen:

Ziel  RouterGenmask   Flags Metric RefUse Iface
192.168.11.0  0.0.0.0   255.255.255.0 UH0  00 eth0
0.0.0.0   0.0.0.0   0.0.0.0   UH0  00 ppp0

Zusaetzlich muss ipforwarding aktiviert sein und du musst NAT
konfiguriert habe, damit der Router die externe Adresse in eine interne
umsetzen kann. 

Gruss
 Jens


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Routing Problem bei ISDN-DialIn

2002-05-14 Diskussionsfäden S, Andreas

Moin Moin

Hmm.. bei meiner Antwort scheint was schiefgelaufen zu sein.. also
nochmal:

 Beschreib' doch mal eure KOnfiguration ein wenig.

hmm.. welche config meinst du? ich habe den verdacht, das es
an der ipppd.ippp0, device.ippp0 und evtl. an der /etc/ip-up/00-xxx
liegen könnte.

auch beim routing kanns ja probs geben.. ich häng die mal dran

 Ist das ip-forwarding aktiviert?
 tipp: `echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward`

jo.. das ist gesetzt.

Schönen Tag noch,
Andreas


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Routing Problem bei ISDN-DialIn

2002-05-13 Diskussionsfäden Süß, Andreas

Moin Moin

Da gibt es doch ein klitzekleines Problem:

Wir haben hier einen DialIn Router, debian 2.2, stehen. Man
kann sich auch brav einwählen und den DialIn vom einwählenden
Client anpingen. Aber weiter ins Netzwerk geht es nicht. Der
DialIn selber kann ins Netzwerk pingen.. der Client nicht.

Da wir auf debian umsteigen wollen, haben wir die Configuration
so beinahe 1:1 von unserem alten DialIn übernommen.. auch das
Routing etc. .. hmm.. im Moment sind wir etwas ratlos..

vieleicht hat ja einer von euch ne Idee oder weiss, das da
irgendwo ein Bug steckt? :-)

Schönen Tag noch,
Andreas


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Routing Problem bei ISDN-DialIn

2002-05-13 Diskussionsfäden Joerg Friedrich

Süß, Andreas schrieb am Montag, 13. Mai 2002 um 09:02:25 +0200:
 Da wir auf debian umsteigen wollen, haben wir die Configuration
 so beinahe 1:1 von unserem alten DialIn übernommen.. auch das
 Routing etc. .. hmm.. im Moment sind wir etwas ratlos..

Beschreib' doch mal eure KOnfiguration ein wenig.

 vieleicht hat ja einer von euch ne Idee oder weiss, das da
 irgendwo ein Bug steckt? :-)

Meine Kristallkugel fragt: 
Ist das ip-forwarding aktiviert?
tipp: `echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward`

-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!!

   Joerg

Just weigh your own hurt against the hurt of all the others, and then
do what's best.
-- Lovers and Other Strangers


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl


Guten Morgen,

ich gehe über T-DSL ins Netz. Das klappte auch prinzipiell bisher, als
meine Workstation direkt am Modem hing. Jetzt habe ich einen Router
(192.168.1.20) dazwischengesetzt, der auch wunderbar tut.

Mein Problem besteht nun darin meiner Workstation (192.168.1.10)
beizubringen, den Router als Gateway einzusetzen. Laut der manpage von
interfaces muss ich ja lediglich ein gateway eintragen, was ich auch
getan haben:

alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.1.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.20

Das funktioniert aber nicht. Nach dem booten sagt route -n:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0

Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
ausgeführt habe klappt alles:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
0.0.0.0 192.168.1.200.0.0.0 UG0  00 eth0
0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0

Wieso funktioniert das nicht? Bzw. in welcher manpage sollte ich noch
nachlesen ;)

-- 

cu
Alex

-- 
PGP public key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] (automated reply)  


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz

 Mein Problem besteht nun darin meiner Workstation (192.168.1.10)
 beizubringen, den Router als Gateway einzusetzen. Laut der manpage von
 interfaces muss ich ja lediglich ein gateway eintragen, was ich auch
 getan haben:[...]
 
 Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
 ausgeführt habe klappt alles:[...]

Pingen kannst den Router aber, ja?

 Wieso funktioniert das nicht? Bzw. in welcher manpage sollte ich noch
 nachlesen ;)

Hast Du dem Kernel des Routers gesagt, daß er Anfragen aus dem LAN
routen soll?

cat 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

könnte schonmal helfen. Evtl. wäre es sinnvoll, einen neuen Kernel zu
kompilieren (iptables, NAT etc.).


J0chen.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Markus Kolb


- Original Message -
From: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, February 21, 2002 5:02 AM
Subject: Nach gateway routing problem



 Guten Morgen,

[...]

 alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
 auto lo eth0
 iface lo inet loopback
 iface eth0 inet static
 address 192.168.1.10
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.1.0
 broadcast 192.168.1.255
 gateway 192.168.1.20


[...]

Schönen guten Abend ;)

Ich hatte selbst mal das Problem. Keine Ahnung wieso der gateway Eintrag
nicht so wie anscheinend von Dir und mir gedacht umgesetzt wird.

Allerdings kannst Du die Beispiele in
$ zless /usr/share/doc/ifupdown/examples/network-interfaces.gz
(Ich hoffe die Datei gibt es bei Dir auch)
zu Hilfe nehmen.
Da speziell up route add default gw ...

cu



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Udo Mller

Hallo Markus,

* Markus Kolb [EMAIL PROTECTED] [21-02-02 17:20]:
 
  Hast Du dem Kernel des Routers gesagt, daß er Anfragen aus dem LAN
  routen soll?
 
  cat 1  /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
 
  könnte schonmal helfen. Evtl. wäre es sinnvoll, einen neuen Kernel zu
  kompilieren (iptables, NAT etc.).
 
 rofl. Kannst Du lesen?
 Er hat geschrieben, wenn er den default gw manuell setzt klappt alles.
 Er weiss nur nicht, wo und wie er den Eintrag für den default gw machen
 muss, so dass der beim boot automatisch eingetragen wird.
 
 Folgendes sollte ihm aber helfen...
 $ zless /usr/share/doc/ifupdown/examples/network-interfaces.gz

rofl, kannst du lesen?

Er schreibt, daß selbst nach manuellem Setzen das ganze nicht
funktioniert.

Gruss Udo

-- 
ComputerService Müller |  You want my PGP-Key?  | Key: 0xAD0EEC22
Kaspersweg 11a | mail  -s get pgp-key |  Tel: 0441-36167578
26131 Oldenburg| AD0EEC22 is not guilty | Mobil: 0162-4365411
 Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17



msg02292/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Frank Lorenzen

On Thu, Feb 21, 2002 at 05:02:31AM +0100, Alexander Schmehl wrote:
 
 Guten Morgen,
 
 ich gehe über T-DSL ins Netz. Das klappte auch prinzipiell bisher, als
 meine Workstation direkt am Modem hing. Jetzt habe ich einen Router
 (192.168.1.20) dazwischengesetzt, der auch wunderbar tut.
[...]
 
 alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
 auto lo eth0
 iface lo inet loopback
 iface eth0 inet static
   address 192.168.1.10
   netmask 255.255.255.0
   network 192.168.1.0
   broadcast 192.168.1.255
   gateway 192.168.1.20
   
 Das funktioniert aber nicht. Nach dem booten sagt route -n:
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
 10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
[...]

Wozu startest du auf der Workstation isdn?
Du musst den Isdnutils beibringen die bestehende Defaultroute
nicht zu überschreiben.


gruss

fisch


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Mihail Issakov

Hallo,

Mit dem Eintrag im /etc/network/interfaces hast
Du 192.168.1.20 als router NUR fur Netz 192.168.1.0 gesetzt.
Erts mit route add default gw 192.168.1.20 sagts
Du dem kernel das 192.168.1.20 dafault ist, also ALLES (ausser
10-ner Netz in deisem Fall) dorthin geroutet werden muss.

Ist ippp0 interface da nicht ueberfluessig?

Mit freundlichen Gruessen,
Mihail
 
Alexander Schmehl wrote:
 
 Guten Morgen,
 
 ich gehe über T-DSL ins Netz. Das klappte auch prinzipiell bisher, als
 meine Workstation direkt am Modem hing. Jetzt habe ich einen Router
 (192.168.1.20) dazwischengesetzt, der auch wunderbar tut.
 
 Mein Problem besteht nun darin meiner Workstation (192.168.1.10)
 beizubringen, den Router als Gateway einzusetzen. Laut der manpage von
 interfaces muss ich ja lediglich ein gateway eintragen, was ich auch
 getan haben:
 
 alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
 auto lo eth0
 iface lo inet loopback
 iface eth0 inet static
 address 192.168.1.10
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.1.0
 broadcast 192.168.1.255
 gateway 192.168.1.20
 
 Das funktioniert aber nicht. Nach dem booten sagt route -n:
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
 10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
 Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
 ausgeführt habe klappt alles:
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
 10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
 0.0.0.0 192.168.1.200.0.0.0 UG0  00 eth0
 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
 Wieso funktioniert das nicht? Bzw. in welcher manpage sollte ich noch
 nachlesen ;)
 
 --
 
 cu
 Alex
 
 --
 PGP public key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] (automated reply)
 
 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Mihail Issakov

Sorry, gateway sollte doch default gateway setzen.

Mihail Issakov wrote:
 
 Hallo,
 
 Mit dem Eintrag im /etc/network/interfaces hast
 Du 192.168.1.20 als router NUR fur Netz 192.168.1.0 gesetzt.
 Erts mit route add default gw 192.168.1.20 sagts
 Du dem kernel das 192.168.1.20 dafault ist, also ALLES (ausser
 10-ner Netz in deisem Fall) dorthin geroutet werden muss.
 
 Ist ippp0 interface da nicht ueberfluessig?
 
 Mit freundlichen Gruessen,
 Mihail
 
 Alexander Schmehl wrote:
 
  Guten Morgen,
 
  ich gehe über T-DSL ins Netz. Das klappte auch prinzipiell bisher, als
  meine Workstation direkt am Modem hing. Jetzt habe ich einen Router
  (192.168.1.20) dazwischengesetzt, der auch wunderbar tut.
 
  Mein Problem besteht nun darin meiner Workstation (192.168.1.10)
  beizubringen, den Router als Gateway einzusetzen. Laut der manpage von
  interfaces muss ich ja lediglich ein gateway eintragen, was ich auch
  getan haben:
 
  alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
  auto lo eth0
  iface lo inet loopback
  iface eth0 inet static
  address 192.168.1.10
  netmask 255.255.255.0
  network 192.168.1.0
  broadcast 192.168.1.255
  gateway 192.168.1.20
 
  Das funktioniert aber nicht. Nach dem booten sagt route -n:
  Kernel IP routing table
  Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
  10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
  192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
  0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
  Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
  ausgeführt habe klappt alles:
  Kernel IP routing table
  Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
  10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
  192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
  0.0.0.0 192.168.1.200.0.0.0 UG0  00 eth0
  0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
  Wieso funktioniert das nicht? Bzw. in welcher manpage sollte ich noch
  nachlesen ;)
 
  --
 
  cu
  Alex
 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Udo Mller

Hallo Alexander,

* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [21-02-02 05:02]:
 alex@annuminas:~ $ cat /etc/network/interfaces
 auto lo eth0
 iface lo inet loopback
 iface eth0 inet static
   address 192.168.1.10
   netmask 255.255.255.0
   network 192.168.1.0
   broadcast 192.168.1.255
   gateway 192.168.1.20

Ist auch richtig so.

 Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
 ausgeführt habe klappt alles:
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
 10.0.0.20.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ippp0
 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
 0.0.0.0 192.168.1.200.0.0.0 UG0  00 eth0
 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0  00 ippp0
 
 Wieso funktioniert das nicht? Bzw. in welcher manpage sollte ich noch
 nachlesen ;)

Ich denke, daß das Problem an der Default Route für das ippp0
liegt. Alle Pakete, die nicht ins LAN gehen, können sich bei dir
aussuchen, ob sie auf eth0 oder ippp0 gehen.

Gruss Udo

-- 
ComputerService Müller |  You want my PGP-Key?  | Key: 0xAD0EEC22
Kaspersweg 11a | mail  -s get pgp-key |  Tel: 0441-36167578
26131 Oldenburg| AD0EEC22 is not guilty | Mobil: 0162-4365411
 Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17



msg02320/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Nach gateway routing problem

2002-02-21 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein

Am Donnerstag, 21. Februar 2002 17:21 schrieb Alexander Schmehl:
 * Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] [020221 16:51]:
   Nachdem ich dann manuell ein route add default gw 192.168.1.20
   ausgeführt habe klappt alles:[...]
 
  Pingen kannst den Router aber, ja?

 Ja, das klappt alles. Und nach manuellen setzen der route habe ich auch
 einen vollwertigen Internet zugang.
 Es liegt wohl nicht am Router, sondern irgendwie an meinem Woody.

  Hast Du dem Kernel des Routers gesagt, daß er Anfragen aus dem LAN
  routen soll?

 Ja. Auf dem Router läuft FreeBSD, und das auch ganz ordentlich. So
 schade es auch ist: Trage ich das Gateway in die Netzwerkkonfiguration
 meines Notebooks (Win98se, noch) ein, dann klappt auch von dort das
 Surfen (wie auf meiner Workstation nach ausführen des route Kommandos).
 So das ich wirklich glaube, das es nicht am Router liegt.

Schau mal in den Konfiuration des ISDN-Daemons (ipppd) nach. Er wird wohl
dort irgendwo als defaultroute konfiguriert sein.
Sebastian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)