Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michael [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen.

 Wo liegt mein Denkfehler?

Beim vergessenen Port 445.

|  If you are setting up a firewall then you need to know what TCP and
|  UDP ports to allow and block. Samba uses the following:
|  UDP/137 - used by nmbd
|  UDP/138 - used by nmbd
|  TCP/139 - used by smbd
|  TCP/445 - used by smbd
|
|  The last one is important as many older firewall setups may not be
|  aware of it, given that this port was only added to the protocol in
|  recent years.

(aus SAMBA Project Documentation)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Michael
Hallo,

wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba.
Weiter habe ich port 445 hinzugefügt:

IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\
 --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state\
 --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 445 -m state\
 --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 445 -m state\
 --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate

Trotzdem funktioniert Samba nicht.

iptables-save gibt folgendes aus:

-A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state --state
NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state --state
NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 137:139 -m state --state
NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 137:139 -m state --state
NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate

-A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 137:139 -m state --state
RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 137:139 -m state --state
RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 445 -m state --state
RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 445 -m state --state
RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
-A OUTPUT -s 192.168.0.1 -d 192.168.0.255 -o eth0 -p udp -m udp --sport
137:138 -j samba_gate

-A samba_gate -j ACCEPT

Ich habe die anderen Sachen rausgelassen.

Grüße
Michael

- Original Message - 
From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Sunday, February 08, 2004 9:54 PM
Subject: Re: shreks iptables und samba


 Hallo

 Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

  seit einiger Zeit arbeite ich mit shreks Firewallscript
  (http://www.buug.de/~aleks/iptables). Die Firewall laeuft
  einwandfrei. Nun möchte ich den Sambaverkehr freischalten.
  Da das Skript die Ports 137:139 sperrt habe ich Samba an
  eth0 gebunden:
 
   interfaces = eth0 192.168.0.1
   bind interfaces only = yes
 
  Nun will ich die Ports nur für den internen Verkehr freischaltenn.
  Dafür habe ich in der Sektion services for gate folgendes
  eingetragen:
 
  [...]
 
  Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen.
 
  Wo liegt mein Denkfehler?

 Geht es, wenn iptables deaktiviert ist? Was gibt denn iptables-save aus?

 Grüße
 Andreas Janssen

 -- 
 Andreas Janssen
 [EMAIL PROTECTED]
 PGP-Key-ID: 0xDC801674
 Registered Linux User #267976


 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 Hallo,
 
 wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba.
 Weiter habe ich port 445 hinzugefügt:
 
 IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\
  --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
 IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state\
  --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
 IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 445 -m state\
  --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
 IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 445 -m state\
  --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
 
 Trotzdem funktioniert Samba nicht.

Du lässt bei Output nur ESTABLISHED und RELATED zu. Wenn ich es richtig
verstehe, dann verwendet Samba aber auch Broadcasting, um Dienste
bekannt zu machen. Musst Du dafür nicht auch für Output neue
Verbindungen (NEW) zulassen?

Und ohne das Skript, welches Du verwendest, näher zu kennen: stehen die
Zeilen, die die Ports für Samba öffnen, über den REJECT- oder
DROP-Regeln? Iptables arbeitet die Regeln von oben nach unten ab. Wenn
in der ersten Zeile ein passendes Verbot steht, dann hilft es nichts,
wenn Du weiter unten die Verbindungen erlaubst.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Michael
Hallo Andreas,

ich danke Dir, jetzt läufts. Das NEW bei den OUTPUT-Regeln hat gefehlt.
Beim Scriptschreiben habe ich von vorne herein darauf geachtet, dass die
Sambaregeln vor den REJECT- und DROP-Regeln kommen.

Grüße
Michael

- Original Message - 
From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Monday, February 09, 2004 3:57 PM
Subject: Re: shreks iptables und samba


 Hallo

 Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

  Hallo,
 
  wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba.
  Weiter habe ich port 445 hinzugefügt:
 
  IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\
   --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
  IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state\
   --state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
  IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 445 -m state\
   --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
  IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 445 -m state\
   --state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
 
  Trotzdem funktioniert Samba nicht.

 Du lässt bei Output nur ESTABLISHED und RELATED zu. Wenn ich es richtig
 verstehe, dann verwendet Samba aber auch Broadcasting, um Dienste
 bekannt zu machen. Musst Du dafür nicht auch für Output neue
 Verbindungen (NEW) zulassen?

 Und ohne das Skript, welches Du verwendest, näher zu kennen: stehen die
 Zeilen, die die Ports für Samba öffnen, über den REJECT- oder
 DROP-Regeln? Iptables arbeitet die Regeln von oben nach unten ab. Wenn
 in der ersten Zeile ein passendes Verbot steht, dann hilft es nichts,
 wenn Du weiter unten die Verbindungen erlaubst.

 Grüße
 Andreas Janssen

 -- 
 Andreas Janssen
 [EMAIL PROTECTED]
 PGP-Key-ID: 0xDC801674
 Registered Linux User #267976


 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Andreas Janssen wrote:
Hallo

Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote:


Hallo,

wenn die firewall nicht läuft, dann funktioniert auch Samba.
Weiter habe ich port 445 hinzugefügt:
IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 445 -m state\
--state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A INPUT -i eth0 -p udp -m udp --dport 445 -m state\
--state NEW,RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -m tcp --sport 445 -m state\
--state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
IPTABLES -A OUTPUT -o eth0 -p udp -m udp --sport 445 -m state\
--state RELATED,ESTABLISHED -j samba_gate
Trotzdem funktioniert Samba nicht.

Bitte poste den output von 'iptables -vL'

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


shreks iptables und samba

2004-02-08 Diskussionsfäden Michael
Hallo,

seit einiger Zeit arbeite ich mit shreks Firewallscript
(http://www.buug.de/~aleks/iptables). Die Firewall laeuft
einwandfrei. Nun möchte ich den Sambaverkehr freischalten.
Da das Skript die Ports 137:139 sperrt habe ich Samba an
eth0 gebunden:

 interfaces = eth0 192.168.0.1
 bind interfaces only = yes

Nun will ich die Ports nur für den internen Verkehr freischaltenn.
Dafür habe ich in der Sektion services for gate folgendes eingetragen:

if [ $SAMBA = yes ] ; then
$IPTABLES -N samba_gate
$IPTABLES -A INPUT -p tcp -i eth0 --dport 137:139 -m state --state \
 NEW,ESTABLISHED,RELATED -j samba_gate
$IPTABLES -A INPUT -p udp -i eth0 --dport 137:139 -m state --state \
 NEW,ESTABLISHED,RELATED -j samba_gate
$IPTABLES -A OUTPUT -p tcp -o eth0 --sport 137:139 -m state --state \
 ESTABLISHED,RELATED -j samba_gate
$IPTABLES -A OUTPUT -p udp -o eth0 --sport 137:139 -m state --state \
 ESTABLISHED,RELATED -j samba_gate
if [ $DEBUG = 1 ] ; then
   $IPTABLES -A samba_gate -j LOG --log-prefix samba_gate 
fi
$IPTABLES -A samba_gate -j ACCEPT

Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen.

Wo liegt mein Denkfehler?

Grüße
Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shreks iptables und samba

2004-02-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Michael ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 seit einiger Zeit arbeite ich mit shreks Firewallscript
 (http://www.buug.de/~aleks/iptables). Die Firewall laeuft
 einwandfrei. Nun möchte ich den Sambaverkehr freischalten.
 Da das Skript die Ports 137:139 sperrt habe ich Samba an
 eth0 gebunden:
 
  interfaces = eth0 192.168.0.1
  bind interfaces only = yes
 
 Nun will ich die Ports nur für den internen Verkehr freischaltenn.
 Dafür habe ich in der Sektion services for gate folgendes
 eingetragen:

 [...]
 
 Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen.
 
 Wo liegt mein Denkfehler?

Geht es, wenn iptables deaktiviert ist? Was gibt denn iptables-save aus?

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)