Re: Die Meinung eines alten OO-Mitstreiters

2014-06-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 

 Ich bin aber nicht der Meinung, dass diese Liste kaputt ist, denn um
 Unterstützung Suchenden wird dort - soweit ich es 
 nachvollziehen kann -
 in Regel kurzfristig und in angemessener Weise geholfen. 
 Natürlich kann
 man - wie immer - das eine oder andere kritisieren und sicherlich auch
 verbessern.

Es geht nicht um 'das Eine oder Andere' sondern darum das die Qualität der 
Liste im Vergleich mit der früheren Qualität derselben Liste (bei de-OOo) 
nachgelassen hat, was natürlich etwas damit zu tun hat das es den 'Wissenden' 
(DIESE und nicht diejenigen die Hilfe suchen bestimmen nämlich die Qualität 
bzw. den Nutzen der Liste) unnötig schwer gemacht wird Fragen zu beantworten, 
wenn zerrissene Threads, Tofu und Fullquote zum Normalfall werden.

 Ich bin der Meinung, dass man weder diese Liste, noch die nützliche
 Arbeit, die auch derzeit von Freiwilligen dort geleistet wird, kaputt
 reden sollte.

Ich bin der Meinung das wir uns solche Aussagen sparen sollten und lieber auf 
Inhalte schauen. Klar, 'nette Aussagen' bringen viel Sympatie, nur sie allein 
lösen keine Probleme.  

Klar auch, das die Wahrheit unangenehm ist wenn wir(*) uns eingestehen müssen 
das die Qualität der users-Liste nachgelassen hat, um jedoch Probleme zu lösen 
steht aber das Benennen der Probleme am Anfang.

(*)
Ich schreibe sehr bewusst wir, weil es um unsere Liste geht und wir alle 
mitverantwortlich sind. Das 'Angebot' zum 'Konsequenzen ziehen' Einzelner mag 
nämlich für den Bundestag passen für eine ML passt es nicht.


Die Lösung der Probleme bei der Hilfe für Anwender darf sich ohnehin nicht auf 
die ML beschränken sondern ist ein Thema das Vieles Andere berüht.
Bezüglich der dafür relevanten Seiten unseres Webauftritts habe ich begonnen 
darauf zu arbeiten, was jüngst nur unterbrochen wurde durch die Diskussion zu 
Formalien bei der Verlinkung eines externen Forums auf der internationalen 
dev-Liste.
Generell will ich aber baldmöglist die deutschspachige Support-Einstiegsseite 
verbessern bzw. erstellen, die der internationalen Seite:
http://www.openoffice.org/support/index.html
angelehnt sein soll. 
(momentan besteht nur ein erster rudimentärer 'Entwurf': 
http://www.openoffice.org/de/support/index.html) 
Das wir derzeitig auf der deutschsprachigen Startseite nur auf die 
Mailinglistenseite linken ist ja nur ein Notbehelf.




Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Die Meinung eines alten OO-Mitstreiters

2014-06-03 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 03.06.2014 10:43, Jörg Schmidt wrote:

 
 Theoretisch ja, praktisch nein, denn exakt so fing es auf der users-Liste 
 auch an und je mehr toleriert wurde desto mehr wurde Fehlerverhalten zum 
 Normalfall. 
 
 Inzwischen sind wie soweit das wir uns die Moderation praktisch sparen 
 können, weil sie garnicht mehr stattfindet sondern nur darin besteht das, 
 außer offensichtlichem Spam, jeglicher Verstoß toleriert und jegliche 
 nichtangemeldete Mail auf die Liste durchgelassen wird. Dazu braucht es aber 
 keinen Moderator, das schafft auch ein Script. 
 
Wie bereits geschrieben:

Wenn auch genügend andere auch der Meinung sind, die users-de wäre
kaputt und ich hätte dies zu vertreten, werde ich ohne Weiteres die
entsprechenden Konsequenzen ziehen.

Ich bin aber nicht der Meinung, dass diese Liste kaputt ist, denn um
Unterstützung Suchenden wird dort - soweit ich es nachvollziehen kann -
in Regel kurzfristig und in angemessener Weise geholfen. Natürlich kann
man - wie immer - das eine oder andere kritisieren und sicherlich auch
verbessern.

Ich bin der Meinung, dass man weder diese Liste, noch die nützliche
Arbeit, die auch derzeit von Freiwilligen dort geleistet wird, kaputt
reden sollte.

Gruß
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature