Re: [ethersex-devel] Problem with YPort

2015-10-24 Diskussionsfäden Michael Späth
Hi!

> Habe weitere Tests gemacht: yport_rxstart wird erst gar nicht aufgerufen 
> beim Empfangen des dritten Paketes (habe einen Counter mitlaufen lassen 
> den ich in die ersten 4 Bytes jedes Antwort Paketes reingefummelt habe...)
> 
> D.h. uip_newdata() liefert 0 beim dritten Paket... habe das auch mal 
> debugged, und ja, es wird wirklich beim dritten Paket nicht aktiv (und 
> beim fünften, siebten, usw...)

Ich habs gefixt. Es läuft nun alles wie gewünscht und sehr flott: 1.97msec für 
4 bytes, keine drops.

Würde mich freuen wenn es jemand eincheckt, bin noch nicht so fit mit git (oder 
es mir kurz erklärt wie ich ein request mache, würde mich auch freuen).

(Fehler war: else if (uip_newdata()) übersprang einfach die neuen Daten wenn 
gleichzeitig ein anderes Event war (z.B. ACK von gesendeten Daten - was damit 
nix zu tun hat!!!))

Ich denke, das ist nie aufgefallen weil es nur passiert wenn im exakt gleichen 
Moment Daten ankommen und geschickt werden (loopback oder sehr schnelles 
Protokoll).

Gefunden habe ich den Fehler übrigens weil ich mir den Code vom Telnet und I2C 
Slave Protocol angeguckt habe... da ist übrigens richtig ;-)


Ach ja, hier ist es eventuell auch falsch:


protocols/ems/ems_net.c:  } else if (uip_newdata()) {
protocols/modbus/modbus_net.c:  } else if (uip_newdata()) {
protocols/mqtt/mqtt.c:  else if (uip_newdata() && uip_len) {
protocols/irc/irc.c:else if (uip_newdata() && uip_len) {
protocols/bsbport/bsbport_net.c:  else if (uip_newdata())

MQTT und ModBus gucke ich mir später eventuell noch an, da ich die selbst in 
meinem Haus als Bus verwende und dafür auch den EtherSex testen wollte. Aber 
ich denke "else" dort überall wegzunehmen sollte ok sein...



diff --git a/protocols/yport/yport_net.c b/protocols/yport/yport_net.c
index 6eb27a8..a1a10cf 100755
--- a/protocols/yport/yport_net.c
+++ b/protocols/yport/yport_net.c
@@ -85,8 +85,10 @@ yport_net_main(void)
 if (yport_conn == uip_conn)
   yport_conn = NULL;
   }
-  else if (uip_newdata())
+  
+  if (uip_newdata())
   {
+
 if (uip_len <= YPORT_BUFFER_LEN &&
 yport_rxstart(uip_appdata, uip_len) != 0)
 {



-- 
Michael

___
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel


Re: [ethersex-devel] Problem with YPort

2015-10-24 Diskussionsfäden Michael Späth

Hi!

Habe weitere Tests gemacht: yport_rxstart wird erst gar nicht aufgerufen 
beim Empfangen des dritten Paketes (habe einen Counter mitlaufen lassen 
den ich in die ersten 4 Bytes jedes Antwort Paketes reingefummelt habe...)


D.h. uip_newdata() liefert 0 beim dritten Paket... habe das auch mal 
debugged, und ja, es wird wirklich beim dritten Paket nicht aktiv (und 
beim fünften, siebten, usw...)



--
Michael

___
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel


Re: [ethersex-devel] Problem with YPort

2015-10-24 Diskussionsfäden Michael Späth

Hi!


Wenn ich die serielle Schnittstelle zu mache nach einem Send/Receive,
dann kann ich mit beliebiger Speed das tun. Nur wenn ich sie offen
lasse, dann passiert das.

Ändert sich was wenn du die Baudrate der seriellen Schnittstelle
veränderst?


9600 und 115200 getestet. No change.


--
Michael

___
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel


Re: [ethersex-devel] Problem with YPort

2015-10-24 Diskussionsfäden Michael Späth

Hallo Michael :-)

> mit wieviel Ticks/s hast du getestet? Standardeinstellung 50? Dann
> sollte auch mit dem neuen Timer Framework das gleiche rauskommen.
> Dreh doch bitte mal die "Periodic ticks per second" hoch, Größenordnung
> 500 Hz oder mehr, und wiederhole den Test.

Ok, habe ich gemacht (500): Es ändert sich garnichts. Wenn ich nicht 
ziemlich genau 40msec zwischen den Requests warte droppt er die Pakete.


Zusätzlich habe ich eine andere Linux Distro probiert - absolut gleicher 
Effekt.


Um Python auszuschließen habe ich den Test in C geschrieben - exakt 
gleiches Resultat. Zwei Pakete gehen durch, drittes wurde gedroppt.


Und zum Schluß habe ich alles noch wiederholt mit einer zweiten Hardware 
- einem Pollin NetIO (mit Original MEGA32) - der *exakt* das gleiche 
Phänomen zeigt. Ich glaube jetzt habe ich restlos alles ausgeschlossen: 
Branches, Client OS, Hardware und Client Software.



Zusätzlich habe ich noch andere Tests gefahren: Wenn ich die serielle 
Schnittstelle zu mache nach einem Send/Receive, dann kann ich mit 
beliebiger Speed das tun. Nur wenn ich sie offen lasse, dann passiert das.


Außerdem kann ich per ECMD auf Port 2701 auch mit beliebiger Speed 
Kommandos absetzen: Alle kommen an und werden umgesetzt (Durschnittliche 
Zeit: 2,4msec bei meinen Tests - also deutlich schneller als 40msec).



Ich habe auch ein bisschen gestöbert in yport*.c und habe die Funktion
yport_rxstart gefunden, die im zweiten if Teil gar kein ISR Lock macht - 
damit könnte doch theoretisch die Interruptroutine Daten falsch senden 
während dem memmove?


Ich habe mal einen provisorischen semlock drum gebastelt -> hat aber nix 
geholfen. Denke, der Fall wird auch nur sehr selten passieren.


Aber genau dieser Teil müsste bei mir benutzt werden: Ich schreibe ja so 
schnell, dass er dort umkopieren muss weil er vorher noch nicht fertig 
ist, aber schon ein paar Bytes gesendet hat.



Ich bin ratlos und kurz davor, das YPort von Ethersex mit uip selbst 
nach zu schreiben... :-( Bringt mir aber auch nicht viel, ich brauche 
auch den Rest von EtherSex...



--
Michael

___
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel


Re: [ethersex-devel] Problem with YPort

2015-10-24 Diskussionsfäden Udo1


Am 24.10.2015 um 12:33 schrieb Michael Späth:
Wenn ich die serielle Schnittstelle zu mache nach einem Send/Receive, 
dann kann ich mit beliebiger Speed das tun. Nur wenn ich sie offen 
lasse, dann passiert das. 

Ändert sich was wenn du die Baudrate der seriellen Schnittstelle veränderst?

Gruß
Udo

___
Ethersex-devel mailing list
Ethersex-devel@list.zerties.org
http://list.zerties.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ethersex-devel