Re: [FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

2012-07-12 Diskussionsfäden Daniel Kerkow

Hallo,
leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber ich finde sie 
spannend und interessant, weil ich selber schon in dieser Richtung 
Überlegungen anstelle. So wie ich GRASS bisher kennengelernt habe, denke 
ich schon, dass GRASS dafür eine mögliche Lösung wäre. Könntest du etwas 
mehr über das Projekt verraten?


Grüße,
Daniel

Am 11.07.2012 11:39, schrieb Lothar Ulferts:

Hallo zusammen,

Ich bin in der Konzeptphase für ein Projekt  und möchte klären,
ob  wir Geoprozesse mit GRASS in die Cloud verlagern können.
Letztendlich geht es darum, Angebote von den entsprechenden
Anbietern einzuholen. Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche 
Erfahrungen ?


Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.

Grüße
Lothar

-- nächster Teil --
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : l_ulferts.vcf
Dateityp: text/x-vcard
Dateigröße  : 443 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : 
https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20120711/aa42c83d/l_ulferts.vcf

___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

2012-07-12 Diskussionsfäden Lars Lingner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 11.07.2012 11:39, Lothar Ulferts wrote:
 Hallo zusammen,
 
 Ich bin in der Konzeptphase für ein Projekt  und möchte klären, ob
 wir Geoprozesse mit GRASS in die Cloud verlagern können. 
 Letztendlich geht es darum, Angebote von den entsprechenden 
 Anbietern einzuholen. Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche 
 Erfahrungen ?
 
 Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
 

Auf der diesjährigen AGIT (www.agit.at) hat Peter Löwe den Vortrag
GRASS GIS auf dem GFZ  Computercluster gehalten.

Die Folien habe ich online nicht gefunden. Aber vielleicht liest Peter
hier mit...


Lars
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAk/+lcwACgkQ0GRF77ebR/kelwCfXFH+vYc1OKB0XaojAyp/eliS
DwwAoLUIvJOfzz1+VN1W8IcB0NYo6VSi
=/xAJ
-END PGP SIGNATURE-
___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

2012-07-12 Diskussionsfäden Peter Löwe
Hallo Lothar, hallo Daniel, hallo Lars,

am GFZ Potsdam nutzen wir GRASS operational in einem HPC Cluster. Eine 
Übersicht über den erreichten Stand wurde letzte Woche auf der AGIT gegeben. 
Der Abstract liegt hier: 
http://gispoint.de/fileadmin/user_upload/paper_gis_open/537520054.pdf

Weitere Infos finden sich auch hier:
http://gfoss.blogspot.de/2008/11/building-cluster-for-grass-gis-and.html

Gruß,
Peter

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 12 Jul 2012 10:50:03 +0200
 Von: Daniel Kerkow daniel.ker...@fu-berlin.de
 An: fossgis-talk-liste@fossgis.de
 Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

 Hallo,
 leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber ich finde sie 
 spannend und interessant, weil ich selber schon in dieser Richtung 
 Überlegungen anstelle. So wie ich GRASS bisher kennengelernt habe, denke 
 ich schon, dass GRASS dafür eine mögliche Lösung wäre. Könntest du
 etwas 
 mehr über das Projekt verraten?
 
 Grüße,
 Daniel
 
 Am 11.07.2012 11:39, schrieb Lothar Ulferts:
  Hallo zusammen,
 
  Ich bin in der Konzeptphase für ein Projekt  und möchte klären,
  ob  wir Geoprozesse mit GRASS in die Cloud verlagern können.
  Letztendlich geht es darum, Angebote von den entsprechenden
  Anbietern einzuholen. Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche 
  Erfahrungen ?
 
  Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
 
  Grüße
  Lothar
 
  -- nächster Teil --
  Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
  Dateiname   : l_ulferts.vcf
  Dateityp: text/x-vcard
  Dateigröße  : 443 bytes
  Beschreibung: nicht verfügbar
  URL : 
 
 https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20120711/aa42c83d/l_ulferts.vcf
  ___
  FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
  FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
  https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste
 
 ___
 FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
 FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
 https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

-- 
Dr. Peter Löwe
peter.lo...@gmx.de





___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Re: [FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

2012-07-12 Diskussionsfäden Markus Neteler
Hallo alle,

2012/7/12 Peter Löwe peter.lo...@gmx.de:
...
 Weitere Infos finden sich auch hier:
 http://gfoss.blogspot.de/2008/11/building-cluster-for-grass-gis-and.html

Wir haben seitdem weitergemacht und ein GRASS cloud Kommando
entwickelt: g.cloud, siehe:

http://2011.foss4g.org/sessions/grass-gis-cloud

http://www.slideshare.net/lucadelu/grass-cloud

Wir suchen noch Betatester...

Gruesse
Markus

-- 
http://gis.cri.fmach.it/neteler/
___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


[FOSSGIS-Talk] In der Cloud mit GRASS rechnen

2012-07-11 Diskussionsfäden Lothar Ulferts

Hallo zusammen,

Ich bin in der Konzeptphase für ein Projekt  und möchte klären,
ob  wir Geoprozesse mit GRASS in die Cloud verlagern können.
Letztendlich geht es darum, Angebote von den entsprechenden
Anbietern einzuholen. Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Erfahrungen ?

Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.

Grüße
Lothar

-- nächster Teil --
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : l_ulferts.vcf
Dateityp: text/x-vcard
Dateigröße  : 443 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : 
https://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20120711/aa42c83d/l_ulferts.vcf
___
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste