Re: Blog-Streik
> Am 16.04.2016 um 16:52 schrieb Neal H. Walfield : > > On Sat, 16 Apr 2016 16:32:02 +0200, > Marcus Möller wrote: >>>>> ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern >>>>> um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer >>>>> Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. >>>>> >>>>> Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist >>>>> jedoch, da muss ich Jonas, unseren Geschäftsführer, aufrichtig und >>>>> ausdrücklich loben, ein geradezu musterhaftes Beteiligungsverfahren. >>>>> >>>>> Die Entscheidung ist auch noch nicht endgültig gefallen. >>>>> >>>>> Dennoch bin ich erst einmal in den Blogstreik getreten: >>>>> >>>>> http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1771 >>>> >>>> Da kann ich mich inhaltlich anschliessen. >>>> >>>> Wenn die FSFE kein WP mehr anbietet werde ich keinen Blog mehr betreiben. >>> >>> Das finde ich schade und etwas tückisch! >> >> Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte keinen Blog >> auf einer Drittplattform betreiben die ich nicht kenne, zu der ich >> mich nicht zugehörig fühle und der ich möglicherweise nicht >> vertraue. > > Ich finde, dass die Politische Arbeit die die FSFE macht super. > Nichtsdestotrotz, hat diese Arbeit gar nichts mit dem Blogging > Platform oder sonstige technische Infrastruktur zu tun. Eigentlich > wissen wir, dass die FSFE die technische Fähigkeiten nicht besitzt: es > gibt ein Mangel Freiwilligen und gar keine Mitarbeiter die sich um > solches kümmern. Und, vieles lauft auf Debian oldoldstable. Wenn du > was zuverlässiges suchst, kann ich uberspace.de empfehlen. Ich kenne Hosting Angebote aller Art sehr gut und möchte das nicht. Mit Self Hosting, meine ich eine Lösung die bei mir zu Hause läuft. As mentioned: Ich nehme die Diskussion nun mal zum Anlass eine Lösung zu erarbeiten und werde dann darüber berichten. Greets Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Blog-Streik
Hallo zusammen. >>> ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern >>> um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer >>> Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. >>> >>> Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist >>> jedoch, da muss ich Jonas, unseren Geschäftsführer, aufrichtig und >>> ausdrücklich loben, ein geradezu musterhaftes Beteiligungsverfahren. >>> >>> Die Entscheidung ist auch noch nicht endgültig gefallen. >>> >>> Dennoch bin ich erst einmal in den Blogstreik getreten: >>> >>> http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1771 >> >> Da kann ich mich inhaltlich anschliessen. >> >> Wenn die FSFE kein WP mehr anbietet werde ich keinen Blog mehr betreiben. > > Das finde ich schade und etwas tückisch! Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte keinen Blog auf einer Drittplattform betreiben die ich nicht kenne, zu der ich mich nicht zugehörig fühle und der ich möglicherweise nicht vertraue. Für mich gibt es daher nur zwei Optionen: weiter unter dem Dach der FSFE oder als self-hosting. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Blog-Streik
Hoi Mo. > Offensichtlich bittet Jonas hier um Feedback einer kleinen Runde > "Aktiver", und es ist noch keine Entscheidung gefällt worden. Das die > Stimmung momentan allgemein erhitzt ist sieht man dann daran, dass das > von Michael direkt als "Streikgrund" gesehen wird. > > Vielleicht lässt sich das konstruktiv so lösen, dass sich ein (neues) > Team zusammenfindet, das den Blogbetrieb übernimmt. Wie wäre eine > freundliche Sammlung an "Unterschriften", in denen Mitglieder und > Fellows kund tun, dass sie einen solchen Blog für eine wichtige > Infrastruktur halten? Mich würden dazu auch Zugriffs-/Leserzahlen > interessieren. > > Man kann nicht verurteilen wenn die bestehende Gruppe sagt, sie kann > einen sauberen Betrieb nicht mehr leisten. Auch nach langen Diskussionen > die wohl noch nicht zu einer Verbesserung geführt haben zu sagen man > nimmt das erstmal offline bevor man weiterhin eine wohl offenbar nicht > gewartete Plattform online lässt finde ich eine völlig korrekte > Entscheidung, die von den bisherigen technischen Betreuern gefällt > werden kann und und muss, und dann geht der Ball eben an die > Organisation und Mitgliederschaft, für Ersatz zu sorgen wenn genug > Interesse besteht. > > Dass dem oder ob dem so ist war wohl nicht ganz klar, und das in die > kleine Runde vorab zu fragen ein guter und für mich nicht zu > verurteilender Ansatz. Das finde ich einen guten Ansatz. Falls ich es hinbekomme auf der Freedombox einen Blog auf zu setzen, könnte ich auch den in den Planet einbinden. Das wäre ja sogar eh eher im Sinne von Freier Software und Unabhängigkeit. Ob das klappt, kann ich aber noch nicht sagen. Falls ja, kann ich dann gerne einen Blog Post darüber schreiben ;) Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Blog-Streik
> Am 16.04.2016 um 12:27 schrieb Dr. Michael Stehmann > : > > Am 16.04.2016 um 12:22 schrieb Marcus Möller: >> Hoi Michael, >> >> Diese Mail von Jonas habe ich nicht bekommen. >> > > Deshalb habe ich sie auch jetzt auf diesen Listen veröffentlicht. Vielen Dank! Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Blog-Streik
Hoi Michael, Diese Mail von Jonas habe ich nicht bekommen. Viele Grüsse Marcus > Am 16.04.2016 um 12:18 schrieb Dr. Michael Stehmann > : > > Hallo, > > Am 16.04.2016 um 10:29 schrieb Werner Koch: > >> >> Als aktiver Leser gelte ich nicht als Nutzer? Jedenfalls habe ich der >> Sache nichts gehört - wo ist das denn wieder diskutiert worden? Sonst >> wird doch über jeden Schnickschack (z.B. Technik wie die Newsletter >> versendet werden) in aller Breite diskutiert. >> > > Im festen Glauben an Kooperation und Transparenz und damit möglichst > jeder interessierte Deutschsprachige informiert ist, leite ich Jonas > erste E-Mail in dieser Angelegenheit an mich und andere weiter: > > Weitergeleitete Nachricht > Betreff: Thoughts about our blog platform > Datum: Fri, 15 Apr 2016 21:08:10 +0200 > Von: Jonas Oberg > An: gu...@fsfe.org, pbod...@fsfe.org, franz.grat...@fsfe.org, > florians...@fsfe.org, stehm...@fsfe.org, stargr...@fsfe.org > > Dear all, > > you're getting this mail because you've been using the FSFE's blog > platform in the latest month or two, and thus being one of the more > regular contributors. > > We're currently facing a situation where our blog platform has not > been updated in quite some time, and getting up to date with latest > Wordpress versions would be a herculean effort. In addition, we are > now forced to restart the blog server sometimes six times per day due to > bugs making it crash. > > This is obviously not sustainable, and we've been considering in the > system administration team whether to keep the blog system up and > finding a way to do the massive upgrades needed, or to stop offering > blogs as a service to fellows. > > We're currently leaning towards the second option: when we started > offering blogs, it was a nice service, and made it easy to get a blog > setup. These days, it's easy to setup your own blog or to have a > blog hosted elsewhere, and the use of our blog platform has also > decreased rapidly in the last years. > > I'm attaching a draft of a mail below, which we've been considering to > send out to announce such a shutdown, and as the most frequent users > of our blog platform, I would like to hear your thoughts on the > matter, before taking any action. > > > Sincerely, > > -- > Jonas Öberg, Executive Director > Free Software Foundation Europe | jo...@fsfe.org > Your donation enables our work (fsfe.org/donate) > > Beigefügt war folgende E-Mail: > > Removing our blogs service.eml > Betreff: > Removing our blogs service > Von: > Jonas Oberg > Datum: > 31.03.2016 20:16 > An: > fellows@silk > > Dear Fellow, > > when the FSFE began offering our blog platform, it was a genuinely > useful thing to do. The number of providers who offered blogging > software was more limited. Since then, the situation has changed, > and it's much easier for anyone to get a blog today. It takes little > effort and most of the alternatives would be more modern than what the > FSFE offer today. > > We've decided that it's time for our blog platform to retire and by > the 1st of July 2016, we'll remove the blog platform completely. > Partly for the reason outlined above, and partly because we've > encountered technical problems with our current setup which would take > significant resources to adress. We've already stopped registration of > new blogs. For anyone currently using our blog platform, you have a > few options of how to proceed at this point. > > Option #1: You can migrate your blog elsewhere, using first the > Tools/Export option in our Wordpress to export a database > dump. You should then contact system-hack...@fsfeurope.org > to get a copy of your uploaded files folder. Lastly, when > you have a new blog setup, our system-hackers can also > setup a redirect from the old address to the new address. > > Option #2: If you'd like us to archive your blog as a set of static > web pages, we can also do this for you. We'll be using > a simple "wget" crawler to make the copy. This will not be > perfect, but it will be something. Again, you should > contact system-hack...@fsfeurope.org for this. > > Option #3: Do nothing. In this case, the blog will be decomissioned. > > As we take this decision, we've also begun thinking about what we > really liked about the blog platform. We liked that there was, for > many blogs, a common theme identifying them as blogs from our > community. We liked they were easily syndicated on our planet[1]. We > liked how easy it was for a new volunteer in a local group to start > writing about what happened in the group. > > Moving forward, we'll think about how we can take the parts we > liked, and see if we can not realise the same with a more modern > platform. We will not install anything new for the foreseeable future > though. > > Please contact system-hack...@fsfeurope.org if you have any questions > or would l
Re: Blog-Streik
Hoi Michael. > ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern > um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer > Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. > > Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist > jedoch, da muss ich Jonas, unseren Geschäftsführer, aufrichtig und > ausdrücklich loben, ein geradezu musterhaftes Beteiligungsverfahren. > > Die Entscheidung ist auch noch nicht endgültig gefallen. > > Dennoch bin ich erst einmal in den Blogstreik getreten: > > http://blogs.fsfe.org/stehmann/?p=1771 Da kann ich mich inhaltlich anschliessen. Wenn die FSFE kein WP mehr anbietet werde ich keinen Blog mehr betreiben. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Frage bezüglich Sicherheitslücken
Hi Tobias. > > ich habe mal eine Frage bezüglich den Sicherheitslücken in Software. Mir ist > Aufgefallen, dass viele Leute überrascht sind, das Software immer noch Fehler > bzw. Sicherheitslücken hat auch nach dem Einspielen vom aktuellem Patch, wenn > sie davon erfahren. Darum wollte ich mal Fragen ob dies nur mein subjektiver > Eindruck ist oder ob es euch auch so geht? > > Außerdem habe ich das Gefühl, ich muss bei vielen Gebetsmühlenartig > herunterleiern, dass sie ihr System aktuell halten sollen. Was bei nicht > Freier Software oft gar nicht so einfach ist (Lizenzen, nicht Kostenlose > Updates, etc.). > > Im Übrigen, richtig überrascht sind die Leute die ausschließlich proprietäre > Software nutzen. Meine Mutter nutzt openSUSE und das fordert immer wieder in regelmässigen Abständen dazu auf updates ein zu spielen. Das macht sie von sich aus und ohne murren. Nur wenn sich etwas an der Funktionalität ändert ist es manchmal ärgerlich, so wie z.B. damals als Firefox die Menüleiste ausgeblendet hat und in den Button verschoben hat. Nichts wildes aber immerhin einen ‚Supportanruf‘ wert ;) Liebe Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Neuer Takt für »Samba«
Hi Walter. > > Am 12.04.2016 15:45, schrieb Frank Guthausen: >> On Tue, Apr 12, 2016 at 02:33:59AM +0200, Joachim Jakobs wrote: >>> >>> der Link könnte Euch interessieren. >>> https://www.jungewelt.de/2016/04-12/037.php >> >> Da wird eine Sicherheitslücke angedeutet (heute ist Microsoft Patchday), >> die nicht näher expliziert wird. Handelt es sich um eine, die auch in >> der Welt von GNU/Linux heute gefixt wird (Badlock überall?) oder ist das >> der Kram, der bei Samba selbst schon im März durch war, aber bei Windows >> erst heute dran kommt? Ich kann der Situation nicht ganz folgen. Sicher >> ist, dass ein Fehler, der in Samba aufgefallen war, strukturell auch in >> Windows vorkommt. >> >> Details Samba Bugfix: >> >> Debian 12.03.2016 >> https://www.debian.org/security/2016/dsa-3514 >> >> Suse/Redhat >> https://portal.cert.dfn.de/adv/DFN-CERT-2016-0455/ >> >> - >> >> Presse: >> >> 22.03.2016 >> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Samba-Entwickler-warnen-vor-Luecke-auch-in-Windows-3148379.html >> >> 23.03.2016 >> http://www.pcwelt.de/news/Badlock-Bug-Samba-Luecke-steckt-auch-in-Windows-9952570.html >> >> - >> >> Muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil irgendwo Rücksicht auf Windows >> genommen wurde und deshalb die Details vorläufig noch unveröffentlicht >> sind, oder ist mit Freier Software alles im grünen Bereich. > > > Der Linux (Samba) Patch ist seit dem 8.3.2016 erhältlich: > https://www.samba.org/samba/history/security.html > Der Debian Patch war am 12.3. Offensichtlich ist die selbe Art Bug in Windows > implementiert, die haben bis > jetzt (12.3, "Patch-Day") gewartet, Also etwas einen Monat nach Debian. Das ist was anderes. Schau doch bitte auf http://badlock.org für nähere Informationen. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Neuer Takt für »Samba«
Hi Frank. > Am 12.04.2016 um 15:45 schrieb Frank Guthausen > : > > On Tue, Apr 12, 2016 at 02:33:59AM +0200, Joachim Jakobs wrote: >> >> der Link könnte Euch interessieren. >> https://www.jungewelt.de/2016/04-12/037.php > > Da wird eine Sicherheitslücke angedeutet (heute ist Microsoft Patchday), > die nicht näher expliziert wird. Handelt es sich um eine, die auch in > der Welt von GNU/Linux heute gefixt wird (Badlock überall?) oder ist das > der Kram, der bei Samba selbst schon im März durch war, aber bei Windows > erst heute dran kommt? Ich kann der Situation nicht ganz folgen. Sicher > ist, dass ein Fehler, der in Samba aufgefallen war, strukturell auch in > Windows vorkommt. > > Details Samba Bugfix: > > Debian 12.03.2016 > https://www.debian.org/security/2016/dsa-3514 > > Suse/Redhat > https://portal.cert.dfn.de/adv/DFN-CERT-2016-0455/ Badlock… > - > > Presse: > > 22.03.2016 > http://www.heise.de/newsticker/meldung/Samba-Entwickler-warnen-vor-Luecke-auch-in-Windows-3148379.html > > 23.03.2016 > http://www.pcwelt.de/news/Badlock-Bug-Samba-Luecke-steckt-auch-in-Windows-9952570.html > > - > > Muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil irgendwo Rücksicht auf Windows > genommen wurde und deshalb die Details vorläufig noch unveröffentlicht > sind, oder ist mit Freier Software alles im grünen Bereich. Das hat damit gar nichts zu tun. Es ist ein üblicher Prozess und auch die Linux Distributoren wurden im Vorfeld informiert. Weitere Infos werden wohl heute oder spätestens folgen. Lg Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Handelsblatt: "Open Source wird ein ernstes Problem“
> Am 08.03.2016 um 20:15 schrieb Thomas Doczkal : > > On 03/04/2016 01:14 PM, Marcus Moeller wrote: >> In einer aktuellen ct' habe ich eine Anzeige von Bitdefender gesehen die >> vor der Linux Monokultur im Serverbereich warnt. Fand ich auch recht >> speziell. > Stand in dem Artikel drin, wieso man glaubt das es eine Monokultur von > Server Linux Distributionen gibt? > > Mir fallen sofort eine Vielzahl von Enterprise Linux Distributionen ein. Es war eine Werbung, kein Artikel. Es ging dort um Linux generell. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Mailinglist Verhalten
Hallo Hanno, Hallo Reinhard, Hi all. > On Wed, 02 Mar 2016, Marcus Möller wrote: > >> Danke für die Erklärung. Würde nicht ein Default auf reply-to-list >> schon viele dieser Probleme lösen? Ich sehe den Nachteil für eine >> ML noch nicht wirklich. > > Da reicht ein Einziger der eine automatische Nachricht an Alle > schreibt dass er jetzt im Urlaub ist. Das geht dann an die Liste, wird > wieder an ihn verteilt, woraufhin er wieder der Liste mitteilt dass er > im Urlaub ist... > > Das ist mehr als einmal schon passiert (vielleicht nicht auf dieser > Liste). Daher macht es bitte dem Listen-Administrator einfach und > akzeptiert dass das Reply-to auf den Benutzer zeigt und nicht auf die > Liste. Wie bereits vorher erklärt können viele MUAs Listen erkennen > und das Antwort-Verhalten dann ändern. Danke für eure Erklärungen, jetzt fällt es mir leichter zu Verstehen, warum es hier so eingestellt wurde. Aus eigener Erfahrung kann ich sage, dass wir bei Listen auf denen reply-to-list default eingestellt ist, bisher nie wirkliche Probleme hatten, aber es kommt wohl auch auf die Grösse der Liste an. Ich werde auf jeden Fall versuchen daran zu denken, dass ich Reply-All drücke. Falls doch mal eine Mail unbeabsichtigt beim Autor anstatt auf der Liste landen sollte, könnt ihr mich gerne darauf aufmerksam machen. Liebe Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Mailinglist Verhalten
Hi Martin, > Am 02.03.2016 um 21:58 schrieb Martin Gollowitzer : > > * Marcus Möller [160302 17:54, > mID <76f59b76-b149-4ba0-8f8e-1f4b35a60...@gmx.ch>]: > >> Ich finde es ein bisschen schade, da durch diese Konfiguration die Tendenz >> besteht Threads off-list weiter zu führen. Das finde ich für eine ML eher >> kontra produktiv. > > Wenn man einen MUA verwendet, der den Namen auch verdient (sprich es > erlaubt, E-Mail effizient zu nutzen), passiert einem das wahrscheinlich > seltener. Ich drücke eigentlich schon automatisch "L" und nicht "r", was > bei Off-List-Diskussionen mit mehreren Leuten immer dazu führt, dass > mein MUA mir höflich mitteilt, keine Mailingliste identifizieren zu > können. > Leider ist der Mail-Followup-To-Header nicht standardisiert, aber die > guten Mailclients beachten ihn dennoch. Die richtig guten setzen ihn > auch noch dazu, wenn man sie richtig konfiguriert. Aber die tun dann > auch so Sachen, wie Zeilen auf 80 Zeichen zu limitieren, damit das ganze > auch lesbar bleibt. Leider werden die guten MUAs aber immer weniger > (gut, es verwendet auch kaum mehr jemand soetwas, aber die diversen > Webmailer sind nochmal eine Kategorie schlimmer). Das ist wahrscheinlich > mit ein Grund, warum das Medium E-Mail regelmäßig für tot erklärt wird… Danke für die Erklärung. Würde nicht ein Default auf reply-to-list schon viele dieser Probleme lösen? Ich sehe den Nachteil für eine ML noch nicht wirklich. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Mailinglist Verhalten
> Am 02.03.2016 um 19:31 schrieb Benedikt Geißler > : > > Am Mittwoch, 2. März 2016, 18:37:32 CET schrieb Marcus Möller: >> Da funktioniert jeder Mail Client anders. Ich erwarte bei einem einfachen >> Reply das tatsächlich nur dem Absender geantwortet wird, bei einer >> Mailinglist finde ich es sinnvoll wenn dies die Liste ist. Technisch >> gesehen verhält sich KMail hier nicht ganz konform wenn es so ist wie du es >> beschrieben hast. > > Interessanterweise ist es bei dieser Mail von dir jetzt so, dass es nicht > genügt, einfach auf Antworten zu klicken – ich musste auf "Allen antworten" > gehen, damit die fsfe-Mailinglistenadresse dabei war. Bei den ganzen Mails > vorher genügte das bloße "Antworten". Dazu funktioniert bei der letzten Mail > im Gegensatz zu den vorherigen noch nicht einmal "an die Liste antworten" (im > Anhang ist ein Screenshot mit den Möglichkeiten, die KMail bietet). > > Macht es etwa einen Unterschied, ob die fsfe-Listenadresse als "An" oder > "Kopie" im Mailkopf versendet wird? Ja, das wird der Grund sein. Dann verhält sich dein KMail auf jeden Fall korrekt ;) Lg Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Mailinglist Verhalten
Hi Benedikt. > bei mir scheint es mit KMail auch durch einfaches Klicken auf "Antworten" zu > funktionieren, der Mailingliste zu antworten. Da funktioniert jeder Mail Client anders. Ich erwarte bei einem einfachen Reply das tatsächlich nur dem Absender geantwortet wird, bei einer Mailinglist finde ich es sinnvoll wenn dies die Liste ist. Technisch gesehen verhält sich KMail hier nicht ganz konform wenn es so ist wie du es beschrieben hast. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Mailinglist Verhalten
> Am 02.03.2016 um 17:50 schrieb Michael Kesper : > > Hallo zusammen, > > Am 29. Februar 2016 21:12:21 MEZ, schrieb Norbert Tretkowski > : >> Am 29.02.2016 um 20:55 schrieb Marcus Möller: >>> gibt es einen guten Grund, warum das Default Reply Verhalten >> reply-to-author und nicht reply-to-list ist? >> >> http://marc.merlins.org/netrants/reply-to-harmful.html > > Jaja, ich kenne noch eine Mailingliste, die so konfiguriert ist. > Es ist ein ständiges Ärgernis, weil kein Mensch damit rechnet! Ich finde es ein bisschen schade, da durch diese Konfiguration die Tendenz besteht Threads off-list weiter zu führen. Das finde ich für eine ML eher kontra produktiv. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
> Am 01.03.2016 um 18:53 schrieb Marcus Möller : > > Hi again. > >>> [...] >>> Und Videos sollten UUIDs oder ähnlich große Prüfsummen >>> als Identifikationsmerkmal benutzen, die für eine Indizierung >>> genutzt werden können. >> >> Schon wieder denke ich an RSS. >> (und BitTorrent) > > Es gab doch mal dieses Popcorn Time was bisher wohl nur für illegale Inhalte > genutzt wurde. Die Software dahinter ist wenn ich mich recht erinnere aber > Frei. Habs gefunden: http://butterproject.org Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
Hi again. >> [...] >> Und Videos sollten UUIDs oder ähnlich große Prüfsummen >> als Identifikationsmerkmal benutzen, die für eine Indizierung >> genutzt werden können. > > Schon wieder denke ich an RSS. > (und BitTorrent) Es gab doch mal dieses Popcorn Time was bisher wohl nur für illegale Inhalte genutzt wurde. Die Software dahinter ist wenn ich mich recht erinnere aber Frei. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
Hi Torsten. > Am 01.03.2016 um 15:19 schrieb Torsten Grote : > > On Tuesday 01 March 2016 08:07:41 Marcus Moeller wrote: >> Schaust du hier: >> >> https://github.com/e14n/pump.io/graphs/contributors >> >> vs >> >> https://git.gnu.io/gnu/gnu-social/commits/master > > Was da aufhält ist, dass bei beiden Initiativen leider wie sooft fast die > ganze Arbeit an einer Person hängt. Der Unterschied ist nur, dass die eine > Person bei Pump.io bereits aufgegeben zu haben scheint, die andere bei GNU > Social noch nicht. > > Ich will das nicht schlecht reden, sondern nur darauf hinweisen, dass > nachhaltig entwickelte Software mehr als eine Entwicklerin braucht. Sehe ich nicht so. mmn arbeitet einfach Vollzeit (und mehr) daran. https://git.gnu.io/gnu/gnu-social/merge_requests?assignee_id=&author_id=&label_name=&milestone_id=&scope=all&sort=created_desc&state=merged Die beliebte Qvitter Engine wird gar nicht von ihm entwickelt. Ich fands schon nicht gut wie Evan mit identi.ca umgegangen ist, aber daraus haben wir ja gelernt. Mittlerweile gibt es glücklicherweise viele viele kleine Instanzen. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Mailinglist Verhalten
Hallo zusammen, gibt es einen guten Grund, warum das Default Reply Verhalten reply-to-author und nicht reply-to-list ist? Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
Hi Hanno. > Marcus Möller schrieb am Monday, den 29. February 2016: > >> Es ist keine Suchplattform, so wie Youtube, und das ist auch der >> Grund warum letzteres so beliebt ist. >> >> Eine Lösung wäre ein Federated Network für Videos und Bildinhalte. > > Gibt es. > > Der CCC hat "media.ccc.de" den er für freie Inhalte, primär für > Kongress-Videos und -Audiomitschnitte nutzt. Das ganze ist ein Content > Delivery Network. Dort vielleicht mal nachfragen? Ein guter Hinweis, hat jemand Kontakt zu den Leuten? Ich wüsste nichtmal ob das Freie Software ist. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
> Am 29.02.2016 um 18:21 schrieb Theo Schmidt : > > Vielen Dank für die Antworten. > > Am 29.02.2016 um 17:17 schrieb Norman Schwirz: > ... >> Nun stellt sich mir die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, für Kritik >> hauptsächlich die Plattform eines Kritisierten zu verwenden. Wäre es >> nicht besser und nachhaltiger, sie auf eigenen (unabhängigen) Servern >> zu hosten und dann darauf zu verlinken. > > Das ist genau meine Frage, wobei eben *nicht* die Uni Bern hostet, > sondern Youtube. > > Matthias Stürmer ist ein freundlicher, pragmatischer und humorvoller > "Open-Source"-Typ" und erduldet/fördert den etwas rumpelsurrigen und > aggressiven Richard Stallman, aber glaubt seiner Botschaft nur zur Hälfte. > > Richard Stallman gibt viele Reden von denen er genau weiss, dass seine > Wünsche nicht respektiert werden und die allermeisten davon erscheinen > gerade nicht auf Libreplanet.org oder so, sondern auf Youtube. > > Ist das nun eine Symbiose zweier Männer/Richtungen? Oder haben die > Firmen gewonnen, weil Videos auf unabhängigen Servern von den > Suchmaschinen nicht erfasst werden, und weil es gemäss Marcus Möller > kaum brauchbare freie Alternativen gibt? (Den Einwand von Nobert, dass > Videos zu hosten zu teuer ist, trifft auf die Uni Bern sicher nicht zu.) Es gibt schon Software, wie das bereits erwähnte Owncloud. Das eignet sich gut dafür einzelne Videos bereit zu stellen und dann zu verlinken. Es ist keine Suchplattform, so wie Youtube, und das ist auch der Grund warum letzteres so beliebt ist. Eine Lösung wäre ein Federated Network für Videos und Bildinhalte. Mediagoblin hatte sowas mal vor, hat dabei aber auf das tote pump.io API gesetzt. Bei einer wirklich föderalistischen Lösung ist es in sofern schwierig, da man eigentlich will, dass alle Videos im gesamten Netz verteilt verfügbar sind (also auf jeder Instanz). Das setzt dann wieder viel Plattenplatz bei allen Beteiligten voraus. Wenn man nur die Links verteilt und die Videos auf den jeweiligen Instanzen bleiben, hat man immerhin den Vorteil einer durchsuchbaren Lösung, dann halt ohne Redundanz. Mögliche Kandidaten für eine solche Lösung wären GNU social oder Hubzilla (es gibt bestimmt noch mehr, die ich nicht kenne). Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
Hi Wolfgang. > Am Montag, 29. Februar 2016, 17:50:38 schrieb Marcus Möller: >>> Am 29.02.2016 um 16:06 schrieb Theo Schmidt : >>> >>> Hallo zusammen, >>> >>> Einige von euch haben vielleicht kürzlich die (englischsprachige) Rede >>> von Richard Stallman (RMS) in Bern, Zürich oder sonst wo gehört. Hier >>> ist die Aufzeichnung der fast 2-stündigen Berner Rede inklusive einiger >>> schön gezeichneten Folien: >>> >>> http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/veranstaltungen/vergangene_ver >>> anstaltungen_2016/richard_m_stallman/ >>> >>> Hier ist die von Matthais Stürmer (7 Min.): >>> https://www.youtube.com/watch?v=m15lM80skcs >> >> Zumindest der Talk in Zürich ist als Webm verfügbar. >> >> http://www.panter.ch/files/pantalk_rms/160210-PanTalks-Richard_Stallman-FM.w >> ebm >> >> Wobei ich ihn nicht wirklich sehenswert finde. Meine Meinung zu RMS habe ich >> schon an verschiedensten Stellen dargelegt. >> >> Ich persönlich distanziere mich klar von ihm uns seinem teilweise recht >> aggressivem Auftreten. Unsere Werte kann man auf deutlich freundlichere und >> nettere Art und Weise propagieren. > > Leider kommt es ja häufig vor, daß Leute durch Vertreter der Freien-Software- > Gemeinschaft eher von der Nutzung Freier Software abgeschreckt werden. Dabei > ist die Verwendung von Denglish oftmals das kleinste Übel. Inerhalb der > Gemeinnschaft ist der Ton ja auch häufig zu rau, auch wenn Linnus Torvalds > das > für nötig hält und meint, daß rechtfertigen zu können. So wird man ja leicht > zu einem Idioten erklärt, wenn man z.B. KDE oder auch Gnome nutzt. Es scheint > für einige sehr schwer zu akzeptieren zu sein, daß jemand etwas für brauchbar > hält und mit Zufriedenheit nutzt, was warum auch immer nicht den eigenen > Ansprüchen genügt. > >> Brauchbare Alternativen zeigt er nicht >> auf. Nur zu meckern und mit dem erhobenen Zeigefinger Leute zu beschimpfen, >> hat glaube ich niemand auf Dauer gern. Da er Verstösse gegen die von ihn >> geforderten Massnahmen nicht ahndet, ist er für mich auch diesbezüglich >> unglaubwürdig. >> >> Was Freie Alternativen zu Youtube angeht, so gibt es afaik zur Zeit nur >> MediaGoblin und das ist ein ziemlicher Mist. > > Jetzt lieferst Du selbst ein Beispiel für raues Verhalten. Du hättest auch > schreiben können, daß aus Deiner Sicht MediaGoblin (noch) nicht nutzbar ist, > Mist ist etwas anderes. Nope, das ist Mist, wenn schlechte Software dafür sorgt, dass man selbst zur Spamschleuder wird. Wenn du das schon als rau empfindest, hättest du dir den RMS Talk nicht anhören dürfen. Das war ein ganz anderes Kaliber. Was die Reaktion der Entwickler angeht, so finde ich es nicht so schlimm, wenn man sagt, dass man sich der Problematik bewusst ist, und daran arbeitet. Wenn kein Bewusstsein für so etwas da ist, fehlt dem Projekt die Substanz, und ich baue ungern auf Sand, du kannst es natürlich für dich selbst herausfinden. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?
> Am 29.02.2016 um 16:06 schrieb Theo Schmidt : > > Hallo zusammen, > > Einige von euch haben vielleicht kürzlich die (englischsprachige) Rede > von Richard Stallman (RMS) in Bern, Zürich oder sonst wo gehört. Hier > ist die Aufzeichnung der fast 2-stündigen Berner Rede inklusive einiger > schön gezeichneten Folien: > > http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/veranstaltungen/vergangene_veranstaltungen_2016/richard_m_stallman/ > > Hier ist die von Matthais Stürmer (7 Min.): > https://www.youtube.com/watch?v=m15lM80skcs Zumindest der Talk in Zürich ist als Webm verfügbar. http://www.panter.ch/files/pantalk_rms/160210-PanTalks-Richard_Stallman-FM.webm Wobei ich ihn nicht wirklich sehenswert finde. Meine Meinung zu RMS habe ich schon an verschiedensten Stellen dargelegt. Ich persönlich distanziere mich klar von ihm uns seinem teilweise recht aggressivem Auftreten. Unsere Werte kann man auf deutlich freundlichere und nettere Art und Weise propagieren. Brauchbare Alternativen zeigt er nicht auf. Nur zu meckern und mit dem erhobenen Zeigefinger Leute zu beschimpfen, hat glaube ich niemand auf Dauer gern. Da er Verstösse gegen die von ihn geforderten Massnahmen nicht ahndet, ist er für mich auch diesbezüglich unglaubwürdig. Was Freie Alternativen zu Youtube angeht, so gibt es afaik zur Zeit nur MediaGoblin und das ist ein ziemlicher Mist. Ich hatte selbst mal eine öffentliche Instanz aufgesetzt und mein Server wurde durch einen Fehler in dieser Software als Spamschleuder genutzt. Die Entwickler haben zwar eingestanden, dass es sich dabei um einen Bug handelt, aber keine grossen Bestrebungen an den Tag gelegt es zu fixen. Bei mir kommt die Software auf jeden Fall nicht mehr auf den Server. Owncloud bietet aber auch die Möglichkeit Videos zu hosten. Viele Grüsse Marcus Möller > RMS erzählt seit Jahren immer dasselbe, aber der Fokus wandelt sich > langsam von den reinen Software- und Lizenz-Geschichten zu den möglichen > Dystopien wenn mächtige Konzerne immer noch mächtiger werden und die > Menschen immer mehr kontrollieren. > > Es scheint mir nun, dass seine Botschaft selbst in unseren Kreisen nicht > ernst genommen wird, trotz Snowden, usw. Obiges Video und viele ähnliche > beweisen dies. RMS bittet jeweils in den den ersten Minuten, seine Rede > nur in einem freien Format aufzuzeichnen und sie nur auf einem freien > Webserver zu veröffentlichen. Aber das Video kommt auf Youtube! Ich habe > meinen Freund Matthias Stürmer, den Chef von > digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch und unermüdlichen Kämpfer für ganz > viele FOSS-Anliegen in der Schweiz, deswegen kritisiert, und er konterte > zurecht, dass auch andere FOSS-Gruppierungen Youtube verwenden. Youtube > gehört Google und ähnliche Plattformen gehören nicht viel weniger > mächtigen Firmen. Es ist unmöglich diese Inhalte anzusehen ohne > "beobachtet" zu werden, ausser man greift zu starken und umständlichen > Anonymisierwerkzeugen. > > Ich scheine in der Schweiz der einzige zu sein, den dies stört. Ein > ähnliches Posting wie dieses bei Wilhelm Tux ergab keine einzige > Reaktion. Auch Stallman selbst "bittet" nur, er setzt sich aber nicht durch. > > Zuerst dachte ich, es sei nur Bequemlichkeit. Youtube und ähnliche > Platformen bieten einen einzigartigen Service und man bezahlt "nur" mit > einigen Daten. Aber dann habe ich versucht Videos zu finden, die ich > schon seit Jahren veröffentlicht hatte, auf privaten Servern. Kein > einziges erscheint in Video-Suchmaschinen, z.B. von Swisscows: > https://swisscows.ch/video . Und: sucht man hier z.B. nach Richard > Stallman, erscheinen ausschliesslich Videos, von denen die Suchmaschine > warnt, dass die Ansicht unmöglich ist, ohne "getrackt" zu werden. > Verschwörung oder einfache technische Erklärung? > > Normalerweise denke ich wie wohl die meisten: Was geht mich das an, ich > habe doch nichts zu verbergen und wohne in einem freien Land? Es reicht > doch, sich von Facebook, usw fern zu halten? Aber dann denke ich: Die > Entwicklungen überschlagen sich: künstliche Intelligenz, billige, > süchtig-machene und verstörende Virtuelle-Realität, unkritische > Konsumenten, unmögliche Regierungen, immer grössere Geldmengen oft in > gefährlichen Händen. Wo führt das alles hin? Ist es nicht ein Gebot der > Vernunft, auch im Kleinen vorsichtig zu sein? > > RMS giftelt immer stärker gegen "Open Source"- aber auch "Linux"(ohne > GNU)-Leute als Menschen, die im besten Fall nur zur Hälfte einsichtig > sind, und im schlimmsten Fall Werkzeuge der Mächtigen sind, weil sie > sich nur für's Geschäft oder die Technik interessieren. > > Hat er Recht oder ist er paranoid? Was meint ihr? Bringt es irgend > etwas, z.B. Stallman's letzte Rede in Webm o
Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software
> Am 26.02.2016 um 16:43 schrieb Florian Schweikert : > > On 22/02/16 16:32, Matthias Kirschner wrote: >> - Freie Software ist kostenlos. > > - Freie Software ist nicht professionell > > Statt dem üblichen "kommerziell vs open source" Blödsinn, bietet die > aktuelle ix Developer: > > "Neben Open-Source-Brokern [...] gibt es speziell für den > Unternehmenseinsatz konzipierte MQTT-Broker [...]" (anschließend Werbung > für das Produkt des Autors) Zu diesem Bild haben vermeintliche Freie Software Entwickler selbst mit beigetragen, ja es sogar zum Geschäftsmodell erklärt: Open Core ist leider nach wie vor sehr beliebt um ‚mit Freier Software Geld zu verdienen‘. Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Nitrokey – Crowdfunding für neue IT-Security-Hardware, GPLv3+
Hi Jan, > ich möchte Euch unser neues Hardware-Projekt vorstellen: > > Nitrokey Storage ist der „digitale Haustürschlüssel“ zum Schutz Deiner > Daten und Benutzerkonten als USB-Schlüssel. Er ermöglicht die sichere > Verschlüsselung von Emails, Dateien und Festplatten, sicheres Login im > Web und verfügt über einen verschlüsselten Massenspeicher. Die > Verschlüsselungsschlüssel werden dabei immer in der Hardware geschützt! > > Der Nitrokey ist komplett „Made in Germany“ ist als freie Software > (GPLv3+) und offene Hardware (Creative Commons) veröffentlicht. > > Der Nitrokey Storage ermöglicht: > * Verschlüsselung von E-Mails, Festplatten und sonstigen Daten mittels > OpenPGP Chipkarte (wie bei Fellowship Smartcard). Geheime Schlüssel > werden durch die Hardware > geschützt. > * Sicheres Login im Web mittels Einmalpasswörtern zum Schutz vor > Identitätsdiebstahl. > * Sicherer Transport und Austausch sensibler Dateien mittels > verschlüsselten Massenspeichers (bis zu 64 GB). > * Die erste Hardware weltweit mit verstecktem Speicher um die Existenz > verschlüsselter Daten glaubhaft abstreiten zu können (z. B. bei > Grenzkontrollen). > * 100% offen (freie Software, offene Hardware) Ich habe den Nitrokey Pro und muss sagen, dass er mich etwas überfordert. Es ist nicht offensichtlich, was man damit tatsächlich alles machen kann. Bisher habe ich ihn nur dazu bewegen können als Passwortspeicher (wie KeePassX) zu agieren. Weder die Integration mit GPG noch S/MIME habe ich anhand der Anleitungen hinbekommen. Die Dokumentation ist nicht besonders hilfreich und zum Teil veraltet oder unvollständig. Bei dem Nitrokey Storage mag das anders sein, da es dort auch noch einen verschlüsselten Speicher dazu gibt. Viele Grüsse Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?
Hi Wolfgang. > Am 20.12.2015 um 16:38 schrieb woro : > > Am Samstag, 19. Dezember 2015, 14:49:27 schrieb Marcus Möller: >> Hallo zusammen. >> >>> On 19.12.2015 14:00, anonymiss wrote: >>>> fahrungen beschränken sich da auf Maemo5 von Nokia N900 >>>> und dem Wechsel auf Sailfish auf dem Jolla später nachdem maemo5 >>>> so wenig Entwickler*innen hatte das sowas wichtiges wie openssl >>>> schon jahrelang kein Update gesehen hatte. >>>> >>>> Beides würde ich nicht empfehlen aus diversen Gründen (neben den >>>> Lizenzen), Jolla vor allem weil essentielle Features und >>>> Programme fehlen (nichtmal per Android integration gibt es die, die >>>> seit Jahren gefordert werden), welche bei Android erfüllt werden. >>> >>> Außer Android (und dessen freie Variante Replicant) kann ich nur >>> GNU/Linux empfehlen. Momentan verwende ich Android mit F-Droid, denn >>> Replicant ist nicht für das Fairphone verfügbar. Insbesondere Geräte mit >>> freiem Bootloader (Allwinner, Texas Instruments) sind sehr gut geeignet >>> GNU/Linux drauf zu portieren, auch wenn diese mit Android ausgeliefert >>> werden. Wäre schön, wenn die Android Runtime auf GNU/Linux portiert >>> würde, so dass man auch Android Apps auf GNU/Linux Geräten verwenden >>> könnte. >> Leider wird dem Aspekt der Freien Hardware bisher kaum bis sehr wenig >> Bedeutung eingeräumt. Ein wirklich Freies Gerät setzt aber beides voraus. >> >> >> Das betrifft Laptops/PCs genau so und ist auch die Bredouille in der >> Libreboot steckt. Es läuft nicht mehr auf neueren Geräten, da es sich dort >> Aufgrund diverser Restriktionen der Hardware Hersteller nicht mehr >> portieren lässt. >> >> Auf dem neo900 sowie auf dem GTA04 läuft problemlos ein Debian, oder auch >> replicant (mit Einschränkungen). >> >> Viele Grüsse >> Marcus > > Ich teile die Einschätzung von Marcus, daß die Bedeutung Freier Hardware in > der Freien Software Gemeinschaft deutlich unterschätzt wird. Wenn da nicht > bald was kommt, sieht es für Freie Software in der Breite düster aus. Die > Entwicklung nicht Freier Hardware zu immer umweltschädlicheren Geräten ist > schon traurig genug. > Glücklicherweise erreichen wohl die ersten Projekte wirklich Freier Hardware > die Voraussetzungen für den Übergang in die Produktion. > Wichtig scheint mir auch das Fairphone. Die wollen ja mit der Freien Software > Gemeinschaft zusammenarbeiten. Ich weiß, daß die noch Blobs ausliefern, aber > ohne Zwischenschritte werden Freie Geräte nicht erreichbar sein. Ein modular > aufgebautes Smartphone, das problemlos zu reparieren ist und u.U. aufgwertet > werden kann, ist für mich schon ein großer Schritt. So sehr ich das Fairphone Projekt schätze, es hat doch einen anderen Focus. Zumindest primär geht es um die Nachhaltige Herstellung und Reparierbarkeit (was auch sehr wichtig ist) . Dabei war das erste Fairphone von der Hardware her mit das Freie Software unfreundlichste was man bekommen konnte. Das Fairphone 2 wird dahingegen etwas besser sein, aber bei weitem nicht perfekt. Besonders wenn man die komplette Kontrolle über den Herstellungsprozess hat, sollte es einfacher sein, Hardware zu verbauen die ohne Blobs auskommt (was es afaik noch nicht für alle Handy-Komponenten möglich ist). Vor kurzem hat die Firma hinter Fairphone ihr Buildframework unter eine Freie Lizenz gestellt, sie sind sich dem Thema also durchaus bewusst. Ich hoffe, dass in naher Zukunft solch ein Gerät möglich sein wird. Viele Grüsse Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?
Hallo zusammen. > On 19.12.2015 14:00, anonymiss wrote: >> fahrungen beschränken sich da auf Maemo5 von Nokia N900 >> und dem Wechsel auf Sailfish auf dem Jolla später nachdem maemo5 >> so wenig Entwickler*innen hatte das sowas wichtiges wie openssl >> schon jahrelang kein Update gesehen hatte. >> >> Beides würde ich nicht empfehlen aus diversen Gründen (neben den >> Lizenzen), Jolla vor allem weil essentielle Features und >> Programme fehlen (nichtmal per Android integration gibt es die, die >> seit Jahren gefordert werden), welche bei Android erfüllt werden. > > > Außer Android (und dessen freie Variante Replicant) kann ich nur > GNU/Linux empfehlen. Momentan verwende ich Android mit F-Droid, denn > Replicant ist nicht für das Fairphone verfügbar. Insbesondere Geräte mit > freiem Bootloader (Allwinner, Texas Instruments) sind sehr gut geeignet > GNU/Linux drauf zu portieren, auch wenn diese mit Android ausgeliefert > werden. Wäre schön, wenn die Android Runtime auf GNU/Linux portiert > würde, so dass man auch Android Apps auf GNU/Linux Geräten verwenden könnte. Leider wird dem Aspekt der Freien Hardware bisher kaum bis sehr wenig Bedeutung eingeräumt. Ein wirklich Freies Gerät setzt aber beides voraus. > -- > Sent from my Libreboot X200 Das betrifft Laptops/PCs genau so und ist auch die Bredouille in der Libreboot steckt. Es läuft nicht mehr auf neueren Geräten, da es sich dort Aufgrund diverser Restriktionen der Hardware Hersteller nicht mehr portieren lässt. Auf dem neo900 sowie auf dem GTA04 läuft problemlos ein Debian, oder auch replicant (mit Einschränkungen). Viele Grüsse Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?
Hi Gerhard. > ich bin ein erfahrener Linux-Nutzer auf PCs, aber von Smartphones habe > ich wenig Ahnung. Ich bekomme jetzt ein gebrauchtes, wenn ich will > (Samsung Galaxy SIII), aber ich mag so was nur, wenn ich eine > Gestaltungsfreiheit (+ "Nicht-Eingesperrtheit") vorfinde, die ich von > Linux auf dem PC kenne. Zum traditionellen Android scheint es > Alternativen zu geben. Wie sind die einzuschätzen? Das Galaxy S3 in der alten Version wird von replicant unterstützt, einem Freien Android Port. Allerdings wird dort out-of-the-box nicht alles funktionieren. Die Grafikdarstellung ist unter replicant auf dem Device auch nicht so schnell. Siehe auch: http://redmine.replicant.us/projects/replicant/wiki/ReplicantStatus Das Galaxy S2 (der Vorgänger) läuft deutlich runder. Die Alternative FirefoxOS wurde jüngst von Mozilla mehr oder weniger abgekündigt. Es gäbe noch SailfishOS, wobei aber nur die Core und nicht die UI Frei ist. Ob es Ports für das S3 gibt, ist mir nicht bekannt. Einige kleinere Projekte sind noch interessant, so z.B. das neo900 bei dem auch das Hardware Design frei ist: http://neo900.org Darauf lässt sich dann wohl auch Debian betreiben. Oder das GTA04/05 Board für das neo Freerunner: http://shop.goldelico.com/wiki.php?page=GTA04A5 Allerdings werden hier auch Blobs für den Betrieb der meisten Komponenten benötigt. Fazit: es gibt noch viel Potential. Ich finde besonders kleinere Projekte wie das neo900 sehr unterstützenswert, aber bisher hat keines der Projekte das Ziel Freie Hardware und Freie Software zu vereinen. Auf dem Galaxy S3 wirst du mit einigen Abstrichen ganz gut replicant betreiben können. Viele Grüsse Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Tagesanzeiger zu "Die goldenen Fesseln der mobilen Ära"
> Am 19.11.2015 um 09:42 schrieb RA Stehmann : > > On 19.11.2015 07:00, Matthias Kirschner wrote: >> Der Tagesanzeiger (lauf Wikipedia auflagenstärkste Zeitung in der >> Schweiz) hat einen Artikel über Einschränkungen bei Mobiltelefonen. >> Dabei wird auch kurz die FSFE erwähnt. >> > > "Die Stiftung Free Software Foundation Europe ... " > > Hab' ich was verpasst, ich dachte bisher, die FSFE sei ein e.V.? ;-) Und ich dachte der e.V. wurde gerade aufgelöst. Lg Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: freedombox
Hi Wolfgang. > wie Ihr sicher mitbekommen habt, ist die Version 0.6 der > freedombox-software erschienen: > > https://www.freedomboxfoundation.org/news/FreedomBox-0.6/index.en.html > > Ich würde die gerne mal installieren, was in debian direkt gehen soll. > Die Pakete sind wohl in testing. Es wird zudem ein virtualbox-angeboten. > > Hat hier jemand schon Erfahrungen damit oder Interesse daran, gemeinsam > Erfahrungen in diesem wichtigen Prokjekt zu machen? Ich nutze Freedombox auf einem BBB. Es funktioniert sehr gut. Liebe Grüsse Marcus > Wolfgang > -BEGIN PGP SIGNATURE- > Version: GnuPG v2 > > iQIcBAEBCAAGBQJWPPAlAAoJEGs3Y19VlkNBNsMP/Rs3KhBHSOxSDhJk9q+ErSJi > BWFr4wmYfHGJpDA3UUUK9Wh1AycwQMWaSH2WYL2UfrZC8Tq+P9TWfI62RWChTpwt > vptCJciX43l21dVnKvg0ZrAkEQF6N9EWflpbSuR+/FECUSGai3Go9a7nk4jlbcSJ > q3XVj0uF8Q4gxqqCPoGXBcB+TScEEykqiYpgENKtQYcoPxiwIH+r+wZdpPBRG2R/ > 4NCGsV0sWeLiNuefIvDuNat+fuxKLBOJE5obAnqgFWzKxhBkthxuM58C0oUmQ3e2 > NFTlFhWDC8pJgrgH++I0HYgvkHj2TVCzYKKWiv8EIORL/f9uQVY8Wxzw3l7JE9gV > SQLIp+Wv0Gj3EB8lQ91ksJ81X1P1lsZHatZ/dDVAtEWm6PBaXbSZ91UgMQKkbXz/ > YiC3NapKcgkQoWXowS5z8XQyYzZQ6wbGulSAmrRo+EXLMHpaYGFJTGScz4pPxSAn > FVQ8WvawK3zxf5nkH944olkqO8PW0DflI/dC5M6Isb+I/uC8K+xZpRZo+KkykU0D > Qj1Druey0p6HZZCXz8ZzrMo3CIIRwk2ZrVj5gWamj69fJqWm/gC2ip40GIKaqD4d > mB6L+xfijLOJc5WlOoSlFach4snmKInQCwme7bdPTdmRs5tbNoDeu0f1D+mJDzH+ > nM/9viXW3E/G+2S6oa8b > =Mhe7 > -END PGP SIGNATURE- > > > ___ > fsfe-de mailing list > fsfe-de@fsfeurope.org > https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
Re: Fellowshiptreffen im November - Red Hat will Ansible uebernehmen
> Am 19.10.2015 um 14:39 schrieb RA Stehmann : > > Hallo, > > es wurde bereits angekündigt, dass auf dem letzten regulären > Fellowshiptreffen dieses Jahres in Düsseldorf am 25.11.2015 ansible > > https://de.wikipedia.org/wiki/Ansible > > vorgestellt werden soll. > > Nun lese ich die Nachricht, dass Red Hat das Unternehmen, das maßgeblich > zu diesem Projekt beiträgt, übernehmen will > > http://www.pro-linux.de/news/1/22867/red-hat-uebernimmt-ansible.html > > Wer also genauer wissen will, wofür sich Red Hat interessiert und bereit > ist, Geld auszugeben, sollte zum Treffen im November kommen. Mich würde interessieren wie so ein Deal konkret abläuft und ob das transparent ist. In diesem Fall stammt die Software aus der Feder von Michael DeHaan, der noch kurz zuvor bei Red Hat gearbeitet hat. Bekommt er den riesigen Betrag selbst ausgezahlt und wenn ja in welcher Form? Was passiert mit dem Geld, bzw. darf es zurückinvestiert werden in Ansible was ja dann zu Red Hat gehört. Kann man prüfen ob hier nicht einfach nur Geld hin und her geschoben wird? Was könnten die Beweggründe sein? Würde ein solcher Kauf den Marktwert von Red Hat steigern um sich z.B. fit zu machen für eine mögliche Übernahme? Ich kenne mich in diesem Haifischbecken wirklich zu wenig aus, aber es wäre durchaus interessant (aus der Ferne) mehr darüber zu erfahren. Viele Grüsse Marcus smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de