Re: Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen,

Am 21.12.2015 um 17:59 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting:
> Einfach mal die Suchmaschine fragen.. wir haben z.B. einen Dell
> AllinOne PC mit Touchscreen auf dem alle k-x-ubuntus super laufen. Die
> Oberfläche kann man dann an sein Persönliches empfinden anpassen.

Das darf man aber nicht mit den allgegenwärtigen Tablets verwechseln.
Diese Geräte werden derzeit im Prinzip nur von Android unterstützt,
während dieser AllInOne im Prinzip einem normalen PC entspricht.

Viele Grüße
Michael

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hallo zusammen.

> Es gibt auch verschiedene Ubuntu-Versionen für Touch-Bedienung,
> angefangen vom Stock-Ubuntu mit Unity (was sich sehr gut für
> Touch-Bedienung eignet) bis zu ubuntu-Mate etc. für verschiedene
> Architekturen.
> 
> Einfach mal die Suchmaschine fragen.. wir haben z.B. einen Dell
> AllinOne PC mit Touchscreen auf dem alle k-x-ubuntus super laufen. Die
> Oberfläche kann man dann an sein Persönliches empfinden anpassen.

Canonical arbeitet mit Unity 8 an einer echten Konvergenz. Damit sollte es auch 
möglich sein ein Tablet zu bedienen.

Schade ist, dass das Vivaldi Tablet Projekt damals gescheitert ist.

Viele Grüsse
Marcus

> Am 21.12.2015 um 16:17 schrieb dg:
> > Am 21.12.2015 um 15:47 schrieb Michael Kappes (majestyx]:
> >> im fdoid "shop" gibt es einen debian Installer (fdroid.org) So weit i
> ch
> >> weiss funzt Debian nur mit einer "externen" Tastatur, bspw. via Blauz
> ahn.
> >>
> > GNOME 3 ist finde ich auch per touch recht gut zu bedienen (und die
> > Bildschirmtastatur müsste mittlerweile auch funktional sein)
> >
> > Ausserdem hat enlightenment auch eine mobile Oberflächen-Version.
> > (https://www.enlightenment.org/ ist mittlerweile sogar schon auf Versi
> on
> > 0.20)
> >
> > Aber um das zu installieren braucht man wohl erstmal ne Tastatur...
> >
> > Grüße, Daniel
> >
> > ___
> > fsfe-de mailing list
> > fsfe-de@fsfeurope.org
> > https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
> >
> 
> <0x58A4E0BD.asc>___
> fsfe-de mailing list
> fsfe-de@fsfeurope.org
> https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden Ferdinand Pöll
Hallo zusammen, 
wie sieht es eigentlich mit freier Software auf Tablets bzw. Convertibles 
(Tablets. an die sich eine Tastatur anstecken lässt, um sie als Netbook zu 
benutzen)  aus? 
Ich habe gesehen, dass vom KDE-Projekt die Benutzeroberfläche Plasma Mobile in 
Arbeit ist, hatte aber noch keine Gelegenheit, die auszuprobieren. 

Handybetriebssysteme bzw. -oberflächen halte ich für Tablets und insb. 
Convertibles ungeeignet, da ich die Geräte teilweise wie ein vollwertiges 
Netbook benutzen will. Somit scheidet die Oberfläche von Android aus. Was gibt 
es da sonst noch?

Gruß

Ferdinand

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden Michael Kappes (majestyx]
Hallo Ferdinand,

Am 21.12.2015 um 15:30 schrieb Ferdinand Pöll:
> Hallo zusammen, 
> wie sieht es eigentlich mit freier Software auf Tablets bzw. 

im fdoid "shop" gibt es einen debian Installer (fdroid.org) So weit ich
weiss funzt Debian nur mit einer "externen" Tastatur, bspw. via Blauzahn.

FedLet (fedlet) Fedora für ARM(7) - mal "suchmaschine" fragen. Das ist
IMHO 'ne "One Man Show"

SailfishOS / Jolla (Is aber angeblich Pleite)

und natürlich: replicant.us ;)


Ahoj
Michael

-- 
»Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell Fehler.« Stanislaw Lem


0xDF2F8193.asc
Description: application/pgp-keys


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden dg
Am 21.12.2015 um 15:47 schrieb Michael Kappes (majestyx]:
> im fdoid "shop" gibt es einen debian Installer (fdroid.org) So weit ich
> weiss funzt Debian nur mit einer "externen" Tastatur, bspw. via Blauzahn.
> 
GNOME 3 ist finde ich auch per touch recht gut zu bedienen (und die
Bildschirmtastatur müsste mittlerweile auch funktional sein)

Ausserdem hat enlightenment auch eine mobile Oberflächen-Version.
(https://www.enlightenment.org/ ist mittlerweile sogar schon auf Version
0.20)

Aber um das zu installieren braucht man wohl erstmal ne Tastatur...

Grüße, Daniel

___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Freie Software auf Tablets

2015-12-21 Diskussionsfäden T. Schilde - Firetech Consulting
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


Es gibt auch verschiedene Ubuntu-Versionen für Touch-Bedienung,
angefangen vom Stock-Ubuntu mit Unity (was sich sehr gut für
Touch-Bedienung eignet) bis zu ubuntu-Mate etc. für verschiedene
Architekturen.

Einfach mal die Suchmaschine fragen.. wir haben z.B. einen Dell
AllinOne PC mit Touchscreen auf dem alle k-x-ubuntus super laufen. Die
Oberfläche kann man dann an sein Persönliches empfinden anpassen.

Thoralf


Am 21.12.2015 um 16:17 schrieb dg:
> Am 21.12.2015 um 15:47 schrieb Michael Kappes (majestyx]:
>> im fdoid "shop" gibt es einen debian Installer (fdroid.org) So weit i
ch
>> weiss funzt Debian nur mit einer "externen" Tastatur, bspw. via Blauz
ahn.
>>
> GNOME 3 ist finde ich auch per touch recht gut zu bedienen (und die
> Bildschirmtastatur müsste mittlerweile auch funktional sein)
> 
> Ausserdem hat enlightenment auch eine mobile Oberflächen-Version.
> (https://www.enlightenment.org/ ist mittlerweile sogar schon auf Versi
on
> 0.20)
> 
> Aber um das zu installieren braucht man wohl erstmal ne Tastatur...
> 
> Grüße, Daniel
> 
> ___
> fsfe-de mailing list
> fsfe-de@fsfeurope.org
> https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de
> 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJWeC/lAAoJEH1aQ1xYpOC9LPEH/0KyKCETIvJeXWFLLAxmUMgq
rUHeZ10rd6A1DlSiLPNMnkCzqOKidyF99t52LSgjBYfX35FfjvsCROPW2pXpmK9K
vevRfun5QP+Rv4bzqcylOFyQMSLjz4gmbQwfKmZOnAVjtEJ+mJQcshGHyjDUUYa8
lB4RPug/C+SXahQ6MyW18UVuJWi9Fv5LWcta64GvhTjvKMJOKUYg4VANW3Kvg26N
nxj5BkaJVFmJeHe1v06Wo7LpK6IJrIcE8/nSeoVlA57zSnHxHYZRgZNZfdjvIpGs
LANWCRE6jBzqoBcU2WfH7fJosjbG03Nu3weAnTSbkIwFczBiQ80h7LRV/QiEkPA=
=ytPO
-END PGP SIGNATURE-


0x58A4E0BD.asc
Description: application/pgp-keys
___
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de