Fwd: Kundigung [Legal Team] leaving FSFE's legal team

2019-03-27 Diskussionsfäden fsferesignations

fsfegate 2.0

"now the negative far outweighs the positive (because there is very little 
positive left
in my opinion)"

 Forwarded Message 
Subject: [Legal Team] leaving FSFE's legal team
From: Armijn Hemel - Tjaldur Software Governance Solutions mailto:arm...@tjaldur.nl>>
To: le...@lists.fsfe.org  mailto:le...@lists.fsfe.org>>
CC: g...@lists.fsfe.org 

hello all,

I have decided to leave FSFE's legal team after almost 12 years. This
was not an easy decision to make and it has actually been on my mind for
many many months.

My frustration with FSFE has been growing for the last number of years.
When the new leadership team came on board it was to be expected that
some things would change but unfortunately it was not the change I had
hoped for. While there are many things that have contributed to my
decision there are a few core issues that are central. I am going to
explain these and hope that FSFE's leadership will (finally) listen and
take action.

* Decreased engagement of the legal team

Where before the legal team would be consulted for its opinion prior to
decisions regarding the legal strategy of FSFE or other issues affecting
the legal team it now seems that the legal team is merely informed of
the decisions made by FSFE's management. This has had profound effects
on the motivation of the legal team. While before there used to be a
flurry of activity this is no longer the case, and there are very few
conversations about real legal issues or discussions about legal
questions, and so on.

* Decreased visibility in the outside world regarding legal issues and
policy, no vision and forgetting about core goals

In the years prior to current management there was quite a bit of work
being done to collaborate with Brussels and international business
communities. This seems to have completely fallen to the side. Instead
FSFE seems to focus much more on short term goals like campaigns, which
will create a bit of press for a short time before moving on to the next
campaign. While campaigns are good they are short term and have limited
value without long term follow up. This part is missing.

There is no long term vision ("what do we want to achieve with FSFE in
the next 5 years?"), there are no ties being forged in the political
arena (apart from fringe parties like the Pirate Party or the Green
Party, which contributes to being ignored by others), and core goals
seem to be forgotten. Instead of working towards strengthening free
software's position in Europe and shaping how free software is perceived
(both I would consider core goals) the focus has shifted to goals like
gender diversity. While these goals are worthy they seem to have
replaced (instead of augmented) FSFE's original objective and I don't
think this is the right way forward.

* No knowledge being institutionalized

Knowledge about people, events, and political sensitivities, etc. is not
institutionalized. Several times when talking to the president and legal
coordinator about topics I became aware that we had already discussed
these matters before. However the information was treated as new to the
other party. Looking through my notes and e-mail archives later, and
talking to other people on the legal team, I confirmed that these topics
had indeed been covered already (one example was NIPA from Korea).

Additionally, the executive team and staff seem to be unwilling to
learn about the people and organizations active in the field (who is
who, what are their goals and motivations, where is their place in the
hierarchy and so on), despite being nudged repeatedly to be aware and
engaged by several people including me. Without this information it is
very difficult to operate effectively.

* Bad organizational management

FSFE feels like it is reverting back to being run like a student union,
whereas in the past people tried to make it more professional. FSFE's
management makes very basic and unnecessary mistakes unworthy of an
organization trying to have global influence. This is hurting FSFE.
Even though this has been addressed a few times (by some, including
myself) nothing seems to be done to rectify these mistakes. A few cases
that I am aware of:

- everyone taking leave at the same time (post-FOSDEM), meaning the
office grinds to a halt

- stakeholders not being alerted to key people being absent

- e-mails from potential sponsors getting stuck in mailinglist queues
for a long time because everyone is on leave at the same time

- e-mails about legal cases (France) getting stuck in a mailinglist
queue for a long time because there is no monitoring

- virtual machines not up and running because of lack of monitoring

and so on. I do not want to discuss these cases individually, but what
is clear is that there is a pattern: the organizational infrastructure
is fragile, there are no fall backs in place and where they are in place
they are not working.

* No 

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-03-27 Diskussionsfäden Ilu

Hallo Liste,

der Vorwurf von Caspary war ein durchsichtiges politisches Manöver. Wer 
ihm glauben will, tut das, und ist für uns ohnehin nicht erreichbar. 
Über diese Leute brauchen wir uns keine Gedanken zu machen. Jeder andere 
weiß, daß Lobbyisten in der EU mit Millionen bezahlt werden, und nicht 
nur mit 450 Euro. Das mangelnde Geld ist ***DER*** Grund, warum wir in 
der EU und sonstwo nichts erreichen. Geld regiert die Welt. Ihr glaubt 
doch nicht etwa, da ginge es um Argumente?


Aber bei den Menschen, die für uns erreichbar sind, hat der "die sind 
alle gekauft"-Vorwurf den gegenteiligen Effekt: Wut und Solidarität. Im 
Endeffekt führt das zu einem weiteren Spalt in unserer Gesellschaft. 
Gut? Eher nicht. Aber wir haben das nicht angefangen.


Ich weigere mich, mich auf die Finanzierungsdebatte überhaupt 
einzulassen. Solange Geld die Welt regiert, ist der Vorwurf stinkend 
verlogen. Und das ist zurückhaltend ausgedrückt. Die wollen uns auch 
noch von den wenigen Ressourcen trennen, die wir überhaupt haben. Und 
sie wissen, daß bei uns Moral ein Argument ist. Natürlich muß man drauf 
achten, daß Zuwendungen nicht mit inakzeptablen Bedingungen verknüpft 
sind. Und darauf zu achten, ist unsere Aufgabe. Aber es geht darum, ob 
tatsächlich Bedingungen da sind, es geht um tatsächliches Fehlverhalten, 
und nicht um den äußeren Anschein oder den behaupteten Verdacht.


Lasst Euch diese Debatte nicht aufzwingen. Lasst Euch nicht verarschen. 
Ach, was soll ich sagen, Ihr habt die Debatte ja vorher schon selbst 
angefangen ...


Wütende Grüße
Ilu

Am 27.03.2019 um 08:30 schrieb Kristian Rink:

Hallo alle;

nur ein kurzer Einwurf hierzu noch, weil mir das bei der Recherche zu 
edri auch aufgefallen ist:



Am 27.03.19 um 08:21 schrieb Tobias Diekershoff:


Casparys Verdacht: „Nun wird offensichtlich versucht, auch mit
gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu
verhindern. Bis zu 450 Euro werden von einer sogenannten NGO für die
Demoteilnahme geboten. Das Geld scheint zumindest teilweise von
großen amerikanischen Internetkonzernen zu stammen. Wenn
amerikanische Konzerne mit massivem Einsatz von Desinformationen und
gekauften Demonstranten versuchen, Gesetze zu verhindern, ist unsere
Demokratie bedroht.“


N-TV [2] (bzw EDRi [3]) hat das relativ rasch aufgeklärt



Ich habe die Transparenzberichte von edri überflogen und bin dort dann 
relativ schnell bei Mozilla gelandet. Bei Mozilla wissen wir durchaus, 
daß dort in substantiellem Umfang Abhängigkeit von Einnahmen aus Werbung 
von Google und Konsorten stammt, und Mozilla hatte im Firefox leider 
auch schon (siehe die Debatte um Google Analytics auf der Addons-Seite) 
Themen, die dort zumindest vorsichtige Diskussionen über "fehlende 
Abgrenzungen" nahelegen.



In diese Richtung, mit etwas anderem Fokus, geht auch dies hier, das in 
ähnlicher Art und Weise die EFF zu demontieren versucht.


"[...] One likely explanation, Glaser reasoned, was that most of these 
groups depended on funding from the very same corporations that they 
should be criticizing. Over the past years, EFF has taken millions in 
funds from Google and Facebook via straight donations and controversial 
court payouts that many see as under-the-radar contributions. Hell, 
Google co-founder Sergey Brin’s foundation gave EFF at least $1.2 
million. [...]"


https://thebaffler.com/salvos/all-effd-up-levine


Auch das ist so ein Dokument, das in den letzten Tagen häufiger in 
meinen Kanälen aufgetaucht ist, und IMHO ist das durchaus problematisch. 
Nimm eine Handvoll von NGOs und Bürgerrechts-Organisationen, nimm 
Organisationen, die FLOSS unterstützen - no matter who: Mindestens 
Google und Microsoft werden sich relativ schnell auf einer 
Sponsoren-Seite finden, schlimmstenfalls auch relativ weit oben.


Minimale Erwartungshaltung wäre: Es gibt dort eine *sehr klare* 
Abgrenzung zwischen denen, die Geld in den Hut werfen, und denen, die 
das Geld für Projekte ausgeben. Aber selbst dann werden solche 
Organisationen immer "angreifbar" bleiben, nicht zuletzt in einem 
Umfeld, in dem (auf der "anderen" Seite) Spenden mit dem Ziel direkter 
Einflußnahme vermutlich nicht die Ausnahme, sondern gänzlich 
erwartungskonform sind.


Wir brauchen bessere Finanzierung. ;)

Viele Grüße,
Kristian


___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-03-27 Diskussionsfäden Kristian Rink

Hallo alle;

nur ein kurzer Einwurf hierzu noch, weil mir das bei der Recherche zu 
edri auch aufgefallen ist:



Am 27.03.19 um 08:21 schrieb Tobias Diekershoff:


Casparys Verdacht: „Nun wird offensichtlich versucht, auch mit
gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu
verhindern. Bis zu 450 Euro werden von einer sogenannten NGO für die
Demoteilnahme geboten. Das Geld scheint zumindest teilweise von
großen amerikanischen Internetkonzernen zu stammen. Wenn
amerikanische Konzerne mit massivem Einsatz von Desinformationen und
gekauften Demonstranten versuchen, Gesetze zu verhindern, ist unsere
Demokratie bedroht.“


N-TV [2] (bzw EDRi [3]) hat das relativ rasch aufgeklärt



Ich habe die Transparenzberichte von edri überflogen und bin dort dann 
relativ schnell bei Mozilla gelandet. Bei Mozilla wissen wir durchaus, 
daß dort in substantiellem Umfang Abhängigkeit von Einnahmen aus Werbung 
von Google und Konsorten stammt, und Mozilla hatte im Firefox leider 
auch schon (siehe die Debatte um Google Analytics auf der Addons-Seite) 
Themen, die dort zumindest vorsichtige Diskussionen über "fehlende 
Abgrenzungen" nahelegen.



In diese Richtung, mit etwas anderem Fokus, geht auch dies hier, das in 
ähnlicher Art und Weise die EFF zu demontieren versucht.


"[...] One likely explanation, Glaser reasoned, was that most of these 
groups depended on funding from the very same corporations that they 
should be criticizing. Over the past years, EFF has taken millions in 
funds from Google and Facebook via straight donations and controversial 
court payouts that many see as under-the-radar contributions. Hell, 
Google co-founder Sergey Brin’s foundation gave EFF at least $1.2 
million. [...]"


https://thebaffler.com/salvos/all-effd-up-levine


Auch das ist so ein Dokument, das in den letzten Tagen häufiger in 
meinen Kanälen aufgetaucht ist, und IMHO ist das durchaus problematisch. 
Nimm eine Handvoll von NGOs und Bürgerrechts-Organisationen, nimm 
Organisationen, die FLOSS unterstützen - no matter who: Mindestens 
Google und Microsoft werden sich relativ schnell auf einer 
Sponsoren-Seite finden, schlimmstenfalls auch relativ weit oben.


Minimale Erwartungshaltung wäre: Es gibt dort eine *sehr klare* 
Abgrenzung zwischen denen, die Geld in den Hut werfen, und denen, die 
das Geld für Projekte ausgeben. Aber selbst dann werden solche 
Organisationen immer "angreifbar" bleiben, nicht zuletzt in einem 
Umfeld, in dem (auf der "anderen" Seite) Spenden mit dem Ziel direkter 
Einflußnahme vermutlich nicht die Ausnahme, sondern gänzlich 
erwartungskonform sind.


Wir brauchen bessere Finanzierung. ;)

Viele Grüße,
Kristian


___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-03-27 Diskussionsfäden Tobias Diekershoff
Hallo Liste!

On Thu, 24 Jan 2019 10:22:16 +0100
"Dr. Michael Stehmann"  wrote:

> versuchen wir doch eine Art (Kurz-)Bilanz:
> 
> Google:
> 
> Einsatz: Geld
> erhoffter Gewinn: Image
> 
> NGO:
> 
> Gewinn: Geld
> Einsatz: Glaubwürdigkeit

Die ein fragiles Gut ist.

Auch wenn der Vorwurf schnell widerlegt wurde. Im Vorfeld der
Abstimmung zu EU Urheberrechtsreform gab es den Vorwurf der gekauften
Demonstranten.

(von Bild online [1])

> Casparys Verdacht: „Nun wird offensichtlich versucht, auch mit
> gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu
> verhindern. Bis zu 450 Euro werden von einer sogenannten NGO für die
> Demoteilnahme geboten. Das Geld scheint zumindest teilweise von
> großen amerikanischen Internetkonzernen zu stammen. Wenn
> amerikanische Konzerne mit massivem Einsatz von Desinformationen und
> gekauften Demonstranten versuchen, Gesetze zu verhindern, ist unsere
> Demokratie bedroht.“

N-TV [2] (bzw EDRi [3]) hat das relativ rasch aufgeklärt

> Diese Reisestipendien gab es wirklich, die Kosten für die zwei
> Übernachtungen gibt Edri mit jeweils 50 Euro an - macht 450 Euro, wie
> bei Caspary. Das Geld gab es allerdings nicht "für die Demoteilnahme"
> und schon gar nicht für "gekaufte Demonstranten", sondern für die
> "Reisekosten von bis zu 350 Euro", um nach Brüssel zu kommen

In dem Fall ging es nicht um Google, sonder Microsoft und Twitter, aber
im Grunde ist ein Tech-Riese durch den anderen austauschbar in dieser
Frage.

Da Gegendarstellungen (so gut wie) nicht gelesen werden bleibt die
Information im Raum, dass amerikanische Großunternehmen eine "NGO"
bezahlt haben um Demonstranten zu mobilisieren. Vor allem da sie in
einem Medium platziert wurde, das vermutlich hauptsächlich außerhalb
der Filterblase von EDRi gelesen wird, wo hingegen die Gegendarstellung
gelesen werden wird.

so long
  Tobias

[1] 
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-inland/upload-filter-im-europarlament-abgeordneter-bekommt-morddrohung-60746158.bild.html

[2] 
https://www.n-tv.de/politik/Wurden-Artikel-13-Demonstranten-gekauft-article20925890.html?__twitter_impression=true

[3] https://edri.org/join-us-in-strasbourg-to-saveyourinternet/


pgpk5jKncEZJa.pgp
Description: PGP signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct