Re: Anfängerfrage

2006-11-30 Thread Janning Vygen
Am Mittwoch, 29. November 2006 20:28 schrieben Sie:
 Hi,

 On Wednesday 29 November 2006 19:41, Janning Vygen wrote:
  Bei einigen Konfigurationen von Datenbankservern ist es wichtig zu
  partionieren. Kann man beim softupdate irgendwie trotzdem partionieren?

 Ja, mittels hooks.

ok, danke. Ich habe auch gerade mein erstes softupdate durchgeführt. Jetzt 
habe ich aber auch diesen Thread bezüglich Servern gefunden, die man weder 
per CD noch Netz botten kann und der scheint mir sehr passend für mich zu 
sein:

   http://www.mail-archive.com/linux-fai@rrz.uni-koeln.de/msg03279.html

Dort wird FAI auf der Ramdsik gebootet. Das scheint perfekt für mich zu sein, 
da ich kein NFS brauche und mir einfach mein Image einmal als initrd.gz 
bastel und auf jedem Server das nur hochladen brauch, den bootloader anpasse 
und ein reboot installiert mir dann die ganze Kiste. Wenn ich das richtig 
verstehe, dass das die Lösung für alle FAI User bei Hostingprovidern ist, 
dann sollte das unbedingt mit ins Handbuch!

Was ich in dem Thread nur nicht ganz verstehe ist die kernel option ip

kernel [...] ip=192.168.1.1demohost::off [...]

Das kann ja so wohl nur als Beispiel gemeint sein. Da ich bei meinem 
Hostingprovider kein dhcp habe, sondern mein eth0 statisch konfiguriere, muss 
ich da vermutlich ip/netzmaske/gateway/hostname eintragen, also ungefähr so??

kernel [...] ip=IP:BROADCAST:NETMASK:GATEWAY:HOSTNAME::off [...]

Wo finde ich die Doku zu dem Kernel parameter ip?

Gruß
Janning

-- 
PLANWERK 6 websolutions
Venloer Straße 8, 40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 302666-0
Fax: (0211) 302666-10 
http://www.planwerk6.de/



Re: Anfängerfrage

2006-11-30 Thread Holger Levsen
Hi,

On Thursday 30 November 2006 13:26, Janning Vygen wrote:
http://www.mail-archive.com/linux-fai@rrz.uni-koeln.de/msg03279.html

 Dort wird FAI auf der Ramdsik gebootet. Das scheint perfekt für mich zu
 sein, da ich kein NFS brauche und mir einfach mein Image einmal als
 initrd.gz bastel und auf jedem Server das nur hochladen brauch, den
 bootloader anpasse und ein reboot installiert mir dann die ganze Kiste.
 Wenn ich das richtig verstehe, dass das die Lösung für alle FAI User bei
 Hostingprovidern ist, dann sollte das unbedingt mit ins Handbuch!

Also ich lebe wunderbar mit reinen softupdates, aber wenn Du uns patches fürs 
Handbuch schickst (und die taugen), nehmen wir die sehr gerne an+auf :)

 Wo finde ich die Doku zu dem Kernel parameter ip?

$kernel_source/Documentation/nfsroot.txt


regards,
Holger


pgpL4K4eRvMo2.pgp
Description: PGP signature


Re: Anfängerfrage

2006-11-30 Thread Janning Vygen
Am Donnerstag, 30. November 2006 14:56 schrieb Holger Levsen:
 Hi,

 On Thursday 30 November 2006 13:26, Janning Vygen wrote:
 http://www.mail-archive.com/linux-fai@rrz.uni-koeln.de/msg03279.html
 
  Dort wird FAI auf der Ramdsik gebootet. [...]

 Also ich lebe wunderbar mit reinen softupdates, 

ja, aber du kannst ja nicht die ganze Platte partionieren, wenn da schon dein 
debian drauf läuft, auch nicht mit hooks! Denn sonst zerschießt Du dir ja 
Dein ganzes System. Ansonsten wäre ich mit softupdate auch völlig zufrieden.

 aber wenn Du uns patches 
 fürs Handbuch schickst (und die taugen), nehmen wir die sehr gerne an+auf
 :)

ich versuchs!

  Wo finde ich die Doku zu dem Kernel parameter ip?

 $kernel_source/Documentation/nfsroot.txt

ok und es steht sogar im Handbuch, wie ich 10 Sekunden vor Eintreffen deiner 
mail gesehen habe. Unter creating a boot floppy mit link auf  
$kernel_source/Documentation/nfsroot.

Danke für Deine schnelle Hilfe.

Gruß
Janning



Re: Anfängerfrage

2006-11-29 Thread Janning Vygen
Am Mittwoch, 29. November 2006 17:47 schrieb Holger Levsen:
  Im Prinzip habe ich aber mit dem Rescuesystem (debian 3.1) aber ja genau
  das Startsystem, was notwendig ist im RAM. Kann man vom Rescuesystem aus,
  die weitere Installation starten? Oder anders formuliert: Kann man FAI
  auch dann sinnvoll nutzen, wenn man keinen Einfluß auf die Art des
  Bootvorgangs hat? Und wenn ja, wie?

 Mach ein softupdate mit FAI, softupdate steht auch im Handbuch beschrieben
 (update bestehender systeme oder so heisst das Kapitel). Das ist wie ne
 FAI-Installation, allerdings ohne booten und Platte formatieren ;-) Nutze
 ich ständig, klappt wunderbar.

Ok, danke für die ausführliche und schnelle Hilfe. softupdate hatte ich auch 
schon gesehen und auch Eure Seite dazu http://layer-acht.org/fai/softupdates/

Dazu zwei Fragen:

Bei einigen Konfigurationen von Datenbankservern ist es wichtig zu 
partionieren. Kann man beim softupdate irgendwie trotzdem partionieren?

Kann man beim softupdate die Konfigurationen zentral halten über cvs?

Gruß
Janning

 Du mußt nur fai -N softupdate aufrufen, nicht fai softupdate, weil ja
 noch nie Klassen definiert wurden.

 Ich nutz das auch so.

  Ich hoffe meine Frage macht halbwegs Sinn für Euch Experten.

 Jup :)


 Gruß,
   Holger

-- 
PLANWERK 6 websolutions
Venloer Str. 8, 40477 Düsseldorf
Tel: (0211) 302666-0
Fax: (0211) 302666-10
http://www.planwerk6.de/



Re: Anfängerfrage

2006-11-29 Thread Holger Levsen
Hi,

On Wednesday 29 November 2006 19:41, Janning Vygen wrote:
 Bei einigen Konfigurationen von Datenbankservern ist es wichtig zu
 partionieren. Kann man beim softupdate irgendwie trotzdem partionieren?

Ja, mittels hooks. 

 Kann man beim softupdate die Konfigurationen zentral halten über cvs?

Ja. FAI kann auf den configspace via file, cvs  svn zugreifen. softupdate ist 
FAI.


Gruß,
Holger


pgpc83V11vWK5.pgp
Description: PGP signature