Hi,

da in letzter Zeit mehrere Druckerfragen aufgetaucht sind hier der allgemeine 
Hinweis: ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Netzwerkfähige Drucker auch 
über Netzwerk betreiben sollte - egal welche anderen Schnittstellen sie noch 
haben.

Netzwerk macht die wenigsten Probleme, weil dafür nicht im Low-Level 
Treiberstack von Linux rumgespielt werden muss (bei USB hat man IMMER Konflikte 
zwischen dem usblp Treiber und der libusb-Implementation von CUPS - 
insbesondere wenn man mehr als einen USB-Drucker hat). Parallel gibt es kaum 
noch und wenn, dann ist es falsch konfiguriert...

On Thursday 23 February 2012 02:16:53 Andre Klärner wrote:
> Ich habe bei der Installation inzwischen mir einfach die PPDs aus den
> Paketen installieren, und betreibe den Drucker über das Netz mit der
> CUPS-URI "socket://brother:9100" (wobei "brother" nur der Hostname des
> Druckers ist).

Die Drucker haben meist eine Möglichkeit eine Status-Seite zu drucken, da 
sieht man die konfigurierten Netzwerk-Services.

Bessere(*) Drucker haben einen Webserver am Laufen wo man ganz bequem die 
Settings ändern und einzelne Ports an-/aus-schalten kann.

(*)"besser" kann hier sehr niedrig angesetzt werden. Mein Lexmark hat mich nur 
250 Taler gekostet und hat alle Netzwerkschikanen.

Ansonsten hilft Google und ein beherztes nmap auf den Drucker.

> Beim letzten Upgrade musste ich so nur die neue PPD per CPUS-Webfrontend
> hochladen und die neue URI eingeben, und der Drucker druckte wie er sollte.
> Ich glaube, am längsten hat es gedauert, dem DHCPd die MAC zu verklickern
> ;)

Kann ich so nur bestätigen. Bis darauf dass die meisten Netzwerkdrucker auch 
ohne DHCP können - man kann die IP-Adresse häufig auch direkt setzen (im 
Webinterface).



        Konrad

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an