Re: Nach Aktualisierung von Raspi-Kernel, GPIO geht nicht mehr

2024-03-12 Diskussionsfäden Josef Müller

Ich habe nur einen vagen Hinweis:

https://kofler.info/gpio-reloaded-i-python/

mal nachsehen, ob ein anderes Paket verwendet werden sollte.
Tschüs
Josef Müller

Am 12.03.24 um 07:53 schrieb Luca Bertoncello:

Hallo Leute!

Ich habe einen Raspi Zero W. Auf dem Gerät ist eine Debian 12 
installiert.

Ich habe heute routinemäßig den Kernel aktualisiert.
Nach dem Reboot stürzt ständig das Programm ab, das immer laufen soll, 
und zwar wenn die GPIO definiert werden...


Hier die Funktion mit dem Problem:

    GPIO.setup(speakerPIN, GPIO.OUT)
    GPIO.setup(key2PIN, GPIO.IN, pull_up_down = GPIO.PUD_UP)
    GPIO.setup(key3PIN, GPIO.IN, pull_up_down = GPIO.PUD_UP)
    GPIO.add_event_detect(key2PIN, GPIO.BOTH, callback=key2Cb, 
bouncetime=300)
    GPIO.add_event_detect(key3PIN, GPIO.BOTH, callback=key3Cb, 
bouncetime=300)


Und das Problem kommt genau bei der Zeile mit dem add_event_detect() 
und zwar mit dem Fehler "RuntimeError: Failed to add edge detection".


Hat jemand eine Ahnung, was plötzlich passiert ist und wie ich das 
lösen kann?


Danke
Luca Bertoncello
(lucab...@lucabert.de)





Re: KVM VMs sterben bei storagemove

2022-10-18 Diskussionsfäden Josef Müller

wie wäre es, mal mit nfsvers=2 oder 3 und/oder proto=udp?

Tschüs

Josef

Am 17.10.22 um 17:09 schrieb Andreas Roth:

Hi zusammen,

Ich habe 2 kvm hosts, welche unter anderen VMs von einem NFS mount 
bereitstellen. Livemigration funktioniert zuverlässig.

Bei mir sterben allerdings alle per NFS bereitgestellten VMs, wenn ich den Storage 
"bewege". Der NFS Server wird per DRDB bereitgestellt. Sobald ich den Storage vom 
einen drbd host auf den anderen umschalte "crm resource move group_NFS nfs01/nfs02“ 
bekomme ich auf der Konsole in den VMs fiese Fehlermeldungen:

Beispiel 1:
ata2.00: status: { DRDY }
ata2.00: failed command: WRITE FPDMA QUEUED
ata2.00: cmd 61/48:f8:10:27:09/00:00:00:00:00/40 tag 31 ncq dma 36864 out
  res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x56 (ATA bus error)
ata2.00: status: { DRDY }
blk_update_request: I/O error, dev sda, sector 1198512 op 0x0:(READ) flags 
0x80700 phys_seg 2 prio class 0

Beispiel2:
blk_update_request: I/O error, dev sda, sector 2326248 op 0x1:(WRITE) flags 
0x800 phys_seg 2 prio class 0
Aborting journal on device sda1-8.
EXT4-fs error (device sda1): ext4_journal_check_start:83: comm rs:main Q:Reg: 
Detected aborted journal
EXT4-fs error (device sda1): ext4_journal_check_start:83: comm systemd-journal: 
Detected aborted journal
blk_update_request: I/O error, dev sda, sector 2324480 op 0x1:(WRITE) flags 
0x800 phys_seg 1 prio class 0
blk_update_request: I/O error, dev sda, sector 2324480 op 0x1:(WRITE) flags 
0x800 phys_seg 1 prio class 0

Es betrifft lediglich VMs, welcher per NFS bereitgestellt werden. In den VMs 
bekomme ich dann io errors und mir bleibt nur die VM hart auszuschalten und 
wieder zu starten.
Das Thema tritt nach dem Update der KVM hosts von Ubuntu 18.04 auf 22.04 auf. 
Andere Anwendungen (k8s), welche ihren Storage vom NFS beziehen laufen 
fehlerfrei weiter.
Im mountpoint auf dem KVM host konnte ich keine Fehler feststellen.

Mountoptionen für das NFS sind folgende:
192.168.0.3:/nfs/exports/DRBDr2 /data/vmnfs nfs 
sync,hard,timeo=120,retrans=16,bg,nfsvers=4,minorversion=2,proto=tcp,port=2049,sec=sys
 0 0

Ich habe unterschiedliche Storageadapter (virtio, sata, scsi) durchprobiert, 
allerdings ohne erfolg.

Any hints?

Danke und Gruss,

Andreas


Re: Drucken (Xubuntu 22.04, Brother HL-L2340DW)

2022-06-24 Diskussionsfäden Josef Müller

Anderer Drucker: DCP-9022CDW:

# avahi-browse -rt _ipp._tcp | grep tx
   txt = ["print_wfds=T" "UUID=e3248000-80ce-11db-8000-30055c822b89" 
"URF=SRGB24,W8,CP1,IS1-4,MT1-3-4-5-8-11,OB10,PQ4-5,RS600,DM1" "TBCP=F" 
"Transparent=T" "Binary=T" "PaperCustom=T" "Scan=T" "Duplex=T" 
"Copies=T" "Color=T" "usb_CMD=PJL,PCL,PCLXL,URF" "usb_MDL=DCP-9022CDW" 
"usb_MFG=Brother" "priority=25" 
"adminurl=http://BRN30055C822B89.local./net/net/airprint.html"; 
"product=(Brother DCP-9022CDW)" "ty=Brother DCP-9022CDW" "note=" 
"rp=ipp/print" "pdl=application/octet-stream,image/urf,image/pwg-raster" 
"qtotal=1" "txtvers=1"]


Tscjüs
Josef

Am 24.06.22 um 15:30 schrieb Konrad Rosenbaum:


Hi,

On 23/06/2022 16:00, Falk Herzog wrote:

Wir haben hier einen Cups-Server laufen,
u.A. hängt da ein Brother MFC-L2700DW dran.

Clientseitig im Debian hab ich installiert, ka ob die überhaupt alle
nötig wären und hab nichts händisch konfiguriert:

cups
cups-browsed
cups-client
cups-common
cups-core-drivers
cups-daemon
cups-filters
cups-filters-core-drivers
cups-ipp-utils
cups-pk-helper
cups-ppdc
cups-server-common
libcups2:amd64
libcupsfilters1:amd64
python3-cups:amd64
python3-cupshelpers


Und noch avahi-daemon und avahi-utils, damit er auch entdeckt werden kann.

An der Firewall Deines PC muss Port 5353/UDP freigeschaltet sein, 
damit Avahi die mDNS-Broadcasts der Geräte bekommt.



In der Druckerverwaltung vom Gnome wird er gefunden
und als "driverless" angezeigt. Die Treiber installiere ich im
Gegensatz zu früher nicht mehr.

https://wiki.debian.org/SystemPrinting#Driverless_Printing


Kannte ich auch noch nicht. Sehr interessant!

Auf Druckerseite heißt das Zauberwort "Airprint" - ein Apple-Protokoll 
mit dem iFöns und ähnliche Gerätchen ohne Treiber auf Drucker 
zugreifen können. Dazu muss der Drucker seine eigene Beschreibung 
bereitstellen und eines der Standardformate als Input verstehen. (Tip: 
Cups stammt auch von Apple.)



Ich habe mal bei meinem HLL8250 "Airprint" eingeschaltet, das sieht 
dann so aus:


# avahi-browse -rt _ipp._tcp
+   eth0 IPv4 Brother HL-L8250CDN series    Internet 
Printer local
=   eth0 IPv4 Brother HL-L8250CDN series    Internet 
Printer local

  hostname = [BRN30055C5F3FF1.local]
  address = [1**.***.***.***]
  port = [631]
  txt = ["print_wfds=T" "UUID=e3248000-80ce-11db-8000-30055c5f3ff1" 
"PaperMax=legal-A4" "kind=document,envelope,label" 
"URF=SRGB24,W8,CP1,IS19-1,MT1-3-4-5-8-11,OB10,PQ4-5,RS600,V1.3,DM1" 
"TBCP=F" "Transparent=
T" "Binary=T" "PaperCustom=T" "Scan=F" "Fax=F" "Duplex=T" "Copies=T" 
"Color=T" "usb_CMD=PJL,PCL,PCLXL,URF" "usb_MDL=HL-L8250CDN series" 
"usb_MFG=Brother" "priority=25" "adminurl=http://BRN30055C5F3FF1.local./ne
t/net/airprint.html" "product=(Brother HL-L8250CDN series)" 
"ty=Brother HL-L8250CDN series" "note=under the desk" "rp=ipp/print" 
"pdl=application/octet-stream,image/urf,image/jpeg,image/pwg-raster" 
"qtotal=1" "

txtvers=1"]

Die Zeile "txt = ..." sagt Dir was der Drucker kann. Für CUPS ist 
"URF" interessant - da steht drin kodiert was der Drucker alles an 
Features hat (z.B. bei mir SRGB24 Farbraum, nur 1 Kopie (CP1), 600dpi 
Auflösung (RS600)). Für die Kompatibiltät ist "pdl=..." 
(Seitenbeschreibungssprache) entscheidend - es muss mindestens eines 
der Standardformate (URF, PWG, jpeg, PCL, PCLm, PDF, Postscript) drin 
sein, sonst braucht man nach wie vor einen Treiber.



Mich würde mal interessieren welchen Output andere Brother-Drucker auf 
das avahi-browse Kommando liefern.



Ich habe noch nicht probiert meinen Drucker "Treiberlos" zu betreiben, 
aber das wird demnächst probiert.




    Konrad






Re: Acer Secure Boot

2022-01-27 Diskussionsfäden Josef Müller
Eventuell kann man für die Platte 'Legacy' in der Laptop-Konfiguration 
einstellen, wenn man schon 'uefi' nicht verhindern kann.


Tschüs

Josef

Am 27.01.22 um 11:04 schrieb ottmar-schm...@web.de:

Hallo zusammen,
ich versuche grad auf einem etwas älteren Acer Aspire ES1-732 Linux 
aufzuspielen. Das würrde auch funktionieren nur findet der Rechner 
danach keine Bootpartition. Boot Metode uefi ist eingestellt und lässt 
sichauch nicht ändern. Darunter findet man einen secure boot der ist 
ebenfalls aktiviert und lässt sich auch nicht deaktivieren. Eingebaut 
ist ein SSD Laufwerk
Uefi  Partition ist klar, testweise hatte ich auch  mal eine 
zusätzliche Bootpartition was mir auffällt wenn ich ausm Debian-Setup 
heraus die Festplatte partitionieren will, dann bleibt das 1. MB frei, 
das habe ich so auch nch nie gesehen und kann mir auch keine Reim 
drauf machen.
Dieser Secure Boot wird ab und an mal angemault da blieb auch Knoppix 
Boot vom Stick erst mal hängen. Ich kann diesen Secure Boot im Bios 
aber nicht deaktivieren.

Was kann ich tun welche Optionen muss ich verwenden
Grüße aus dem Weinland Baden
Ottmar




Re: Benötige Unterstützung von Raspberry-Profi: Fehlermeldung "map error for gpio"

2022-01-10 Diskussionsfäden Josef Müller

Dann ist ja das Problem gelöst!
Ich habe 2021-10-30-raspios-bullseye-arm64.zip, heruntergeladen von 
https://downloads.raspberrypi.org/raspios_arm64/images/.

Das mit rpi-imager auf eine SD-Karte gebracht und laufen lassen.
Für die Lüftersteuerung habe ich die Pakete 'python3-rpi.gpio' und 
'pigpio-tools' mittels apt installiert.


 root@rpi4:~# cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 11 \n \l

root@rpi4:~# uname -a
Linux rpi4 5.10.63-v8+ #1488 SMP PREEMPT Thu Nov 18 16:16:16 GMT 2021 
aarch64 GNU/Linux

root@rpi4:~#
Tschüs
Josef Müller

Am 09.01.22 um 20:34 schrieb Daniel Leidert:


Hi Josef,

Am Sonntag, dem 09.01.2022 um 18:35 +0100 schrieb Josef Müller:

Auf Raspi 4b mit 4GB HS und Deb. Bullseye 64 Bit!

Danke für die Rückmeldung. Ich nutze das aktuellste Image von raspi.debian.net
und die Python-Module installiert mit pip in einer venv-Umgebung. Dazu habe ich
jetzt noch rpi.gpio-common installiert, für die udev-Regeln (die scheinen aber
gar nicht zur Anwendung zu kommen).

Dann konnte ich es heute selbst mal probieren. Bei meinen ersten Versuchen habe
ich festgestellt, dass ich noch "iomem=relaxed" in der
/boot/firmware/cmdline.txt ergänzen musste (steht ja auch so
unter https://wiki.debian.org/RaspberryPi4#GPIO_support), sonst bekam ich "Mmap
of GPIO registers failed". Aber danach bekam ich zumindest keine Fehlermeldung
mit:

python -c "import RPi.GPIO as GPIO; GPIO.setwarnings(False);
GPIO.setmode(GPIO.BCM); GPIO.setup(18, GPIO.OUT); GPIO.output(18, GPIO.LOW);
print(GPIO.input(18)); GPIO.output(18, GPIO.HIGH); print(GPIO.input(18));
GPIO.cleanup()"
0
1

Das sieht gut aus.

Gruß, Daniel









Re: Benötige Unterstützung von Raspberry-Profi: Fehlermeldung "map error for gpio"

2022-01-09 Diskussionsfäden Josef Müller

Auf Raspi 4b mit 4GB HS und Deb. Bullseye 64 Bit!

Am 09.01.22 um 18:09 schrieb Daniel Leidert:

Am Sonntag, dem 09.01.2022 um 08:39 +0100 schrieb Josef Müller:

Bei mir läuft unter Deb 11 folgende Lösung als init-Script:

Auf einem Raspberry Pi 4b und Debian, nicht Raspberry Pi OS?

Gruß, Daniel






Re: Benötige Unterstützung von Raspberry-Profi: Fehlermeldung "map error for gpio"

2022-01-09 Diskussionsfäden Josef Müller
Bei mir läuft unter Deb 11 folgende Lösung als init-Script: 
(/usr/local/sbin/lueftersteuerung.py)

-
#!/usr/bin/python3
#---
# Name: lueftersteuerung.py
# Purpose:  Anschluss eines Kuehlkoerpers und Temperatur Sensor
# GPIO-Library: RPi.GPIO 0.5.4
#
# Author:   Felix Stern
# Website:  www.tutorials-raspberrypi.de
#
# Created:  04.04.2014
#---
#!/usr/bin/env python
import RPi.GPIO as GPIO
import time
import os
from sys import *
from string import *

GPIO.setmode(GPIO.BCM)
GPIO.setwarnings(False)

if len(argv) < 5:
    print("zu wenig Argumente beim Aufruf", file=sys.stderr)
    exit(4)

PPIDFILE = argv[1]  # Prozessnummer
IMPULS_PIN = int(argv[2])   # GPIO Pin, der zum Transistor fuehrt
MAX_CPU_TEMP = int(argv[3]) # Ab welcher CPU Temperatur der Luefter 
einschaltet
MIN_CPU_TEMP = int(argv[4]) # Ab welcher CPU Temperatur der Lüfter 
ausschaltet
SLEEP_TIME = int(argv[5])   # Alle wie viel Sekunden die Temperatur 
ueberprueft wird


# Prozessnummer in PPID-File schreiben
ppidfile = open(PPIDFILE, 'w')
pid = os.getpid()
print(pid, file=ppidfile)
ppidfile.close()

def get_cpu_temperature():
    temp = open('/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp').readline()
    temp1 = int((int(temp) + 500) / 1000)   # runden
    return temp1
def main():

    #Init
    GPIO.setup(IMPULS_PIN, GPIO.OUT)
    GPIO.output(IMPULS_PIN, False)

    while True:
    cpu_temp = get_cpu_temperature()
    if cpu_temp >= MAX_CPU_TEMP:
    GPIO.output(IMPULS_PIN, True)
    # print("Lüfter ein")
    if cpu_temp <= MIN_CPU_TEMP:
    GPIO.output(IMPULS_PIN, False)
    # print("Lüfter aus")

    # print("gemessene CPU Temperatur:" + str(cpu_temp))

    time.sleep(SLEEP_TIME)


if __name__ == '__main__':
    main()
--
mit env-Script: (/etc/default/lueftersteuerung)

# CONFIGURATION FILE FOR lueftersteuerung

GPIOPIN=26  # GPIO Pin für Lüftersteuerung
MAXTEMP=40  # Temperatur in Grad Celsius, bei dessen Überschreitung 
der Lüfter zugeschaltet wird
MINTEMP=35  # Temperatur in Grad Celsius, bei dessen Unterschreitung 
der Lüfter ausgeschaltet wird

DELAY=30    # Wartezeit zwischen den Messungen in Sekunden
-------
und es funktioniert. Am besten, mal ähnlich probieren.
Tschüs
Josef Müller


Am 09.01.22 um 00:00 schrieb Daniel Leidert:

Am Samstag, dem 08.01.2022 um 17:05 +0100 schrieb Uwe Koloska:

Am 08.01.22 um 15:57 schrieb Daniel Leidert:

ich habe Probleme mit einem externen Projekt. In diesem wird ein Raspberry
Compute Module 4 als Basis benutzt. Darauf läuft momentan ein Debian
Bullseye
(https://raspi.debian.net/), sowie ein Python-Server. Der Python-Server
versucht mittels des RPi.GPIO Python Moduls (0.7.1a4) einige GPIO-Pins zu
schalten und der Entwickler behauptet, das würde mit Bullseye nicht
funktionieren (siehe Betreff). Da aber das Raspberry Pi OS ja selbst auf
Bullseye aufsetzt und die Angaben des Entwicklers sehr schwammig sind,

Leider sind deine Informationen auch nicht weniger schwammig,

Aus diesem Grunde suche ich jemanden, der mir hilft, das Problem
auseinanderzuklamüsern. Und ich möchte ungern die Kommunikation hier
breittreten, oder versuchen, etwas zu paraphrasieren, was ich selbst für
ungenau halte.


so dass
ich mit meine Glaskugel und ein bißchen Suchmagie bemühen musste, aber
diesen Hinweis gefunden habe:
  
https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/135163/error-installing-rpi-gpio-in-virtual-environment


Da Bullseye per Default mit python 3.9 kommt, würde das genau den
beobachteten Fehler erklären und hat nix mit Debian vs. Raspberry Pi OS
zu tun.

Nein, das ist nicht das Problem. Wie ich schon schrieb, wird die Version
0.7.1a4 genutzt, in der man alle bekannten Bauprobleme des letzten stabilen
Releases behoben hat. Der Link verweist i.Ü. auf das Bauproblem mit GCC 10
(Ticket 187 im Upstream-Ticker). Die 0.7.0 konnte man nur mit CFLAGS=-fcommon
bauen, ansonsten bekamn man genau die Fehlermeldung, die der Nutzer beschreibt.
Das hatte aber mit der Python-Version nichts zu tun.

Die Module sind alle installiert. Da gab es keine Probleme.

Laut Entwickler wirft aber

import RPi.GPIO as GP; GP.setup(18, GP.OUT)

den Fehler "map error for gpio" aus. Und dazu finde ich gar nichts. Ich hatte
auch noch keine Zeit, das selbst zu probieren (wird heute oder morgen).

Seine Behauptungen zu den Gründen müsste ich dir zeigen, aber die machen für
mich keinen Sinn, zumal sowohl

Re: Lenovo L470 verweigert sich

2021-06-12 Diskussionsfäden Josef Müller

Hallo,

man sollte manchmal eine Bios-Boot-Partition oder eine 
UEFI-Bios-Boot-Partition am Anfang der Paltte einrichten - manuell, je 
nachdem, ob man ohne (CSM-Modus) oder mit UEFI booten will.


Tschüs

Josef

Am 13.06.21 um 02:58 schrieb ottmar-schm...@web.de:

Hallo Freunde,
heut Abend wollte ich einem Freund auf seinem Lenovo L470 Debian 
installieren, Betonung liegt leider auf wollte.
Die Installation, sowohl im alten textbasierenden, als auch im 
grafischen Modus lief eigentlich ganz normal, nur konnte ich keinen 
Bootsector schreiben und somit keinen Grub installieren. Da wurde mir 
irgendwie der Zugriff verweigert.
Grub bricht mit einer nichtssagenden Fehelr Meldung "Grubinstallation 
ist fehlgeschagen schwerwiegender Fehler"ab
so richtig warum und wieso und warum kann man da nicht entnehmen.  Hat 
das schon mal einer gehabt ??

Grüße aus dem Weinland Baden
Ottmar




Re: Seltsames Phenomen Dell inspirion 7720

2020-02-14 Diskussionsfäden Josef Müller

Bei mir geht das:

josef@muellerj:~$ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin
josef@muellerj:~$ export PATH=/irgend:/was/und:/sonst:/Nichts
josef@muellerj:~$ echo $PATH
/irgend:/was/und:/sonst:/Nichts
josef@muellerj:~$

Kann es sein, dass die 5. Jahreszeit zu viel Einfluss auf das Ergebnis hat?

Und wenn das klapt muss die 'export...' Zeile noch in '.profile'.

Am 13.02.20 um 22:27 schrieb Christian Perle:

Hi,

On Thu, Feb 13, 2020 at 22:18:07 +0100, Erik Schanze wrote:


was gibt das Kommando:

/usr/bin/mount

aus? Vllt. ist dein Root-Filesystem read-only gemountet?

Besser gleich die Information direkt von Kernel abgreifen:

cat /proc/mounts

Gruss,
   Christian






Re: Seltsames Phenomen Dell inspirion 7720

2020-02-13 Diskussionsfäden Josef Müller

Zum einen müsste es lauten:

/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/local/Games:/usr/games

Zum anderen fehlt hier '/sbin:/usr/sbin'

Was ergibt den 'pwd'?

gibt es ein File: '.profile'?

steht dort ein 'export PASTH=...' oder ähnliches? Ist '.profiel' ausführbar?

Am 13.02.20 um 21:07 schrieb ottmar schmidt:

Hallo Josef da kommt das Folgende heraus

usr/local/bin usr/bin usr/local/Games usr/games

VG

Ottmar
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE 
<http://WEB.DE> Mail gesendet.
Am 13.02.20, 20:52 schrieb "Josef Müller" 
:


Was ergibt 'echo $PATH'? Da müssen die richtigen Pfade drin
stehen, auch
die von mount...

Am 13.02.20 um 20:09 schrieb ottmar-schm...@web.de:
> Hallo zusammen,
> letzte Woche habe ich mir eine gebrauchten Dell inspirion 7720
> gekauft. Windose was auch sonst gut Fenster gibts noch auf einer
> Partition, aber das ist nicht weiter tragisch und auch nicht
mein Problem.
> Da ich Platz brauche hat die Root Partition 830 GB undn ich habe
alles
> von einer Partition aus laufen.
> Da ich diese Woche untewegs bin allerdings viel Zeit und kein so
> richtiges Internet habe, habe ich den Kasten mitgenommen mal
Windoof
> neu drauf geschmissen und angefangen Debian zu installieren erst
10.2
> und danach also die 10.2 wiederholbar den gleichen Fehler
produzierte
> die  10.3 jeweils als Stable von DVD. Die Debian 10.3 produziert
den
> gleichen Fehler allerdings auch.
> Wenn ich am Prompt einen Befehl eingeben will z.B. halt, reboot,
> mount, fdisk, update-initramfs usw.
> werden diese nicht gefunden. Man-Pages sind auch nicht abrufbar
> apt hingegen ist da, ls  ist da, cd ist da
> Da mir nocheine Firmware fehlt habe ich natürlich auch noch kein
Wlan
> wobei die Firmware jetzt nicht mein Problem ist.
> Was kann ich machen um an diese Befehle zu kommen ??? Und was
passiert
> daß der Fehler auftritt ???
> Stürmishe Grüße von der Männergebetswache auf Maria-Lindenberg
in St.
> Peter im Schwarzwald(da ging der Sturm voll durch)
> Ottmar



Re: Seltsames Phenomen Dell inspirion 7720

2020-02-13 Diskussionsfäden Josef Müller
Was ergibt 'echo $PATH'? Da müssen die richtigen Pfade drin stehen, auch 
die von mount...


Am 13.02.20 um 20:09 schrieb ottmar-schm...@web.de:

Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich mir eine gebrauchten Dell inspirion 7720 
gekauft. Windose was auch sonst gut Fenster gibts noch auf einer 
Partition, aber das ist nicht weiter tragisch und auch nicht mein Problem.
Da ich Platz brauche hat die Root Partition 830 GB undn ich habe alles 
von einer Partition aus laufen.
Da ich diese Woche untewegs bin allerdings viel Zeit und kein so 
richtiges Internet habe, habe ich den Kasten mitgenommen mal Windoof 
neu drauf geschmissen und angefangen Debian zu installieren erst 10.2 
und danach also die 10.2 wiederholbar den gleichen Fehler produzierte 
die  10.3 jeweils als Stable von DVD. Die Debian 10.3 produziert den 
gleichen Fehler allerdings auch.
Wenn ich am Prompt einen Befehl eingeben will z.B. halt, reboot, 
mount, fdisk, update-initramfs usw.

werden diese nicht gefunden. Man-Pages sind auch nicht abrufbar
apt hingegen ist da, ls  ist da, cd ist da
Da mir nocheine Firmware fehlt habe ich natürlich auch noch kein Wlan 
wobei die Firmware jetzt nicht mein Problem ist.
Was kann ich machen um an diese Befehle zu kommen ??? Und was passiert 
daß der Fehler auftritt ???
Stürmishe Grüße von der Männergebetswache auf Maria-Lindenberg in St. 
Peter im Schwarzwald(da ging der Sturm voll durch)

Ottmar




Re: Malware

2019-03-14 Diskussionsfäden Josef Müller
Wenn alles auf LVM läuft, dann kann beim Auftreten des Symptoms ein 
'snapshot' erstellt werden. Diesen Snapshot kann man auf eine andere 
Hardware bringen und per kvm/qemu analysieren.


Tschüs

Jopsef

Am 14.03.19 um 16:36 schrieb ottmar-schm...@web.de:
Ich hab Firefox-esr deinstalliert erneut installert und das Profil 
.mozilla gelöscht.
Jetzt scheint erst mal Ruhe zu sei wie kann man das noch weiter 
prüfen. Betrofene Passwörter habe ich geändert. Ebay war Gott sei Lob 
und Dank nicht offen ^^

Grüße aus dem Weinland Baden
Ottmar
*Gesendet:* Donnerstag, 14. März 2019 um 15:50 Uhr
*Von:* "ottmar schmidt" 
*An:* "linuxusergroup Dresden" 
*Betreff:* Malware
Hallo Freunde ich hab mir was eingefangen.

Iyfseach.com  wie werde ich das Ding wieder los 
pstree PS -eaf zeigen mir keinen Prozess an und trotzdem öffnen sich 
dauernd Browserfenster


Was kann ich tun

VG

Ottmar
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE 
 Mail gesendet.


Re: Malware

2019-03-14 Diskussionsfäden Josef Müller

bei mir zeigt 'pstree PS -eaf' Syntaxfehler!

Wie wäre es mit 'petree -ap'?

Ansonsten - Reboot

Tschüs

Josef

Am 14.03.19 um 15:50 schrieb ottmar schmidt:

Hallo Freunde ich hab mir was eingefangen.

Iyfseach.com  wie werde ich das Ding wieder los 
pstree PS -eaf zeigen mir keinen Prozess an und trotzdem öffnen sich 
dauernd Browserfenster


Was kann ich tun

VG

Ottmar
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE 
 Mail gesendet. 


Re: Hausautomation: kennt sich jemand aus?

2019-01-13 Diskussionsfäden Josef Müller
Am besten mit NOOBS System Netzwerkinstallation starten, mit raspberry pi 3b anfangen, evtl. Lesen eines Buches dazu,  bei Hausautomation sollte man sich auch mit El.  Schaltung und Löten auskennen.TschüßJosef Müller

Re: AW: Laptop für Linux

2018-09-07 Diskussionsfäden Josef Müller
Bei Lenovo hat man auch den Vorteil, dass man selber daran schrauben darf und kann.Josef Müller 

Re: Datenschutz auf dieser Liste

2018-06-13 Diskussionsfäden Josef Müller
Schließe mich an.

Re: Logfile-Monitoring / Aktion auslösen

2018-01-30 Diskussionsfäden Josef Müller
node.js