[nsbasic-ce] Re: UPDOWN Control for NS Basic/Ce ore Desktop

2009-08-02 Thread falko_pure
--- In nsbasic...@yahoogroups.com, falko_pure falko_p...@... wrote:

 Hallo an alle. 
 
 Ich bin quasi Anfänger in NS Basic. Dafür kenne ich mich in Purebasic sehr 
 gut aus. Nun habe ich versucht, was man in Purebasic SpinGadget() 
 nennt eine Textbox mit einer daneben gestellten VScrollBar so anzupassen, das 
 es wie ein SpinGadget funktioniert. Leider tut es das nicht ganz, weil es zum 
 einen nur in 12er-Schritten den Begrentzen Wert von 0 bis 1ms zählt und 
 nicht wie gewollt in 1er-Schritten. Achja, ich habe in der API umgeschaut und 
 finde dort das geeignete UPDown-Controll. Folgender Link ist hier zu finden 
 was sogar die Zählrichtung
 (Pfeil hoch = hochzählen und Pfeil runter gleich nach unten zählen)
 
 http://www.willemer.de/informatik/windows/winupdwn.htm
 
 Hier  das Video was die Funktion meines Voltcraft AD-USB 4 Messgeräts zeigt. 
 Die Messwerte sind reale Messungen dieser Hardware und dazu kann ich mit dem 
 Control unten rechts die Zeit in Millisekunden einstellen, wie oft die 
 Messungen abgefragt werden sollen. 
 
 Ich habe hier mal drei verschiedene Videoformate erzeugt wie ich das in NS 
 Basic/Desktop gemacht habe:
 
 http://www.falko-pure.de\Video\ADUSB.MPG   (20,6MB)  Mediaplayer
 http:// www.falko-pure.de\Video\ADUSB.FLV(5,14MB)  Im Browser Firefox, 
 wenn Adobe-Flash installiert ist. Läuft auch mit dem vlc-player
 http://www.falko-pure.de\Video\ADUSB.SWF   (4,99MB)  im Browser Firefox oder 
 vlc-player
 
 Den VLC-Player für FLV und SWF kann man hier herunterladen:
 http://www.videolan.org/vlc/
 
 
 Im Source sieht der Teil dann so aus. Wobei ich einmal den Wert 500 aus der 
 Textbox übernehme und umgekehrt beim Verändern der VScrollBar diesen wiederum 
 in der Textbox umändere. Nur habe ich dort keinen Einfluss auf das Hoch und 
 Herunterzählen, weil dieses Verkehrt herum ist und zum anderen Die 
 Schrittweite um den Wert 1 ist in NS Basic fest vorgeingestellt.
 
 ...
   '
   AddObject TextBox, Text1, 208, 264, 44, 20, ADUSB
   Text1.BackColor = 16777215
   Text1.BorderStyle = 1
   Text1.FontSize =  8.25
   Text1.MaxLength = 4
   Text1.Text = 500
   '
   AddObject VScrollBar, VScrollBar1, 252, 264, 16, 20, ADUSB
   VScrollBar1.Max = 1
   VScrollBar1.Value = -1 ' Dieser Wert wird in der IDE automatisch auf -1 
 gesetzt, auch wenn man vorher 500 einträgt.
   '
 
 
 Den Wert 500 übernehme ich aus der Textbox in folgender Sub:
 ...
 Sub StartButton_Click
 If Adr=0 Then 
 MyTimer.Interval =CInt(Text1.Text)
 VScrollBar1.Value=MyTimer.Interval
   MyTimer.Start()
 Else
   MsgBox(Bitte überprüfen Sie die Anschlüsse ihres AD-USB-Geräts)
 End If
 End Sub
 
 
 Gruß Falko




--~--~-~--~~~---~--~~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
nsb-ce group.
To post to this group, send email to nsb-ce@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to 
nsb-ce+unsubscr...@googlegroups.com
For more options, visit this group at 
http://groups.google.com/group/nsb-ce?hl=en
-~--~~~~--~~--~--~---



[nsbasic-ce] Re: UPDOWN Control for NS Basic/Ce ore Desktop

2009-08-02 Thread falko_pure
--- In nsbasic...@yahoogroups.com, falko_pure falko_p...@... wrote:

 Hallo an alle. 
 
 Ich bin quasi Anfänger in NS Basic. Dafür kenne ich mich in Purebasic sehr 
 gut aus. Nun habe ich versucht, was man in Purebasic SpinGadget() 
 nennt eine Textbox mit einer daneben gestellten VScrollBar so anzupassen, das 
 es wie ein SpinGadget funktioniert. Leider tut es das nicht ganz, weil es zum 
 einen nur in 12er-Schritten den Begrentzen Wert von 0 bis 1ms zählt und 
 nicht wie gewollt in 1er-Schritten. Achja, ich habe in der API umgeschaut und 
 finde dort das geeignete UPDown-Controll. Folgender Link ist hier zu finden 
 was sogar die Zählrichtung
 (Pfeil hoch = hochzählen und Pfeil runter gleich nach unten zählen)
 
 http://www.willemer.de/informatik/windows/winupdwn.htm
 
 Hier  das Video was die Funktion meines Voltcraft AD-USB 4 Messgeräts zeigt. 
 Die Messwerte sind reale Messungen dieser Hardware und dazu kann ich mit dem 
 Control unten rechts die Zeit in Millisekunden einstellen, wie oft die 
 Messungen abgefragt werden sollen. 
 
 Ich habe hier mal drei verschiedene Videoformate erzeugt wie ich das in NS 
 Basic/Desktop gemacht habe:
 
 http://www.falko-pure.de\Video\ADUSB.MPG   (20,6MB)  Mediaplayer
 http://www.falko-pure.de\Video\ADUSB.FLV(5,14MB)  Im Browser Firefox, 
 wenn Adobe-Flash installiert ist. Läuft auch mit dem vlc-player
 http://www.falko-pure.de\Video\ADUSB.SWF   (4,99MB)  im Browser Firefox oder 
 vlc-player
 
 Den VLC-Player für FLV und SWF kann man hier herunterladen:
 http://www.videolan.org/vlc/
 
 
 Im Source sieht der Teil dann so aus. Wobei ich einmal den Wert 500 aus der 
 Textbox übernehme und umgekehrt beim Verändern der VScrollBar diesen wiederum 
 in der Textbox umändere. Nur habe ich dort keinen Einfluss auf das Hoch und 
 Herunterzählen, weil dieses Verkehrt herum ist und zum anderen Die 
 Schrittweite um den Wert 1 ist in NS Basic fest vorgeingestellt.
 
 ...
   '
   AddObject TextBox, Text1, 208, 264, 44, 20, ADUSB
   Text1.BackColor = 16777215
   Text1.BorderStyle = 1
   Text1.FontSize =  8.25
   Text1.MaxLength = 4
   Text1.Text = 500
   '
   AddObject VScrollBar, VScrollBar1, 252, 264, 16, 20, ADUSB
   VScrollBar1.Max = 1
   VScrollBar1.Value = -1 ' Dieser Wert wird in der IDE automatisch auf -1 
 gesetzt, auch wenn man vorher 500 einträgt.
   '
 
 
 Den Wert 500 übernehme ich aus der Textbox in folgender Sub:
 ...
 Sub StartButton_Click
 If Adr=0 Then 
 MyTimer.Interval =CInt(Text1.Text)
 VScrollBar1.Value=MyTimer.Interval
   MyTimer.Start()
 Else
   MsgBox(Bitte überprüfen Sie die Anschlüsse ihres AD-USB-Geräts)
 End If
 End Sub
 
 
 Gruß Falko




--~--~-~--~~~---~--~~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups 
nsb-ce group.
To post to this group, send email to nsb-ce@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to 
nsb-ce+unsubscr...@googlegroups.com
For more options, visit this group at 
http://groups.google.com/group/nsb-ce?hl=en
-~--~~~~--~~--~--~---