[rohrpost] Call for Application: Workshops zum Symposium »Das Gesammtkunstwerk – Experimente der Vergemeinschaftung«

2014-03-11 Diskussionsfäden lb
 _*Call for Application*_

*für die Teilnahme am Symposium »Das Gesa/mm/tkunstwerk – Experimente
der Vergemeinschaftung«*

Symposium / Performances / Workshops  –  HGB / Neues Schauspiel / D21
Kunstraum

4. April bis 6. April 2014 im Rahmen der Ausstellung »Aporien des Wir.
Das Gesa/mm/tkunstwerk«**im D21 Kunstraum Leipzig vom 28. März bis 27.
April 2014



Zur Anmeldung an einem oder mehreren der Workshops bitte eine Email mit
einem kurzen Motivationsschreiben und Nummer des Workshops an:
_*anmeld...@d21-leipzig.de* _


*Deadline: 26. März 2014 *

*

*

Heute gibt es ein erneutes Interesse an der Möglichkeit echter
Gemeinsamkeit, vor allem in der künstlerischen Produktion: Gibt es
Kreativität ohne Hierarchien, mit einer Gleichwertigkeit von
Autor-Publikum? Wo ist die Gemeinschaft produktiv, wann wird sie zum
Zwang? Was will und kann ein (soziales) Gesamtkunstwerk heute sein?
Richard Wagner leitet es 1849 von ›zusammen‹ ab und hat es deshalb mit
/mm /geschrieben. »Das Gesa/mm/tkunstwerk« widmet sich in
interdisziplinärer Perspektive Formen der Vergemeinschaftung in
aktuellen künstlerischen und gesellschaftlichen Positionen.

In dem Symposium im Workshopformat vermitteln Experten aus den Bereichen
Kunst, Kunstgeschichte, Kulturtheorie, Theaterwissenschaften und
Medientheorie Einblicke in ihre Recherchen. Von und mit den Teilnehmern
werden Fragen zum „Gesa/mm/tkunstwerk“ in einer kollaborativen und
partizipatorischen Praxis beantwortet. Die Möglichkeiten kollektiver
Kreativität werden in experimentellen Formaten erprobt.


*Samstag, 5. April 2014*

*Neues Schauspiel Leipzig
*
(1) *10-14h* Workshop Dr. Kai van Eikels
»Machen wir es getrennt zusammen oder zusammen getrennt?«

Optionen, Kriterien, Strategien des Produzierens zu Vielen

Kollektiv Kunst zu produzieren - das klingt möglicherweise deshalb gut,
weil es Vorstellungen von trauter Gemeinschaft weckt: Nestwärme (statt
Isolation); Solidarität (statt Konkurrenz); Synergie (statt
Ich-Ressource); Creative Common (statt geistiges Eigentum). Wie
organisieren wir aber dieses kollektive Produzieren konkret? Wie viel
Freiheit, Eigenwilligkeit, Disziplinlosigkeit brauchen die Einzelnen?
Wie trägt das Miteinander der Erfahrung Rechnung, dass die anderen mir
oft genug auf die Nerven gehen? Was tun gegen die informellen
Hierarchien, die sich in Gruppen herausbilden, wo die formellen fehlen?
Ist ›Gruppe‹ überhaupt eine gute Form kollektiven Produzierens? Müssen
kollektiv Produzierende sich versammeln? Welche Optionen eines loseren,
zerstreuteren, Bedürfnisse nach Trennung stärker respektierenden
Miteinander-was-Machens gibt es, und was sind deren Vor- und Nachteile?
Der Workshop wird diesen Fragen theoretisch und praktisch nachgehen. Das
Motto lautet: »Let's get the loose part right«.


Dr. Kai van Eikels ist Gastprofessor für Tanzwissenschaft am Institut
für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und Autor des
Buches »Die Kunst des Kollektiven. Performance zwischen Theater, Politik
und Sozio-Ökonomie«.



(2)*15-19h* Workshop Prof. Dr. Katja Kwastek

»Kollektive Kreativität«

Crowdsourcing als Weg zur Crowd Creativity?


Partizipativer Kunst wird nicht selten vorgeworfen, sie
instrumentalisiere ihre Rezipienten. Es wird kritisiert, die Teilnehmer
seien als vermeintliche Ko-Produzenten letztlich nicht mehr als
Handlanger der Künstler. In diesem Workshop diskutieren wir
Kunstprojekte, die kollektive Kreativität propagieren. Der Schwerpunkt
liegt auf Projekten, die ihre Teilnehmer mittels Crowdsourcing
Plattformen rekrutieren und damit oft anonymisierte, meist asynchrone
Partizipation ermöglichen. Inwiefern unterscheiden sich die Konzepte und
Ergebnisse solcher Projekte von synchroner Partizipation? Wie wichtig
ist es, ob Teilnehmer die Beiträge der anderen im Entstehungsprozess des
Werks bereits beobachten können? Gibt es so etwas wie
›Schwarm-Kreativität‹(analog zu Schwarm-Intelligenz)? Welche Rollen
nehmen Künstler als Initiatoren solcher Projekte ein? Wie lassen sich
die von ihnen aufgestellten Regelsysteme analysieren und wie verhalten
sie sich zu anderen Regel- und Referenzsystemen, die in solchen
Projekten eine Rolle spielen? Welche Bedeutung hat der vermittelnde
technische Apparat, welche die Bezahlung der Teilnehmer?

Zur Vorbereitung und Diskussion während des Workshops (Textausschnitte
werden während des Workshops gelesen, vorherige Lektüre wird nicht
vorausgesetzt):

- Adam Arvidsson & Elanor Colleoni (2012): Value in Informational
Capitalism and on the Internet, The Information Society: An
International Journal, 2012, 28:3, 135-150

- Claire Bishop: Artificial Hells: Participatory Art and the Politics of
Spectatorship, London/New York, Verso 2012.

- Christian Kravagna: Arbeiten an der Gemeinschaft. Modelle
partizipatorischer Praxis, in: Die Kunst des Öffentlichen, hrsg. von
Marius Babias u. Achim Könneke, Amsterdam/Dresden 1998, 28-46.

- Pilar Villela Mascaró: Not in my name. Reality and ethics in the work
of S

Re: [rohrpost] Open Call: "Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt..."

2014-03-11 Diskussionsfäden Krystian Woznicki
Hallo,

ich versuche das mal in Kürze zu beantworten: in Post-Snowden-Welt sind
bottom-up-Initiativen von Communities in neuer Weise herausgefordert -
sie müssen sich neu finden und bestimmen lassen im Angesicht gefährdeter
Freiheiten und öffentlicher Räume sowie Infrastrukturen. Die von uns am
6.4. aufgegriffenen Themen sind aus eben solchen
bottom-up-Arbeitszusammenhängen entstanden, die wir mit der Berliner
Gazette seit geraumer Zeit verfolgen.

Viele Grüße,

Krystian

On 03/11/2014 02:08 PM, Manuel Bonik wrote:
> Verstehe nicht, was Themen wie
> 
> WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
> WS 3: Vergütung für Kreative: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
> WS 4: Bibliothek mit Zukunft: Offenes Wissen für alle?
> 
> mit Snowden zu tun haben sollen. Kannst Du erläutern?
> 
> Manuel
> 
>> Hallo rohrpostler,
>>
>> wir machen mit der Berliner Gazette am 6.4. ein gänztägiges Event zu
>> Kulturen der Zusammenarbeit - es soll 5 parallele Workshops geben,
>> beleuchtet werden jeweils aus der bottom-up Community-Perspektive Themen
>> wie "Zugang zu Wissen" (am Beispiel der Bibliothek), das "Netz nach
>> Snowden", "Vernetzung des Journalismus", "Vergütung kreativer Arbeit",
>> "Professionalisierung politischer/sozialer Bewegungen".
>>
>> Nähere Info siehe unten.
>>
>> Viele Grüße,
>>
>> Krystian
>>
>> 
>>
>> KOMPLIZEN
>> Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt...
>> Workshops & Public Talk | 6. April | 10-18 Uhr
>> Supermarkt | Brunnenstr. 66 | Berlin
>> URL: http://www.supermarkt-berlin.net/event/komplizen/
>>
>> Spätestens seit den Snowden-Enthüllungen bereiten sich Protagonisten der
>> digitalen Revolution auf eine neue Ära der Zusam­men­ar­beit vor: Hacker
>> und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und Pro­fis
>> – noch ist das gemein­same Schaf­fen von Kon­flik­ten geprägt; noch
>> feh­len kon­sens­fä­hige Werte und all­ge­mein­gül­tige Prak­ti­ken.
>> Trotz­dem oder gerade deswe­gen wer­den sie zu Kom­pli­zen. Wel­che
>> grö­ße­ren Pro­bleme wer­den adres­sier­bar, wenn ver­meint­li­che
>> Gegen­spie­ler ihre Que­re­len bei­le­gen und zusam­men­ar­bei­ten?
>> Wel­che Lösungs­an­sätze lässt der Blick durch die Brille des ande­ren
>> erkenn­bar wer­den?
>>
>> Die ganztägige Veranstaltung KOMPLIZEN bietet Workshops (10-16 Uhr), die
>> Hacker und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und
>> Pro­fis zusammenbringen, mit dem Ziel Antworten auf die Frage zu finden:
>> Woran wollen wir zusammen arbeiten? Am Ende des Tages bietet ein Panel
>> (17-18 Uhr) den Raum für eine öffentliche Debatte.
>>
>> GÄSTE
>> Tatiana Bazzichelli (thewye.de, Berlin), Paula Bialski (Leuphana
>> Universität, Lüneburg), Ronald Blaschke (Netzwerk Grundeinkommen,
>> Berlin), Detlef Borchers (heise.de, Berlin), Nicolas Kayser-Bril
>> (Journalism++, Paris), Constanze Brockmann (Bündnis 90/Grüne, Berlin),
>> Danny Bruder (c3s.cc, Berlin), Thomas Dönnebrink (OuiShare, Berlin),
>> Joel Dullroy (Freelance Rights Movement, Berlin), Júlio do Carmo Gomez
>> (7nos.pt, Porto), Christophe Guené (Kreditunion, Berlin), Corinna Haas
>> (ICI Bibliothek, Berlin), Matthias Hannig (Trustner.com, Tübingen),
>> Diana Jeiroudi (dox-box.org, Damaskus), Julia Kloiber (Open Knowledge
>> Foundation, Berlin), Bruno Kramm (Piratenpartei, München),
>> Constanze Kurz (Chaos Computer Club, Berlin), lizvlx (ubermorgen, Wien),
>> Marcel Mars (memoryoftheworld.org, Zagreb), Lilian Masuhr (bluestory.de,
>> Berlin), Orwa Nyrabia (proactionfilm.com, Damaskus), Katja Petrova
>> (Berlin Internship Justice, Berlin), Anwen Roberts (Eclipsing Bianries,
>> Berlin), Gregor Sedlag (c-base.org, Berlin),
>> Andreas Schneider (IIDJ.net, Tokio), Tobias Schwarz (Netzpiloten.de,
>> Berlin), Harald Strack (ssystems, Berlin), Simon Worthington (Hybrid
>> Publishing Lab, Lüneburg), uvm.
>>
>> WORKSHOPS
>> WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
>> WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
>> WS 3: Vergütung für Kreative: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
>> WS 4: Bibliothek mit Zukunft: Offenes Wissen für alle?
>> WS 5: Bewegungen ohne politische Vertretung. Noch!
>>
>> REGISTRIERUNG
>> Bitte registrieren Sie sich für einen der fünf Workshops bis zum 31.
>> März mit kurzen Hinweisen zu Ihren Interessen und Anliegen hier:
>> kompli...@supermarkt-berlin.net
>> Die Gebühr beträgt 10 Euro – ganztägiges Catering (warmes Mittagessen
>> inklusive).
>>
>> E-BOOK LAUNCH
>> Im Rahmen des Events wird KOMPLIZEN gelauncht – ein E-Book, in dem
>> Magdalena Taube und Krystian Woznicki über 25 Beiträge von
>> internationalen ExpertInnen versammeln, die eine Ahnung davon
>> vermitteln, wohin Kulturproduktion im Zeichen der Komplizenschaft
>> steuern könnte.
>> Mehr Info: http://irights-media.de/publikationen/komplizen
>>
>> HASHTAG
>> #Komplizen
>>
>> WORKSHOP PROGRAMM
>>
>> WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
>> Die Snowden-Enthüllungen werfen eine zentrale Frage auf:

Re: [rohrpost] Open Call: "Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt..."

2014-03-11 Diskussionsfäden Manuel Bonik
Verstehe nicht, was Themen wie

WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
WS 3: Vergütung für Kreative: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
WS 4: Bibliothek mit Zukunft: Offenes Wissen für alle?

mit Snowden zu tun haben sollen. Kannst Du erläutern?

Manuel

> Hallo rohrpostler,
> 
> wir machen mit der Berliner Gazette am 6.4. ein gänztägiges Event zu
> Kulturen der Zusammenarbeit - es soll 5 parallele Workshops geben,
> beleuchtet werden jeweils aus der bottom-up Community-Perspektive Themen
> wie "Zugang zu Wissen" (am Beispiel der Bibliothek), das "Netz nach
> Snowden", "Vernetzung des Journalismus", "Vergütung kreativer Arbeit",
> "Professionalisierung politischer/sozialer Bewegungen".
> 
> Nähere Info siehe unten.
> 
> Viele Grüße,
> 
> Krystian
> 
> 
> 
> KOMPLIZEN
> Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt...
> Workshops & Public Talk | 6. April | 10-18 Uhr
> Supermarkt | Brunnenstr. 66 | Berlin
> URL: http://www.supermarkt-berlin.net/event/komplizen/
> 
> Spätestens seit den Snowden-Enthüllungen bereiten sich Protagonisten der
> digitalen Revolution auf eine neue Ära der Zusam­men­ar­beit vor: Hacker
> und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und Pro­fis
> – noch ist das gemein­same Schaf­fen von Kon­flik­ten geprägt; noch
> feh­len kon­sens­fä­hige Werte und all­ge­mein­gül­tige Prak­ti­ken.
> Trotz­dem oder gerade deswe­gen wer­den sie zu Kom­pli­zen. Wel­che
> grö­ße­ren Pro­bleme wer­den adres­sier­bar, wenn ver­meint­li­che
> Gegen­spie­ler ihre Que­re­len bei­le­gen und zusam­men­ar­bei­ten?
> Wel­che Lösungs­an­sätze lässt der Blick durch die Brille des ande­ren
> erkenn­bar wer­den?
> 
> Die ganztägige Veranstaltung KOMPLIZEN bietet Workshops (10-16 Uhr), die
> Hacker und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und
> Pro­fis zusammenbringen, mit dem Ziel Antworten auf die Frage zu finden:
> Woran wollen wir zusammen arbeiten? Am Ende des Tages bietet ein Panel
> (17-18 Uhr) den Raum für eine öffentliche Debatte.
> 
> GÄSTE
> Tatiana Bazzichelli (thewye.de, Berlin), Paula Bialski (Leuphana
> Universität, Lüneburg), Ronald Blaschke (Netzwerk Grundeinkommen,
> Berlin), Detlef Borchers (heise.de, Berlin), Nicolas Kayser-Bril
> (Journalism++, Paris), Constanze Brockmann (Bündnis 90/Grüne, Berlin),
> Danny Bruder (c3s.cc, Berlin), Thomas Dönnebrink (OuiShare, Berlin),
> Joel Dullroy (Freelance Rights Movement, Berlin), Júlio do Carmo Gomez
> (7nos.pt, Porto), Christophe Guené (Kreditunion, Berlin), Corinna Haas
> (ICI Bibliothek, Berlin), Matthias Hannig (Trustner.com, Tübingen),
> Diana Jeiroudi (dox-box.org, Damaskus), Julia Kloiber (Open Knowledge
> Foundation, Berlin), Bruno Kramm (Piratenpartei, München),
> Constanze Kurz (Chaos Computer Club, Berlin), lizvlx (ubermorgen, Wien),
> Marcel Mars (memoryoftheworld.org, Zagreb), Lilian Masuhr (bluestory.de,
> Berlin), Orwa Nyrabia (proactionfilm.com, Damaskus), Katja Petrova
> (Berlin Internship Justice, Berlin), Anwen Roberts (Eclipsing Bianries,
> Berlin), Gregor Sedlag (c-base.org, Berlin),
> Andreas Schneider (IIDJ.net, Tokio), Tobias Schwarz (Netzpiloten.de,
> Berlin), Harald Strack (ssystems, Berlin), Simon Worthington (Hybrid
> Publishing Lab, Lüneburg), uvm.
> 
> WORKSHOPS
> WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
> WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
> WS 3: Vergütung für Kreative: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
> WS 4: Bibliothek mit Zukunft: Offenes Wissen für alle?
> WS 5: Bewegungen ohne politische Vertretung. Noch!
> 
> REGISTRIERUNG
> Bitte registrieren Sie sich für einen der fünf Workshops bis zum 31.
> März mit kurzen Hinweisen zu Ihren Interessen und Anliegen hier:
> kompli...@supermarkt-berlin.net
> Die Gebühr beträgt 10 Euro – ganztägiges Catering (warmes Mittagessen
> inklusive).
> 
> E-BOOK LAUNCH
> Im Rahmen des Events wird KOMPLIZEN gelauncht – ein E-Book, in dem
> Magdalena Taube und Krystian Woznicki über 25 Beiträge von
> internationalen ExpertInnen versammeln, die eine Ahnung davon
> vermitteln, wohin Kulturproduktion im Zeichen der Komplizenschaft
> steuern könnte.
> Mehr Info: http://irights-media.de/publikationen/komplizen
> 
> HASHTAG
> #Komplizen
> 
> WORKSHOP PROGRAMM
> 
> WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
> Die Snowden-Enthüllungen werfen eine zentrale Frage auf: Wie müsste das
> Netz gemacht sein, damit wir als Gesellschaft 'gesund' bleiben?  Der
> Workshop versammelt einen spezifischen Akteurskreis: Netztheorethiker,
> Hacker und nicht-technische Aktivisten. Letztere werden eingeladen
> bestehende und angestrebte Lösungen auf ihre Benutzbarkeit zu testen und
> gleichzeitig, den Hackern ihre Probleme zu schildern.
> Moderation: Michael Krömer (Think Fabrik) & Pit Schultz (reboot.fm)
> 
> WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
> Skadalisierender und irrelevanter Journalismus bekommt zuviel
> Aufmerksamkeit; wichtige Themen bekommen zu wenig od

[rohrpost] Open Call: "Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt..."

2014-03-11 Diskussionsfäden Krystian Woznicki
Hallo rohrpostler,

wir machen mit der Berliner Gazette am 6.4. ein gänztägiges Event zu
Kulturen der Zusammenarbeit - es soll 5 parallele Workshops geben,
beleuchtet werden jeweils aus der bottom-up Community-Perspektive Themen
wie "Zugang zu Wissen" (am Beispiel der Bibliothek), das "Netz nach
Snowden", "Vernetzung des Journalismus", "Vergütung kreativer Arbeit",
"Professionalisierung politischer/sozialer Bewegungen".

Nähere Info siehe unten.

Viele Grüße,

Krystian



KOMPLIZEN
Woran wollen wir zusammen arbeiten? In dieser Post-Snowden-Welt...
Workshops & Public Talk | 6. April | 10-18 Uhr
Supermarkt | Brunnenstr. 66 | Berlin
URL: http://www.supermarkt-berlin.net/event/komplizen/

Spätestens seit den Snowden-Enthüllungen bereiten sich Protagonisten der
digitalen Revolution auf eine neue Ära der Zusam­men­ar­beit vor: Hacker
und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und Pro­fis
– noch ist das gemein­same Schaf­fen von Kon­flik­ten geprägt; noch
feh­len kon­sens­fä­hige Werte und all­ge­mein­gül­tige Prak­ti­ken.
Trotz­dem oder gerade deswe­gen wer­den sie zu Kom­pli­zen. Wel­che
grö­ße­ren Pro­bleme wer­den adres­sier­bar, wenn ver­meint­li­che
Gegen­spie­ler ihre Que­re­len bei­le­gen und zusam­men­ar­bei­ten?
Wel­che Lösungs­an­sätze lässt der Blick durch die Brille des ande­ren
erkenn­bar wer­den?

Die ganztägige Veranstaltung KOMPLIZEN bietet Workshops (10-16 Uhr), die
Hacker und Jour­na­lis­ten, Pira­ten und Kapi­ta­lis­ten, Amateure und
Pro­fis zusammenbringen, mit dem Ziel Antworten auf die Frage zu finden:
Woran wollen wir zusammen arbeiten? Am Ende des Tages bietet ein Panel
(17-18 Uhr) den Raum für eine öffentliche Debatte.

GÄSTE
Tatiana Bazzichelli (thewye.de, Berlin), Paula Bialski (Leuphana
Universität, Lüneburg), Ronald Blaschke (Netzwerk Grundeinkommen,
Berlin), Detlef Borchers (heise.de, Berlin), Nicolas Kayser-Bril
(Journalism++, Paris), Constanze Brockmann (Bündnis 90/Grüne, Berlin),
Danny Bruder (c3s.cc, Berlin), Thomas Dönnebrink (OuiShare, Berlin),
Joel Dullroy (Freelance Rights Movement, Berlin), Júlio do Carmo Gomez
(7nos.pt, Porto), Christophe Guené (Kreditunion, Berlin), Corinna Haas
(ICI Bibliothek, Berlin), Matthias Hannig (Trustner.com, Tübingen),
Diana Jeiroudi (dox-box.org, Damaskus), Julia Kloiber (Open Knowledge
Foundation, Berlin), Bruno Kramm (Piratenpartei, München),
Constanze Kurz (Chaos Computer Club, Berlin), lizvlx (ubermorgen, Wien),
Marcel Mars (memoryoftheworld.org, Zagreb), Lilian Masuhr (bluestory.de,
Berlin), Orwa Nyrabia (proactionfilm.com, Damaskus), Katja Petrova
(Berlin Internship Justice, Berlin), Anwen Roberts (Eclipsing Bianries,
Berlin), Gregor Sedlag (c-base.org, Berlin),
Andreas Schneider (IIDJ.net, Tokio), Tobias Schwarz (Netzpiloten.de,
Berlin), Harald Strack (ssystems, Berlin), Simon Worthington (Hybrid
Publishing Lab, Lüneburg), uvm.

WORKSHOPS
WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
WS 3: Vergütung für Kreative: Grundeinkommen statt Urheberrecht?
WS 4: Bibliothek mit Zukunft: Offenes Wissen für alle?
WS 5: Bewegungen ohne politische Vertretung. Noch!

REGISTRIERUNG
Bitte registrieren Sie sich für einen der fünf Workshops bis zum 31.
März mit kurzen Hinweisen zu Ihren Interessen und Anliegen hier:
kompli...@supermarkt-berlin.net
Die Gebühr beträgt 10 Euro – ganztägiges Catering (warmes Mittagessen
inklusive).

E-BOOK LAUNCH
Im Rahmen des Events wird KOMPLIZEN gelauncht – ein E-Book, in dem
Magdalena Taube und Krystian Woznicki über 25 Beiträge von
internationalen ExpertInnen versammeln, die eine Ahnung davon
vermitteln, wohin Kulturproduktion im Zeichen der Komplizenschaft
steuern könnte.
Mehr Info: http://irights-media.de/publikationen/komplizen

HASHTAG
#Komplizen

WORKSHOP PROGRAMM

WS 1: Das Netz nach Snowden: Wie sollte es gebaut sein?
Die Snowden-Enthüllungen werfen eine zentrale Frage auf: Wie müsste das
Netz gemacht sein, damit wir als Gesellschaft 'gesund' bleiben?  Der
Workshop versammelt einen spezifischen Akteurskreis: Netztheorethiker,
Hacker und nicht-technische Aktivisten. Letztere werden eingeladen
bestehende und angestrebte Lösungen auf ihre Benutzbarkeit zu testen und
gleichzeitig, den Hackern ihre Probleme zu schildern.
Moderation: Michael Krömer (Think Fabrik) & Pit Schultz (reboot.fm)

WS 2: Journalismus vernetzen: Selbstorganisation ist gefragt!
Skadalisierender und irrelevanter Journalismus bekommt zuviel
Aufmerksamkeit; wichtige Themen bekommen zu wenig oder keine nachhaltige
Öffentlichkeit. Die Pluralisierung der Medienlandschaft durch das
Internet kann die Fehlentwicklung nur teils bremsen. Nicht zuletzt weil
geheime Algorithmen eine 'Ökonomie des Beliebten' befeuern. Was dagegen
tun? Wie kann Journalismus sinnvoll vernetzt werden? Der Workshop bringt
Aktivisten, Blogger, Journalisten und Programmierer zusammen. Frei nach
dem Motto: Überlassen wir das Wichtige nicht den Entscheidern in Medien-
und IT-Konzernen!
Moderatio