[rohrpost] Call for Entries Camp_2

2015-12-06 Diskussionsfäden Prof. Michaela Schweiger
Camp /2 
Festival für Künstlerischen Film und Performance
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


CALL FOR ENTRIES, Deadline 16. Januar 2016

23.-26.Juni 2016

Im nächsten Sommer findet an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zum 
zweiten Mal Camp, ein studentisches Festival für künstlerischen Film und 
Performance, statt.

Camp /2 ist Festival und Workshop zugleich, 
ist Plattform für Austausch und Zusammenarbeit.

Ob poetisch oder politisch, erzählerisch oder abstrakt, spielerisch oder 
konzeptionell – wir suchen eigenwillige Filme und Performances.

Unser Call for Entries richtet sich an Studierende aus Kunst, Film und 
Performance, die eigene Wege gehen, die individuelle Bildsprachen entwickeln, 
die klassische Erzählformen reflektieren, spielerisch verfremden, umcodieren 
oder zugunsten experimenteller Formen unterlaufen, die ihr gewähltes Medium und 
dessen Grenzen erkunden, diese erweitern oder überspringen.

Auch Schülerinnen und Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten sind 
aufgerufen, kurze Filme und Performances für ein Sonderprogramm einzureichen. 
Die Ausgewählten können an einem speziell für Sie konzipierten Workshop 
teilnehmen.

Camp /2 ist Festival und Workshop zugleich. Während am Abend die Performances 
und Filme im Innenhof des Campus Kunst zu sehen sein werden, finden am Freitag 
und Samstag Workshops mit renommierten Gästen aus dem Bereich „künstlerischer 
Film“ und „Performance“ statt. Die ausgewählten Festivalteilnehmer können an 
den Workshops teilnehmen.


Ausgewählte Festivalbeiträge werden ab Herbst 2016 im Videorama gezeigt. 
Videorama ist ein Schaufenster in die Stadt, das von der Werkleitz Gesellschaft 
in Kooperation mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle betrieben wird.


Einsendeschluss ist der 16. Januar 2016 (Poststempel)


Weitere Informationen werden unter Camp.burg-halle.de regelmäßig aktualisiert.

Einsendungen bitte an:

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Fachgebiet Zeitbasierte Künste
(Film, Video, Medieninstallation, Performance, Mixed Media)
STICHWORT: Camp /1
Seebener Straße 2
06114 Halle (Saale)

c...@burg-halle.de




Prof. Michaela Schweiger
Professorin für Kunst und Medien
Professor of Time-Based Arts
 
T +49 (0)345 7751-605
schwei...@burg-halle.de
 
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Seebenerstr. 2
06114Halle (Saale), Germany
www.burg-halle.de
 
 
BUR  G 




-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] Staying with the Trouble: Deep Listening Lecture

2015-12-06 Diskussionsfäden Mindaugas Gapševičius

Dear Rohrposters


top e.V. Association for the Promotion of Cultural Practice is pleased
to invite you to the next „Artist talk and soup“ series with Kei 
Kreutler, who will propose a discourse on less human terrain. Bring your 
kin!


12 December 2015 @ 19:00
Schillerpromenade 4, 12049 Berlin

The Anthropocene has taken hold as a concept in contemporary discourse, 
a concept which posits the Anthropos, the human and its technology, as 
the primary accelerating force in ecological change and crisis. While 
the term intends to codify the vast extent to which humans destroying 
the planet, many believe it sublimates fundamental points: our technical 
categorizations are always political first; and We, whatever we are, are 
not at their center. Some others try to speak of something else 
not-yet-finished, the abyssal, generative and destructive Chthulucene. 
Drawing from microbiology, cultural productions of “global scale,” and 
staying with that which sits beside, inside, above or below us, this 
Deep Listening Lecture will introduce work by those thinking within the 
Chthulucene concept and move toward ways to think less human terrain.


Sound Archives. Guided Sessions. Please Bring Examples.

Participants are asked to RSVP at c...@cthulhucene.net.

Kei Kreutler is a researcher, developer and sometimes-artist interested 
in supporting applied autonomy and practices for distributed 
communities. She currently works on @unMonastery, @OSObservatory, 
secondfoundation.systems, and @TransforMap. www.keikreutler.cc


More info:
www.top-ev.de
www.schillerpalais.de

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

[rohrpost] TRACEROUTE (movie trailer online)

2015-12-06 Diskussionsfäden j. grenzfurthner/monochrom (das ende der nahrungskette)

TRACEROUTE (2016)

Artist and life-long nerd Johannes Grenzfurthner is taking us on a 
personal road trip from the West Coast to the East Coast of the USA, 
to introduce us to places and people that shaped and inspired his art 
and politics. Traceroute wants to chase and question the ghosts of 
nerddom's past, present and future. An exhilarating tour de farce 
into the guts of trauma, obsession and cognitive capitalism.


Movie trailer: http://www.vimeo.com/monochrom/traceroute-trailer

Project homepage: http://www.monochrom.at/traceroute

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/