Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-20 Diskussionsfäden Valentin Heinitz

Hallo Denny,

ist das Ziel der Portierung, dass das gleiche Quellcode auf mehreren 
Platformen läuft,
oder wird einfach von Windows-Code Linux-Code abgezweigt, was danach vom 
ursprünglichen

Code abweicht?
Im ersten Fall: qt, boost (z.B. asio), mingw, wx-Widgets
In zweitem Fall is eigentlich egal. Einfach versuchen Quellcode mit gcc 
zu kompilieren und nach und nach
Windows-Zeug ersetzen. Es spricht dabei wiederum nichts dagegen, eine 
der o.g. Frameworks zu benutzen :-)


Gruss,
Valentin


Denny Schierz schrieb:

hi,

Am Donnerstag, den 19.02.2009, 10:54 +0100 schrieb Laurence Tonke:
 
  

Laurence Tonke wrote:
  

Reden wir von portieren oder von emulieren?



definitiv portieren. Und mit Wine emuliert man nicht ;-)

cu denny

  



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
  



--
Valentin Heinitz
Hollerbornstr. 77
65197 Wiesbaden

Phone:  +49(0)611 532-84-77
Mobile: +49(0)160 950-39-758
Web:http://heinitz-it.de

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Benjamin Peter

10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)

Laurence Tonke wrote:

Hi Denny,

- nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
- Makefiles erstellen
- bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
Link-Fehler)

Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Reden wir von portieren oder von emulieren?

Gruß
Laurence

Benjamin Peter wrote:
 10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)
 
 Laurence Tonke wrote:
 Hi Denny,

 - nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
 - Makefiles erstellen
 - bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
 Link-Fehler)

 Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.

 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Benjamin Peter

naja vielleicht reicht ja zum Laufen bringen auch

Laurence Tonke wrote:

Reden wir von portieren oder von emulieren?

Gruß
Laurence

Benjamin Peter wrote:

10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)

Laurence Tonke wrote:

Hi Denny,

- nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
- Makefiles erstellen
- bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
Link-Fehler)

Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.


--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Bei so einem kleinen Programm wie einem IRC-Bot - wahrscheinlich. :-)

Benjamin Peter wrote:
 naja vielleicht reicht ja zum Laufen bringen auch
 
 Laurence Tonke wrote:
 Reden wir von portieren oder von emulieren?

 Gruß
 Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Donnerstag, den 19.02.2009, 10:54 +0100 schrieb Laurence Tonke:
 
  Laurence Tonke wrote:
  Reden wir von portieren oder von emulieren?

definitiv portieren. Und mit Wine emuliert man nicht ;-)

cu denny



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-18 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich habe da jemanden, der mich über IRC in den Wahnsinn treibt. Er/sie
(whatever) hat einen IRC Bot geschrieben der unter Windows läuft. Dieser
soll nun auf Linux portiert werden. Jetzt werde ich mit Fragen
gelöchert, welche Bibliotheken er/sie/es verwenden soll. Ausgangspunkt
ist wohl VC++, also diese Entwicklungsumgebung von M$. Wenn ihr sowas
machen müsstet, welches Toolkit (wenn da überhaupt eines in Frage kommt)
würdet ihr verwenden? Soweit ich das verstanden habe, soll es unter
Windows programmiert werden, und unter Linux soll es dann laufen.

Wie auch immer, ich habe keine Ahnung davon. Aber wenn ihr ein paar
Hinweise hättet ...

cu denny


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-18 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Also das GUI wird wohl komplett neu geschrieben werden.
Er/sie sollte sich z.B. mit QT vertraut machen.


Am 18.02.2009 um 19:29 schrieb Denny Schierz:


hi,

ich habe da jemanden, der mich über IRC in den Wahnsinn treibt. Er/sie
(whatever) hat einen IRC Bot geschrieben der unter Windows läuft.  
Dieser

soll nun auf Linux portiert werden. Jetzt werde ich mit Fragen
gelöchert, welche Bibliotheken er/sie/es verwenden soll. Ausgangspunkt
ist wohl VC++, also diese Entwicklungsumgebung von M$. Wenn ihr sowas
machen müsstet, welches Toolkit (wenn da überhaupt eines in Frage  
kommt)

würdet ihr verwenden? Soweit ich das verstanden habe, soll es unter
Windows programmiert werden, und unter Linux soll es dann laufen.

Wie auch immer, ich habe keine Ahnung davon. Aber wenn ihr ein paar
Hinweise hättet ...

cu denny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-18 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 18.02.2009, 19:59 +0100 schrieb Rıdvan Ağar:
 Also das GUI wird wohl komplett neu geschrieben werden.
 Er/sie sollte sich z.B. mit QT vertraut machen.

ich glaube nicht, dass das Ding eine GUI hat, nichts desto trotz, kann
man auch mit QT CMD Programme schreiben, diese Möglichkeit habe ich aber
schon vorgeschlagen.

cu denny 



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-18 Diskussionsfäden Martin Doerr

Denny Schierz schrieb:

hi,

Am Mittwoch, den 18.02.2009, 19:59 +0100 schrieb Rıdvan Ağar:
  

Also das GUI wird wohl komplett neu geschrieben werden.
Er/sie sollte sich z.B. mit QT vertraut machen.



ich glaube nicht, dass das Ding eine GUI hat, nichts desto trotz, kann
man auch mit QT CMD Programme schreiben, diese Möglichkeit habe ich aber
schon vorgeschlagen.

cu denny 

  



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
  

ich denke auch, dass eine Beschäftigung mit QT sinnvoll wäre...!

Gruß Martin

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org