Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-17 Diskussionsfäden Klaus Klein

Rıdvan Ağar wrote:

Nicht swap, NTFS-PArtition, die ich auch nicht mounten kann: I/O Error

Am 16.02.2007 um 18:20 schrieb Michael Bischof:


Am Freitag, 16. Februar 2007 16:25 schrieb Ridvan Agar:

Solaris installation hat sich schon auf die Platte geschrieben.


Sorry Ridvan, aber gehe mal davon aus das es das für die Daten war. (RIP)

Mit etwas Glück und viel Aufwand kannst Du eventuell noch einzelne Daten retten. 
Das ist aber davon abhängig was die Installation von Solaris tatsächlich physikalisch überschrieben hat. 

Wenn Du 
- eine Software hast, welche die Platte auf Partitionen untersuchen kann und 
- Du eine ungefähre Ahnung hast wie Deine Partitionen aussahen, 
kannst Du diese Partitionen wieder in die Partitiontable eintragen. 
Anschliessend must Du überprüfen of die Filesysteme wieder zu lesen sind.

(Anscheinend geht das schon nicht)

Dann bleibt Dir eigentlich nur eine Software zu finden welche die Eigenheiten 
der verwendeten Filesystems kennt und hier entsprechende Fehler wieder beheben 
kann oder Dir zumindest ermöglicht einzelne Dateien zu sichern.

Gruß,
Klaus
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-17 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar


Am 17.02.2007 um 09:54 schrieb Klaus Klein:


Sorry Ridvan, aber gehe mal davon aus das es das für die Daten war.  
(RIP)


Davon gehe ich auch aus;  es tut weh!


Mit etwas Glück und viel Aufwand kannst Du eventuell noch einzelne  
Daten retten. Das ist aber davon abhängig was die Installation von  
Solaris tatsächlich physikalisch überschrieben hat.


Ich habe gehofft, dass Solaris ( ca. 2GiB installation) mind. NTFS- 
Teil nicht überschrieben hat aber.


Wenn Du - eine Software hast, welche die Platte auf Partitionen  
untersuchen kann und - Du eine ungefähre Ahnung hast wie Deine  
Partitionen aussahen, kannst Du diese Partitionen wieder in die  
Partitiontable eintragen. Anschliessend must Du überprüfen of die  
Filesysteme wieder zu lesen sind.

(Anscheinend geht das schon nicht)
Dann bleibt Dir eigentlich nur eine Software zu finden welche die  
Eigenheiten der verwendeten Filesystems kennt und hier  
entsprechende Fehler wieder beheben kann oder Dir zumindest  
ermöglicht einzelne Dateien zu sichern.


Gruß,
Klaus
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-17 Diskussionsfäden news4didascali

Hallo Ridvan,


Rıdvan Ağar schrieb:


Am 17.02.2007 um 09:54 schrieb Klaus Klein:



Sorry Ridvan, aber gehe mal davon aus das es das für die Daten war. (RIP)


Davon gehe ich auch aus;  es tut weh!


tut mir leid für Dein Problem, kann das nachfühlen, ähnliches erlebt :-(




Mit etwas Glück und viel Aufwand kannst Du eventuell noch einzelne 
Daten retten. Das ist aber davon abhängig was die Installation von 
Solaris tatsächlich physikalisch überschrieben hat.


Ich habe gehofft, dass Solaris ( ca. 2GiB installation) mind. NTFS-Teil 
nicht überschrieben hat aber.




Ich habe mit PhotoRec, vom gleichen Entwickler geschrieben, der auch 
testdisk veröffentlicht hat, einmal bei mir geschrottete Daten gerettet, 
insofern sie noch nicht überschrieben waren:


http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec

Plane dafür Festplattenplatz ein, auf den die erkannten Dateien 
geschrieben werden...und danach: Sortieren... :-(


Vielleicht hilft's ja ein wenig...

Hagen
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-16 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Solaris installation hat sich schon auf die Platte geschrieben.
NTFS und linux swap habe ich mit testdisk 
wiederhergestellt aber booten tut sie nicht.


 Original-Nachricht 
Datum: Thu, 15 Feb 2007 22:39:05 +0100
Von: Benjamin Peter [EMAIL PROTECTED]
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
CC: 
Betreff: Re: [PUG] Festplattenrettung

 Hi,
 
 Michael Bischof wrote:
  Am Donnerstag, 15. Februar 2007 19:54 schrieb Ridvan Agar:
  bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte
  ausgewählt. Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt
 aber es
  ist doch schief gelaufen. Meine win und 2 x Linux Partitionen sind
  verschwunden.
  Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.
  
  Hast Du irgendwo den Output von fdisk -l /dev/hda oder was-auch-immer 
  rumliegen? Dann kannst Du händisch mit fdisk die alten Partitionen
 wieder 
  einbauen. Ich habe das durch eigene Doofheit mehrere Male machen
 müssen.
  Wie Mark Twain über das Rauchen zu stoppen sagt: 
  Das ist sehr einfach! Schauen Sie mich an: ich habe das schon tausendmal
  gemacht...
 
 Ja ich kann auch nur empfehlen mal so einen fdisk output und nen Master
 Boot Record zu sichern.
 
 Ich konnte zwar einmal meine Partitionstabelle dank gpart
 wiederherstellen aber nocheinmal möchte ich das nicht machen müssen.
 (Ich bekommen jetzt noch die Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich daran
 denke *g*)
 
 Bis dann,
 
 Benny.
 -- 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Feel free - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX TopMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/topmail-out
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-16 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Freitag, 16. Februar 2007 16:25 schrieb Ridvan Agar:
 Solaris installation hat sich schon auf die Platte geschrieben.

Na und? Der Witz ist doch dass man die mit Hilfe von testdisk aufgefundene 
alte Partitionstabelle schreibt. Wenn man davon bootet hat man auch die alte 
Installation wieder. - Jedenfalls war das bei mir so. Da hatte sich auch 
Anderes schon draufgeschrieben. 

 NTFS und linux swap habe ich mit testdisk
 wiederhergestellt aber booten tut sie nicht.

Bootet swap? Oder habe ich da noch nicht genug gelernt? 
Meine Windows-Sachen waren bei mir auch mit vfat-Dateisystem meist nicht mehr 
zu reparieren. Die Daten schon, aber es gelang mir meist nie, die 
Installation, die von Linux aus vor mir sah,  wieder bootfähig zu machen. 

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-16 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Nicht swap, NTFS-PArtition, die ich auch nicht mounten kann: I/O Error

Am 16.02.2007 um 18:20 schrieb Michael Bischof:


Am Freitag, 16. Februar 2007 16:25 schrieb Ridvan Agar:

Solaris installation hat sich schon auf die Platte geschrieben.


Na und? Der Witz ist doch dass man die mit Hilfe von testdisk  
aufgefundene
alte Partitionstabelle schreibt. Wenn man davon bootet hat man auch  
die alte
Installation wieder. - Jedenfalls war das bei mir so. Da hatte sich  
auch

Anderes schon draufgeschrieben.


NTFS und linux swap habe ich mit testdisk
wiederhergestellt aber booten tut sie nicht.


Bootet swap? Oder habe ich da noch nicht genug gelernt?
Meine Windows-Sachen waren bei mir auch mit vfat-Dateisystem meist  
nicht mehr

zu reparieren. Die Daten schon, aber es gelang mir meist nie, die
Installation, die von Linux aus vor mir sah,  wieder bootfähig zu  
machen.


Gruß,

Michael Bischof
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo,

bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte ausgewählt.
Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt aber es ist doch schief 
gelaufen. 
Meine win und 2 x Linux Partitionen sind verschwunden.
Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.

Bin ich jetzt geliefert oder gibt's 'ne Hoffnung?

Gruß

Ridvan
-- 
Feel free - 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX ProMail testen: www.gmx.net/de/go/mailfooter/promail-out
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 15. Februar 2007 19:54 schrieb Ridvan Agar:
 Hallo,

 bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte
 ausgewählt. Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt aber es
 ist doch schief gelaufen. Meine win und 2 x Linux Partitionen sind
 verschwunden.
 Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.

Hast Du irgendwo den Output von fdisk -l /dev/hda oder was-auch-immer 
rumliegen? Dann kannst Du händisch mit fdisk die alten Partitionen wieder 
einbauen. Ich habe das durch eigene Doofheit mehrere Male machen müssen.
Wie Mark Twain über das Rauchen zu stoppen sagt: 
Das ist sehr einfach! Schauen Sie mich an: ich habe das schon tausendmal 
gemacht...
 
Ein Problem könnte höchstens sein, wenn Deine alte Partitionsliste die 
Zylindergrößen anders definiert hatte, wenn also nicht .16065 × 512 da sind, 
sondern eine andere Zahl.  
Auszug bei mir: 
Platte /dev/hda: 20.5 GByte, 20525137920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 2495 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Die Empfehlung von Christian mit testdisk ist gut! Habe ich auch schon 
probiert  (probieren müssen - es klappte gut!).

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt

On 2/15/07, Ridvan Agar [EMAIL PROTECTED] wrote:

testdisk hat die Partitionen gefunden
; wie kann ich die wiederherstellen?


Das kann testdisk doch auch, da gibt es einen Menüpunkt.

Ansonsten Google mal nach Partition gelöscht Partition
wiederherstellen und so weiter, da hatte ich quasi ein Howto gefunden

Viel Erfolg!!!

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Michael Bischof wrote:
 Am Donnerstag, 15. Februar 2007 19:54 schrieb Ridvan Agar:
 bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte
 ausgewählt. Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt aber es
 ist doch schief gelaufen. Meine win und 2 x Linux Partitionen sind
 verschwunden.
 Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.
 
 Hast Du irgendwo den Output von fdisk -l /dev/hda oder was-auch-immer 
 rumliegen? Dann kannst Du händisch mit fdisk die alten Partitionen wieder 
 einbauen. Ich habe das durch eigene Doofheit mehrere Male machen müssen.
 Wie Mark Twain über das Rauchen zu stoppen sagt: 
 Das ist sehr einfach! Schauen Sie mich an: ich habe das schon tausendmal 
 gemacht...

Ja ich kann auch nur empfehlen mal so einen fdisk output und nen Master
Boot Record zu sichern.

Ich konnte zwar einmal meine Partitionstabelle dank gpart
wiederherstellen aber nocheinmal möchte ich das nicht machen müssen.
(Ich bekommen jetzt noch die Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich daran
denke *g*)

Bis dann,

Benny.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 15. Februar 2007 22:20 schrieb Christian Schmidt:
 On 2/15/07, Ridvan Agar [EMAIL PROTECTED] wrote:
  testdisk hat die Partitionen gefunden
  ; wie kann ich die wiederherstellen?

 Das kann testdisk doch auch, da gibt es einen Menüpunkt.

Achtung: testdisk arbeitet wie ein Archäologe. Erst die oberste Schicht (die 
Du benutzen kannst!), dann die nächste usw. Wenn Du dann unter fdisk 
schreibst und rebootest kannst Du Dir das Ergebnis ansehen! 

Dauert Alles ein wenig... Zeit hast Du?

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org