Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus Georg,

also die Antwort, die du dort bekommen hast, ist von einem Vertreter der
Stadt Linz (wahrscheinlich Stefan Pawel, der ja bei unserem letzten Treffen
in Linz dabei war). DORIS ist aber vom Land OÖ, also ist das IMHO keine
zuverlässige Auskunftsquelle :-)

Die Nutzungsbedingungen verbieten das, klar. Das heißt aber nicht, dass das
Land nicht bereit ist, die Daten freizugeben. Unter der jetztigen Lizenz ist
das Abmalen generell mMn nicht erlaubt (Datenbankschutz), von _einzelnen_
Hausnummern aber sehr wohl, da eine (einzelne) Hausnummer nicht durch
Urheberrecht geschützt ist.

Grüße,
Christian Wirth



-Original Message-
From: Georg Ringer [mailto:m...@ringerge.org] 
Sent: Mittwoch, 25. Mai 2011 07:31
To: talk-at@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-at] hausnummern linz

Hallo,

ich hab mal bei der FB-Gruppe Open Commons Region Linz nachgefragt und 
folgendes kam dabei raus:

 In den Nutzungsbedingungen der Doris Map auf 
http://www.doris.eu/index.asp?MenuID=6 heißt es:
Die Kopie der Daten erfolgt ausschließlich für die nichtkommerzielle 
Nutzung durch den Empfänger/die Empfängerin. Die Daten dürfen nur für 
eigene Zwecke verwendet werden, eine entgeltliche oder unentgeltliche 
Weitergabe in jeglicher Form der Daten (auch auszugsweise) an Dritte ist 
nicht gestattet.



Ich kann nur für Linz sprechen, hier werden die Stadtpläne unter einer 
CC BY Lizenz veröffentlicht. Das Open Data Portal wird im Herbst/Winter 
online gehen.


also IMO ist da noch nichts erlaubt, ich würds also nicht empfehlen...

Georg


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Diskussionsfäden Christian Wirth

Servus,

nochmal: DORIS != Stadt Linz.

Linz WIRD manche Daten unter CC-BY veröffentlichen. Das ist bis dato noch 
nicht geschehen. Auf DORIS hat das vorerst mal keinen Einfluss; außer, dass 
durch die Vorbildwirkung diese vielleicht nachziehen.


Und wo DORIS die Daten her hat, die sie selber unter welcher (unfreien) 
Lizenz auch immer veröffentlicht, ist egal. Vielleicht müssten sie - im 
Innenverhältnis (Doris-Stadt) - die Daten wieder frei veröffentlichen, aber 
wenn sie das nicht tun, haben wir als außenstehende kein Recht, das 
einzufordern.


Wenn natürlich die Stadt Linz die Hausnummern frei gibt, dann dürfen wir von 
dieser Quelle direkt die Daten übernehmen.


Grüße,
Christian




- Original Message - 
From: liberalerhuman...@gmx-topmail.de

To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Wednesday, May 25, 2011 10:34 PM
Subject: Re: [Talk-at] hausnummern linz


Zwischenzeitlich habe Ich den Punkt gefunden, der mich an dem ganzen 
verwirrt hat: Auf der Homepage der Open Commons Region Linz (OCRL) ist von 
CC-BY die Rede 
(http://opencommons.public1.linz.at/wp-content/uploads/2011/05/Lizenzierung_Kodex.pdf). 
Warum Georg Ringer Auskünfte in Richtung einer NC erhalten hat kann ich mir 
nicht ganz erklären. Auch in der zweiten Version desselben Textes ist von NC 
keine Rede 
(http://opencommons.public1.linz.at/wp-content/uploads/2011/05/Lizenzierung_Kodex_02.odt).


Das wäre noch einfach. DORIS gibt als Quelle sich selbst und die Stadt Linz 
an. Die entscheidende Frage ist, ob die Stadt Linz ihre Daten bereits jetzt 
unter CC-BY gestellt hat, oder ob dies erst erfolgen soll. Wenn die 
Hausnummern und Ähnliches bereits jetzt unter CC-BY stehen sollte die andere 
Plattform (DORIS) kein Problem darstellen.


MfG, LH

 Original-Nachricht 

Datum: Wed, 25 May 2011 18:04:22 +0200
Von: Andreas Labres l...@lab.at
An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-at] hausnummern linz



On 25-May-11 14:22, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote:
 Ich habe ich unlängst im OSM-Forum nach der lizenzrechtlichen Situation
bei Importen von CC-BY-(SA) nach ODBL gefragt, die Meinung dort tendierte
in die Richtung einer Verneinung, d.h. die Lizenzen seien nicht 
kompitabel.


Du kannst eine share alike (SA) Forderung nicht erfüllen, wenn Du die
Daten in
ein OSM gemäß CT/ODbL lädst. Bei der Namensnennung (BY) wird der
Urheber
hoffentlich zufrieden sein, wenn bei jedem importierten/abgemalten Objekt
der
Urheber im source tag steht.

 Evtl. müsste derjenige, dem die DORIS-Daten gehören der ODBL
zustimmen, ananlog zur pro-ODBL Argumentation könnten wir allerdings auch 
die

CC-BY-(SA) Daten für ungeschützt erklären.

In Österreich sind Datenbanken urheberrechtlich geschützt, das kann'st
nicht
wegdiskutieren. Der Urheber kann Dir nur ein (wie immer geartetes)
Nutzungsrecht
einräumen.  Und zwischen Datenbank und einzelner Koordinate ist nochmal
zu
unterscheiden, aber das hat Christian eh anschaulich erklärt.

Servus, Andreas

--
SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien: https://sotm-eu.org
(es sind dort auch Mitglieder der LWG anzutreffen... ;)


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Bing engages open maps community

2010-12-03 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

 Das stimmt so nicht! Die Aufnahmen im Raum Innsbruck sind z.B. aus
 2009, viel aktueller geht's fast nicht. Auf tiris kann man sich auch
 das Aufnahmedatum der Luftbilder anzeigen lassen [1]

Ich vermute, ihr redets von zwei verschiedenen Sachen.

* Tiris = Tiroler Landes-Geodaten = geoimage.at.
* BING = Microsoft 

Auch wenn Bing vielleicht irgendwann mal Landes-Geodaten gekauft haben
könnte (hat z.B. Google in OÖ gemacht): die geoimage.at/tiris-Daten haben
nichts mit den bing-Daten gemein.

Grüße,
Christian Wirth


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Bing engages open maps community

2010-11-24 Diskussionsfäden Christian Wirth

Servus,


Vor allem z.B. in Wien ist Bing so hochauflösend, dass man die
Markierung von Fahrradstreifen erkennen kann. Da ist Geoimage absolut
kein Vergleich..


naja, da vergleichst du jetzt aber Äpfel mit Birnen :-) Auch Geoland hat 
sehr gute Bilder - die uns zur Verfügung stehenden sind halt auf 1m/Pixel 
runter gerechnet. Welche Auflösung Bing zur Verfügung stellt, steht noch in 
den Sternen. Ob die 1m/Pixel sind oder vielleicht noch schlechter (oder, ja, 
besser), darüber hat Steve noch nix gesagt.


Grüße,
Christian Wirth


- Original Message - 
From: Markus Straub markus.straub...@gmail.com

To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Wednesday, November 24, 2010 5:19 PM
Subject: Re: [Talk-at] Bing engages open maps community


Wow, das wäre super!
Vor allem z.B. in Wien ist Bing so hochauflösend, dass man die
Markierung von Fahrradstreifen erkennen kann. Da ist Geoimage absolut
kein Vergleich..

2010/11/24 Stephan Plepelits sk...@xover.htu.tuwien.ac.at:

On Wed, Nov 24, 2010 at 01:55:57PM +0100, Norbert Wenzel wrote:

On 24.11.2010 13:03, Racing Ralph wrote:

Soll das heissen wir können bald die bingmaps orthofotos als wms
background in josm und merkator laden?


Sieht derzeit ganz genauso aus. Jetzt heißts halt warten, bis die
endgültigen Lizenzbedingungen da sind und man tatsächlich anfangen kann.
In Österreich ist das aber wohl eh nicht so der dramatische Unterschied,
weil ja die Geoland Bilder vorhanden sind.


Stimmt. Geoimage hat schon viel gebracht bis jetzt. Von der Qualitaet und
Aufloesung ist Bing aber (wahrscheinlich gebietsabhaengig) ein paar
Groessenordnungen besser.

gruesse,
Stephan
--
Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt! - Günther Eich
,-.
| Stephan Plepelits, |
| Technische Universität Wien - Studien Informatik  Raumplanung |
| Projects: |
|  openstreetbrowser.org  couchsurfing.org  tubasis.at  bl.mud.at |
| Contacts: |
|  Mail: sk...@xover.mud.at  Jabber: sk...@jabber.at |
|  Blog: plepe.at  Twitter: twitter.com/plepe |
`-'

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] GPS Tracks von Gratisanbietern verwenden?

2010-11-11 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

Kurzversion: darfst du nicht, ohne zu fragen.

im Urheberrecht gilt: wenn etwas urheberrechtlich geschützt ist - und ein 
nicht-trivialer GPS-Track mit Aussagekraft (Wandertour, Rodelstrecke, ...) wird 
das sein - darfst du den nur nutzen (weiterveröffentlichen, bearbeiten = bei 
OSM einarbeiten, ...) wenn du die Erlaubnis dazu hast. Eine solche Erlaubnis 
kann natürlich vom Homepagebetreiber auch generell gegeben sein (indem er die 
Tracks etwa unter einer freien Lizenz veröffentlicht). Das von dir zitierte 
Portal tut das aber soweit ich das sehen kann nicht. In den AGBs steht sogar 
explizit: 1.2. Der Betreiber bietet seine Dienste für private und für 
gewerbliche Zwecke an - der Kunde verpflichtet sich, die Dienste nur für 
private Zwecke zu nutzen. OSM ist aber, dank CC-BY-SA-Lizenz, eindeutig NICHT 
privat, sondern sogar kommerziell!

Grüße,
Christian Wirth


  - Original Message - 
  From: martin ringer 
  To: talk-at@openstreetmap.org 
  Sent: Thursday, November 11, 2010 10:21 AM
  Subject: [Talk-at] GPS Tracks von Gratisanbietern verwenden?


  Es gibt ja genug Internetportale, wo gratis GPS Tracks zum Downloaden 
angeboten werden.
  Bsp: http://www.alpintouren.com

  Dürfen diese Tracks für OSM einfach verwendet werden oder brauche ich eine 
explizite Erlaubnis?
  Denke eher Zweites.
  Danke für die Hilfe
  martin



--


  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Foto Drone

2010-08-27 Diskussionsfäden Christian Wirth

Servus,


Die ganze rechtliche Diskussion ist doch sehr einfach.
Das was Google darf das dürfen andere auch.


Interessante juristische Ansicht. Das klappt vielleicht, wenn du Grasser 
heißt und eine Homepage baust (um ein plakatives Beispiel zu verwenden; will 
keine politische Diskussion damit entfachen). Vielleicht hatte Google die 
Genehmigung? Vielleicht flog Google im Auftrag des Staates? Vielleicht hat 
Google alle Richter bestochen? Vielleicht hat sich einfach noch keiner 
getraut, Google zu klagen? Vielleicht ist die Klage anhängig, die Medien 
haben's nur noch nicht mitbekommen? Daraus jetzt zu schließen, dass es 
generell erlaubt ist, ist mutig.


Tatsächlich ist Google ja auch nicht selber geflogen, sondern hat bestehende 
Daten aufgekauft - unter anderem vom Staat (etwa in OÖ)!




 ... Panoramafreiheit nur ohne technische Hilfsmittel ...
Bist du dir ganz sicher, dass das auch in Österreich so ist?


Gute Frage; nein! Darauf findet sich weder im Gesetz ein Hinweis, noch in 
den (wenigen) Entscheidungen des OGH dazu. Auch in Meinhard Ciresa: 
Urheberwissen für die Praxis finde ich dazu nichts. Könnte gut sein, dass 
dies tatsächlich nur in Deutschland so ist?


Grüße,
Christian 



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Open-Commons

2010-07-22 Diskussionsfäden Christian Wirth

Servus Andreas  Liste,

Holger und ich waren im Rahmen der Studie bei besagtem Hrn. Kempinger 
(IKT-Chef von Linz). Der hat auch unsere Visitenkarten. Punkt a) ist also 
jedenfalls erfüllt. Punkt b) wurde im Rahmen des Gesprächs ausgiebig 
erläutert und ist zumindest teilweise auch in die Studie eingeflossen.


Klar muss man da mal nachhaken, aber jetzt muss die Studie erst mal gelesen 
und von den Herrn Politikern verstanden  verarbeitet werden. Sobald da was 
produktives los geht, sind wir sicher wieder drann.


Grüße,
Christian Wirth




- Original Message - 
From: Andreas Labres l...@lab.at

To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Thursday, July 22, 2010 11:01 AM
Subject: Re: [Talk-at] Open-Commons


Hallo!

Könntet Ihr aus der Gegend Euch bitte auf eine Person einigen, die mit der 
Stadt

Linz Kontakt aufnimmt und da nachhakt? Vielleicht läßt sich ein Termin
vereinbaren? Ich komme gerne auch nach Linz, wenn Ihr Verstärkung wollt...

Ich glaube, es wäre wichtig, a) hier zu rufen und b) darzulegen, womit man 
uns

helfen könnte, die Karten besser zu machen (das reicht von Luftbildern über
Straßenlisten, Hausnummern- oder Gebäudeimporte bis was weiß ich (ein
Baumkataster wie in Girona beispielsweise).

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Vortrag Geotagging an der JKU Linz

2010-06-06 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

nicht ganz Openstreetmap, für die Community aber vielleicht trotzdem 
interessant: Am Dienstag, 15. Juni findet ab 17:30 an der Johannes Kepler 
Universität Linz ein Vortrag zum Thema Geotagging statt. Anton Fricko, 
Community Manager OSSBIG, Open Source Software Business Information Group 
wird dabei über seine Erfahrungen berichten. Insbesondere wegen dem 
Vortragenden dürfte die Veranstaltung auch für OSMler interessant/relevant 
sein.

Nach dem Vortrag Buffet. Teilnahme ist kostenlos, aber um Anmeldung (bei mir 
oder paul.wiesin...@oeh.jku.at) wird gebeten.

Mehr Details unter http://www.ocg.at/events/cc/cc10-linz.html

Grüße,
Christian Wirth


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] FIXIERUNG Openstreetmap Workshop in Linz

2010-05-25 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

ja, Donnerstag 27. Mai hat sich als Favorit in der Doodle-Umfrage 
herausgestellt.

Ich würde mal vorschlagen, wir treffen uns im Keplergebäude (Hörsaaltrakt) 
in der großen Halle (Halle B). Die ist beim östlichen Eingang (bei der 
Sparkasse), wo die Stiegen von den Hörsälen 2, 3 und 4 herunterkommen. Dort 
sollten Sitzplätze und Strom zur Verfügung stehen. Möglicherweise kann ich 
auch einen Raum (TNF-Kammerl, am Gang zwischen Sparkasse und Halle B) von 
der ÖH okkupieren, versprechen kann ich das aber noch nicht.

Ich werde ab 17:00 dort sein, wer erst später dazu stößt sollte aber auch 
nicht all zu viel verpassen, ist ja ein Workshop und kein Vortrag 

Wenn wir unauffindbar sein sollten, bitte mich unter 0699/11873768 anrufen 
(ohne Rufnummernunterdrückung).

Sollte sich das Konzept bewähren, können wir das natürlich zu einem 
späteren Termin gerne wiederholen - insbesondere um die Interessenten zu 
bedienen, die am Donnerstag keine Zeit haben.


Grüße,
Christian Wirth


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] RAUMÄNDERUNG Openstreetmap Workshop in Linz

2010-05-25 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

eine kleine Planänderung für Donnerstag:

Stefan Schiffer kann uns am Institut für Software Engineering einen Raum 
(mit Strom, Beamer, etc.) zur Verfügung stellen. Wir treffen uns also NICHT 
im Keplergebäude, sondern im 3. Stock (A-Trakt) im Managementzentrum, 
voraussichtlich Raum 314A.

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.336467lon=14.318118zoom=18layers=B000FTF

Grüße,
Christian Wirth




- Original Message - 
From: Christian Wirth wir...@gmx.at
To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Tuesday, May 25, 2010 11:33 AM
Subject: Re: [Talk-at] FIXIERUNG Openstreetmap Workshop in Linz


Servus,

ja, Donnerstag 27. Mai hat sich als Favorit in der Doodle-Umfrage
herausgestellt.

Ich würde mal vorschlagen, wir treffen uns im Keplergebäude (Hörsaaltrakt)
in der großen Halle (Halle B). Die ist beim östlichen Eingang (bei der
Sparkasse), wo die Stiegen von den Hörsälen 2, 3 und 4 herunterkommen. Dort
sollten Sitzplätze und Strom zur Verfügung stehen. Möglicherweise kann ich
auch einen Raum (TNF-Kammerl, am Gang zwischen Sparkasse und Halle B) von
der ÖH okkupieren, versprechen kann ich das aber noch nicht.

Ich werde ab 17:00 dort sein, wer erst später dazu stößt sollte aber auch
nicht all zu viel verpassen, ist ja ein Workshop und kein Vortrag 

Wenn wir unauffindbar sein sollten, bitte mich unter 0699/11873768 anrufen
(ohne Rufnummernunterdrückung).

Sollte sich das Konzept bewähren, können wir das natürlich zu einem
späteren Termin gerne wiederholen - insbesondere um die Interessenten zu
bedienen, die am Donnerstag keine Zeit haben.


Grüße,
Christian Wirth


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Openstreetmap Workshop in Linz

2010-05-21 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

ich hab bereits mal angeboten, sowas prinzipiell zu unterstützen. War 
damals (vor ein paar Wochen) bei mir terminlich schwierig, jetzt geht's 
etwas besser.

Am 22.5. kann ich nicht; ich könnte Do 27.5. oder Di 1.6. anbieten. Ort 
prinzipiell beliebig; mir würde die Uni ganz gut gefallen; ansonsten geht 
auch ein Lokal, dort ist es aber erfahrungsgemäß schwieriger (Platz, Strom, 
Internet, ).

Grüße,
Christian Wirth



- Original Message - 
From: Werner Schmidt
To: OpenStreetMap AT
Sent: Friday, May 21, 2010 11:38 AM
Subject: Re: [Talk-at] Openstreetmap Workshop in Linz


Hallo Robert,

Ich ersuche Dich mir den Termin in Linz mitzuteilen, von 5.6 -12.6 bin ich 
nicht Österreich.
Ansonsten sollte es kein Problem geben einen Termin wahrzunehmen.
Ein kurzfristiger Vorschlag wäre Die. 25.5.2010 18:00. Lokalität nach 
Vereinbarung.

lg. Werner


Am 20. Mai 2010 16:22 schrieb Robert Bahr bahrrob...@hotmail.com:


Hallo Leute,

Ich muss mich wieder für mein Anliegen melden:
Einen Workshop in Linz abzuhalten.

Es sollen besonders die Frischlinge - so wie ich eben - angesprochen 
werden.
Könnte hier ein Termin gefunden werden, wo viele können?

lg, robert

email: bahrrob...@hotmail.com







Hotmail: Leistungsstarke kostenlose E-Mails mit Sicherheit von Microsoft. 
Jetzt herunterladen.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at







___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?

2010-04-21 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

also prinzipiell wäre ich bereit, mal einen kurzen Workshop zu dem Thema zu 
machen. Als Ort könnte ich vorschlagen, das an der Uni zu machen, da hätten 
wir die Grundversorgung und ich könnte auch schauen, dass ein kleiner 
ÖH-Raum für uns zur Verfügung steht.

Leider gehts bei mir in den nächsten drei Wochen terminlich garnicht. In der 
Zeit kann ich gerne Support per Mail geben, aber ich ersticke jetzt schon in 
Terminen und soll dann auch noch für eine größere Klausur lernen. 
Frühestmöglicher Termin wäre für mich Do 13. oder Freitag 14. Mai, jeweils 
abends (ab ca 17:00). Davor - sorry.

Grüße,
Christian



- Original Message - 
From: Robert Bahr
To: talk-at@openstreetmap.org
Sent: Monday, April 19, 2010 5:06 PM
Subject: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?


hi,

bin in linz, urfahr zu hause. Bei mir geht es an einem mittwoch nachmittag 
so ab 14.00 uhr immer recht gut.
robert



Robert BAHR
Austria/Europe

email: bahrrob...@hotmail.com




 From: talk-at-requ...@openstreetmap.org
 Subject: Talk-at Nachrichtensammlung, Band 18, Eintrag 13
 To: talk-at@openstreetmap.org
 Date: Sun, 18 Apr 2010 12:00:06 +0100

 Send Talk-at mailing list submissions to
 talk-at@openstreetmap.org

 To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 or, via email, send a message with subject or body 'help' to
 talk-at-requ...@openstreetmap.org

 You can reach the person managing the list at
 talk-at-ow...@openstreetmap.org

 When replying, please edit your Subject line so it is more specific
 than Re: Contents of Talk-at digest...


 Meldungen des Tages:

 1. Re: Anfängerworkshop in Linz? (Christian Wirth)
 2. Re: Anfängerworkshop in Linz? (Werner Schmidt)


 --

 Message: 1
 Date: Sat, 17 Apr 2010 14:06:54 +0200
 From: Christian Wirth wir...@gmx.at
 Subject: Re: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?
 To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
 Message-ID: 5f8a2b0c45074f34b67be4048de04...@wlap
 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset=iso-8859-1;
 reply-type=original

 Servus Robert,

 klar, kommt - wie Lukas schon geschrieben hat - vor allem auf deine Zeit-
 und Ortsvorstellungen an.

 Wir treffen uns manchmal auch zu einem (unregelmäßigen) Stammtisch, siehe
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Upper_Austria#Treffen Da wär jetzt bald
 eh wieder ein Termin fällig ...

 Grüße,
 Christian Wirth


 - Original Message - 
 From: Robert Bahr
 To: talk-at@openstreetmap.org
 Sent: Friday, April 16, 2010 6:58 PM
 Subject: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?


 hi,
 Mich interessiert die openstreetmap idee, aber ich bin ein absoluter
 anfänger. Vielleicht kann jemand von der community einen workshop für neue
 interessenten in linz abhalten, damit ich/wir produktiv einsteigen
 kann/können.

 Hat jemand zeit?

 robert


 
 Robert BAHR
 Austria/Europe

 email: bahrrob...@hotmail.com





 Hotmail: Vertrauenswürdige E-Mails dank leistungsstarkem SPAM-Schutz. 
 Melden
 Sie sich jetzt an.



 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




 --

 Message: 2
 Date: Sat, 17 Apr 2010 14:19:35 +0200
 From: Werner Schmidt werner.schmid...@gmail.com
 Subject: Re: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?
 To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
 Message-ID:
 y2v299fe15e1004170519v81f95d9awc207a687136e1...@mail.gmail.com
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

 Hallo Robert,

 Ich bin in Traun zu Hause und noch bis 29.4. auf REHA in Slazburg.
 Bitte informiert mich auch über ein Treffen.

 Danke

 Werner Schmidt

 Am 16. April 2010 18:58 schrieb Robert Bahr bahrrob...@hotmail.com:

  hi,
  Mich interessiert die openstreetmap idee, aber ich bin ein absoluter
  anfänger. Vielleicht kann jemand von der community einen workshop für 
  neue
  interessenten in linz abhalten, damit ich/wir produktiv einsteigen
  kann/können.
 
  Hat jemand zeit?
 
  robert
 
 
  
  Robert BAHR
  Austria/Europe
 
  email: bahrrob...@hotmail.com
 
 
 
  --
  Hotmail: Vertrauenswürdige E-Mails dank leistungsstarkem SPAM-Schutz. 
  Melden
  Sie sich jetzt an. https://signup.live.com/signup.aspx?id=60969
 
  ___
  Talk-at mailing list
  Talk-at@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
 
 
 -- nächster Teil --
 Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
 URL: 
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/attachments/20100417/fb2eac0c/attachment-0001.htm

 --

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


 Ende Talk

Re: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?

2010-04-17 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus Robert,

klar, kommt - wie Lukas schon geschrieben hat - vor allem auf deine Zeit- 
und Ortsvorstellungen an.

Wir treffen uns manchmal auch zu einem (unregelmäßigen) Stammtisch, siehe 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Upper_Austria#Treffen Da  wär jetzt bald 
eh wieder ein Termin fällig ...

Grüße,
Christian Wirth


- Original Message - 
From: Robert Bahr
To: talk-at@openstreetmap.org
Sent: Friday, April 16, 2010 6:58 PM
Subject: [Talk-at] Anfängerworkshop in Linz?


hi,
Mich interessiert die openstreetmap idee, aber ich bin ein absoluter 
anfänger. Vielleicht kann jemand von der community einen workshop für neue 
interessenten in linz abhalten, damit ich/wir produktiv einsteigen 
kann/können.

Hat jemand zeit?

robert



Robert BAHR
Austria/Europe

email: bahrrob...@hotmail.com





Hotmail: Vertrauenswürdige E-Mails dank leistungsstarkem SPAM-Schutz. Melden 
Sie sich jetzt an.



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Namen von Straßen

2010-01-06 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

ja, hier!

§ 10 Oberösterreichisches Straßengesetz:

 (1) Hat die Gemeinde zur Bezeichnung einer Verkehrsfläche der Gemeinde 
 einen Namen bestimmt,
 ist diese am Beginn und am Ende durch eine Straßennamenstafel zu 
 kennzeichnen.

Nur WENN die Gemeinde einen Namen bestimmt hat, ist der durch 
Straßennamenstafeln zu kennzeichnen. Im Umkehrschluss heißt das, dass keine 
Straßennamenstafeln aufzustellen sind, wenn kein Straßenname bestimmt ist - 
und implizit (aber nicht umbedingt!), dass es auch möglich sein muss, keinen 
Straßennamen zu vergeben. Tatsächlich finde ich keine Bestimmung (zumindest 
in diesem Gesetz), dass einen Straßennamen vorschreibt...

Anmerkung: Ich sehe außerdem keinen Grund, warum hier zwischen Straßen in 
geschlossenen Ortschaften und Freilandstraßen unterschieden werden solle. 
Beides sind doch rechtlich gleiche (Gemeinde-)Straßen ...

Grüße,
Christian Wirth



- Original Message - 
From: Stefan Hirschmann kras...@gmx.at
To: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org
Sent: Wednesday, January 06, 2010 2:37 AM
Subject: [Talk-at] Namen von Straßen


Hi!

Da ich gerade eine Diskussion wegen Service / Residential laufen habe,
möchte ich mich jetzt mit einer an diese Gruppe herantreten.

Gbit es innerhalb von geschlossenen Ortsschaften Gemeindestraßen (Nicht
Privat), welche keinen Namen haben?

Als rechtliche Grundlage habe ich mal gefunden:
===
§ 13 Tiroler Straßengesetz:
=
(4) In der Verordnung über die Erklärung einer Straße zur Gemeindestraße
sind ihre Bezeichnung und ihr Verlauf sowie allfällige
Benützungsbeschränkungen nach § 4 Abs. 2 festzulegen.
=
Für mich bedeutet dies: Es kann keine Gemeindestraße ohne Bezeichnung
geben. Ich würde mal sagen Straßenname = Bezeichnung der Straße.


Andere Rechtsmeinungen?

Lg Stefan

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Schulung ? first steps?

2009-06-12 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

sowas ist sicher organisierbar - hängt aber stark davon ab, wo du zuhause  
bist. Linz, dann können wir uns heute noch treffen - Südburgenland oder  
Vorarlberg, wird etwas schwieriger ;-)

Im Ernst: es gibt sicher in deiner Gegend Tracker, die sich gerne mal mit  
dir auf ein Bier am Abend treffen und ein paar erste Tipps geben können.  
Teilweise haben sich auch schon Stammtische etabliert (Wien, Linz/OÖ, ...)  
- die sich aber wohl weniger für Schulungen eignen, da geht's eher ums  
Kennenlernen und Smalltalk.

Wie gesagt, verrate uns wo du wohnst/arbeitest/aktiv bist, dann findet  
sich sicher jemand der dir helfen kann.

Grüße,
Christian Wirth



Am 12.06.2009, 08:50 Uhr, schrieb Werner Macho werner.ma...@gmail.com:

 Hi!

 Nachdem ich neu auf der Liste bin und schon jede Menge Daten gesammelt
 habe (Aber nicht weiss ob die auch so verwertbar sind wie ich sie
 sammle) wollte ich mal schnell fragen ob es so etwas wie eine Schulung
 oder eine Tips Tricks und Kniffe Veranstaltung mal gibt wo erfahrene
 Mapper ihre Erfahrungen weitergeben.

 Ich hab mir potlatch und JOSM und auch merkaartor schon näher angesehen
 - aber bei der Funktionsvielfalt wird man ja erschlagen.
 So richtig etwas machen traue ich mich nicht aus Angst anderes kaputt zu
 machen..

 Gibts denn sowas wie nen gemeinsamen Abend als Ersten Schritt für
 Neulinge?

 lg Werner

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Hilfe in Linz

2009-05-22 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus Peter,

in und um Linz gibt es einige aktive Mapper. Da findet sich sicher jemand,  
der sich mal mit dir treffen würde und dir ein paar Sachen erklärt. Vorweg  
wäre sicher gut zu wissen, wo du besonders aktiv sein könntest (Wohnort,  
Arbeitsort, ...), welche technischen Mittel dir zur Verfügung stehen  
(GPS-Logger?) oder du vor hast du erwerben; etc. Davon hängt viel ab, was  
in der Gegend besonders wichtig ist.

In Linz (also etwa vom Flughafen bis ca Linz) sind Straßen und Gebiete  
großteils schon eingetragen, da es dafür gute Luftbilder gibt. Da fehlt's  
vor allem an Hausnummern, an Einrichtungen (Geschäfte, Schulen, etc.)  
Außerhalb dieses Bereichs sind twls. noch nicht mal Straßen (korrekt)  
vorhanden, also wäre das der erste Angriffspunkt.

Wenn du mal an die Uni kommst, können ich und vielleicht auch Dominik  
Hurnaus dir a bissi was zeigen. Ansonsten gibt's wie gesagt auch noch  
einige andere, die in der Gegend aktiv sind. Schreib einfach nochmal, was  
dich besonders interessiert.

Vorerst kann ich dir auch das Wiki ans Herz legen, wo du dich ein wenig  
einlesen kannst.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners_Guide

Grüße,
Christian Wirth





Am 22.05.2009, 10:38 Uhr, schrieb Peter Böhm peter.bo...@seimo.net:

 Hi Leute!

 Ich bin ganz frisch bei OSM und würde gerne etwas helfen, finde aber
 irgendwie nicht den richtigen Ansprechpartner. Gibt's in Linz jemanden,
 der die Projekte überblickt und mir sagen kann, was ich hier machen
 soll, wo ich helfen kann. Hab das letzte Treffen leider verpasst und
 will nicht Monate warten - mein Elan könnte sonst nachlassen!

 Peter

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] derstandard.at verwendet openstreetma p für berichte

2009-03-04 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

ich hab untenstehendes E-Mail um 10:30 an Fr. Puller (von den Grünen) und  
in ähnlicher Weise an den Standard geschickt. Antwort is noch keine  
gekommen.

Grüße,
Christian

@Norbert: Politik nicht, dafür bin ich ungeeignet. Interessensvertretung,  
hmm, das kommt eher hin :-)



Sehr geehrte Frau Puller,

mit Freude hat heute die Community des Projektes OpenStreetMap
(http://www.openstreetmap.org/) gesehen, dass Sie für Ihren Artikel Der
Wolkersdorf-Express
(http://wien.gruene.at/index.php?id=616articleid=41281) eine Karte
unseres Projektes verwendet haben. Dies ist einer der intendierten
Verwendungszwecke der von dem Projekt aufbereiteten Daten.

Leider muss ich Ihnen allerdings mitteilen, dass die mit dem Projekt
verbundenen Lizenzbestimmungen (Copyright) nicht eingehalten wurden.
Ähnlich der Daten der Wikipedia sind die Daten (insbesondere Karten) von
OpenStreetMap zwar frei und damit frei verwendbar, allerdings sind
natürlich trotzdem die urheberrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die
Daten von OpenSteetMap unterliegen dabei der Lizenz CC-BY-SA (Creative
Commons, By Attribution, Share Alike:
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/). Einfach zusammengefasst
müssten Sie das OpenSteetMap-Projekt als Quelle angeben und die von Ihnen
erstellte Bearbeitung wieder unter den gleichen Lizenzbedingungen
veröffentlichen.

Ich würde Sie bitten, diese Bestimmungen zukünftig zu beachten. Dann steht
einer Nutzung der Daten nichts im Wege. Wir freuen uns natürlich, wenn die
Daten sinnvoll verwendet werden, solange das Copyright gewahrt bleibt!

Mit freundlichen Grüßen,
DI Christian Wirth
ehrenamtlicher OpenSteetMap-Autor


P.S.: Mittlerweile wurde Ihre Karte auch bereits von den Medien, etwa
von Der Standard verwendet: http://derstandard.at/?url=/?id=1234508451892

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] derstandard.at verwendet openstreetma p für berichte

2009-03-03 Diskussionsfäden Christian Wirth
Hi,

 Und keine Quellenangabe.  :-(

 gerade eben gefunden ;)

 http://derstandard.at/?id=1234508451892

sollten wir unbedingt ein Mail an die Redaktion schicken! Vor Jahren hat  
der Standard auch mal aus der Wikipedia abgeschrieben (ich weiß von einem  
Fall, tatsächlich vermutlich öfter), sich aber auf die Beschwerde  
dahingehend außerst zerknischt gezeigt und versprochen, sich zu bessern.  
Vielleicht schaut ja auch ein pro-OSM-Artikel dabei heraus :-)

Grüße,
Christian

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] plan.at Daten löschen

2009-02-02 Diskussionsfäden Christian Wirth
Hi,

da stimm ich dir prinzipiell zu. Aber: das Löschen *aller*  
plan.at-importierten Straßen dauert im JOSM weniger lang als wir bisher  
über E-Mail darüber diskutiert haben. Schwieriger wird's natürlich, wenn  
du selektiv vorgehen willst.

Grüße,
Christian




Am 02.02.2009, 15:10 Uhr, schrieb Alexander Holy a...@alexholy.net:

 Wenn die Karte leer ist, ist das ja auch ok. Aber in Gegenden, die schon  
 95-100% gemappt sind, sind es ausschließlich alte, stark fehlerhafte  
 Daten, die einfach nur massiv das Mappen behindern. Für das Importieren  
 von Fehlern bin ich nicht dankbar... :(

 -Original Message-
 From: talk-at-boun...@openstreetmap.org  
 [mailto:talk-at-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Christian Wirth
 Sent: 02 February 2009 14:48
 To: OpenStreetMap AT
 Subject: Re: [Talk-at] plan.at Daten löschen

 Hi,

 Das Mischen bzw. Integrieren mit existierenden Daten richtet leider
 einen fürchterlichen Flurschaden am Datenbestand an.
 Zuviel, um es manuell zu reparieren.

 Das ist ansichtssache. Wir haben fast ganz Oberösterreich händisch
 korrigiert, verbunden, gelöscht und verbessert. Noch nicht ganz fertig,
 geht aber gut voran. Muss ja aber auch nicht morgen fertig sein.

 Die neuen Daten sind (im JOSM) deutlich als solche erkennbar, werden -  
 bis
 auf kleine Problemchen - von den Renderern nicht dargestellt = wo ist  
 das
 Problem, dass diese vorerst zusätzlich drinnen sind?

 Grüße,
 Christian


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] plan.at Import

2009-01-28 Diskussionsfäden Christian Wirth
Hey, Andreas,

auch wenn ich dir inhaltlich *teilweise* recht gebe,

a) 100 Schritte gehen, um den Blutdruck abzukühlen und dann
b) beim nächsten Mail bitte einen ruhigeren Ton.

Eure persönlichen Differenzen macht's bitte bei am Bier am nächsten  
Stammtisch aus.

Die Lageverschiebung im Import sind in ganz österreich vorhanden, und ganz  
Österreich kann damit umgehen. Ich war auch verwundert, als das praktisch  
vollständige Linz nochmal importiert wurde; und trotzdem hat es dadurch  
jetzt an Qualität gewonnen. Wenn ihr die Daten nicht braucht, dann dauert  
das ungefähr eine Minute, um im JOSM alle plan.at-Straßen zu selektieren  
und zu löschen. Warum deswegen jetzt Krieg anfangen? Das hilft dem Projekt  
auch nicht weiter.

Grüße aus OÖ,
Christian Wirth




Am 28.01.2009, 07:50 Uhr, schrieb Andreas Labres l...@lab.at:

 Lieber Wolfgang (Wasserburger)!

 Lösche *sofort* in Städten wie Mödling, Baden den Import wieder!

 Auch urbanen Gebiete drumrum (z.B. Perchtoldsdorf, Ma. Enzersdorf,  
 Brunn, usw.)!

 Das ist dort ein kompletter Sauhaufen! Deine Badstraße ist ggü. der  
 wirklichen
 Lage (und dort war ich persönlich mit dem GPS unterwegs) um fast einen  
 ganzen
 Häuserblock verschoben.

 Ab sofort gelten folgende Regeln für Dich:

 * urbane Gebiete sind TABU! Dort ist Importverbot.
 * Wege (Straßen), deren Namen schon existiert, darfst Du nicht nochmal  
 anlegen.
 * Wege gleich dem Ortsnamen zu bezeichnen ist verboten (gilt sowohl für  
 Feldwege
 wie für Straßen)

 Wenn Du was importierst, muß es /unsichtbar/ sein (also auch kein name=  
 Tag) und
 erst manuell sichtbar gemacht werden.

 Also bitte räume sofort Deinen Müll weg!

 Servus, Andreas


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Bundesstraßen

2009-01-28 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

ich hab deine Frage nicht ganz verstanden, ist old_name/old_ref  
diesbezüglich deine einzige Frage? Diesbezüglich würd ich sagen: schadet  
nicht, bringt aber auch wenig.

Bezüglich Qualitätsmanagement der Bundesstraßen: kennst du
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Bundesstraßen
Bitte dort eintragen, wenn Straßen unvollständig oder erwiesen vollständig  
sind!

Grüße,
Christian



Am 28.01.2009, 13:03 Uhr, schrieb Roland Spielhofer rsp...@gmx.net:

 Hallo,
 ich beschäftige mich gerade mit Shapefile-Export des österreichischen
 Straßennetzes (oder zumindest Teilen davon).
 Derzeit haben wir ~8.700 km Bundesstraßen (genauer: primary + secondary,
 die eine ref haben, die mit B beginnt) in OSM.
 Insgesamt gibt es in Österreich ca. 10.000 km Bundesstraßen (bzw. hat es
 gegeben, wurden inzwischen ja verländert). Bei Durchsicht der Daten
 fällt auf, dass es in Vorarlberg überhaupt keine Bundesstraßen gibt.
 Warum? Weil alle Bs von der LReg in Ls umbenannt wurden.
 Ich würde nun den Tag old_name oder eigentlich besser noch old_ref
 nutzen, um die alten Bezeichnungen nicht ganz verschwinden zu lassen
 (und auch passend eintragen) -  
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ref

 Generell würde ein bißchen QM dem Bundesstraßennetz nicht schaden, habe
 ich vor in nächster Zeit anzugehen.

 Sollte es keine prinzipiellen Einwände geben, mache ich das dann so.

 lg roland


 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] [plan.at] Linz

2009-01-04 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

*Verwunderung* Ich dachte, es war nicht vorgesehen, bereits so gut  
erfasste Gebiete wie Linz zu importieren? Da steckt jetzt sehr viel Arbeit  
drinnen, das zu bereinigen; über ein Overlay oder sogar manuelles  
Abschreiben hätten die paar fehlenden Straßenzüge und -Namen IMHO sehr  
viel einfacher ergänzt werden können. Die Aufteilung in PRIO1-3 im Wiki  
wird ignoriert?

Grüße,
Christian Wirth



Am 04.01.2009, 22:35 Uhr, schrieb Wolfgang W. Wasserburger  
o...@wasserburger.at:

 ist mit rund 20 Fehlern importiert - werden nachimportiert - bitte die  
 scheinbar sinnlosen Nodes vorerst lassen,
 den Rest könnt Ihr bereits bearbeiten

 lG Wolfgang

 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] [plan.at] Wels

2008-12-30 Diskussionsfäden Christian Wirth
Servus,

bin kein Welser, kenn mich aber im südlichen Lichtenegg a bissi aus. Hab  
dort schon ein wenig gemacht, aber viel mehr wirds von meiner Seite nicht  
werden, da kenn ich mich zu wenig aus in der Gegend und kann schwer  
abschätzen, was aktuell ist und was nicht. Insbesondere bei der  
Autobahnabfahrt Wels-West wurden einige Straßen importiert, die es meiner  
Meinung nach nicht (mehr?) gibt, da lass ich lieber die Finger davon.

Grüße,
Christian
 

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at