Re: [Talk-at] Forststraßen einzeichnen..

2018-01-11 Diskussionsfäden grubernd

On 2018-01-10 19:04, norbert baldia wrote:

Lieber Borut - herzlichen Dank!
Ich habe grundsätzlich alles als GPS-Tracks zur Verfügung.
Aktualisiere damit in unserem Berrettungseinsatzraum laufend das was ich 
halt finde.
Das heißt ich zeichne es "Händisch" mittels Publischer in die den 
BR-Einsatzraum abdeckende ÖK 50 ein.

Hätte meine Unterlagen aber natürlich OSM zur Verfügung gestellt???
Bin aber "Anfänger"...
Der Vorschlag LEOBEN - liegt praktisch im Südosten vom Bz Lilienfeld - 
werd versuchen dort einen Kontakt zu finden.


als Ex-ÖK-Benutzer im Gebirge kenne ich den Spass mit nichtexistenten 
Forstwegen noch sehr gut. je nach Region ist die OSM hier noch weit 
hinterher, halbwegs auf Augenhöhe oder auch um Jahre der ÖK vorraus.
wenn ich rechtzeitig weiss wo ich unterwegs bin male ich die 
Forststrassen vor einer Wanderung schnell aus dem Luftbild in die OSM.



da das gesamte OSM-System für einen Neueinsteiger durchaus verwirrend 
sein kann, würde ich dir auch empfehlen zu einem Stammtisch zu gehen und 
am besten gleich einen Laptop mitzunehmen, sonst wirds sehr theoretisch.


vielleicht gibt es auch auf den Grazer Linuxtagen 27.–28. April 2018 
https://linuxtage.at/ einen JOSM-Workshop, noch sind die Vorträge nicht 
fixiert. (auch nicht-Linux-User haben an dem Workshop schon teilgenommen).


falls du dir selber einmal ein paar Sachen anschauen willst:

generell kannst du die OSM direkt im Webbrowser mit ID bearbeiten .. 
einloggen, links oben "Edit" und los gehts.


wenn du dir unsicher bist, die fertige Bearbeitung zur Review anmelden, 
dann schaut sich das jemand an.


dauerhaft kann ich von den aktuellen Editoren JOSM empfehlen, der wird 
sehr aktuell gehalten und beinhaltet solide Hilfestellungen. ausserdem 
kann dieser GPS-Tracks "einfach so" darstellen, ein simples 
drag-and-drop der Datei ins Editorfenster zeigt den Track an.


GPS-Tracks kannst du auch in deinem Profil hochladen und bestimmen 
wieviel von dem Track nachvollziehbar ist (Uhrzeiten, Reihenfolge der 
Punkte usw).


was auch für altgediente Mapper gilt: wiki lesen, wiki lesen, wiki lesen 
und schauen wie andere (in der Umgebung) Sachen gemapped haben. und 
dabei nicht den gesunden Hausverstand und ein optimistisches Misstrauen 
vergessen - nicht alles was im Wiki steht oder in der Karte eingetragen 
ist, ist die reine Wahrheit.



grüsse,
grubernd

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Forststraßen einzeichnen..

2018-01-10 Diskussionsfäden norbert baldia
 

Lieber Borut - herzlichen Dank!

 

Ich habe grundsätzlich alles als GPS-Tracks zur Verfügung.

 

Aktualisiere damit in unserem Berrettungseinsatzraum laufend das was ich halt finde.

Das heißt ich zeichne es "Händisch" mittels Publischer in die den BR-Einsatzraum abdeckende ÖK 50 ein.

 

Hätte meine Unterlagen aber natürlich OSM zur Verfügung gestellt???

 

Bin aber "Anfänger"...

 

Der Vorschlag LEOBEN - liegt praktisch im Südosten vom Bz Lilienfeld - werd versuchen dort einen Kontakt zu finden.

 

Bis bald

 

mit Beobachtergrüßen -Norbert


Gesendet: Mittwoch, 10. Januar 2018 um 16:03 Uhr
Von: "Borut Maricic" <borut.mari...@borut.eu>
An: "OpenStreetMap AT" <talk-at@openstreetmap.org>
Betreff: [Talk-at] Forststraßen einzeichnen..

Norbert,

kannst Du eventuell bei einem OSM Stammtisch in Deiner Nähe erscheinen?
Da gibt es meistens hilfsbereite Mapper.

Einen Stammtisch gibt es z.B. nächste Woche, Do, 18.01.2018 in Leoben.
(Hier mehr: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Leoben/Stammtisch)

Für Wien und Graz weiß ich nicht...

Wenn Du selbst nach Informationen suchen wirst (da hier die Details
sicher schwierig zu vermitteln sind), dann - so wie Andreas erwähnt hat
- sei am Klaren was sind Deine Quellen (Deine eigene GPS Tracks?
Öffentliche Luftaufnahmen, wie basemap.at Orthofoto?) und mit welchem
Editor Du das machen willst (JOSM? iD Editor?).

Liebe Grüße,
Borut


On 2018-01-10 15:46, Andreas wrote:
> Am 2018-01-10 um 15:27 schrieb norbert baldia:
>>  
>> Andreas...!
>>  
>> Ich möchte gefundene/getrackte Forstraßen/Wirtschaftswege nicht
>> "modellieren" sondern neu einzeichnen?
>
> sorry, modellieren ist für mich einzeichnen erstellen.
>
> Oder geht es dir darum, wie du am einfachsten deine GPS-Tracks in
> Forstwege umwandelst.
>
> Meines Wissens müsste das recht einfach über JOSM funktionieren. Da
> kann
> man den GPS Track als zusätzlichen Layer laden und dann
> nachdigitalisieren (nachzeichnen). Bin da aber kein großer Spezialist,
> möglicherweise gibt es ein JOSM-Plugin, wo man die GPS-Tracks gleich
> direkt in ways umwandeln kann.
>
> lg Andreas
> alias geologist
>

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] Forststraßen einzeichnen..

2018-01-10 Diskussionsfäden Borut Maricic

Norbert,

kannst Du eventuell bei einem OSM Stammtisch in Deiner Nähe erscheinen? 
Da gibt es meistens hilfsbereite Mapper.


Einen Stammtisch gibt es z.B. nächste Woche, Do, 18.01.2018 in Leoben.
(Hier mehr: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Leoben/Stammtisch)

Für Wien und Graz weiß ich nicht...

Wenn Du selbst nach Informationen suchen wirst (da hier die Details 
sicher schwierig zu vermitteln sind), dann - so wie Andreas erwähnt hat 
- sei am Klaren was sind Deine Quellen (Deine eigene GPS Tracks? 
Öffentliche Luftaufnahmen, wie basemap.at Orthofoto?) und mit welchem 
Editor Du das machen willst (JOSM? iD Editor?).


Liebe Grüße,
Borut


On 2018-01-10 15:46, Andreas wrote:

Am 2018-01-10 um 15:27 schrieb norbert baldia:

 
Andreas...!
 
Ich möchte gefundene/getrackte Forstraßen/Wirtschaftswege nicht
"modellieren" sondern neu einzeichnen?


sorry, modellieren ist für mich einzeichnen erstellen.

Oder geht es dir darum, wie du am einfachsten deine GPS-Tracks in
Forstwege umwandelst.

Meines Wissens müsste das recht einfach über JOSM funktionieren. Da 
kann

man den GPS Track als zusätzlichen Layer laden und dann
nachdigitalisieren (nachzeichnen). Bin da aber kein großer Spezialist,
möglicherweise gibt es ein JOSM-Plugin, wo man die GPS-Tracks gleich
direkt in ways umwandeln kann.

lg Andreas
alias geologist



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at