Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden bkmap

Am 14.06.2013 02:07, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 13. Juni 2013 22:23 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:


Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
Gewicht? (Oder so ähnlich...)
Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig
eingetragen ist).




m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
(maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
noch).


Was haltet Ihr davon?
maxweight:conditional=7.5 @ hgv

Gruß Burkhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Info - zki.dlr.de benutzt OSM Daten

2013-06-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
Also laut Legende sind die Vektordaten unter anderem von OSM, und
insofern kann das schon stimmen, dass Bundesländergrenzen und die
(normalen) Gewässerflächen aus OSM kommen.

Gruß
Peter

Am 14.06.2013 03:35, schrieb Johann H. Addicks:
 Vermutlich leide ich gerade an akuter Betriebsblindheit:
 Wo sind denn da OSM-Mashups zu finden auf der verlinkten Webseite?
 ich sehe da eher ziemlich niedrig aufgelöste DOPs mit draufgemalten
 Wassserflächen.
 
 -jha-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 14/giu/2013, at 08:00, bkmap burkhard.kirch...@web.de wrote:

 maxweight:conditional=7.5 @ hgv


bitte die Mails lesen, noch ist der thread kurz ;-)  und maxweight
wurde hier schon 3x erwähnt als tatsächliches Gewicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Ja, wenn man die unübersichtliche deutsche Vorschriftensituation
abbilden will, muss man natürlich Gewicht und zulässiges Gesamtgewicht
unterschiedlich taggen.

Es werden aber nicht alle Mapper richtig verstehen und ich sage ein
große Zahl von falsch gesetzten Tags voraus.

Laut en.wikipedia.org heißt das auf englisch Gross vehicle weight rating.

Für diejenigen unter uns, die es nicht kennen:
Beschränkungen nach zGG macht der Vorschriftengeber i.d.R. dort, wo
große LKW unerwünscht sind, z.B. Wohn- und Erholungsgebiete,
Regierungsviertel.
Es dürfen dort Busse, Wohnmobile, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, usw.
fahren.
Diese Art der Beschränkung darf sich nicht an der Tragfähigkeit von
Brücken oder Straßenunterbau orientieren.
(Zeichen: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_253.svg
zusammen mit
http://auto-clever.de/wp-content/uploads/2010/08/Zusatzzeichen_75t.png )

Das Verbotsschild nach tatsächlichem Gewicht
ist dafür erfunden worden, Brücken oder Straßen vor Überlastung durch zu
schwere Fahrzeuge zu schützen.
Daher gilt es auch ohne Ausnahme für alle Fahrzeugarten.
(rundes Schild mit Angabe der Tonnenzahl,
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_262.svg )

Grüße
Andreas

Am 14.06.2013 02:07, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 13. Juni 2013 22:23 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:

 Bezieht sich das Zusatzschild nicht IMMER auf das zulässige Gesamtgewicht,
 und das Zeichen 250 mit dem Gewicht drinnen immer auf das tatsächliche
 Gewicht? (Oder so ähnlich...)
 Dann müsste der Auswerter den Unterschied kennen und nur schauen, in
 welcher Kombination das Schild getaggt ist (sofern es hier richtig
 eingetragen ist).


 m.E. braucht man 2 unterschiedliche tags, einen für tatsächliches Gewicht
 (maxweight und weight) und einen für zulässiges Gesamtgewicht (fehlt AFAIK
 noch).

 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 14/giu/2013, at 13:55, Andreas Schmidt schmidt-postf...@freenet.de wrote:

 Ja, wenn man die unübersichtliche deutsche Vorschriftensituation
 abbilden will, muss man natürlich Gewicht und zulässiges Gesamtgewicht
 unterschiedlich taggen.


Das ist kein rein deutsches Problem, das gilt AFAIK so in der ganzen EU und 
vielleicht auch außerhalb. Für denjenigen, der ein entsprechendes Fahrzeug 
führt (und nur dafür taggen wir diese Details ja, oder?) ist der Unterschied 
relevant.

gross_weight hört sich nach nem brauchbaren Tag für Zul. Gesamtgewicht an. 
Bisher nicht in Verwendung allerdings: 
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=gross

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] F4 Map war: Re: Wochennotiz Nr. 151 4.6.-10.6.2013

2013-06-14 Diskussionsfäden Jimmy_K

Servus,

kann ich mit FF 21.0 auf Win7 mit ATI4850 und Legacy-Treiber 13.1 nicht 
nachvollziehen.

Wie sieht bei dir das System aus?


LG



Am 12.06.2013 22:59, schrieb Tobias Hobmeier:

Hi hi,

ich teste grade die F4 map mit FF (Aurora) 21.0. Leider verschwindet bei
mir immer der Inhalt der karte sobald sie stillsteht ... man kann nur
etwas sehen wenn man langsam zoomt oder scrollt ... habt ihr das gleiche
problem? oder ist das ev auf meinen Graka treiber zurückzuführen.
Mit FF 24.0a1 (2013-06-12) ist noch weniger zu wollen :-(

Gruß Tobias

OSM at talk...@openstreetmap.orgOn 06/11/13 23:29, Gehling Marc wrote:

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 151 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/2013/06/wochennotiz-nr-151/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] F4 Map war: Re: Wochennotiz Nr. 151 4.6.-10.6.2013

2013-06-14 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 12.06.2013 22:59, schrieb Tobias Hobmeier:
 Hi hi,
 
 ich teste grade die F4 map mit FF (Aurora) 21.0. Leider verschwindet bei
 mir immer der Inhalt der karte sobald sie stillsteht ... man kann nur
 etwas sehen wenn man langsam zoomt oder scrollt ... habt ihr das gleiche
 problem? oder ist das ev auf meinen Graka treiber zurückzuführen.
 Mit FF 24.0a1 (2013-06-12) ist noch weniger zu wollen :-(
 
 Gruß Tobias
 

Ja, bei mir funktioniert es nur in Chrome vernünftig.

Gruß
André


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingproblem: Sperrung für Fahrzeuge über 7,5 tonnen zul. Gesamtgewicht

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo Martin,

ehrlich gesagt, mir war es vielen Fällen nicht klar, was mir
ausländische Verkehrszeichen sagen sollten, z.B.
http://s0.geograph.org.uk/geophotos/03/25/51/3255132_f9a7308c.jpg

LKW, ausgenommen Busse ist in sich unlogisch wie Rentner, ausgenommen
Schulkinder.

Im OSM-Wiki
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Conditional_restrictions
ist eine Erklärung, die mich ratlos zurück lässt
Maxweight except buses and for loading.jpg
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight=7.5
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight:bus
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:bus=none
Beim Klick auf den im Wort maxweight hinterlegten Link komme ich zur
Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight
wo das (deutsche?) Gewichtsverbotsschild (5,5 t im roten Kreis)
abgebildet ist.

Hingegen steht auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:maxweight
maxweight http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxweight=5.5 ---
Das maximale Gesamtgewicht beträgt 5,5 Tonnen  - das ist falsch.
Es geht um das tatsächliche, momentane Gewicht. Ein Bus mit 5 t
Leergewicht darf ohne Fahrgäste rüber fahren, aber mit (z.B. 10
Fahrgästen je 75 kg) nicht mehr zurück.

Ich würde mir wohl zutrauen, die deutsche Gesetzeslage richtig zu
beschreiben, aber für andere Länder fühle ich mich nicht kompetent genug.

Grüße
Andreas



Am 14.06.2013 14:25, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Das ist kein rein deutsches Problem, das gilt AFAIK so in der ganzen
 EU und vielleicht auch außerhalb. Für denjenigen, der ein
 entsprechendes Fahrzeug führt (und nur dafür taggen wir diese Details
 ja, oder?) ist der Unterschied relevant. gross_weight hört sich nach
 nem brauchbaren Tag für Zul. Gesamtgewicht an. Bisher nicht in
 Verwendung allerdings: http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=gross
 Gruß, Martin ___ Talk-de
 mailing list Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, eingerückte Gebäude vernünftig mit dem
Building Tool zu erstellen? Also ich habe das oft bei Doppelhäusern, bei
denen eine Hälfte ein Stück nach hinten versetzt ist.

Die „Gebäude abteilen“-Funktion produziert da nichts gutes bei, und mit
dem Building Tool kann ich auch nicht direkt an ein bereits bestehendes
Gebäude anschließen. Deshalb muss ich das immer manuell machen, was
unglaublich nervig ist.

Oder gibt es da einen Trick?

Danke!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden fly
Am 14.06.2013 17:47, schrieb Hans Schmidt:
 Hallo,
 
 Gibt es eine Möglichkeit, eingerückte Gebäude vernünftig mit dem
 Building Tool zu erstellen? Also ich habe das oft bei Doppelhäusern, bei
 denen eine Hälfte ein Stück nach hinten versetzt ist.
 
 Die „Gebäude abteilen“-Funktion produziert da nichts gutes bei, und mit
 dem Building Tool kann ich auch nicht direkt an ein bereits bestehendes
 Gebäude anschließen. Deshalb muss ich das immer manuell machen, was
 unglaublich nervig ist.
 
 Oder gibt es da einen Trick?

Ja, vergess das building tool und benutz den internen eXtruder Modus
(Tastaturkürzel: x). Leider ist dieser Modus nicht gut dokumentiert,
somit heiß es ein bißchen auszuprobieren. Doppel-Klick erstellt zB einen
Punkt.

Grüße
fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 14.06.2013 18:09, schrieb fly:
 Ja, vergess das building tool und benutz den internen eXtruder Modus
 (Tastaturkürzel: x). Leider ist dieser Modus nicht gut dokumentiert,
 somit heiß es ein bißchen auszuprobieren. Doppel-Klick erstellt zB einen
 Punkt.

 Grüße
 fly
Das finde ich leider gar nicht so gut. Man braucht unglaublich viele
Klicks, muss immer wieder wechseln, und das Problem mit den eingerückten
Gebäuden geht auch nicht.

Den Flächen-erstellen-Modus nutz ich natürlich auch wenn ich z.B.
irgendwelche herausragenden Gebäudeteile habe. Aber allein damit ein
Gebäude erstellen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [OT] Geflashed ?

2013-06-14 Diskussionsfäden Markus

Liebe Kollegen,

kennt jemand ein deutsches Wort für geflashed?
(oder heisst das eigentlich geflasht?)

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Rath



Oder gibt es da einen Trick?


Ich machs so:

1) Mit Buildingtool B ein Rechteck zeichnen.
2) Mit A einen Punkt setzen wo der Versatz beginnt.
3) Mit X die zu verschiebende Front bearbeiten.

lg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden Hans Schmidt
Am 14.06.2013 18:50, schrieb Andreas Rath:


 1) Mit Buildingtool B ein Rechteck zeichnen.
 2) Mit A einen Punkt setzen wo der Versatz beginnt.
 3) Mit X die zu verschiebende Front bearbeiten.

 lg


Da habe ich dann aber nur ein Gebäude. Das mach ich ja auch schon, aber
wenn da zwei Häuser sind, die eine gemeinsame Hauswand haben, dann
funktioniert es nicht.

Naja, ich merk schon, ich muss das wohl weiterhin manuell machen. Im
Moment zeichne ich ein Gebäude mit dem Buildingtool, und mache dann mit
A das zweite Hasu direkt daran. Anschließend beides markieren und mit Q
rechteckig machen. Danach noch im zweiten Gebäude building=yes setzen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden Andreas Rath



Da habe ich dann aber nur ein Gebäude. Das mach ich ja auch schon, aber
wenn da zwei Häuser sind, die eine gemeinsame Hauswand haben, dann
funktioniert es nicht.


ok, das ist klar.



Naja, ich merk schon, ich muss das wohl weiterhin manuell machen. Im
Moment zeichne ich ein Gebäude mit dem Buildingtool, und mache dann mit
A das zweite Hasu direkt daran. Anschließend beides markieren und mit Q
rechteckig machen. Danach noch im zweiten Gebäude building=yes setzen.


Anderer Weg:
Mit B erstes Haus zeichnen.
Mit S erstes Haus selektieren.
Mit B zweites Haus zeichnen.

Dadurch dass das 1. Haus selektiert ist, wird das 2. automatisch parallel  
zum 1. gezeichnet.


lg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden tumsi

Hallo,

Ich habe da zwei Varianten, die ich je nach Laune anwende

Variante A:
1) mit Buildingtool B ein Rechteck zeichnen, das parallel zu den 
realen Hauswänden ist, aber nicht die komplette Hausfläche abdeckt.
2) Hausfläche mit Terracer umschalt+T (???) unterteilen (geht nur, 
wenn beide Häuser gleich breit sind).

3) mit X die betreffenden Wände verschieben

Variante B:
1) mit Buildingtool B ein Haus zeichnen
2) mit A den Punkt markieren, an dem das Nachbarhaus ansetzt
3) mit S das Haus markieren
4) mit Buildingtool B an dem Punkt aus Schritt 2 ansetzen und das 
zweite Haus zeichnen
5) den Eckpunkt vom ersten Haus, der mit dem neuen noch nicht verbunden 
ist, mit J mit diesem verbinden



 Original-Nachricht 
Betreff: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen
Datum: Fri Jun 14 2013 17:47:42 GMT+0200
Von: Hans Schmidt z0idb...@gmx.de
An: talk-de@openstreetmap.org


Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, eingerückte Gebäude vernünftig mit dem
Building Tool zu erstellen? Also ich habe das oft bei Doppelhäusern, bei
denen eine Hälfte ein Stück nach hinten versetzt ist.

Die „Gebäude abteilen“-Funktion produziert da nichts gutes bei, und mit
dem Building Tool kann ich auch nicht direkt an ein bereits bestehendes
Gebäude anschließen. Deshalb muss ich das immer manuell machen, was
unglaublich nervig ist.

Oder gibt es da einen Trick?

Danke!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] Geflashed ?

2013-06-14 Diskussionsfäden Garry

Am 14.06.2013 18:46, schrieb Markus:

Liebe Kollegen,

kennt jemand ein deutsches Wort für geflashed?
(oder heisst das eigentlich geflasht?)


In welchem Zusammenhang?

Bei EPROMS ist brennen ein üblicher Ausdruck (gewesen, sind ja etwas 
aus der Mode gekommen)...


Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] Geflashed ?

2013-06-14 Diskussionsfäden Andre Dierker
Hi!

On 14.06.2013, at 18:46, Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 kennt jemand ein deutsches Wort für geflashed?
 (oder heisst das eigentlich geflasht?)

In welchem Zusammenhang?

Ist hier vielleicht etwas passendes dabei:
http://dict.leo.org/#/search=flashedsearchLoc=0resultOrder=basicmultiwordShowSingle=on

Andre
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen

2013-06-14 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 14.06.2013 18:09, schrieb fly:
 Ja, vergess das building tool und benutz den internen eXtruder Modus
 (Tastaturkürzel: x). Leider ist dieser Modus nicht gut dokumentiert,
 somit heiß es ein bißchen auszuprobieren. Doppel-Klick erstellt zB einen
 Punkt.
 
 Grüße
 fly

Der Extruder-Modus hat aber dann schwierigkeiten, wenn zwei Gebäude
direkt aneinander sind und zueinander versetzt stehen. Dann erzeugt er
nämlich ganz seltsame Wege:

+---+ A
|   |
|  x|
|   |
| B ++
|   ||
|   ||
+---+ C  0 D
|y   |
||
  E ++

Vorgehensweise:
1 Gebäude x mit Building Tool zeichnen.
2 Punkt B setzen.
3 Bei gedrückter Alt-Taste zwischen B und C den Extruder einsetzen,
  um eine zweite Fläche zu erzeugen.
4 Linie zwischen C und D mit Extruder zu E ziehen.

In diesem Fall reagiert der Extruder beim Schritt 4 zunächst nicht. Man
muss den Schiebevorgang stets zwei mal beginnen, bis sich die Linie auch
wirklich verschiebt. Beim ersten Klick passiert nichts.



Ein weiterer Fehler entsteht dann, wenn man ein nebenstehendes Gebäude
verkleinern will.

  b ++  In diesem Fall wurde Fläche B zuerst gezeichnet. Daraufhin
+---+ a  |  wurde mit dem Extruder wieder nach links eine neue Fläche
| A | B  |  angesetzt. Die obere und untere Kante von A wurde daraufhin
+---+ c  |  ebenfalls mit dem Extruder nach unten gezogen. Nun kommt
  d ++  es allerdings zu dem Fehler, dass der geschlossene Weg von
A nicht nur das Quadrat über die beiden linke Punkte sowie a
und c umschließt, sondern die beiden linken Punkte wie auch (in dieser
Reihenfolge) a, b, d, c.

Gruß
André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gebäude malen mit Josm: W-rulez (was: Eingerückte Gebäude mit Buildingtool erstellen)

2013-06-14 Diskussionsfäden Peter

Am 14.06.2013 17:47, schrieb Hans Schmidt:


Gibt es eine Möglichkeit, eingerückte Gebäude vernünftig mit dem
Building Tool zu erstellen? Also ich habe das oft bei Doppelhäusern, bei
denen eine Hälfte ein Stück nach hinten versetzt ist.

Die „Gebäude abteilen“-Funktion produziert da nichts gutes bei, und mit
dem Building Tool kann ich auch nicht direkt an ein bereits bestehendes
Gebäude anschließen. Deshalb muss ich das immer manuell machen, was
unglaublich nervig ist.

Oder gibt es da einen Trick?



Der *Anbetungswürdige* W-Modus (Improve Way Accuracy).
Für fast alle Linien für mich das beste was es gibt.

Einfach und Schneller geht es für mich nicht. Und es ist
spaßig.

Für Gebäude mit den Tasten BWQX,Esc sowie alt/shift/ctrl, dazu mal AS

Ich male (auch von Lust und Laune abhängig) die Gebäude erst grob
mit dem B. Da trifft man den Winkel und die Ecken aber nicht
besonders genau. Also z.B. erst mal alle Gebäude. Dann im W-Modus
die Ecken korrekt klicken, bei verwinkelten Häusern Nodes hinzufügen.
Jeweils mit Q rechteckifizieren - der W-Mode wird nicht verlassen -
ESC und das nächste Haus anklicken, die Ecken korrigieren etc...
Selbst wenn man mit dem W die Ecken nur grob korrekt hat ist es
nach dem Q wundersamer weise fast perfekt, und wenn nicht klickt
man - da noch im W-Mode - einfach noch mal drüber.

Manchmal mache ich auch jeweils ein Haus nach dem anderen.

Häuser trennen: erst mal den Gesamtumriss, dann trennen mit
alt-X indem man 2 Nodes markiert (vorher mit W gleich mit erzeugt)
oder den 'Trennweg' mit A eingezeichnet. Dann nochmal Q. Sind
das mehrere zusammenklebende Gebäude erst mit Shift-E alles
nötige dazu selektieren.
(Der Terracer geht soweit ich das sehe nur wenn das ein Rechteck mit
GENAU 4 Nodes ist, bei allem anderen wird's komisch. Da dann evtl.
erstmal im B Mode unabhänige Lange Blöcke malen, terracen, Verbindungs-
nodes einfügen (J, oder? ich hab das auf E liegen), mit shift-E
alles auswählen, Q und es passt.


Mit dem W-Mode kann man nodes viel besser korrigieren als mit
dem A-Mode, denn dort muß man erst in S wechseln dann wieder A.
Außerdem verbindet man mit dem W nicht aus versehen Wege da das
dort gar nicht geht (auch gut für Landuse).

Ich mache auch 'alle' unverbundenen Flächen mit dem W, erst mal
~3 Nodes zu einem Dreieck klicken, dann mit dem W aufblasen,
auch kilometer groß, z.B. Flußbett.
Hat man z.B. viele kleine Wäldchen kann man erst mal ein Dreieck
malen, Taggen, dass dann mit ctrl-D an den Zielort duplizieren
(oder Copy'nPaste) und mit dem W an die Realität (Das Luftbild:-)
anpassen.


Alt-x: utilsplugin2
Shift-E: ?utilsplugin2?
B: building_tools

Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gebäude malen mit Josm: W-rulez

2013-06-14 Diskussionsfäden Peter

Am 14.06.2013 23:49, schrieb Peter:


Der *Anbetungswürdige* W-Modus (Improve Way Accuracy).
Für fast alle Linien für mich das beste was es gibt.


Vergessen:
http://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/Action/ImproveWayAccuracy

Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] Geflashed ?

2013-06-14 Diskussionsfäden malenki
On  14.06.2013 18:46, Markus wrote:

 Liebe Kollegen,
 
 kennt jemand ein deutsches Wort für geflashed?
 (oder heisst das eigentlich geflasht?)

Mit technischem Kontext könnte
Firmware aktualisiert 
passen.

hth
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de