Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 02/16/2015 11:04 AM, Markus wrote:

Bis heute ist mir auch kein Opensource-Gerät bekannt,
das als Serie produziert zu einem erschwinglichen Preis am Markt ist.


Was brauchst du genau?

Seit ich ein Smartphone habe halte ich die reine Logging-Funktion 
eigentlich für verzichtbar. Via Bluetooth kann man die Daten eines 
externen Loggers ans Smartphone funken und dann dort z.B. direkt als 
Spur in Vespucci loggen.


Und eine reine Bluetooth-Bridge scheint mir garnichtmal so schwierig zu 
sein. Wahrscheinlich durchaus realistisch sowas selber zu bauen. Dann 
könnte man auch mal ein topaktuelles GPS ausprobieren. Bei ebay sind 
z.B. ublox Max 8 relativ günstig zu bekommen.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2015 um 14:30 schrieb Eifelhunde eifelhu...@gmx.de:

 Am 16.02.2015 um 13:37 schrieb Tom Pfeifer:
 
  Smartphone besitzt consumer-grade GPS-chips, die auf niedrige Kosten und
  niedrigen Stromverbrauch optimiert wurden. Diese liefern aber keine
  Rohdaten und nehmen auch keine solchen an. Differentielle Korrekturdaten
  müssen aber mit den Rohdaten  verrechnet werden, bei fertigen Koordinaten
  nützt das nichts.

 Also ist jedes extra GPS Gerät genauer (und verbraucht weniger Strom -
 muss ja nicht Farbe sein)



Meine praktische Erfahrung hat jedenfalls ergeben, dass Du mit einem
dedizierten GPS (in meinem Fall ein Garmin GPSmap von 2005, also schon 10
Jahre alt) unter schwierigen Bedingungen (z.B. Bergdorf mit engen Gassen
und dichtstehenden Häusern) viel bessere (wenn auch oft nicht ausreichende)
Lagedaten bekommst als mit einem iPhone (30-50 Meter Abweichung waren keine
Seltenheit). Vermutlich ist die bessere Antenne da mit ausschlaggebend.

Nicht mehr verzichten möchte ich allerdings auf die elektr. Kompassfunktion
(Richtung des Fotos), das hilft oft ungemein bei der Orientierung und ist
(für mich) ausreichend genau. JOSM behält diese Info bei, wenn Du die
Koordinaten der Smartphone-bilder mit dem GPS Track aus dem externen GPS
überschreibst.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Michael

Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem 
Display.


Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine Hausnummer 
einzutragen?


Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?


Liebe Grüße

Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Schmidt

Hallo,

die App OSM Pad ist immer zu empfehlen! Du kannst damit Hausnummern 
und Straßen eintragen. Dann gibt es noch Vespucci (Schreibweise???), 
ist ein vollwertiger Editor, der meiner Meinung nach mehr Sinn macht, je 
größer das Display ist.


Gruß
Peter
Am 16.02.2015 um 21:37 schrieb Michael:

Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem 
Display.


Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine 
Hausnummer einzutragen?


Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?


Liebe Grüße

Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Für Kartendarstellung, RoutenAufzeichnung und Geocaching kann ich Locus
sehr empfehlen

Am 16.02.2015 22:24 schrieb Dirk Sohler s...@0x7be.de:

 Michael schrieb:
  Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

 Ich bin ein Fan von osmdroid [1], das letztendlich nur eine
 Referenzimplementation der osmdroid-MapView-Klasse ist, die eine
 Ersetzung für Googles MapView-Klasse ist, und bis auf ein paar Beispiele
 nichts weiter kann, als die Position auf der OSM-Karte anzuzeigen.

 Quasi eine 1:1-Umsetzung eines simplen Stadtplans mit eingebauter
 Sie-sind-hier-Markierung.

 Ich muss ganz ehrlich sagen: Für die Ortsfindung reicht mir das
 vollkommen (ich bin noch nicht komplett GPS-Abhängig, und könnte sogar
 ohne Karte navigieren *g*) - Mehr als einen einfachen Überblick meiner
 Umgebung brauche ich nicht ... Mehr kann die App aber auch nicht.

 [1] https://play.google.com/store/apps/details?id=org.osmdroid

 Grüße,
 Dirk

 --
 Local time :: Ortszeit :: DE-HH
 2015-02-16T22:15:18+0100

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Clemens Schüller
Servus!

Am 16. Feb. 2015 um 21:37 schrieb Michael:

 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.

 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine
 Hausnummer einzutragen?

 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?

Hier[1] findest Du eine Übersicht von verschiedenen Apps.



Footnotes: 
[1]  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android
-- 
Beste Grüße, Clemens Schüller

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Jo
Was ich auch empfehlen kann, ist Mapillary. Damit kann man survey machen
mit gutes Wetter und eintragen mit schlechtes Wetter. Was noch besser ist,
ist das anderen vielleicht andere Details die ihr interessieren von die
Bilder eintragen können.

Jo

2015-02-16 21:37 GMT+01:00 Michael osm...@suesz.de:

 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.

 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine Hausnummer
 einzutragen?

 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?


 Liebe Grüße

 Michael


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Jo
Vespucci für editieren ins Feld.

OsmAND um die Daten zu benutzen.

OSMTracker kann auch interessant sein, aber eher um Daten zu 'gather' und
die nachher zu bearbeiten.

Jo

2015-02-16 21:37 GMT+01:00 Michael osm...@suesz.de:

 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!

 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.

 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.

 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine Hausnummer
 einzutragen?

 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?


 Liebe Grüße

 Michael


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
zum Sammeln speziell von Hausnummern und Straßen find ich Keypadmapper3
immer noch ziemlich gut, manuelles korrigieren am Rechner hinterher ist
trotzdem notwendig, dafür ist die Bedienung im Vorbeigehen kein Problem.

Gruß
Peter

Am 16.02.2015 um 21:37 schrieb Michael:
 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!
 
 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.
 
 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?
 
 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.
 
 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine Hausnummer
 einzutragen?
 
 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?
 
 
 Liebe Grüße
 
 Michael
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Michael schrieb:
 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?

Ich bin ein Fan von osmdroid [1], das letztendlich nur eine
Referenzimplementation der osmdroid-MapView-Klasse ist, die eine
Ersetzung für Googles MapView-Klasse ist, und bis auf ein paar Beispiele
nichts weiter kann, als die Position auf der OSM-Karte anzuzeigen.

Quasi eine 1:1-Umsetzung eines simplen Stadtplans mit eingebauter
„Sie-sind-hier“-Markierung.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Für die Ortsfindung reicht mir das
vollkommen (ich bin noch nicht komplett GPS-Abhängig, und könnte sogar
ohne Karte navigieren *g*) – Mehr als einen einfachen Überblick meiner
Umgebung brauche ich nicht … Mehr kann die App aber auch nicht.

[1] https://play.google.com/store/apps/details?id=org.osmdroid

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2015-02-16T22:15:18+0100

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Februar 2015 um 16:33 schrieb Knut Büscher 
knut.buesc...@gbconsite.org:

 Beispiele:
 Aral team energie GmbH  Co. KG
 Aral Gerhard Eysert
 Aral MTV Förster GmbH  Co. KG
 Aral Willi Kurz GmbH
 Aral Angela Pasquini
 Aral BAT Wetterau Ost
 Aral Michael Weisner
 Aral Wilhelm Kleffmann KG
 Aral Bellersheim Tankstellen GmbH
 Aral Manuela Heres
 Aral Uwe Niestedt
 Aral Willi Acker
 Aral BAT Hünxe West
 Aral BMV Mineralölvertriebs GmbH

 Ich denke, dies ist eine der Stellen, wo durch den Datensatz die
 derzeitigen Inhalte von name verbessert werden.




sieht für mich so aus, als wären manche davon operator Werte, und andere
name Werte (z.B. das Aral BAT Wetterau Ost), d.h. man müsste wohl die
Liste von Hand sortieren und aufsplitten.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

Martin Koppenhoefer wrote on 2015-02-16 13:06:

Am 16. Februar 2015 um 12:42 schrieb Eifelhunde eifelhu...@gmx.de:


GPS ist doch klarmir gings um um die Referenzsateliten, die fest über
dem Horizont stehn (auf der Höhe, wo auch die Fernsehsateliten stehn),
EGNOS


Das sind wohl sowieso nur 250 Bit pro Sekunde, die man über EGNOS erhält,
die gibt es sonst auch im Internet (so dass man den EGNOS Satelliten nicht
über Funk empfangen braucht).(SISNET)

http://www.egnos-pro.esa.int/sisnet/index.html

Kostet wohl auch nix, man muss sich aber registrieren und mir ist keine app
bekannt, die das nutzen würde.


Es kann auch keine App geben, die das nutzt.

App läuft auf consumer-grade-Smartphone.
Smartphone besitzt consumer-grade GPS-chips, die auf niedrige Kosten und
niedrigen Stromverbrauch optimiert wurden. Diese liefern aber keine
Rohdaten und nehmen auch keine solchen an. Differentielle Korrekturdaten
müssen aber mit den Rohdaten  verrechnet werden, bei fertigen Koordinaten
nützt das nichts.

tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Eifelhunde
Am 16.02.2015 um 13:37 schrieb Tom Pfeifer:
 
 Smartphone besitzt consumer-grade GPS-chips, die auf niedrige Kosten und
 niedrigen Stromverbrauch optimiert wurden. Diese liefern aber keine
 Rohdaten und nehmen auch keine solchen an. Differentielle Korrekturdaten
 müssen aber mit den Rohdaten  verrechnet werden, bei fertigen Koordinaten
 nützt das nichts.

Also ist jedes extra GPS Gerät genauer (und verbraucht weniger Strom -
muss ja nicht Farbe sein)

Caronna
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: jetzt mit Routing!

2015-02-16 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
In der letzten Wochennotiz (238) schon angekündigt und jetzt ist es da, das 
Routing auf OSM *freu* und *danke*
https://geoobserver.wordpress.com/2015/02/17/osm-mit-routing/

Der geoObserver alias statdtvermesser ;-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM: jetzt mit Routing!

2015-02-16 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Elstermann, Mike Mike.Elstermann at itc-halle.de writes:
 In der letzten Wochennotiz (238) schon angekündigt und jetzt ist es da,
 das Routing auf OSM *freu* und *danke*

Schließe mich an. Wirklich gut gemacht. Macht Spaß damit etwas
rumzuprobieren und auch die verschiedenen Routing-Algorithmen zu vergleichen.

Gruß

Manuel
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi,

Markus schrieb:
 Und dass kein Consumergerät die Rohdaten ausspuckt.

gibt's schon, zumindest für USB hab mir ein Navilock NL402U mit ublox5 
gekauft. Für den Chip gibt es im Netz gepatchte Firmwares, dann spuckt
das Gerät auch Rohdaten aus (pseudorange und phaseshift). Ansonsten
liefern meines Wissens nach alle ublox6 und 7-chips von haus aus
Rohdaten (nicht getestet).

Gruß,
Peda


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Eifelhunde
Am 16.02.2015 um 11:04 schrieb Markus:
 
 Wobei wir dann immer noch das Problem haben, dass unser EGNOS-Satellit
 so niedrig steht, dass er meist unbrauchbar ist.
 Und dass kein Consumergerät die Rohdaten ausspuckt.

da habe ich wohl Glück das mein altes Meridian GPS diesen Sateliten noch
sieht, hier aufm Lande in den Eifelhöhen ;)
kann z.B. Iphone etc diese Daten auch empfangen? oder sind die nur auf
GPS beschränkt?

Caronna

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2015 um 11:51 schrieb Eifelhunde eifelhu...@gmx.de:

 kann z.B. Iphone etc diese Daten auch empfangen? oder sind die nur auf
 GPS beschränkt?



Smartphones haben üblicherweise mehrere alternative Ortungssysteme, GPS ist
typischerweise mit an Bord, seit einiger Zeit auch GLONASS, d.h. iPhones
_haben_ GPS.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




 Am 16.02.2015 um 09:07 schrieb Michael Paulmann 
 michael.paulm...@hft-stuttgart.de:
 
 Aus reiner neugier: wie genau wäre denn ein GPS Gerät zwischen hohen Häusern 
 im günstigsten Fall?



Im günstigsten Fall wäre es perfekt mit Abweichungen unter 1mm. ;-)

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Da gibt es viele Unbekannte in deiner Frage, wie breit ist die Straße, wie hoch 
sind die Häuser, wie viele Seiten sind beschränkt. Dann ist auch wichtig wie 
die Satellitenkonstellation ist, das kann von guter Genauigkeit bis keiner 
Position gehen...

Paule

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Eifelhunde [mailto:eifelhu...@gmx.de] 
Gesendet: Sonntag, 15. Februar 2015 19:51
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

Am 15.02.2015 um 19:16 schrieb Manuel Reimer:

 Fast jedes Funkgerät kann man verbessern wenn man die Antenne 
 verbessert. Die GPS-Mäuse haben eigentlich allesamt eine bessere 
 Antenne als ein Smartphone.

Aus reiner neugier: wie genau wäre denn ein GPS Gerät zwischen hohen Häusern im 
günstigsten Fall?

C.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Markus

Hallo Michael,


Da gibt es viele Unbekannte in deiner Frage


Einige Parameter und ein paar Praxishinweise sind hier beschrieben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Daten

Leider sind die Angaben bei Consumer-Geräten
(zu GPS-Chip, Antenne, Firmware und Software)
so dürftig, dass man meist die Katze im Sack kauft.

Ich würde mir wünschen, dass unsere Profis hier mal ein paar Geräte 
vergleichend untersuchen und wir dann aus den Ergebnissen 
Kaufentscheidungen ableiten können :-)


Wobei wir dann immer noch das Problem haben, dass unser EGNOS-Satellit 
so niedrig steht, dass er meist unbrauchbar ist.

Und dass kein Consumergerät die Rohdaten ausspuckt.

Bis heute ist mir auch kein Opensource-Gerät bekannt,
das als Serie produziert zu einem erschwinglichen Preis am Markt ist.

Mit herzlichem Gruss,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2015 um 11:04 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:


 Wobei wir dann immer noch das Problem haben, dass unser EGNOS-Satellit
 so niedrig steht, dass er meist unbrauchbar ist.
 Und dass kein Consumergerät die Rohdaten ausspuckt.



das sehr alte Garmin GPSmap 60 macht das glaube ich, das (auch schon alte)
60Csx hat auch noch einen seriellen Ausgang, aber bin mir nicht ganz sicher
ob da Rohdaten rauskommen.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Eifelhunde
Am 16.02.2015 um 11:58 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 16. Februar 2015 um 11:51 schrieb Eifelhunde eifelhu...@gmx.de:
 
 kann z.B. Iphone etc diese Daten auch empfangen? oder sind die nur auf
 GPS beschränkt?

 
 
 Smartphones haben üblicherweise mehrere alternative Ortungssysteme, GPS ist
 typischerweise mit an Bord, seit einiger Zeit auch GLONASS, d.h. iPhones
 _haben_ GPS.

GPS ist doch klarmir gings um um die Referenzsateliten, die fest über
dem Horizont stehn (auf der Höhe, wo auch die Fernsehsateliten stehn), EGNOS

Caronna

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt

2015-02-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2015 um 12:42 schrieb Eifelhunde eifelhu...@gmx.de:

 GPS ist doch klarmir gings um um die Referenzsateliten, die fest über
 dem Horizont stehn (auf der Höhe, wo auch die Fernsehsateliten stehn),
 EGNOS



Das sind wohl sowieso nur 250 Bit pro Sekunde, die man über EGNOS erhält,
die gibt es sonst auch im Internet (so dass man den EGNOS Satelliten nicht
über Funk empfangen braucht).(SISNET)

http://www.egnos-pro.esa.int/sisnet/index.html

Kostet wohl auch nix, man muss sich aber registrieren und mir ist keine app
bekannt, die das nutzen würde.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de