Re: [Talk-de] neuster josm + tracer - ipv4/ipv6 problem

2015-05-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hola,

On Tue, May 26, 2015 at 11:31:57PM +0200, Johannes wrote:
 Ich weiß gar nicht warum, aber ich habe in der Zeile 76 in der
 /WebServer/Server.cs ein kommentiert, da ich mich auch nicht verbinden
 konnte. Hat geholfen.
 
 Im CRE Podcast über IPv6 wird gesagt, dass im Parallelbetrieb es nicht
 exakt festgelegt ist, wie das ein Client dann regelt.


RFC4038  https://www.ietf.org/rfc/rfc4038.txt

4.3.  IPv4/IPv6 Applications in a Dual-Stack Node
[ ... ]
   This transition case is the most advisable.  During the IPv6
   transition period, applications supporting both IPv4 and IPv6 should
   be able to communicate with other applications, irrespective of the
   version of the protocol stack or the application in the node.  Dual
   applications allow more interoperability between heterogeneous
   applications and nodes.

   If the source code is written in a protocol-independent way, without
   dependencies on either IPv4 or IPv6, applications will be able to
   communicate with any combination of applications and types of nodes.

   Implementations typically prefer IPv6 by default if the remote node
   and application support it.  However, if IPv6 connections fail,
   version-independent applications will automatically try IPv4 ones.
   The resolver returns a list of valid addresses for the remote node,
   and applications can iterate through all of them until connection
   succeeds.

   Application writers should be aware of this protocol ordering, which
   is typically the default, but the applications themselves usually
   need not be [RFC3484].


Das ist von 2005 - Also 10 Jahre alt. Also wenn JOSM behauptet Dual Stack zu
können (bzw das Tracer2 plugin) dann bitte richtig. Das Tracer2 plugin kann
auch eigentlich STUMPF weiter ipv4 machen. Wir werden vermutlich noch so
30-50 Jahre einen v4 localhost an der Backe haben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigungsschreiben einer Umfrage zu OpenStreetMap

2015-05-27 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Susanne, *,

Am 27. Mai 2015 um 13:50 schrieb Susanne Niebling 
sternenwanderi...@googlemail.com:

 Hallo Michael,

 danke für den Hinweis. Natürlich haben wir uns auch darüber Gedanken
 gemacht.


[...]

Wir würden uns wirklich sehr über eine rege Teilnahme an der Befragung
 freuen und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

 Viele Grüße
 Susanne


Euch ist auch bewußt, dass es neben der ML auch noch ein Forum gibt?
http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

-- 
## Manfred Reiter - -
## www.weeklyOSM.eu
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigungsschreiben einer Umfrage zu OpenStreetMap

2015-05-27 Diskussionsfäden Susanne Niebling
Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Natürlich haben wir uns auch darüber Gedanken
gemacht.
Nach Ende der Befragung sollen die Ergebnisse der erhobenen Antworten für
alle zur Verfügung stehen. Es ist geplant, ein aufbereitetes Dokument mit
unserer Interpretation, aber auch allen Metadaten des Datensatzes auf dem
Server des Geomedienlabors der Uni Frankfurt unter CC BY 3.0 DE
bereitzustellen. Dies wird aber noch eine Weile dauern, so wie es im Moment
aussieht, werden wir mit der Auswertung ungefähr im Oktober fertig sein und
dann das Dokument online stellen. Natürlich schicken wir dann den Link
wieder an diese Mailingliste.

Wir würden uns wirklich sehr über eine rege Teilnahme an der Befragung
freuen und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Viele Grüße
Susanne



Am 26. Mai 2015 um 22:12 schrieb Michael Reichert naka...@gmx.net:

 Hallo David, hallo restliche studentische Seminargruppe,

 OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das Wert darauf legt, offen zu
 sein. Veröffentlicht ihr auch die erhobenen Antworten (natürlich
 anonymisiert) unter einer freien Lizenz (am besten CC-0 oder CC-BY)?
 Oder bleiben die unter Verschluss?

 Viele Grüße

 Michael



 --
 Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
 ausgenommen)
 I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Update of german Aral petrol stations [3]

2015-05-27 Diskussionsfäden Knut Büscher
 English text (german version below the
english text) 

Hi all,

just to keep you informed regarding the update of german Aral petrol
stations
( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Updating_german_Aral_petrol_stations )
 
I added changeset #30949397 containing 7 additional Aral petrol stations
in Germany.

Planned next steps:

  * Publish the planned changes of the Aral petrol station tags
  * If changes are agreed: upload of the changeset

Best regards,
Knut


 Deutscher Text dieser E-Mail


Hallo,

eine kurze Aktualisierung hinsichtlich des Updates der deutschen Aral
Tankstellen
( https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Updating_german_Aral_petrol_stations )
 
Ich habe das changeset #30949397 mit 7 zusätzlichen Aral Tankstellen
hinzugefügt.

Die weitere Planung:

  * Publikation der geplanten Aktualisierungen an den tags der Aral
Tankstellen
  * Sofern diese Änderungen akzeptiert werden: Upload des changesets

Viele Grüße,
Knut


Schnell und günstig den Standort seines Geschäfts analysieren“
*Financial Times Deutschland
http://www.standortanalyse.biz/files/FTD-enable-20100601-Seite-22.pdf*
über den „Online Standortcheck“, März 2010
 
Der Online Standortcheck http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php 

Der Online Standortcheck
http://www.de.o2.com/ext/o2/wizard/index?page_id=16979

Der Online Standortcheck
http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558*Gewinner
des GeoBusiness AWARD 2010* http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php
*Gewinner des o2-Gründerwettbewerbs 2011
* http://www.telefonica.de/ext/o2/wizard/index?page_id=16979 *Best of
2012  2013 - Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand*
http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558



-- 
Knut Büscher

gb consite GmbH
IT Consulting | Standortanalyse

Mittenheimer Straße 58
D-85764 Oberschleißheim

E-Mail  knut.buesc...@gbconsite.de
Web http://www.gbconsite.de

Fon +49-89-30905297-1
Fax +49-89-30905297-9
Mobil   +49-176-66814127

Geschäftsführende Gesellschafter: Malte Geschwinder, Knut Büscher 
Sitz der Gesellschaft: Oberschleißheim
Registergericht: Amtsgericht München, HRB 168433
USt-IdNr.: DE254841920

Diese Nachricht kann vertrauliche, nicht für die Veröffentlichung bestimmte 
und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten.
Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, beachten Sie bitte, dass 
jegliche Veröffentlichung, Verbreitung oder Vervielfältigung dieser Nachricht 
strengstens untersagt ist.
Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte 
sofort den Absender durch Anruf oder Rücksendung der Nachricht und vernichten 
Sie diese.

This communication may contain information that is legally privileged, 
confidential or exempt from disclosure.
If you are not the intended recipient, please note that any dissemination, 
distribution, or copying of this communication is strictly prohibited.
Anyone who receives this message in error should notify the sender immediately 
by phone or by return e-mail and delete it.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erdbeer-Verkaufsstände

2015-05-27 Diskussionsfäden DarkAngel
Hallo,

mal abgesehen davon, dass der Spargel (etwa Ende April bis zum 24. Juni)
eher vor den Erdbeeren (Ende Mai bis August) verkauft wird, bin ich auch
gegen das Erfassen dieser Stände. Auch wenn sie oft an den selben
Stellen stehen, so sind z.B. in diesem Jahr an vielen Stellen noch keine
Erdbeerstände zu sehen wo letztes Jahr welche waren. Dazu kommt, dass
nicht nur die Öffnungzeiten stark variieren, auch der Zeitraum wo sie
stehen schwankt stark. An manchen Stellen stehen sogar erst die Buden
eines Spargelhofes (die aber auch Erdbeeren verkaufen) und nach deren
Spargelsaison die Bude eines Erdbeerhofes.

Was ist dann mit den Verkaufstischen, die sich in manchen Dörfern vor
den Höfen befinden? Die sind zumindest vom Frühling bis Herbst da und
nicht nur ein paar Wochen.

Natürlich kann jeder Mappen was er mag, ich halte es aber für
Überflüssig. Ich erfasse auch keine Vogelnester obwohl die jedes Jahr
wieder da sind.

Gruß Mario

Am 25.05.2015 um 12:25 schrieb Dietmar:
 Hallo,

 bei uns werden die kurz vor der Ernte extra aufgestellt (meist, aber
 nicht immer) an der selben Stelle wie im Vorjahr und werden teilweise
 danach für Spargelverkauf verwendet. Im Fall der Erdbeeren meist am
 Feld, während die Spargeln von ein paar Kilometer entfernt angeliefert
 werden.

 Ich halte die Erfassung aus zeitlich temporären Gründen in der DB
 nicht für sinnvoll, ist aber genauso Geschmacksache wie die
 Weihnachtsbaumaufstellung in den Gemeinden. Wer es noch dynamischer
 mag: da gäbe es noch die Maibäume. Wer es noch dynamischer mag, die
 werden in Bayern gerne von der Nachbargemeinde geklaut, also am besten
 mit GPS-Sender versehen ;)

 viele Grüße

 Dietmar


 Am 25.05.2015 um 12:02 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 On 05/25/2015 11:24 AM, chris66 wrote:
 jetzt gibt es ja allenthalben am Strassenrand wieder
 Erdbeer-Verkaufsstände. Wie taggt man die
 Gar nicht, da temporär.
 Die sind normalerweise eine ganze Saison oder sogar über mehrere Jahre
 genau am gleichen Fleck. Anders als die umbaubedingten temporären
 Karlsruher Straßenbahnschienen, die von den Mappern tagesaktuell
 nachgetragen werden - dagegen ist so ein Erdbeerstand ein Fels in der
 Brandung ;)

 Bye
 Frederik



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 
Gruß Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Radfahren zwar erlaubt aber nicht wirklich gut gesucht (ratrun)

2015-05-27 Diskussionsfäden Bernhard Kuisle
Hallo ratrun,
nochmals vielen Dank für deine ausführliche Beschäftigung mit diesem Problem
Bernhard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 253 19.5.–25.5.2015

2015-05-27 Diskussionsfäden Marc Gemis
Hallo,

The link to the wikipedia-poll is incorrect, it should be
http://osm.haraldhartmann.de/umfrage/poll/26

thanks compiling this great source every week again.

m

2015-05-28 0:24 GMT+02:00 wn reader wnrea...@gmail.com:

 Hallo,

 die Wochennotiz Nr. 253 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der
 OpenStreetMap Welt ist da:

 http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/05/wochennotiz-nr-253/

 Viel Spaß beim Lesen!

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 253 19.5.–25.5.2015

2015-05-27 Diskussionsfäden wn reader

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 253 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap Welt ist da:


http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/05/wochennotiz-nr-253/

Viel Spaß beim Lesen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de