[Talk-de] Chemnitzer Linuxtage 2018

2018-01-04 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo Lars,

ich hatte in den letzten Jahren immer die Anmeldung organisiert. In
diesem Jahr soll es natürlich auch wieder einen Stand geben, die
Anmeldung wird fristgerecht eingereicht.

Wer möchte darf sich gern für einen Betreuungsstand melden. Die
meisten Fragen kommen zu Themen, wie etwas gemappt wird oder was es
neues gibt. Die tiefergehenden Fragen können dann gern an die
„Spezialisten“ verwiesen werden, das hat in den letzten Jahren gut
funktioniert. Man muss nicht die ganze Zeit am Stand sein, jeder wird
die Chance haben interessante Vorträge zu besuchen. Als Dankeschön
gibt es von den Chemnitzer Linuxtagen am Samstag Abend ein tolles
Buffet mit allen bekannten Gesichtern der OSS-Welt.

Beste Grüße
André

Am 29. Dezember 2017 um 00:50 schrieb lars lingner :
> Hallo zusammen,
>
> auf dem 34C3 wurde ich heute gefragt, warum von OSM bisher keine
> Anmeldung für die Chemnitzer Linuxtage 2018 [1] kam. Die Frage konnte
> ich nicht beantworten und ich muss gestehen, ich war auch noch nie dabei.
>
> Es wäre laut OSM-Wiki [2] das 10. Jahr mit OSM-Beteiligung. Irgendwie
> muss OSM auch einen positiven Eindruck hinterlassen haben, wenn man auf
> eine fehlende Anmeldung hingewiesen wird.
>
> Besteht denn Interesse einen Stand auf den CLT zu haben? Gibt es Hürden?
> Wird Hilfe benötigt?
>
> Eine Anmeldung ist noch bis 08.01.2018 möglich.
>
>
> Viele Grüße vom 34C3,
>
> Lars
>
>
> [1] https://chemnitzer.linux-tage.de
> [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Chemnitzer_Linux-Tage_2017

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Craftmapping

2018-01-04 Diskussionsfäden Martin Reß
Thx , die Ansicht gefällt mir

Gruß Martin

Am 04.01.2018 18:12 schrieb "Frederik Ramm" :

> Hallo,
>
>mich treibt seit einigen Monaten eine Idee um. Mir scheint, dass das
> "Craftmapping" bei OSM und vorallem auch im "politischen" Bereich, der
> OSMF, zunehmend unter den Tisch fällt.
>
> "Craftmapping" (zu deutsch: "handwerkliches Kartieren"?) ist in meinen
> Augen die traditionelle OpenStreetMap-Arbeit: eine Gegend, die man
> selber kennt, mit allen verfügbaren Mitteln (vorallem mit Ortsbegehung)
> auf die Karte zu bringen. Da können Luftbilder schon eine Rolle spielen,
> aber "Craftmapping" ist sicherlich nicht das großangelegte Abpinseln
> eines Luftbildes in einem Land, dessen Kultur mir fremd ist, und
> sicherlich auch kein Datenimport und keine Anwendung von künstlicher
> Intelligenz, um auf Luftbildern Straßen erkennen zu können.
>
> All diese anderen Dinge können auch interessant sein und Spass machen,
> aber sie sind in meinen Augen nachrangig. Ich mappe auch gern mal als
> "Luftbildtourist" irgendwo in fremden Landen oder schreibe ein Programm,
> das irgendwas ändert, aber mir ist dabei klar, dass OSM nie zu dem
> geworden wäre, was es heute ist, wenn sowas die normale Herangehensweise
> wäre.
>
> Das alte Mapping-Handwerk wird aber zusehends mit Füssen getreten. Es
> vergeht keine Woche, in der nicht wieder irgendwo jemand jammert, dass
> man ohne einen groß angelegten Import ja niemals alle Häuser in Kanada
> oder alle Tankestellen in England mappen könnte, weil es viel zu viel
> Arbeit sei. Es beschäftigen sich mittlerweilse Leute beruflich mit
> OpenStreetMap, denen nach eigener Aussage ihre Zeit zu schade ist, um
> fehlende Daten an ihrem Wohnort zu erfassen; man könne mehr zu OSM
> beitragen, heisst es dann, indem man seine anderen Qualitäten in den
> Dienst der Sache stellt, als Projektleiter in einem Datenimport-Projekt
> oder sonst irgendwas.
>
> Ich finde das alles sehr bedauerlich; das Craftmapping ist meiner
> Ansicht nach identitätsstiftend für OpenStreetMap. Es ist das, was uns
> als Community zusammenhält, worüber wir reden können, wenn wir uns
> treffen, es ist das Boot, in dem wir gemeinsam sitzen.
>
> "Craftmapper", mich eingeschlossen, werden leicht in die Ecke der Ewig
> Gestrigen gestellt - Leute, die immer nur "gegen" alles Neue sind. Was
> ich gern erreichen würde, ist dass "Craftmapping" wieder etwas positives
> ist, dass man hervorhebt, was daran gut und wichtig ist, dass
> Craftmapping ein Breitensport ist (im Gegensatz zum anderen sehr
> IT-lastigen Disziplinen in OSM, die nur einer viel kleineren Gruppe
> offenstehen).
>
> Irgendwie gibt es niemanden, der für das Craftmapping eine Lanze bricht.
> Die Craftmapper machen alle so ihr Ding und interessieren sich wenig für
> den Rest. In der OSMF, die ja immerhin einige wichtige Dinge in OSM zu
> entscheiden hat, sind sie vermutlich mittlerweile sogar in der
> Minderheit, hinter denen, für die OSM zuvorderst ein Technikprojekt oder
> ein humanitäres Projekt ist. Auch das ist ein Problem.
>
> Ich möchte, dass man mit Stolz sagen kann: Ich bin ein Craftmapper,
> Leute wie ich haben das hier aufgebaut. Und nicht nur ein paar
> Großmäuler, sondern alle - *gerade* auch die, die keine Computer-Gurus
> sind und halt einfach mal ein paar Daten in ihrem Stadtviertel erfasst
> haben.
>
> Ich habe keine konkreten Pläne, was man tun könnte, um dieses
> Craftmapper-Selbstbewusstsein zu stärken, ich wollte nur mal die Idee
> hier loswerden und vielleicht eine kleine Diskussion anfangen,
> vielleicht Ideen sammeln, was man tun könnte, oder ob ich das ganze
> total übertrieben sehe...
>
> Bye
> Frederik
>
> --
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Craftmapping

2018-01-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 4. Jan 2018, at 15:39, Frederik Ramm  wrote:
> 
> Ich habe keine konkreten Pläne, was man tun könnte, um dieses
> Craftmapper-Selbstbewusstsein zu stärken, ich wollte nur mal die Idee
> hier loswerden und vielleicht eine kleine Diskussion anfangen,
> vielleicht Ideen sammeln, was man tun könnte, oder ob ich das ganze
> total übertrieben sehe...


Finde ich total unterstützenswert, auf talk-de rennst Du damit vermutlich 
(hoffentlich) offene Türen ein.

Wäre schön, wenn sich mehr Craftmapper dazu entschließen würden, der OSMF 
beizutreten, um den professionellen Membern (die OSM beruflich sehen) mehr 
entgegenzusetzen. Es sind halt immer noch sehr wenige Mitglieder insgesamt in 
der OSMF (unter 1000), da passiert es schnell, dass die Zusammensetzung weniger 
repräsentativ wird.


Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] BItte aus der Liste nehmen, danke!

2018-01-04 Diskussionsfäden Tobias

Was soll aus der liste genommen werden? 

Gruß

  Originalnachricht  
Von: Kristina Müller
Gesendet: Donnerstag, 4. Januar 2018 15:01
An: talk-de@openstreetmap.org
Antwort an: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] BItte aus der Liste nehmen, danke!


BItte aus der Liste nehmen, danke!



Mit freundlichen Grüßen

Kristina Müller
Junior Projekt-/PR-Managerin „Deutscher Mobilitätspreis“
 

 
Land der Ideen Management GmbH
Charlottenstraße 16
D-10117 Berlin
 
Telefon:  030 206 459 - 114
Telefax:  030 206 459 - 168
Mail: Kristina.Mül...@land-der-ideen.de
Web: www.land-der-ideen.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: Deutschland - Land der Ideen
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HRB 97972
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Holger Lösch
Geschäftsführerin: Ute E. Weiland

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-requ...@openstreetmap.org  
[mailto:talk-de-requ...@openstreetmap.org]

Gesendet: Donnerstag, 4. Januar 2018 13:32
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Talk-de Nachrichtensammlung, Band 138, Eintrag 4

Um E-Mails an die Liste Talk-de zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse

talk-de@openstreetmap.org

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in  
Subject/Betreff oder im Text an


talk-de-requ...@openstreetmap.org

Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

talk-de-ow...@openstreetmap.org

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf  
einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of  
Talk-de digest..."



Meldungen des Tages:

   1. Re: routing.openstreetmap.de (michael spreng)
   2. Re: routing.openstreetmap.de (michael spreng)
   3. Re: routing.openstreetmap.de (Toggenburger Lukas)


--

Message: 1
Date: Wed, 3 Jan 2018 17:25:29 +0100
From: michael spreng 
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID:
<06bd99b5-7951-b69c-eb2f-0a9ffbe31...@osm.datendelphin.net>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8


On 31/12/17 15:05, Toni Erdmann wrote:

Am 30.12.2017 um 00:45 schrieb michael spreng:

Hallo

Unter https://routing.openstreetmap.de/ gibt es nun weltweites
Routing mit OSRM — mit Auto-, Fussgänger- und Bike-Profil. Die Server
sind von FOSSGIS gesponsert und wurden von mir in den letzten paar
Wochen eingerichtet. Der eine Server rechnet basierend auf dem
jeweils aktuellen OSM-planet die Graphen aus, während der andere die
Daten ausliefert. Der Update-Zyklus ist im Moment etwa ein Tag.
Probiert es doch mal aus.

Beste Grüsse
Michael


Danke Michael,

sieht gut aus und gefällt mir.

Ausgerechnet meine erste Route war sehr komisch.

'Bike'

von 'Rosenheimer Landstraße 44; Ottobrunn, Landkreis München, Upper
Bavaria, Bavaria, 85521, Germany'

nach 'A2J7D9, Avenue du Général de Gaulle, Pen ar Ru, Tachen An
Hospital, Lannion, Côtes-d'Armor, Brittany, Metropolitan France,
22300, France'

aber, ja mei, warum net.

Gibt es die Möglichkeit einen "Permalink" zu generieren, den man
"teilen" kann?

Mit "refresh" im FF kommt dann das Folgende in die Adresszeile:

https://routing.openstreetmap.de/?z=6=48.290503%2C11.403809
=48.065289%2C11.660743=48.728157%2C-3.460500=en=0=1




Hallo

Ah schon wieder dieser Fähren Bug. Ich hoffe, dass ich den bald  
beseitigt habe.


Ja der Link in der Adressleiste ist ein Permalink.

Grüsse
Michael



--

Message: 2
Date: Wed, 3 Jan 2018 17:44:26 +0100
From: michael spreng 
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Hallo Jakob

On 31/12/17 14:29, Jakob Mühldorfer wrote:


Eine Frage zu diesem Teil:


mit OSRM — mit Auto-, Fussgänger- und Bike-Profil

Dies sind die standard Profile, unverändert von OSRM übernommen?



Ist schon etwas an die OSRM profile angelehnt, aber doch recht anders.
Bis ich die Dokumentation fertig habe, schaut mal  
https://github.com/sosm/cbf-routing-profiles an: car, foot-city und  
bike-city Die wurden ursprünglich mal von Sarah Hoffmann gemacht.


Grüsse
Michael



--

Message: 3
Date: Thu, 4 Jan 2018 11:59:50 +
From: Toggenburger Lukas 
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch 
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID: <4f9afe58f7534b7e8c1208baea4fd...@htwchur.ch>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"


Das Besondere ist hauptsächlich, dass der Server Community-betrieben ist.
Die anderen sind so viel ich weiss von Firmen.


Was ist denn der Unterschied zwischen  
https://routing.openstreetmap.de/ und 

Re: [Talk-de] BItte aus der Liste nehmen, danke!

2018-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 01/04/18 15:01, Kristina Müller wrote:
> BItte aus der Liste nehmen, danke!

Erledigt...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Craftmapping

2018-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   mich treibt seit einigen Monaten eine Idee um. Mir scheint, dass das
"Craftmapping" bei OSM und vorallem auch im "politischen" Bereich, der
OSMF, zunehmend unter den Tisch fällt.

"Craftmapping" (zu deutsch: "handwerkliches Kartieren"?) ist in meinen
Augen die traditionelle OpenStreetMap-Arbeit: eine Gegend, die man
selber kennt, mit allen verfügbaren Mitteln (vorallem mit Ortsbegehung)
auf die Karte zu bringen. Da können Luftbilder schon eine Rolle spielen,
aber "Craftmapping" ist sicherlich nicht das großangelegte Abpinseln
eines Luftbildes in einem Land, dessen Kultur mir fremd ist, und
sicherlich auch kein Datenimport und keine Anwendung von künstlicher
Intelligenz, um auf Luftbildern Straßen erkennen zu können.

All diese anderen Dinge können auch interessant sein und Spass machen,
aber sie sind in meinen Augen nachrangig. Ich mappe auch gern mal als
"Luftbildtourist" irgendwo in fremden Landen oder schreibe ein Programm,
das irgendwas ändert, aber mir ist dabei klar, dass OSM nie zu dem
geworden wäre, was es heute ist, wenn sowas die normale Herangehensweise
wäre.

Das alte Mapping-Handwerk wird aber zusehends mit Füssen getreten. Es
vergeht keine Woche, in der nicht wieder irgendwo jemand jammert, dass
man ohne einen groß angelegten Import ja niemals alle Häuser in Kanada
oder alle Tankestellen in England mappen könnte, weil es viel zu viel
Arbeit sei. Es beschäftigen sich mittlerweilse Leute beruflich mit
OpenStreetMap, denen nach eigener Aussage ihre Zeit zu schade ist, um
fehlende Daten an ihrem Wohnort zu erfassen; man könne mehr zu OSM
beitragen, heisst es dann, indem man seine anderen Qualitäten in den
Dienst der Sache stellt, als Projektleiter in einem Datenimport-Projekt
oder sonst irgendwas.

Ich finde das alles sehr bedauerlich; das Craftmapping ist meiner
Ansicht nach identitätsstiftend für OpenStreetMap. Es ist das, was uns
als Community zusammenhält, worüber wir reden können, wenn wir uns
treffen, es ist das Boot, in dem wir gemeinsam sitzen.

"Craftmapper", mich eingeschlossen, werden leicht in die Ecke der Ewig
Gestrigen gestellt - Leute, die immer nur "gegen" alles Neue sind. Was
ich gern erreichen würde, ist dass "Craftmapping" wieder etwas positives
ist, dass man hervorhebt, was daran gut und wichtig ist, dass
Craftmapping ein Breitensport ist (im Gegensatz zum anderen sehr
IT-lastigen Disziplinen in OSM, die nur einer viel kleineren Gruppe
offenstehen).

Irgendwie gibt es niemanden, der für das Craftmapping eine Lanze bricht.
Die Craftmapper machen alle so ihr Ding und interessieren sich wenig für
den Rest. In der OSMF, die ja immerhin einige wichtige Dinge in OSM zu
entscheiden hat, sind sie vermutlich mittlerweile sogar in der
Minderheit, hinter denen, für die OSM zuvorderst ein Technikprojekt oder
ein humanitäres Projekt ist. Auch das ist ein Problem.

Ich möchte, dass man mit Stolz sagen kann: Ich bin ein Craftmapper,
Leute wie ich haben das hier aufgebaut. Und nicht nur ein paar
Großmäuler, sondern alle - *gerade* auch die, die keine Computer-Gurus
sind und halt einfach mal ein paar Daten in ihrem Stadtviertel erfasst
haben.

Ich habe keine konkreten Pläne, was man tun könnte, um dieses
Craftmapper-Selbstbewusstsein zu stärken, ich wollte nur mal die Idee
hier loswerden und vielleicht eine kleine Diskussion anfangen,
vielleicht Ideen sammeln, was man tun könnte, oder ob ich das ganze
total übertrieben sehe...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] BItte aus der Liste nehmen, danke!

2018-01-04 Diskussionsfäden Kristina Müller
BItte aus der Liste nehmen, danke!



Mit freundlichen Grüßen

Kristina Müller
Junior Projekt-/PR-Managerin „Deutscher Mobilitätspreis“
 

 
Land der Ideen Management GmbH
Charlottenstraße 16
D-10117 Berlin
 
Telefon:  030 206 459 - 114
Telefax:  030 206 459 - 168
Mail: Kristina.Mül...@land-der-ideen.de
Web: www.land-der-ideen.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: Deutschland - Land der Ideen
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HRB 97972
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Holger Lösch
Geschäftsführerin: Ute E. Weiland

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-requ...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-requ...@openstreetmap.org] 
Gesendet: Donnerstag, 4. Januar 2018 13:32
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Talk-de Nachrichtensammlung, Band 138, Eintrag 4

Um E-Mails an die Liste Talk-de zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse

talk-de@openstreetmap.org

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in 
Subject/Betreff oder im Text an

talk-de-requ...@openstreetmap.org

Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

talk-de-ow...@openstreetmap.org

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen 
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Talk-de digest..."


Meldungen des Tages:

   1. Re: routing.openstreetmap.de (michael spreng)
   2. Re: routing.openstreetmap.de (michael spreng)
   3. Re: routing.openstreetmap.de (Toggenburger Lukas)


--

Message: 1
Date: Wed, 3 Jan 2018 17:25:29 +0100
From: michael spreng 
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID:
<06bd99b5-7951-b69c-eb2f-0a9ffbe31...@osm.datendelphin.net>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8


On 31/12/17 15:05, Toni Erdmann wrote:
> Am 30.12.2017 um 00:45 schrieb michael spreng:
>> Hallo
>>
>> Unter https://routing.openstreetmap.de/ gibt es nun weltweites 
>> Routing mit OSRM — mit Auto-, Fussgänger- und Bike-Profil. Die Server 
>> sind von FOSSGIS gesponsert und wurden von mir in den letzten paar 
>> Wochen eingerichtet. Der eine Server rechnet basierend auf dem 
>> jeweils aktuellen OSM-planet die Graphen aus, während der andere die 
>> Daten ausliefert. Der Update-Zyklus ist im Moment etwa ein Tag. 
>> Probiert es doch mal aus.
>>
>> Beste Grüsse
>> Michael
> 
> Danke Michael,
> 
> sieht gut aus und gefällt mir.
> 
> Ausgerechnet meine erste Route war sehr komisch.
> 
> 'Bike'
> 
> von 'Rosenheimer Landstraße 44; Ottobrunn, Landkreis München, Upper 
> Bavaria, Bavaria, 85521, Germany'
> 
> nach 'A2J7D9, Avenue du Général de Gaulle, Pen ar Ru, Tachen An 
> Hospital, Lannion, Côtes-d'Armor, Brittany, Metropolitan France, 
> 22300, France'
> 
> aber, ja mei, warum net.
> 
> Gibt es die Möglichkeit einen "Permalink" zu generieren, den man 
> "teilen" kann?
> 
> Mit "refresh" im FF kommt dann das Folgende in die Adresszeile:
> 
> https://routing.openstreetmap.de/?z=6=48.290503%2C11.403809
> =48.065289%2C11.660743=48.728157%2C-3.460500=en=0=1
> 
>

Hallo

Ah schon wieder dieser Fähren Bug. Ich hoffe, dass ich den bald beseitigt habe.

Ja der Link in der Adressleiste ist ein Permalink.

Grüsse
Michael



--

Message: 2
Date: Wed, 3 Jan 2018 17:44:26 +0100
From: michael spreng 
To: talk-de@openstreetmap.org
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Hallo Jakob

On 31/12/17 14:29, Jakob Mühldorfer wrote:
> 
> Eine Frage zu diesem Teil:
> 
>> mit OSRM — mit Auto-, Fussgänger- und Bike-Profil
> Dies sind die standard Profile, unverändert von OSRM übernommen?
> 

Ist schon etwas an die OSRM profile angelehnt, aber doch recht anders.
Bis ich die Dokumentation fertig habe, schaut mal 
https://github.com/sosm/cbf-routing-profiles an: car, foot-city und bike-city 
Die wurden ursprünglich mal von Sarah Hoffmann gemacht.

Grüsse
Michael



--

Message: 3
Date: Thu, 4 Jan 2018 11:59:50 +
From: Toggenburger Lukas 
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch 
Subject: Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de
Message-ID: <4f9afe58f7534b7e8c1208baea4fd...@htwchur.ch>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

> Das Besondere ist hauptsächlich, dass der Server Community-betrieben ist.
> Die anderen sind so viel ich weiss von Firmen.

Was ist denn der Unterschied zwischen https://routing.openstreetmap.de/ und 
http://routing.osm.ch/ ?


--

Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung

___
Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 01/04/18 12:59, Toggenburger Lukas wrote:
>> Das Besondere ist hauptsächlich, dass der Server Community-betrieben ist.
>> Die anderen sind so viel ich weiss von Firmen.
> 
> Was ist denn der Unterschied zwischen https://routing.openstreetmap.de/ und 
> http://routing.osm.ch/ ?

Das erstere hat weltweite Daten.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hack-Weekend Karlsruhe 17/18 Februar

2018-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   ein neues Jahr, ein neues Hackweekend - am 17./18. Februar (bzw. am
Vorabend in der Kneipe) sind wieder alle in Karlsruhe willkommen, die
nicht ganz allein an irgendwas basteln oder schrauben wollen ;)

Details im Wiki
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Hack_Weekend_February_2018

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] routing.openstreetmap.de

2018-01-04 Diskussionsfäden Toggenburger Lukas
> Das Besondere ist hauptsächlich, dass der Server Community-betrieben ist.
> Die anderen sind so viel ich weiss von Firmen.

Was ist denn der Unterschied zwischen https://routing.openstreetmap.de/ und 
http://routing.osm.ch/ ?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de