Re: [Talk-de] destination_sign Relation auf guidepost auf Flächen zeigen

2018-10-07 Diskussionsfäden Torbjörn K
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

On Sunday, October 7, 2018 9:16:59 PM CEST Sarah Hoffmann wrote:
> Hallo,
> 
> On Sun, Oct 07, 2018 at 08:41:37PM +0200, Torbjörn K wrote:
> > Hallo zusammen,
> > 
> > ich bin derzeit dabei in der Nähe befindliche Details zu erweitern und zu
> > ergänzen. Dazu gehören auch Wegweiser von lokalen und regionalen
> > Wanderwegen.
> > 
> > Dabei habe ich angefangen, die angegebenen Ziele an den Wegweisern mit der
> > "destination_sign"-Relation darzustellen. So wie hier
> > 
> > Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/1902038054
> > Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aGYYDN
> > 
> > Allerdings bekomme ich ein Problem bei Wegweisern die zu Dinge weisen, die
> > in OSM nicht einzelne Knoten oder Wege, sondern Flächen sind, wie z.B.
> > ein See.
> Ich fürchte, du hast das mit dem to-Mitglied noch etwas falsch
> verstanden. Dort soll der Weg hinein, auf dem man sich vom
> Wanderwegweiser wegbewegen soll, nicht das Ziel, was auf
> dem Wegweiser steht. In diesem Fall wäre das also entweder
> die Nuss- oder die Frentzenhofstr.

Das macht deutlich mehr Sinn. Danke für die Aufklärung.

> 
> Du kannst dann ausserdem gleichweisende Wegweiser zusammen-
> fassen. Hier würden also nur zwei Relationen benötigt.
> Eine mit
> 
> destination = Brühl;Fischenich;Burg Kendrich
> distance = 10.5;1.5;0.3

Hier meckert der JOSM-Validator mit einer Warnung:

unusual value of distance: kilometers is default; point is decimal separator; 
if units, put space then unit (6)

Wenn ich einige Diskussionen richtig mitbekommen habe, gibt es geteilte 
Meinungen über die Nutzung von Mehrfachwerten von Tags.
Nichtsdestotrotz ändere ich das jetzt auf diese Schreibweise.

> 
> und eine mit
> 
> destination = Köln Sülz;Herrmühlheim;Hürth
> distance = ...
> 
> > Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/5032404084
> > Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aqem46
> > Der verwiesene See: https://www.openstreetmap.org/way/
> > 144878638#map=16/50.8183/6.8314
> > 
> > Die destination_sign Relation kann damit nicht umgehen - zumindest nicht
> > laut Wiki und JOSM-Validator.
> > 
> > Wie gehe ich in solchen Fällen vor?
> 
> Da hat der Validatior recht, da er eben eine Strasse oder
> einen Knoten auf der Strasse erwartet.
> 
> > Oder ist es gar übermäßiger Eifer das alles als Relationen einzutragen?
> 
> Nur zu. Du kannst deine Wegweiser seit neustem auch auf waymarkedtrails
> anklicken und siehst dort die Relationen:
> 
> https://hiking.waymarkedtrails.org/#guidepost?id=1902038054
> 
> oder noch etwas ausführlicher von Jan's Seite (wo waymarkedtrails
> auch seine Daten herbekommt):
> 
> http://osm.mueschelsoft.de/destinationsign/example/index.htm
> 
> Auf dieser Seite findest du auch noch mehr Besipiele, wie man die
> Relationen am besten mappt.
> 
> > Zudem: Ist es empfehlenswert Wegweiser eines bestimmten Wanderweges dessen
> > Relation hinzuzufügen mit der Rolle "guidepost"? Das Wiki sagt "kann man
> > machen" aber ist es auch üblich das zu tun?
> 
> Finde ich überflüssig, weil man relativ leicht ermitteln kann, welche
> Wegweiser am Rande so einer Wanderroute stehen.
> 
> Gruss
> 
> Sarah

Grüße
torbjoernk

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochennotiz Nr. 428 25.09.2018–01.10.2018

2018-10-07 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 428 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der 
OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2018/10/wochennotiz-nr-428/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] destination_sign Relation auf guidepost auf Flächen zeigen

2018-10-07 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hallo,

On Sun, Oct 07, 2018 at 08:41:37PM +0200, Torbjörn K wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ich bin derzeit dabei in der Nähe befindliche Details zu erweitern und zu 
> ergänzen. Dazu gehören auch Wegweiser von lokalen und regionalen Wanderwegen.
> 
> Dabei habe ich angefangen, die angegebenen Ziele an den Wegweisern mit der 
> "destination_sign"-Relation darzustellen. So wie hier
> 
> Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/1902038054
> Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aGYYDN
> 
> Allerdings bekomme ich ein Problem bei Wegweisern die zu Dinge weisen, die in 
> OSM nicht einzelne Knoten oder Wege, sondern Flächen sind, wie z.B. ein See.

Ich fürchte, du hast das mit dem to-Mitglied noch etwas falsch
verstanden. Dort soll der Weg hinein, auf dem man sich vom
Wanderwegweiser wegbewegen soll, nicht das Ziel, was auf
dem Wegweiser steht. In diesem Fall wäre das also entweder
die Nuss- oder die Frentzenhofstr.

Du kannst dann ausserdem gleichweisende Wegweiser zusammen-
fassen. Hier würden also nur zwei Relationen benötigt.
Eine mit

destination = Brühl;Fischenich;Burg Kendrich
distance = 10.5;1.5;0.3

und eine mit

destination = Köln Sülz;Herrmühlheim;Hürth
distance = ...

> Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/5032404084
> Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aqem46
> Der verwiesene See: https://www.openstreetmap.org/way/
> 144878638#map=16/50.8183/6.8314
> 
> Die destination_sign Relation kann damit nicht umgehen - zumindest nicht laut 
> Wiki und JOSM-Validator.
> 
> Wie gehe ich in solchen Fällen vor?

Da hat der Validatior recht, da er eben eine Strasse oder
einen Knoten auf der Strasse erwartet.

> Oder ist es gar übermäßiger Eifer das alles als Relationen einzutragen?

Nur zu. Du kannst deine Wegweiser seit neustem auch auf waymarkedtrails
anklicken und siehst dort die Relationen:

https://hiking.waymarkedtrails.org/#guidepost?id=1902038054

oder noch etwas ausführlicher von Jan's Seite (wo waymarkedtrails
auch seine Daten herbekommt):

http://osm.mueschelsoft.de/destinationsign/example/index.htm

Auf dieser Seite findest du auch noch mehr Besipiele, wie man die
Relationen am besten mappt.

> Zudem: Ist es empfehlenswert Wegweiser eines bestimmten Wanderweges dessen 
> Relation hinzuzufügen mit der Rolle "guidepost"? Das Wiki sagt "kann man 
> machen" aber ist es auch üblich das zu tun?

Finde ich überflüssig, weil man relativ leicht ermitteln kann, welche
Wegweiser am Rande so einer Wanderroute stehen.

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 30er Zone (Z274.1)

2018-10-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 7. Oct 2018, at 19:17, Norbert  wrote:
> 
> ich bin der Meinung, dass source angibt woher die Information stammt. z.B 
> source:maxspeed=sign


im Prinzip ja, aber nur wo auch an der Straße ein Schild steht, wenn das Schild 
hingegen woanders steht würde ich nicht sign nehmen. Um nicht die Zonen 
unterschiedlich zu taggen in Abhängigkeit davon, ob in der Straße ein 
Zonenschild steht, würde ich das daher eher Richtung 30-Zone verallgemeinern, 
als Richtung Schild.

Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] destination_sign Relation auf guidepost auf Flächen zeigen

2018-10-07 Diskussionsfäden Torbjörn K
Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei in der Nähe befindliche Details zu erweitern und zu 
ergänzen. Dazu gehören auch Wegweiser von lokalen und regionalen Wanderwegen.

Dabei habe ich angefangen, die angegebenen Ziele an den Wegweisern mit der 
"destination_sign"-Relation darzustellen. So wie hier

Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/1902038054
Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aGYYDN

Allerdings bekomme ich ein Problem bei Wegweisern die zu Dinge weisen, die in 
OSM nicht einzelne Knoten oder Wege, sondern Flächen sind, wie z.B. ein See.

Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/5032404084
Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aqem46
Der verwiesene See: https://www.openstreetmap.org/way/
144878638#map=16/50.8183/6.8314

Die destination_sign Relation kann damit nicht umgehen - zumindest nicht laut 
Wiki und JOSM-Validator.

Wie gehe ich in solchen Fällen vor?

Oder ist es gar übermäßiger Eifer das alles als Relationen einzutragen?

Zudem: Ist es empfehlenswert Wegweiser eines bestimmten Wanderweges dessen 
Relation hinzuzufügen mit der Rolle "guidepost"? Das Wiki sagt "kann man 
machen" aber ist es auch üblich das zu tun?

Wegweiser: https://www.openstreetmap.org/node/551337066
Sieht so aus: https://flic.kr/p/2aH1s8d
Heißt so: https://flic.kr/p/N3Ln1r

Viele Grüße und besten Dank für Rückmeldungen
torbjoernk


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 30er Zone (Z274.1)

2018-10-07 Diskussionsfäden Norbert

Am 06.10.2018 um 20:10 schrieb Martin Scholtes:

Moin zusammen,

wollte mal eben wieder eine Straße mit dem 30er Zone Zusatz ergänzen und
festgestellt, das im Wiki drei Varianten vonsource:maxspeed gibt.

Welche ist den nun eigentlich die offizielle?

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:source:maxspeed


Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hallo,

ich bin der Meinung, dass source angibt woher die Information stammt. 
z.B source:maxspeed=sign


Ich tagge 30er Zonen mit zone:maxspeed=DE:30

Viele Grüße
Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 30er Zone (Z274.1)

2018-10-07 Diskussionsfäden begafa

>> On 6. Oct 2018, at 20:10, Martin Scholtes  wrote:
>>
>> Welche ist den nun eigentlich die offizielle? 
> es ist egal, man wird sich im Zweifel alle Varianten ansehen, und die 
> Bedeutung ist Afaik immer dieselbe ;-)
>
vielleicht hilft bei der Auswahl die Häufigkeit der Verwendung lt.
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/source%3Amaxspeed#values mit
Suche nach de:zone weiter:

DE:zone30    49 214    3.87%
DE:zone:30    24 895    1.96%
DE:zone            6 171 0.49%
de:zone30            790    0.06%
DE:zone(:30)        160    0,01%
de:zone:30            106    0,01%
DE:Zone30                2    0.00%

Daraus ergibt sich mir gerade eine weitere Frage, wäre eine Korrektur
der Groß-/Kleinschreibung der o.a. tags zur Vereinheitlichung eine
maschinelle Änderung? Damit würde der Vorsprung von DE:zone30 noch ein
klein wenig größer ausfallen. Wobei ich eher allgemein DE:zone
favorisieren würde da mittlerweile auch viele 30er Zonen zu 20er oder
gar 10er runtergestuft werden. Und ob dann alle Leute die das tag
maxspeed anpassen auch das source tag mit bereinigen...?

Gruß Bernd



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 30er Zone (Z274.1)

2018-10-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 6. Oct 2018, at 20:10, Martin Scholtes  wrote:
> 
> Welche ist den nun eigentlich die offizielle? 

es ist egal, man wird sich im Zweifel alle Varianten ansehen, und die Bedeutung 
ist Afaik immer dieselbe ;-)


Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de