Re: [Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen

2019-05-05 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, May 05, 2019 at 11:51:22AM +0200, René Falk wrote:
> Am 4. Mai 2019 18:22:32 MESZ schrieb Florian Lohoff :
> >Ja - aber tracks sind keine Hofzufahrten. Wenn das eine Hofzufahrt ist
> >dann fährt da der Postbote häufiger als der Trecker -> Kein track.
> 
> Aha, hat sich also nichts geändert in all den Jahren, wo ich hier nicht aktiv 
> war.
> Immer noch die Streitfrage was mappen wir:
> Das wo nach es aussieht oder wie es benutzt wird?

Wie es benutzt wird - Und das ist bei OSM ziemlich eindeutig.

Sonst wären in halb Afrika selbst Motorways als track eingetragen. 
In Madagaskar sind signifikante Teile der Staatsstraßen nicht
asphaltiert, trotzdem sind sie das höchstklassige Straßennetz, also
Primary.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen

2019-05-05 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi Georg,

On Sun, May 05, 2019 at 04:42:58PM +0200, Georg Feddern wrote:
> Moin,
> 
> einerseits mag ich Dir recht geben - für's Routing ist es dasselbe.
> Andererseits besteht zwischen einer öffentlichen Straße (Widmung) mit
> Einschränkung auf Anlieger und einem Privatweg schon noch ein Unterschied.
> Permissive ist für mich auch nicht dasselbe.

Ja - Aber wir sollten hier mal "Eigentümerschaft" oder
"Unterhaltungspflichtig" von Zufahrtbeschränkung trennen.

highway=service ist _für mich_ die Aussage das es sich eben nicht
um eine öffentliche Straße handelt.

Wenn ich Wege habe die explizit ein "Privatweg" tragen 
dann tagge ich das als "ownership=private" und auch mit
einem Note das da ein Schild steht mit "Privatweg" und eben 
dem exakten Wortlaut.

Privatweg heisst aber doch nicht das ich da nicht durch darf.
Es gibt jede Menge Straßen die über Privatgrund gehen die aber
der Öffentlichkeit Freigegeben sind.

Für mich sagt das Schild "Privatweg" auch nur das eben
der Straßenunterhaltungspflichtige jemand anders ist. Das ist eben eine
Aussage zur Haftung nicht zur Zufahrtsbeschränkung.

> Beim Routing würde ich
> - private - wie destination - immer nur auf der letzten Meile
> - permissive auch im Transit
> akzeptieren.

Wenn das wie destination ist warum taggen wir das nicht als
destination?

Es ist eine Beschränkung - Und IMHO sollte die da nur stehen
wenn da auch Schilder stehen die das explizit sagen.

Diese ganze Nummer das wir jede Zufahrt mit access=private taggen
auch wenn da NULL Schilder stehen die eine Nutzung einschränken ist
absolut kaputt.

Ich tagge die access tags wie foot/bicycle/vehicle/motor_vehicle etc
nur wenn da wirklich ein explizites Verbot durch Beschilderung
existiert. Das ist eben die OSM Grundregel - "Map whats on the ground"

Das ganze verteilen von access tags "nach gefühl" macht halt
das Routing kaputt und das Wiki ermuntern auch noch was
das access=private auf service angeht dazu.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen

2019-05-05 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 04.05.2019 um 18:32 schrieb Florian Lohoff:

On Sat, May 04, 2019 at 11:29:58AM +0200, chris66 wrote:

Am 03.05.2019 um 12:58 schrieb Florian Lohoff:


Ein access=private/access=no ist gar nicht zu benutzen.

bzgl access=no stimme ich zu. access=private sollte IMO als
destination gewertet werden, ansonsten können Anwohner sich
nicht von/zu ihrem eigenen Haus routen lassen.

Korrekt - das ist bei allen gängigen Routern so. Wenn wir access=private
überall wie access=destination werten können wir das auch gleich
abschaffen und ein service/driveway immer wie ein
motor_vehicle=destination bewerten.


einerseits mag ich Dir recht geben - für's Routing ist es dasselbe.
Andererseits besteht zwischen einer öffentlichen Straße (Widmung) mit 
Einschränkung auf Anlieger und einem Privatweg schon noch ein Unterschied.

Permissive ist für mich auch nicht dasselbe.

Beim Routing würde ich
- private - wie destination - immer nur auf der letzten Meile
- permissive auch im Transit
akzeptieren.

Grüße
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Wochennotiz Nr. 458 23.04.2019–29.04.2019

2019-05-05 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 458 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der
OpenStreetMap-Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2019/05/wochennotiz-nr-458/

Wusstet ihr, dass ihr auch selbst Meldungen für die Wochennotiz
einreichen könnt, ohne Mitglied zu sein?  Einfach auf
https://osmbc.openstreetmap.de/login mit eurem OSM-Benutzerkonto
anmelden und dann den Gastzugang benutzen.

Viel Spaß beim Lesen

Euer Wochennotizteam
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen

2019-05-05 Diskussionsfäden René Falk
Am 4. Mai 2019 18:22:32 MESZ schrieb Florian Lohoff :
>Ja - aber tracks sind keine Hofzufahrten. Wenn das eine Hofzufahrt ist
>dann fährt da der Postbote häufiger als der Trecker -> Kein track.
>
>Flo

Aha, hat sich also nichts geändert in all den Jahren, wo ich hier nicht aktiv 
war.
Immer noch die Streitfrage was mappen wir:
Das wo nach es aussieht oder wie es benutzt wird?

Viele Grüße
René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de