Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Ludwig Baumgart

Am 25.06.19 um 17:02 schrieb Sven Geggus:

Hallo zusammen,

der Nakaner hatte es schon geahnt und ich konnte es jetzt in einer Gegend
die ich maßgeblich gemappt habe problemlos verifizieren.

Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. hat 86 öffentlich geförderte
Wandertafeln mit Openstreetmap Karten ohne Attributierung aufgestellt!

Urheberrechte sind offensichtlich immer nur dann zwingend einzuhalten, wenn
die GEMA sie hält!

Konkret geht es um dieses Projekt:

https://www.kraichgau-stromberg.com/kst/presse/Liste-Pressemeldungen/Presseinformation-Wanderlust-bei-bester-Orientierung-im-Kraichgau-Stromberg.php

Wie sollte man vorgehen?

Offizielles Schreiben des FOSSGIS e.V. per Snailmail mit
Einladung/Aufforderung einen Vertreter zum nächsten OSM Treffen in Karlsruhe
oder Heilbronn zu schicken?

Ich könnte mir eine Lösung mit "Kartendaten ©OpenStreetMap Mitwirkende"
Aufklebern vorstellen. Und im Gegenzug könnte uns der Kraichgau-Stromberg
Tourismus e.V. die GPX-Tracks der Wanderwege zur Erfassung in OSM zur
Verfügung stellen.

Was denkt ihr? Ganz ohne Konsequenzen sollte das IMO jedenfalls nicht ablaufen.

Gruss

Sven

P.S.: Bitte keine eigenmächigen Aktionen!


Hallo Sven und alle anderen,

wenn ich mir diese Presseinformation durchlese, steigt zuerst viel Ärger 
in mir hoch. Wenn man die obige Pressemitteilung etwas flüchtiger liest, 
entsteht fast der Eindruck, daß die genannten politischen Würdenträger 
das am Schluss Genannte: *

*

*"Die Fakten in Kürze*
*Projektstart:* 2015
*Realisierung:* bis Ende März 2019
*Was ist passiert: *
· Ca. 1000 km Wege wurden kartiert"

fast selbst mit gemacht hätten. Das sollten wir uns nicht gefallen 
lassen!    In Euren Beiträgen sind viele gute Ideen, zu reagieren.


Jetzt kommt mir ein aber ein anderer Gedanke: Diesen Fall genauso 
"vermarkten" mittels einer Presseinformation  = Zeitungsartikel, welcher 
die enorme gesellschaftliche Bedeutung unserer OSM Karte würdigt und 
bekannt macht. Gibt es Journalisten, die so etwas schreiben können? Ich 
hätte da einige "story's" gerade hier in Baden-Württemberg beizusteuern 
(auch bezüglich der Schwächen des amtlichen (wie unseres) Systems). 
(Kretschmann hat ja sein Wahlkampfversprechen von 2011 mit openGeodata 
nie gehalten, bis auf den allerersten Anfang: die maps4BW). Und wir 
haben doch sehr viel zu bieten!!


Schlagwort "OSMmaps4future" oder auch nur "OSMmap4BW"   (OSM wie Offen 
Systematisch Miteinander) ?


Warum das nicht dazu nutzen, OSM bekannt zu machen? - 
Öffentlichkeitsarbeit.


Gruß Ludwig



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Reichert  wrote:

> Ich finde es gut, wenn erst die Communitymitglieder selber es per E-Mail
> und/oder Telefon versuchen, bevor ein Local Chapter eine E-Mail oder
> einen Brief verschickt. Wir wissen alle, wie oft gegen die
> Lizenzbestimmungen verstoßen wird. 

Na ja es ist IMO schon ein Unterschied ob man 86 große Schilder ohne
Attribution aufstellt, die ja mehrer Jahre stehen bleiben sollen, oder ob
mal wieder irgendeine Zeitung bei einem Artikel mit Karte das (c) OSM
contributors vergessen hat.

Sven

-- 
If we want hardware to work to its full potential, we need to claim to
be a recent version of Windows. (Matthew Garrett)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Norbert,

Am 26/06/2019 um 13.48 schrieb Norbert Kück:
> am 26.06.2019 um 13:24 schrieb Sven Geggus:
>> Es wäre IMO eher unschön wenn das irgendein Mapper direkt machen
>> würde.
> Diese Bedenken kann ich nicht teilen, weil meine Erfahrungen anders
> sind. In meiner Eigenschaft als Irgendeinmapper habe ich öfter schon
> Kartenverwender auf die Lizenzregeln hingewiesen – natürlich mit
> konkreter Hilfe zum Wie. In jedem Fall wurde der Mangel abgestellt.
> Mehrfach war die Reaktion sehr aufgeschlossen bis dankbar.

Ich glaube, Sven hat damit wildes Anbringen von Aufklebern gemeint.
Wildes Anbringen von Aufklebern finde ich nicht ok.

Ich finde es gut, wenn erst die Communitymitglieder selber es per E-Mail
und/oder Telefon versuchen, bevor ein Local Chapter eine E-Mail oder
einen Brief verschickt. Wir wissen alle, wie oft gegen die
Lizenzbestimmungen verstoßen wird. Wenn Communitymitglieder selber sich
um das Versenden der E-Mails kümmern, verteilt das die Arbeit auf mehr
Schultern.

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

am 26.06.2019 um 13:24 schrieb Sven Geggus:

Es wäre IMO eher unschön wenn das irgendein Mapper direkt machen
würde.
Diese Bedenken kann ich nicht teilen, weil meine Erfahrungen anders 
sind. In meiner Eigenschaft als Irgendeinmapper habe ich öfter schon 
Kartenverwender auf die Lizenzregeln hingewiesen – natürlich mit 
konkreter Hilfe zum Wie. In jedem Fall wurde der Mangel abgestellt. 
Mehrfach war die Reaktion sehr aufgeschlossen bis dankbar.


Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Sven Anders

Am 2019-06-26 13:24, schrieb Sven Geggus:

Frederik Ramm  wrote:


Guerilla-Aufkleber-Aktion!


Hatte ich ehrlich gesagt auch schon dran gedacht. Allerdings kennen wir 
die
Standorte der Tafeln ja nicht mal alle und das würde nur auffallen, 
wenn wir

nahezu alle passend verarzten könnten.

Ich fände es ehrlich gesagt am besten wenn da mal jemand aus dem 
FOSSGIS
Vorstand bei der Frau Gerz anruft und freundlich auf das Problem 
hinweist

damit das einen etwas offizielleren Charakter hat. Email ist vermutlich
erher nicht so geschickt.

Es wäre IMO eher unschön wenn das irgendein Mapper direkt machen würde.


Ich finde beides okay.

Ein Mapper dem es aufgefallen ist und der sagt: Das finde ich nicht gut, 
dass sie mein Werk hier ohne Copyright veröffenlichen ist okay.

Nur sollte der Text höflich und zielgerichtet bleiben.
Wenn das nicht fruchtet, kann man ja immer noch den Fossgis Vorstand 
bitten.


Wenn der Fossgis Vorstand das gleich macht, finde ich das auch okay.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Lizenzverstoß bei Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.

2019-06-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm  wrote:

> Guerilla-Aufkleber-Aktion!

Hatte ich ehrlich gesagt auch schon dran gedacht. Allerdings kennen wir die
Standorte der Tafeln ja nicht mal alle und das würde nur auffallen, wenn wir
nahezu alle passend verarzten könnten.

Ich fände es ehrlich gesagt am besten wenn da mal jemand aus dem FOSSGIS
Vorstand bei der Frau Gerz anruft und freundlich auf das Problem hinweist
damit das einen etwas offizielleren Charakter hat. Email ist vermutlich
erher nicht so geschickt.

Es wäre IMO eher unschön wenn das irgendein Mapper direkt machen würde.

Gruss

Sven

-- 
"If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops" (Tim Berners-Lee)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Berliner Geoportal unter Datenlizenz Deutschland / Zusatzvereinbarung erfolgreich erneuert

2019-06-26 Diskussionsfäden Tom Pfeifer
Per 6.6.2019 stellte das Land Berlin [1] die bisher selbstformulierten Nutzungsbedingungen von 2013 
[2] auf die Datenlizenz Deutschland Namensnennung - Version 2.0 DL-DE-BY [3] um.


Dank der guten Kommunikation unseres Behörden-Ansprechpartners Joachim Kast wurde die seit 2013 
vorliegende Zusatzvereinbarung, im Fall OSM den geforderten Quellenvermerk an anderer geeigneter 
Stelle anzubringen, erneuert.


Sie liegt uns nunmehr als Briefbogen vor [4].

Dieses Schreiben sollte auch in der Kommunikation mit anderen Bundesländern  als Mustervorlage 
hilfreich sein, die sich dieser Zusatzklausel zur DE-Lizenz noch verweigern.


Auch Benutzer, die bisher die Problematik der DL-DE-BY hartnäckig noch nicht 
verstanden haben,
können auf dieses Dokument verwiesen werden.

Tom

[1] Amtsblatt für Berlin Nr. 21 / 17. Mai 2019 / Seite 3231
[2] 
https://web.archive.org/web/20140409103912/http://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/download/nutzIII.pdf

[3] https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0

[4] 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:2019-06-03_Datenlizenz_Deutschland_Berlin_OSM.pdf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de