Ich hab auch Laufräder für ein paar 1000 Euros, aber das hat nun mal nichts mit 
dem Navi-Markt zu tun.

Tatsache ist, dass es beliebig professionelle und robuste GPS Geräte gibt die 
so ungefähr gleich viel kosten wie ein teures Fahrrad, ich hätte aber auch noch 
nie einen OSMler mit sowas rumlaufen sehen.

Simon
-- 
Sent from my Android phone with K-9 Mail. Please excuse my brevity.



Sven Geggus <li...@fuchsschwanzdomain.de> schrieb:

Simon Poole <si...@poole.ch> wrote:

> Ist es auch nicht, aber genügend Leute zu finden, die es dann auch bezahlen
> wollen .....

Das ist ein pseudo Argument. Im Outdoor Bereich sind Leute bereit für
_gute_ Sachen richtig viel Geld auszugeben.

Ich fahre zum Beispiel ein Rad mit einer 800 Euro Gangschaltung und
das ist beileibe nicht das Einzige in meinem näheren Umfeld.

Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus
Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte:

* Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle Board)
* Transreflektives Display
* GPS chip Sirf III oder ähnlich
* Wasserdichtes Gehäuse

Spätestens beim Gehäuse hörts dann aber mit dem Selbstbau leider auf.

Gruss

Sven

-- 
"Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie."
                                                (Kristian Köhntopp)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_____________________________________________

Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an