[Talk-de] OSM Daten als shp Daten für den SpatialCommander aufbereiten?

2011-01-20 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste,

gibt es ein Tool oder eine andere, auch für nicht Computerfreaks, gangbare 
Möglichkeit, aus den Daten von OSM eine ESRI SHAPE Datei (shp) zu erstellen, 
die im SpatialCommander 
http://www.gdv.com/gdv/produkte-downloads/gdv-freeware.html eingesetzt werden 
kann?




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Daten als shp Daten für den SpatialCommander aufbereiten?

2011-01-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. Januar 2011 18:44 schrieb UMAX974 umax...@googlemail.com:
 Hallo Liste,

 gibt es ein Tool oder eine andere, auch für nicht Computerfreaks, gangbare 
 Möglichkeit, aus den Daten von OSM eine ESRI SHAPE Datei (shp) zu erstellen, 
 die im SpatialCommander 
 http://www.gdv.com/gdv/produkte-downloads/gdv-freeware.html eingesetzt werden 
 kann?


Die shape-Extrakte von der Geofabrik kennst Du? Es gibt meines
Wissens. einige Tools, um das zu machen, dazu steht auch im Wiki was
(es gibt z.B. osm2shp http://code.google.com/p/osm2shp/ ), aber
komplett trivial ist das alles nicht, Du muesstest ja zunaechst mal
definieren, wie und was Du haben willst, da faengt es schon an. Falls
Du eine postgis-Datenbank am Laufen hast, kannst Du da direkt draus
exportieren mit pgsql2shp. Die OSM-Daten da rein bekommst Du mit
Osmosis oder osm2pgsql.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Daten als shp Daten für den SpatialCommander aufbereiten?

2011-01-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

UMAX974 wrote:

gibt es ein Tool oder eine andere, auch für nicht Computerfreaks,
gangbare Möglichkeit, aus den Daten von OSM eine ESRI SHAPE Datei
(shp) zu erstellen, die im SpatialCommander
http://www.gdv.com/gdv/produkte-downloads/gdv-freeware.html
eingesetzt werden kann?


Jein.

Erstmal muss Dir klar sein:

* Shapefiles koennen *nie* die ganze Breite der OSM-Daten abdecken; der 
Ersteller der Shapefiles muss immer eine Auswahl treffen. Dabei gibt es 
viel Gestaltungsspielraum, die Shapefiles von Person A werden also nie 
gleich sein wie die von Person B.


* Shapefiles enthalten *keine* Darstellungsinformationen, d.h. wenn man 
sie sichtbar macht, hat man erstmal nur ein Gewirr von lauter Linien.


Es gibt vorgefertigte Shapefiles fuer einige Regionen auf 
download.geofabrik.de. Groessere Shapefiles oder Sonderwunsch-Formate 
macht die Geofabrik gegen Bezahlung.


Es gibt einige freie Tools, um OSM in Shapefiles umzuwandeln (im SVN das 
osm2shp, bei Github das Osmium); ausserdem kann man mittels 
osm2pgsql, einer PostGIS-Datenbank und dem pgsql2shp-Tool auch Shapes 
erzeugen. Das ist aber vermutlich alles was, was Du als fuer 
Computerfreaks bezeichnen wuerdest.


Die einfachste Methode, nach dem Herunterladen fertiger Shapes, ist 
vermutlich das Programm QGIS, das man unter Linux wie auch Windows 
leicht installieren kann und das mittlerweile auch OSM-Dateien oeffnen 
kann. Dort kannst Du dann ausgewaehlte Daten als Shape wieder abspeichern.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Daten als shp Daten für den SpatialCommander aufbereiten?

2011-01-20 Diskussionsfäden Matthias Blazejak
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit QGIS (1.6.0 )gemacht. Trotz allem bleibt
eine abweichende Darstellung, wenn diese auch schon nahe an Mapnik rankommt.

Grüße
Matthias

Am 20.01.2011 19:52, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 UMAX974 wrote:
 gibt es ein Tool oder eine andere, auch für nicht Computerfreaks,
 gangbare Möglichkeit, aus den Daten von OSM eine ESRI SHAPE Datei
 (shp) zu erstellen, die im SpatialCommander
 http://www.gdv.com/gdv/produkte-downloads/gdv-freeware.html
 eingesetzt werden kann?

 Jein.

 Erstmal muss Dir klar sein:

 * Shapefiles koennen *nie* die ganze Breite der OSM-Daten abdecken;
 der Ersteller der Shapefiles muss immer eine Auswahl treffen. Dabei
 gibt es viel Gestaltungsspielraum, die Shapefiles von Person A werden
 also nie gleich sein wie die von Person B.

 * Shapefiles enthalten *keine* Darstellungsinformationen, d.h. wenn
 man sie sichtbar macht, hat man erstmal nur ein Gewirr von lauter Linien.

 Es gibt vorgefertigte Shapefiles fuer einige Regionen auf
 download.geofabrik.de. Groessere Shapefiles oder Sonderwunsch-Formate
 macht die Geofabrik gegen Bezahlung.

 Es gibt einige freie Tools, um OSM in Shapefiles umzuwandeln (im SVN
 das osm2shp, bei Github das Osmium); ausserdem kann man mittels
 osm2pgsql, einer PostGIS-Datenbank und dem pgsql2shp-Tool auch Shapes
 erzeugen. Das ist aber vermutlich alles was, was Du als fuer
 Computerfreaks bezeichnen wuerdest.

 Die einfachste Methode, nach dem Herunterladen fertiger Shapes, ist
 vermutlich das Programm QGIS, das man unter Linux wie auch Windows
 leicht installieren kann und das mittlerweile auch OSM-Dateien oeffnen
 kann. Dort kannst Du dann ausgewaehlte Daten als Shape wieder
 abspeichern.

 Bye
 Frederik


-- 
Grüße
Matthias


Wie lange kriegt man fuer einen Wintereinbruch, oder gibt es 
darauf Bewaehrung?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de