[Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Lars Lingner
OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte Adressdaten

Das Ziel der nach dem Prinzip von Web 2.0 erstellten Seite
http://www.openaddresses.org  ist freie, im Sinne von offen und
kostenlos, geokodierte Adressdaten zur Verfügung zu stellen. Das Projekt
OpenAddresses erlaubt es allen Interessierten, sich an der Erhebung und
der Pflege, der über einen kollaborativen Ansatz erstellten Adressen zu
beteiligen und diese Daten auch frei zu nutzen.

Wozu werden geokodierte Adressdaten benötigt?

Lagerichtige und qualitativ hochwertige geokodierte Adressdaten als
Punkte werden benötigt, um bspw. bei Routinganwendungen die gesuchten
Zieladressen zu finden oder damit Unternehmen ihre Kunden im räumlichen
Kontext visualisieren und ggf. auch analysieren können. Weitere
Geomarketing-Anwendungen wie Standortanalysen, Planungsaufgaben und
viele andere mehr verlangen nach solchen Daten. Das Potenzial steigert
sich, wenn die Kundendaten mit weiteren Sekundärmerkmalen kombiniert
werden können um anspruchsvollere Analysen und Auswertungen
durchzuführen: als gemeinsamer Bezugsrahmen dienen dazu geokodierte
Adressdaten.

Des Weiteren dienen Adresspunkte auch einfachen Abfragen wie Wo
befindet sich die Bahnhofstrasse 10?. Sie können auch für inverse
Geokodierdienste verwendet werden: gegeben sei ein Koordinatenpaar,
welches einen Ort definiert und gesucht ist textuelle Beschreibung des
Ortes in Form einer, bzw. derjenigen Adresse, für welche dieses
Koordinatenpaar gilt.

Nebst den eigentlichen Adressdaten stellt OpenAddresses.org auch solche
Geokodier-Dienste kostenlos zur Verfügung.

Weshalb freie Geodaten?

Gegenwärtig sind aktuelle räumliche Daten in den meisten Fällen durch
Urheberrechte in deren Nutzung eingeschränkt, mit Kosten für die
Anschaffung und Nutzung behaftet und teilweise auch nicht flächendeckend
vorhanden. OpenAddresses.org hat sich zum Ziel gesetzt, diesen
Tatbestand im Bereich von geokodierten Adressdaten zu ändern und eine
offene Plattform zur Verfügung zu stellen, welche sehr einfach zu
bedienen ist und bei der alle Interessenten dank einer sehr einfachen
Benutzeroberfläche mitmachen können. Die so erhobenen Daten sind
kostenlos verfügbar und unterliegen einer offenen Lizenz, welche die
freie weitere Verwendung erlaubt. Dieses Ziel gilt grundsätzlich für
alle Länder dieser Erde.

Um das Ziel zu erreichen ist es nötig, eine aktive Community rund um
OpenAddresses.org aufzubauen, welche sich in der Erhebung und
Aktualisierung der Adressdaten engagiert.

Wie ist das Projekt OpenAddresses.org entstanden?

Das Projekt wurde im Jahr 2007 am Institut Vermessung und Geoinformation
der Fachhochschule Nordwestschweiz ins Leben gerufen um damals
hauptsächlich Adressdaten der Schweiz zu erheben. 2009 hat sich das
Projektteam erweitert und die Erhebung von Adressdaten weltweit zum Ziel
gesetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Benutzeroberfläche neu
konzipiert. Gegenwärtig sind bereits über 5 Millionen Adressen erhoben
worden.

In welcher Beziehung steht OpenAddresses.org zum Projekt OpenStreetMap.org?

OpenStreetMap.org und OpenAddresses.org verstehen sich als komplementäre
Projekte und nicht als Konkurrenz-Projekte. Beide Projekte basieren
auf dem gleichen Grundsatz, dass räumliche Daten über das Engagement von
Freiwilligen erhoben werden. Während sich OpenAddresses.org
ausschliesslich auf die Erhebung von geokodierten Adressdaten
fokussiert, können bei OpenStreetMap auch andere räumliche Objekte wie
Strassen, Flüsse, Parks u.v.m. erhoben werden. Die Projekte ergänzen
sich in dieser Hinsicht und deren Datenbestand wird regelmässig
synchronisiert.

Wie kann man bei OpenAddresses.org mitmachen?

In aller erster Linie kann jede Person über www.openaddresses.org ihr
bekannte Adressen in der Karte platzieren und so die Datengrundlage
erweitern. Die Erhebung der Daten ist äusserst einfach und erfordert
keine Registrierung.

Weiter können Organisationen oder amtliche Stellen ihre vorhandenen
Adressdaten OpenAddresses.org als Datenspende zur Verfügung stellen.
Damit wächst der Datenbestand am schnellsten und damit ist auch der
Profit für alle am grössten.

Weiter sind auch öffentliche Kartendienste (sog. WebMapServices WMS)
bspw. von Luftbilddaten oder amtlichen Vermessungsdaten sehr hilfreich.
Diese dienen zur genauen Platzierung der Adresspunkte in der Karte. Wer
solche Dienste anbietet ist sehr willkommen, diese Dienste auch in
OpenAddresses.org zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen

Die folgenden Links bieten weiterführende Informationen zum Projekt:

* Webseite von OpenAddresses: http://www.openaddresses.org/
* Bedienungsanleitung:
http://code.google.com/p/openaddresses/wiki/UserGuideDe
* Kontaktadresse für Fragen: i...@openaddresses.org
* Diskussionsforum: http://groups.google.com/group/OpenAddresses
* Blog: http://openaddresses.blogspot.com/
* Twitter: https://twitter.com/openaddresses
* Community-Webseite: http://code.google.com/p/openaddresses/



Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Frank Sautter
Lars Lingner schrieb:
 OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte
 Adressdaten * Webseite von OpenAddresses:
 http://www.openaddresses.org/

ich würde einmal ganz schnell und dringend über die 
copyright-einblendung (c) Bayerische Vermessungsverwaltung 2010 und 
die fehlende Data CC-By-SA by OpenStreetMap.org nachdenken

grüße
   frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

Adressen ohne Straßen sind nicht automatisch falsch. Gerade in Osteuropa wird
das ganze nur mit Blocknummern und dem Stadtteil gelöst. Hier müsstet ihr also
die Abfrage noch etwas nachbessern...

- - Fips

- --

Lars Lingner wrote:
 OpenAddresses.org, die Webseite für offene und freie geokodierte Adressdaten
 
 Das Ziel der nach dem Prinzip von Web 2.0 erstellten Seite
 http://www.openaddresses.org  ist freie, im Sinne von offen und
 kostenlos, geokodierte Adressdaten zur Verfügung zu stellen. Das Projekt
 OpenAddresses erlaubt es allen Interessierten, sich an der Erhebung und
 der Pflege, der über einen kollaborativen Ansatz erstellten Adressen zu
 beteiligen und diese Daten auch frei zu nutzen.
 
 Wozu werden geokodierte Adressdaten benötigt?
 
 Lagerichtige und qualitativ hochwertige geokodierte Adressdaten als
 Punkte werden benötigt, um bspw. bei Routinganwendungen die gesuchten
 Zieladressen zu finden oder damit Unternehmen ihre Kunden im räumlichen
 Kontext visualisieren und ggf. auch analysieren können. Weitere
 Geomarketing-Anwendungen wie Standortanalysen, Planungsaufgaben und
 viele andere mehr verlangen nach solchen Daten. Das Potenzial steigert
 sich, wenn die Kundendaten mit weiteren Sekundärmerkmalen kombiniert
 werden können um anspruchsvollere Analysen und Auswertungen
 durchzuführen: als gemeinsamer Bezugsrahmen dienen dazu geokodierte
 Adressdaten.
 
 Des Weiteren dienen Adresspunkte auch einfachen Abfragen wie Wo
 befindet sich die Bahnhofstrasse 10?. Sie können auch für inverse
 Geokodierdienste verwendet werden: gegeben sei ein Koordinatenpaar,
 welches einen Ort definiert und gesucht ist textuelle Beschreibung des
 Ortes in Form einer, bzw. derjenigen Adresse, für welche dieses
 Koordinatenpaar gilt.
 
 Nebst den eigentlichen Adressdaten stellt OpenAddresses.org auch solche
 Geokodier-Dienste kostenlos zur Verfügung.
 
 Weshalb freie Geodaten?
 
 Gegenwärtig sind aktuelle räumliche Daten in den meisten Fällen durch
 Urheberrechte in deren Nutzung eingeschränkt, mit Kosten für die
 Anschaffung und Nutzung behaftet und teilweise auch nicht flächendeckend
 vorhanden. OpenAddresses.org hat sich zum Ziel gesetzt, diesen
 Tatbestand im Bereich von geokodierten Adressdaten zu ändern und eine
 offene Plattform zur Verfügung zu stellen, welche sehr einfach zu
 bedienen ist und bei der alle Interessenten dank einer sehr einfachen
 Benutzeroberfläche mitmachen können. Die so erhobenen Daten sind
 kostenlos verfügbar und unterliegen einer offenen Lizenz, welche die
 freie weitere Verwendung erlaubt. Dieses Ziel gilt grundsätzlich für
 alle Länder dieser Erde.
 
 Um das Ziel zu erreichen ist es nötig, eine aktive Community rund um
 OpenAddresses.org aufzubauen, welche sich in der Erhebung und
 Aktualisierung der Adressdaten engagiert.
 
 Wie ist das Projekt OpenAddresses.org entstanden?
 
 Das Projekt wurde im Jahr 2007 am Institut Vermessung und Geoinformation
 der Fachhochschule Nordwestschweiz ins Leben gerufen um damals
 hauptsächlich Adressdaten der Schweiz zu erheben. 2009 hat sich das
 Projektteam erweitert und die Erhebung von Adressdaten weltweit zum Ziel
 gesetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Benutzeroberfläche neu
 konzipiert. Gegenwärtig sind bereits über 5 Millionen Adressen erhoben
 worden.
 
 In welcher Beziehung steht OpenAddresses.org zum Projekt OpenStreetMap.org?
 
 OpenStreetMap.org und OpenAddresses.org verstehen sich als komplementäre
 Projekte und nicht als Konkurrenz-Projekte. Beide Projekte basieren
 auf dem gleichen Grundsatz, dass räumliche Daten über das Engagement von
 Freiwilligen erhoben werden. Während sich OpenAddresses.org
 ausschliesslich auf die Erhebung von geokodierten Adressdaten
 fokussiert, können bei OpenStreetMap auch andere räumliche Objekte wie
 Strassen, Flüsse, Parks u.v.m. erhoben werden. Die Projekte ergänzen
 sich in dieser Hinsicht und deren Datenbestand wird regelmässig
 synchronisiert.
 
 Wie kann man bei OpenAddresses.org mitmachen?
 
 In aller erster Linie kann jede Person über www.openaddresses.org ihr
 bekannte Adressen in der Karte platzieren und so die Datengrundlage
 erweitern. Die Erhebung der Daten ist äusserst einfach und erfordert
 keine Registrierung.
 
 Weiter können Organisationen oder amtliche Stellen ihre vorhandenen
 Adressdaten OpenAddresses.org als Datenspende zur Verfügung stellen.
 Damit wächst der Datenbestand am schnellsten und damit ist auch der
 Profit für alle am grössten.
 
 Weiter sind auch öffentliche Kartendienste (sog. WebMapServices WMS)
 bspw. von Luftbilddaten oder amtlichen Vermessungsdaten sehr hilfreich.
 Diese dienen zur genauen Platzierung der Adresspunkte in der Karte. Wer
 solche Dienste anbietet ist sehr willkommen, diese Dienste auch in
 OpenAddresses.org zur Verfügung zu stellen.
 Weitere Informationen
 
 Die folgenden Links bieten weiterführende Informationen zum Projekt:
 
 * Webseite von OpenAddresses: http://www.openaddresses.org/
  

Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 29.03.10 10:41, Fips Schneider wrote:
 Adressen ohne Straßen sind nicht automatisch falsch. Gerade in
 Osteuropa wird
 das ganze nur mit Blocknummern und dem Stadtteil gelöst. Hier müsstet
 ihr also
 die Abfrage noch etwas nachbessern...

Nicht nur in Osteuropa. Auch in Österreich gibt es in ländlichen
Gegenden vielfach keine Straßennamen, sondern die Adressen bestehen nur
aus PLZ, Ortschaft und Hausnummer. Z.B. die Adresse des Gemeindeamtes
der Marktgemeinde Hürm (http://www.huerm.gv.at/) lautet: 3383 Hürm 13.
http://osm.org/go/0...@cntzm-

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Lars Lingner schrieb:
 Die Projekte ergänzen
 sich in dieser Hinsicht und deren Datenbestand wird regelmässig
 synchronisiert.

Mal abgesehen davon, dass ich nicht allzu viel davon halte, in einer
öffentlichen Presseerklärung (die z.B. Golem natürlich wieder ohne
weitere Recherche abgeschrieben hat), eine *geplante* Synchronisierung
als Tatsache hinzustellen:

Wie soll eine Datenübernahme von OSM zu OA lizenzrechtlich möglich sein?
Eure Lizenz hat schließlich keine Share-Alike-Bestimmung.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de